• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80d + Tamron 17-50 VC DI II Fokusproblem

DocDblU

Themenersteller
Huhu,

Hab mir gerade eine 80d geleistet, die meine 600d ersetzt. Nun nach den ersten Gehversuchen hab ich festgestellt, dass die Bilder, die ich mit dem Tamron VC DI II gemacht hab, alle unscharf sind, wenn ich durch den Sucher fokussiere.

Daher versuchte ich mich na der Kalibrieung des AF-Fokus und stellte fest, dass der Fokus im 50mm Bereich 20-30cm und im Weitwinkelbereich ca 1m zu früh sass, bei einem Abstand zum Objekt von ca 3m! Ich habs korrigiert bekommen, die Regler musste ich auf +20 setzen aber es geht gerade sol

Mit der 600d hab ich das direkt gegengecheckt, da ist aber alles ok.
Auch meine anderen Objektive (Original Canon als auch Fremdfabrikate) benötigen an der 80d keine Korrektur.

Aber es verwundert mich schon, dass nur dieses eine Objektiv dieses Verhalten zeigt. Ich will die Messung nochmal wiederholen, bin gespannt.

Was für eine Erklärung gibts da? Sind da irgendwelche Unbekömmlichkeiten bekannt?

Danke und beste Grüße
 
Das ist leider ein Mysterium, der besonders bei Fremdherstellern auftreten kann. Nucht zuletzt aus diesem Grund gibt es sowohl von Tamron als auch von Sigma ein USB Dock.

Bringt dir aber bei deinem Objektiv nuchts, da es nicht vom USB dock unterstützt wird.
 
Ich habe gestern genau die gleiche Kombination bei mir kalibriert, kann aber Deine Probleme nicht nachvollziehen. Mit leichten Korrekturen war es zumindest beim Focustest dann absolut scharf. Der erste Freilandversuch folgt am Wochenende.

Gruß Icke66
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem Tamron 70-300 an der 80D. Ich musste auch einen Wert von knapp unter 20 einstellen, während es an meiner 600D keine Probleme mit der Schärfe gab.

An den anderen beiden Objektiven musste ich nur geringfügig den Wert ändern.

Ich finde das schon ziemlich heftig und man muss mal davon ausgehen das ein Großteil der Menschen mit gleicher Kamera da draußen permanent stark unscharfe Fotos schießt. Ich denke nur ein Bruchteil tauscht sich in Foren aus und kalibriert selbst Kameras. Scheint ja kein Einzelfall zu sein an 70D/80D.

Man könnte natürlich sagen wenn die Leute es nicht merken und hinnehmen Pech, aber trotzdem schon ein Unding finde ich. Wenn ich ein Auto kaufe sollte das auch nicht 30kmh anzeigen obwohl ich 50 fahre.
 
Hatte da gestern erst in nem anderen Thread gelesen, dass jemand sein 17-50er Objektiv wegen nem Firmware Update zu Tamron schicken musste, damit es mit der 80D funktioniert....

Die Gefahr haste bei Fremdherstellern halt immer...
 
Ich hab das vorhin wieder vorgekramt, weil das Problem immer noch ungeklärt ist, ich aber das Problem erstmal verdrängen konnte, weil mein Canon 2.8 17-55 aus der Reparatur zurück war.

Und heute morgen hab ich gesehen, dass das Tamron in zwei Monaten die 5 Jahresgrenze durchbricht.....

Das 70-300 habe ich auch; jetzt sensibilisiert habe ich das auch überprüft, aber da ist alles prima.

Offenbar verhalten sich die Objektive und Kameras in ihren Kombinationen nicht reproduzierbar.....


Ich werd das Tamron 17-50 VC jetzt mal nach Köln senden, mal gucken was es bringt
 
Das ist leider ein Mysterium, der besonders bei Fremdherstellern auftreten kann. Nucht zuletzt aus diesem Grund gibt es sowohl von Tamron als auch von Sigma ein USB Dock.

Bringt dir aber bei deinem Objektiv nuchts, da es nicht vom USB dock unterstützt wird.

Richtig, denn das Tamron kam bereits ~2006 auf den Markt, während das USB Dock nur mit einigen wenigen, aktuellen Objektive der SP Linie sowie dem neuen APS-C Ultrawide Tamron kompatibel ist. Das "neuere" Tamron mit VC gab es dann erst 2009, optisch etwas schlechter als der VC-lose Vorgänger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten