• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

8 oder 16 Bit?

Pugman

Themenersteller
Habe eben gelesen das manche professionellere Monitore 16-Bit-Processing beherrschen. Bedeutet das, das der Monitor eine Farbtiefe von bis 16 Bit unterstützt und damit die vollen abstufungen darstellen kann, und man somit zb. von einem Raw mit 16 Bit arbeiten kann und sollte? Hab darüber nix genaueres gefunden.
 
Nein, das bedeutet, dass der Monitor intern mit einer 16-bit Tabelle arbeitet und somit z.B. Weißpunkt und Gamma mit weniger Tonwertverlusten angepasst werden können.

Auch kann damit die Genauigkeit der internen Ansteuerung gemeint sein, ebenfalls zum Vermeiden von Tonwertabrissen und Rundungsfehlern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das bedeutet, dass der Monitor intern mit einer 16-bit Tabelle arbeitet und somit z.B. Weißpunkt und Gamma mit weniger Tonwertverlusten angepasst werden können.

Auch kann damit die Genauigkeit der internen Ansteuerung gemeint sein, ebenfalls zum Vermeiden von Tonwertabrissen und Rundungsfehlern...
Alles klar. Und wann lohnt es sich ein Foto in 16 Bit zu bearbeiten?
 
Grundsätzlich immer, wenn grössere (Tonwert-) Korrekturen anstehen und auch für sonstige Korrekturen und die spätere Archivierung, wenn es der Rechner von der Geschwindigkeit her mitmacht.
 
Grundsätzlich immer, wenn grössere (Tonwert-) Korrekturen anstehen und auch für sonstige Korrekturen und die spätere Archivierung, wenn es der Rechner von der Geschwindigkeit her mitmacht.
:top: Ok. Jetzt nur noch die letzte Frage, ob jeder Monitor 16 Bit (bspw. in SRGB) vollständig darstellen kann , bzw. ob man gegenüber 8 Bit am Monitor nicht sichtbare Verluste hat.
 
Anzahl der Bits und der darstellbare Farbraum haben nicht unbedingt was miteinander zu tun. Stell Dir vor, daß im Laufe der Jahre der Blaue Farbstoff in einem Monitor vergilbt. Dann hättest Du immer noch die gleichen Daten, die gleichen 8Bit, aber der Farbraum ist anders, der wird kein so schönes Blau mehr enthalten können.

Ich bin bisher davon ausgegangen, daß dei Datenübertragung zwischen Grafikkarte und Monitor immer 8Bit ist. Alte TFTs könenn die nicht ausnutzen, neue könnten mehr Bit gebrauchen, wenn man sie denn liesse... Ich verfolge da die Technik aber auch nicht so genau, gibt es da inzwischen was "handelsübliches", das mehr als 8Bit zum Monitor schickt?
 
Ich verfolge da die Technik aber auch nicht so genau, gibt es da inzwischen was "handelsübliches", das mehr als 8Bit zum Monitor schickt?
Eine genauere monitoreigene LUT kann ja unabhängig vom Signal der Grafikkarte sinnvoll sein. Wenn du bei einem normalen Monitor mit 8-bit LUT per OSD z.B. am Weißpunkt drehst, kommst du nicht allzu weit vom nativen Weißpunkt weg, ohne dass böse Tonwertabrisse entstehen. Mit einer 10/12-bit LUT hat der Monitor mehr Headroom für solche internen Korrekturen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten