• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80-200 Nahbereichproblem

Ich habe die ERfahrung gemacht, dass auch bei manuellem fokusieren keine scharfen Bilder im Nahbereich bei Offenblende rauskommen. Irgendwo happert es bei diesem Objektiv im Nahbereich mächtig. Nicht dass ich die Optik schlecht machen möchte, sie ist auch nicht unbedingt eine Nahbereichsoptik, aber ich habe Experimenten jeder dieser Art Abstand genommen, und akzeptiert, dass es dafür geeignetere Objektive gibt.

Naja, es ist halt einfach kein Makro, aber dafür ein sehr gutes Telezoom. Ich meide auch Offenblende ab 135 mm aufwärts. Andererseits sind mir schon 100mm am DX Body für Portrait zu lang.
Nebenbei mußte ich mit Erschrecken feststellen, daß sich das hochgelobte 70-300 VR zw. 80 und 200 mm keinesfalls mit dem AF-D 80-200 / 2.8 messen kann. Da liegen leider Welten dazwischen.

Mein Fazit: Sehr gutes TELEzoom: 80-200 / 2.8; Top Telezoom 70-200 / 2.8 VR...
 
....

Mein Fazit: Sehr gutes TELEzoom: 80-200 / 2.8; Top Telezoom 70-200 / 2.8 VR...

Aber für einen Studenten fast unbezahlbar :grumble:.
Deswegen wirds ja auch das 80-200 :D.

Vielen Dank für die ganzen Hinweise. Ich besorg mir das Teil jetzt gebraucht und schau inwieweit das Nahbereichproblem für mich relevant ist. Bei nem Gebrauchtkauf kommt man ja mit nem bissl Glück mit +/- Null raus.
 
Also ich habe das 80-200/2,8D in der Drehzoomvariante.

Fokussiert bei 1,5m Abstand 80-200mm an der D300 mit AF. Da es schon etwas dunkler war wurde entfesselt mit dem SB-800 geblitzt.

200, 135, 105, und 80mm Blende 8

Hier der resize (100% CROP kommt gleich)
 
Hier die 100% crops.

<200mm habe ich mit meinen 80-200 kein Problem.
 
Da mir dieser Bug so nie bewußt war, viel mir folgendes auf:

- bis ca 6m ist es bei 200mm nicht zu gebrauchen
- Sobald man leicht runter zoomt (EXIF sagt 145mm) wobei ich nur eine Winzigkeit von der 200mm weg bin gehts bei Offenblende Prima.

Anbei der Crop bei 2m Abstand und 145mm.

Vergesse die CAs. Ich hatte das RAW nicht in CNX geöffnet (der beigefügte 100% Crop ist nun mit CNX entwickelt. Dank D300+CNX sind diese CAs dann kein Thema).
 
:mad:Hallo,
irgendwie verunsichert mich das jetzt schon alle. Ich möchte mir diese Woche noch so ein Teil kaufen und weiß jetzt gar nichts mehr....
Sigma hat Serienstreuung...Nikon hat Focusprobleme bzw. Unschärfe bei Offenblende und die Bilder des Tamron im Canon Forum haben mich nicht so überzeugt das ich auf das Erscheinen mit Nikon Anschluss warten muss...
Was tun sprach Zeus, die Entscheidung nimmt mir vermutlich keiner ab, oder???:confused:
 
Konkret möchte ich das Tele neben klassischen Teleaufgaben (:rolleyes:) auch für Portraits im Bereich von 100-150 mm benutzen. Wenn ich dafür leicht abblenden müsste, würde mich das nicht jucken - aber auf Blende 5,6 runter zu gehen wäre bitter

Nach diesem Minitest (mehr würde ich das jetzt nicht nennen) würde ich jetzt sagen:

80-200/2,8D und Brennweite 150m mit 2m Abstand und Offenblente ist kein Problem für Portraits. Bedenke das bei meinem letzten Beispiel der Kalenderausschnitt ca 19x13cm war. Das wäre also eigentlich kein Portrait mehr, sondern ein CloseUp :)

Gruss: Olli
 
:mad:Hallo,
irgendwie verunsichert mich das jetzt schon alle. Ich möchte mir diese Woche noch so ein Teil kaufen und weiß jetzt gar nichts mehr....
Sigma hat Serienstreuung...Nikon hat Focusprobleme bzw. Unschärfe bei Offenblende und die Bilder des Tamron im Canon Forum haben mich nicht so überzeugt das ich auf das Erscheinen mit Nikon Anschluss warten muss...
Was tun sprach Zeus, die Entscheidung nimmt mir vermutlich keiner ab, oder???:confused:


Also ich würde es mir kaufen. Man muss sich nur im Klaren sein, dass es KEIN Portriat und Nahbereichsobjektiv ist. In erster Linie ist es für Sport und Tierfotografie gedacht. Und das macht es sehr sehr gut.
Das neue Sigma soll ganz sein, die erste Version findet keinen Fokus, wie man in allen Foren lesen kann. Was aber bei Sigma schlecht ist, ist dass die optischen Qualitäten sehr stark der Sereinstreuung unterliegen.
Tamorn ist sehr billig gefertigt. Das neue Tokina ist wäre mal einer Untersuchung wert.
Aber ich würde beim Nikon bleiben.
 
Also ich würde es mir kaufen. Man muss sich nur im Klaren sein, dass es KEIN Portriat und Nahbereichsobjektiv ist. ... Aber ich würde beim Nikon bleiben.

Das 80-200 / 2.8 ist im Brennweitenbereich 80- 135 / bei f 2.8 durchaus als Portrait-Linse zu gebrauchen.

Über 135 mm bei Offenblende ist es an einem DX Body im Nahbereich nicht wirklich gut zu gebrauchen, aber ist das überhaupt relevant?

Ich meine nein, f 2.8 ist m. E. sowieso eine "Nischen-Anwendung"; ich arbeite z. B. bei Landschhaftsfotographie mit dem Teil sowieso am Liebsten mit f 5.6 bis 8 und da sind alle Brennweiten sehr gut.

Nebenbei habe ich mir mein 80-200er als sogenannten Grau-Import geholt. Das Objektiv hat keinen etwas störanfälligeren VR also ist m. E. das Langzeitrisiko überschaubar: Entweder findet man innerhalb von 14 Tagen einen Rücksendegrund oder es ist gut...

Das 70-200 / 2.8 VR ist wg seines VR und dem Fehlen des "Nahbereichproblems" sicher besser, aber rechtfertigt das den quasi doppelten Preis ggü. eines "grauen" 80-200?
Das muß jeder für sich entscheiden.
 
Das 80-200 / 2.8 ist im Brennweitenbereich 80- 135 / bei f 2.8 durchaus als Portrait-Linse zu gebrauchen.

Über 135 mm bei Offenblende ist es an einem DX Body im Nahbereich nicht wirklich gut zu gebrauchen, aber ist das überhaupt relevant?

Ich meine nein, f 2.8 ist m. E. sowieso eine "Nischen-Anwendung"; ich arbeite z. B. bei Landschhaftsfotographie mit dem Teil sowieso am Liebsten mit f 5.6 bis 8 und da sind alle Brennweiten sehr gut.

Nebenbei habe ich mir mein 80-200er als sogenannten Grau-Import geholt. Das Objektiv hat keinen etwas störanfälligeren VR also ist m. E. das Langzeitrisiko überschaubar: Entweder findet man innerhalb von 14 Tagen einen Rücksendegrund oder es ist gut...

Das 70-200 / 2.8 VR ist wg seines VR und dem Fehlen des "Nahbereichproblems" sicher besser, aber rechtfertigt das den quasi doppelten Preis ggü. eines "grauen" 80-200?
Das muß jeder für sich entscheiden.

:top:

Um die Preisdifferenz kann man sich ein AF-S 2,8/105 VR micro kaufen.
 
irgendwie verunsichert mich das jetzt schon alle. Ich möchte mir diese Woche noch so ein Teil kaufen und weiß jetzt gar nichts mehr....
Sigma hat Serienstreuung...Nikon hat Focusprobleme bzw. Unschärfe bei Offenblende und die Bilder des Tamron im Canon Forum haben mich nicht so überzeugt das ich auf das Erscheinen mit Nikon Anschluss warten muss...
Warum kaufst du kein Sigma, prüfst es bei Erhalt, und tauschst es um wenn es nicht funktioniert? Es ist ja nun wirklich nicht so daß die keine intakten Exemplare ausliefern würden.

Grüße
Andreas
 
Wenn es interessiert. Ich habe neulich das 85/1,4 und das 80-200/2,8D bei 85mm verglichen (Testchart). Die Chart hatte A3+ Format (was also in etwa einem Portrait entspricht).
Die Full-Size JPEGs sind hier. Die 100% Crops habe ich vom 85er hier geposted und das 80-200 bei 85 hier.
Ich und auch andere waren erstaunt wie das "olle 80-200" (O-Ton Bloo) sich bei Offenblende verhält.

Gruss: Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten