• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80-200 Nahbereichproblem

HansChris

Themenersteller
Hi!

Kann mir bitte einer mal genau erklären, wie sich denn nun das Nahbereichsproblem des AF 80-200 2.8 D ED N (Drehzoom) an einer D80 auswirkt?

Besteht die Fehlfokussierung nur bei Offenblende, oder auch noch bei Blende 3,2? Erst bei 200mm oder auch schon bei 150 mm? Im Abstand von kleiner 4m oder kleiner 2 m?

Habe die Suche gequält, aber sehr viel unterschiedliche Dinge darausgelesen.

Konkret möchte ich das Tele neben klassischen Teleaufgaben (:rolleyes:) auch für Portraits im Bereich von 100-150 mm benutzen. Wenn ich dafür leicht abblenden müsste, würde mich das nicht jucken - aber auf Blende 5,6 runter zu gehen wäre bitter.

Vielen Dank für die Infos!
 
Servus!

Theoretisch tritt das nur im Nahbereich bei Offenblende und 200mm auf. Ich habe neulich meinen 4 Monate alten Sohn fotografiert und leider feststellen müssen, dass auch bei 135mm auftritt.
So sehr ich dieses Objektiv bei Sportaufnahmen liebe, und allgemeiner Fotografie wo man ein Telezoom braucht, so unbrauchbar ist dieses Ding bei Portraits. Wobei ich nie nachvollziehen konnte, wofür so ein langes Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von 1,5m für Portriats gut sein soll.
An Deiner Stelle würde ich mich nach einem 85er oder 105er umschauen. wobei ich einem 105mm Makro den Vorzug geben würde. Wenn man wirklich häufig Portraits macht, so ist das 2/105mm DC auch eine sehr gute Option. Wenn man ungern den Geldbeutel lüftet, so ist das 1,8/85mm sicher ein sehr gute und preiswerte Option.
 
Danke für die Info!

Als Haupt- PortraitLinse benutze ich bereits das 85 1.8. Brennweiten um 135 oder größer finde ich allerdings recht interessant zum Freistellen. Kann man denn ungefähr sagen, ab welcher Blende das Objektiv diesen Fehler nicht mehr aufweist?
 
Kann man denn ungefähr sagen, ab welcher Blende das Objektiv diesen Fehler nicht mehr aufweist?
Nicht nur ungefähr. Bei Blende 5,6 ist der Fehler vollständig verschwunden.

Der Grund ist einfach: Das Objektiv zeigt im Nahbereich sphärische Aberration. Sphärische Aberration führt zu einer Fokusverschiebung beim Abblenden. Der AF mißt bei Blende 5,6.

Grüße
Andreas
 
:( Das klingt ja alles andere als gut.
Aber ich werde mich da wohl mal ins kalte Wasser stürzen. Das Teil wird ja eh nicht primär gekauft um Portraits zu machen - ist auf die Dauer wohl eh zu schwer. Ein anderes Tele von Nikon mit dem Preis- Leistungsverhältnis gibts eh nicht :D - da bleibt mir gar nichts anderes übrig..... (Ok - bis auf das AF-S 80-200 und das 70-200 -> sind mir aber beide zu teuer.)
Danke für die Infos.
 
Nicht nur ungefähr. Bei Blende 5,6 ist der Fehler vollständig verschwunden.

Hmm,

egal was ich für eine Blende einstelle, beim fokussieren habe ich einen schönen hellen Sucher. Erst wenn ich auslöse "springt" die Blende auf den Wert den ich vorgebe. Beim drücken der Abblendtaste lande ich dann auch bei der gewünschten Blende, allerdings habe ich da nie versucht zu fokussieren.

Gruss: Olli
 
:( Das klingt ja alles andere als gut.
Aber ich werde mich da wohl mal ins kalte Wasser stürzen. Das Teil wird ja eh nicht primär gekauft um Portraits zu machen - ist auf die Dauer wohl eh zu schwer. Ein anderes Tele von Nikon mit dem Preis- Leistungsverhältnis gibts eh nicht :D - da bleibt mir gar nichts anderes übrig..... (Ok - bis auf das AF-S 80-200 und das 70-200 -> sind mir aber beide zu teuer.)
Danke für die Infos.

Wieso nicht das Sigma 70-200/2,8?
Ist nicht teuer als das 80-200, hat kein Nahbereichsproblem, ist schneller beim Af und optisch auf gleicher Höhe.
 
Wieso nicht das Sigma 70-200/2,8?
Ist nicht teuer als das 80-200, hat kein Nahbereichsproblem, ist schneller beim Af und optisch auf gleicher Höhe.

Hab ich auch schon überlegt - aber irgendwie mag ich Sigma nicht :ugly:.

Das Material von dem Objektiv törnt mich total ab - zudem liest man ja öfters mal von Fokusproblemen bei den Linsen. Oder sieht das bei der EX Serie besser aus?

Hmmmm.... vielleicht werd ich mir das mal näher anschauen.
 
Warum nicht das AF 2/135mm DC? Das ist doch DAS Portraitobjektiv!
 
Na, das Thema würde ich aussitzen. An meiner D70 habe ich auch am langen Ende im Nahbereich einen Fehlfokus. An der D300 ist dieser auf einmal verschwunden, offenbar hat Nikon dieses via Software beseitigt.

Bis zur nächsten Kamera kannst Du mit der Optik auf jeden Fall auch super Bilder machen. Ich würde nicht über ein anderes Objektiv nachdenken, da es mir zeitlich viel zu kurz gedacht wäre.
 
Hab ich auch schon überlegt - aber irgendwie mag ich Sigma nicht :ugly:.

Das Material von dem Objektiv törnt mich total ab - zudem liest man ja öfters mal von Fokusproblemen bei den Linsen. Oder sieht das bei der EX Serie besser aus?

Kann man allg. nicht sagen. Das 50-150/2,8 soll wohl auch ein Nahbereichsproblem haben. Das 70-200er aber nicht.
Beim neuesten Modell HSM II Makro soll der AF sehr schnell und sicher funktionieren.

Ich habe ein älteres Modell, ohne Makro und ohne Zusatz DG. Da ist der HSM nicht ganz so schnell und manchmal etwas unsicher bei der Zielfindung, Fehlfokus hat es aber nicht. Und die optische Leistung ist super, auch bei Offenblende.

Vorher hatte ich mal das Tokina 80-200/2,8, was mir äußerlich auch besser gefiel, aber leider bei offenblende recht weich war...
 
Warum nicht das AF 2/135mm DC? Das ist doch DAS Portraitobjektiv!

Ich will ja kein reines Portraitobjektiv - sondern ein Telezoom mit dem man auch ab und zu vernünftig Portraits schießen kann.

Na, das Thema würde ich aussitzen. An meiner D70 habe ich auch am langen Ende im Nahbereich einen Fehlfokus. An der D300 ist dieser auf einmal verschwunden, offenbar hat Nikon dieses via Software beseitigt.

Bis zur nächsten Kamera kannst Du mit der Optik auf jeden Fall auch super Bilder machen. Ich würde nicht über ein anderes Objektiv nachdenken, da es mir zeitlich viel zu kurz gedacht wäre.

Das is auf jeden Fall gut zu hören. Über kurz oder lang kann man der ollen D300 ja eh nicht widerstehen :D.

Ich versuch aber nochmal irgendwo ein Sigma 70-200 in die Pfoten zu bekommen. Allerdings hab ich mit Original-Zubehör irgendwie ein besseres Gefühl - ihr nicht? :angel:
 
Ich meinte das mit dem Plastik auf das Oberflächenfinish bezogen. Das sagt mir beim Sigma einfach nicht so zu. Ich empfinde den Lack vom Nikon als irgendwie netter :D.

Mir lag es fern eine dieser beiden Linsen als Platikbomber zu deklassieren..... :angel:
 
An Deiner Stelle würde ich mich nach einem 85er oder 105er umschauen. wobei ich einem 105mm Makro den Vorzug geben würde. Wenn man wirklich häufig Portraits macht, so ist das 2/105mm DC auch eine sehr gute Option. Wenn man ungern den Geldbeutel lüftet, so ist das 1,8/85mm sicher ein sehr gute und preiswerte Option.
Warum gibts eigentlich nicht ein schlankes und schnelles 135 2,8 AF-D wegen mir auch AF-S aber das ist wirklich die Brennweite die ich dauerhaft brauchen würde, aber ich will halt nicht das Schönwetterzoom wegen der Qualität mitnehmen und nicht das dicke Tele wegen Gewicht (Fahrrad).
Und mit einem AI will ich mich eigentlich nicht abgeben weil MF für Protrait doch irgendwie :ugly: ist!

Nicht nur ungefähr. Bei Blende 5,6 ist der Fehler vollständig verschwunden.

Der Grund ist einfach: Das Objektiv zeigt im Nahbereich sphärische Aberration. Sphärische Aberration führt zu einer Fokusverschiebung beim Abblenden. Der AF mißt bei Blende 5,6.

Wieso misst der AF bei 5,6? Ich denke der Mist bei Offenblende, genauso wie der Belichtungsmesser, zudem warum sollte die Optik dann noch Fehlfokussieren, wenn der AF doch bei 5,6 misst!?
 
Ich habe die ERfahrung gemacht, dass auch bei manuellem fokusieren keine scharfen Bilder im Nahbereich bei Offenblende rauskommen. Irgendwo happert es bei diesem Objektiv im Nahbereich mächtig. Nicht dass ich die Optik schlecht machen möchte, sie ist auch nicht unbedingt eine Nahbereichsoptik, aber ich habe Experimenten jeder dieser Art Abstand genommen, und akzeptiert, dass es dafür geeignetere Objektive gibt.
 
Ich will trotzdem nen 135 2,8 AF ... am besten so für die 350 Euro ... :D

Vorallem werden ja mittlerweile bei ebay schon die AI versilbert ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten