• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80D AF bei f8 an mit 70-300 II USM ?

Einstein15

Themenersteller
Hallo :)

Ich bin kurz davor, mir die 80D zuzulegen.

Aus einigen Gründen kommt bei mir im Telebereich kein 400er L sowie kein Sigma/Tamron 150-600mm in Frage. Kosten, Größe, Rucksack.

Stattdessen würde ich mir gerne ein 70-300 II USM mit f/5.6 am langen Ende holen.
Dazu könnte ich einen 1.4er Konverter nutzen, um zusätzlich mit dem APSC Crop eine Brennweite von über 600mm zu erreichen (Jedenfalls als Equivalent zum KB).

Die nierdigste Blende bei vollem Zoom läge dann außerdem noch knapp unter 8, da 5.6 * 1.4 = 7.84.

Hat jemand Erfahrungen, ob das genannte Objektiv an der 80D bei Blende 8 noch Autofokus-fähig ist? Bei der 80d sollen ja bei dafür kompatiblen Objektiven noch 27 AF Felder nutzbar sein bei f/8.

Leider ist das neue 70-300 ii USM in der Bedienungsanleitung der 80D überhaupt nicht aufgeführt, vermutlich da es neuer als der Body ist.

Und ansonsten, habe ich dabei etwas nicht bedacht, oder wäre das als Low Budget Variante dann tatsächlich eine nutzbare Lösung?

Beste Grüße
 
Zunächst solltest du dich erkundigen, ob am neuen 70-300 ein Telekonverter mechanisch dran passt.
Die Extender werden voraussichtlich nicht gehen, ob ein Kenko passt weiss ich nicht. Vermutlich wirds wegen der Hinterlinse nicht funktionieren. Ist am 70-300L IS (mit Extender) auch so.
 
Die 80D hat nur f8 AF mit dem 200-400/4 und dem 100-400 II.

Das 70-300 II ist von Canon gar nicht für den Konverterbetrieb vorgesehen. Die Originalen Extender passen also erst gar nicht mechanisch. Zudem würde ich da keine dolle Leistung erwarten
 
Hallo.

Das Objektiv ist mit Konverter nicht kombatibel.
 
Obwohl du die großen Linsen ausgeschlossen hattest, wäre vielleicht das kommende Sigma Contemporary 100-400 doch eine Alternative für dich.
Hinsichtlich Größe dürfte es sich im Bereich eines 70-300 mit montiertem Konverter bewegen. Vermutlich aber etwas schwerer. Es ist aber definitiv kleiner als das Canon 100-400 II. Und preislich sollte es sich auch im Bereich eines 70-300 II mit Konverter bewegen.

@chickenhead: Ich hab es jetzt nicht nachgeschaut, aber die 80D sollte mit dem zentralen Feld F8 bei beliebigen Kombinationen können. So habe ich es in Erinnerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chickenhead: Ich hab es jetzt nicht nachgeschaut, aber die 80D sollte mit dem zentralen Feld F8 bei beliebigen Kombinationen können. So habe ich es in Erinnerung.

Kann sie, aber die 27-Felder sind ausschliesslich mit den beiden von Chickenhead genannnten Objektiven in Kombination mit dem 1.4x III (für das 100-400L II) respektive dem 2x III (für das 200-400 TC ohne TC) verfügbar...
 
Obwohl du die großen Linsen ausgeschlossen hattest, wäre vielleicht das kommende Sigma Contemporary 100-400 doch eine Alternative für dich.
Hinsichtlich Größe dürfte es sich im Bereich eines 70-300 mit montiertem Konverter bewegen. Vermutlich aber etwas schwerer. Es ist aber definitiv kleiner als das Canon 100-400 II. Und preislich sollte es sich auch im Bereich eines 70-300 II mit Konverter bewegen.

@chickenhead: Ich hab es jetzt nicht nachgeschaut, aber die 80D sollte mit dem zentralen Feld F8 bei beliebigen Kombinationen können. So habe ich es in Erinnerung.


Das klingt doch gar nicht mal so uninteressant.
Dann werde ich den Kauf des 100-300 mal zurückstellen.

Dann schaue ich mir das 100-400 Contemporary mal an.
Dort gibt es dann aber auch keinerlei Möglichkeiten mehr, später mal etwas an Brennweite mit Convertern und funktionierendem AF upzugraden, sehe ich das richtig?
Hinsichtlich der Qualität des Objektivs kann man auch vermutlich noch nichts sagen.. Aber gut, dann warte ich mal etwas.

Grundfür den Ausschluss der Canons sind einfach die Kosten sowie bei den 150-600 die Größe. Das 100-400 L von Canon ist mit 2.000 einfach zu teuer für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schaue ich mir das 100-400 Contemporary mal an.Dort gibt es dann aber auch keinerlei Möglichkeiten mehr, später mal etwas an Brennweite mit Convertern und funktionierendem AF upzugraden, sehe ich das richtig?

Ich weiß das zwar nicht sicher, aber das Sigma 100-400 hat bei der Endbrennweite dieselbe Lichtstärke wie die beiden Sigma 150-600. Deshalb vermute ich, dass wie beim 150-600 der AF des 100-400 mit dem Sigma 1,4x Konverter funktionieren müsste. Bitte berichtigt mich, wenn ich mich da irre.
 
Ich weiß das zwar nicht sicher, aber das Sigma 100-400 hat bei der Endbrennweite dieselbe Lichtstärke wie die beiden Sigma 150-600. Deshalb vermute ich, dass wie beim 150-600 der AF des 100-400 mit dem Sigma 1,4x Konverter funktionieren müsste

Da muss gar nichts funktionieren, es ist für die meisten Kameras weit jenseits des Arbeitsbereiches (und das ist ein hartes Designlimit auf physikalischer Seite des verbauten Strahlenteilers) und selbst bei Kameras mit f/8 Fokussierung ist damit kein Blumentopf zu gewinnen weil die Strahlengänge die vom Autofokus vermessen werden weitestgehend blockiert sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten