• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

82mm-UV-Filter mit L.C.W.-Fader verkeilt. Wie löse ich die zwei?

Oberliner

Themenersteller
Hallo,
Ich habe gerade meinen neuen LCW-Fader (200€) auf den UV-Filter (80€) gedreht und dabei ist dieser schräg verkeilt, dass er sich nicht mehr drehen lässt. Sie sitzen leicht schräg aufeinander und ich bin verzweifelt. 15 Minuten im Tiefkühlfach brachten dem den beiden auch nix. :(
Bitte helft mir, das Problem zu lösen. Ich drehe noch durch...
LG Oberliner
 
Wozu dreht man ein ND Filter auf eine UV Filter?

Nähmaschinenöl zwischen die Fassungen und mit beiden Händen flächig greifen und verdrehen.

Bügeleisen auf Leinen auf das UV das ND auf ein Kühlpack.
Das ergibt Dehnung beim UV und Schrumpfung beim ND Filter.

Geht es damit nicht auseinander, würde ich das UV opfern.
Es ist sowieso überflüssig und das billigere von beiden.

Nimm den Diamant deiner Frau, ritz einen etwas kleineren Kreis (60mm Durchmesser) ins UV. Mach zwei Kreuzschnitte und drücke bis es bricht.
Nun kannst du mit der Wasserrohrzange die Fassung aufbiegen. Und behältst dein ND Filter.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
mach um jeden Filtern einen stabilen Kabelbinder GEGENLÄUFIG.

Dann kannst du an den Fahnen der Kabelbinder ziehen und die Dinger lösen sich hofftenlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten