• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

8-GB-CF-Karten mit 170 MB Unterschied?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 66724
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 66724

Guest
Jetzt bin ich dann doch verblüfft und würde gerne das DSLR-Forum nutzen, um mal zu prüfen, ob ICH ein Problem habe - oder das folgende Phänomen Serie ist:

Ich habe heute eine 8GB-Karte von Sandisk erhalten und als ich die so nichtsahnend in die Kamera (D200) schob, standen mir ~313 Bilder (Raw+JPG Fine) zur Verfügung.

Das hat mich in sofern irritiert, als das meine bisher genutzt 8GB-Karte von Transcend an der Stelle nur ~303 Bilder anzeigt.

Eine genauere Prüfung ergab jetzt folgendes:

- Sandisk Extreme III - 30MB/s mit 8 GB (133x)
250.046 Blöcke mit 32k = 8.001.472 KB

- Transcend MLC 8 GB (133x)
244.646 Blöcke mit 32k = 7.828.672 KB

Differenz: Fast 170 MB!

Bei der Transcend hat sich seit Erwerb die Kapazität nicht verringert, so dass ich nicht annehme, dass es sich um ausgemappte defekte Zellen handelt. Bleibt also die Frage, wo meine 170MB hin sind.

Meine 4 GB Class 6 SDHC von Trancend sagt übrigens:
124.672 Blöcke mit 32k = 3.989.504 KB
oder halt unzulässigerweise verdoppelt = 7.979.008 KB

Natürlich weiß ich, dass in der Notation der Hersteller 8GB sich nicht auf die 1024-Zählweise beziehen muss, sondern gerne mal mit 1000er-Schritten gerechnet wird.

Meine Bitte an die Besitzer von Trancend und Sandisk - Karten: Werft die doch mal eben ein und postet hier die Anzahl Blöcke / Gesamtkapazität.

Eine entsprechende Anfrage an Trancend läuft übrigens, bei Interesse berichte ich hier über die Antwort...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

Hallo,

meine zwei Sandisk Extreme III 30 MB/s 8 GB zeigen unter Windows XP:
8.193.540.096 Byte (7,62 GB) an.
Formatiert vermutlich mit der D700 und niemals von mir partitioniert.

Aber im Gegensatz zu Deiner sind es auch 200x Karten (30 MB/s / 150 KB/s = 200x und nicht 133x).

so dass ich nicht annehme, dass es sich um ausgemappte defekte Zellen handelt
Vieleicht hält Transcend ja mehr Resevesektoren bereit, weil sie schon damit rechnen, dass die Sektoren früher/häufiger ausfallen?

Aufgefallen sind mir solche Differenzen früher bei 512 MB Karten, als die Kapazitäten noch wirklich entscheidend waren.

Gruss Bernhard
 
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

Es sind tatsächlich Reserversektoren in ziemlicher Höhe. Hier die Antwort von Transcend:


Ein Teil der Kapazität von Flash Karten wird für Sie unsichtbar durch den Controller des Produktes verwaltet. Diese Zellen werden u.a. als Reservezellen zur Erhöhung der Lebensdauer der Karte verwendet.
Je nach Hersteller und dessen Firmware-Einstellungen der Karte erhalten Sie unterschiedlich verfügbare freie Kapazitäten.

Die von Ihnen angegebene freie Kapazität ist für die TS8GCF133 Produkt normal.
 
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

Ich habe heute eine 8GB-Karte von Sandisk erhalten und als ich die so nichtsahnend in die Kamera (D200) schob, standen mir ~313 Bilder (Raw+JPG Fine) zur Verfügung.

Das hat mich in sofern irritiert, als das meine bisher genutzt 8GB-Karte von Transcend an der Stelle nur ~303 Bilder anzeigt.

Eine genauere Prüfung ergab jetzt folgendes:

- Sandisk Extreme III - 30MB/s mit 8 GB (133x)
250.046 Blöcke mit 32k = 8.001.472 KB

- Transcend MLC 8 GB (133x)
244.646 Blöcke mit 32k = 7.828.672 KB

Differenz: Fast 170 MB!

Beide Karten haben intern 262.144 Blocks. Die SanDisk nutzt 12.098 Blocks (378 MByte) für interne Verwaltungsaufgaben, die Transcend 17.498 Blocks (547 MByte).

Diese Verwaltungsaufgaben sind:
  • Defekte oder schwache Blocks,
  • Reserve für Blocks, die später mal defekt oder schwach werden,
  • Remapping-Tabellen für solche defekte Blocks bzw. für den Wear Levelling-Controller,
  • Blocks zum partiellen Schreiben von Blocks.

Bei der Transcend hat sich seit Erwerb die Kapazität nicht verringert, so dass ich nicht annehme, dass es sich um ausgemappte defekte Zellen handelt. Bleibt also die Frage, wo meine 170MB hin sind.
Wenn die Reserveblocks (fast) aufgebraucht sind, gehen aktuelle Karten automatisch in einen Modus, in dem sie nur noch lesbar, aber nicht mehr schreibbar sind.
Sie werden nie kleiner (dies erlaubt FAT/FAT32 mit MBR gar nicht).
 
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

Beide Karten haben intern 262.144 Blocks. Die SanDisk nutzt 12.098 Blocks (378 MByte) für interne Verwaltungsaufgaben, die Transcend 17.498 Blocks (547 MByte).

Diese Verwaltungsaufgaben sind:
  • Defekte oder schwache Blocks,
  • Reserve für Blocks, die später mal defekt oder schwach werden,
  • Remapping-Tabellen für solche defekte Blocks bzw. für den Wear Levelling-Controller,
  • Blocks zum partiellen Schreiben von Blocks.


Wenn die Reserveblocks (fast) aufgebraucht sind, gehen aktuelle Karten automatisch in einen Modus, in dem sie nur noch lesbar, aber nicht mehr schreibbar sind.
Sie werden nie kleiner (dies erlaubt FAT/FAT32 mit MBR gar nicht).

Danke für die Info.

Allerdings erlaubt FAT natürlich ein verkleineren der zur Verfügung stehenden Datenmenge durch Defekt-Markierung einzelner Sektoren/Blöcke. Allerdings war mir neu, dass Flash-Karten mittlerweile dann in einen Read-Only-Zustand fallen - da ich aber noch nie eine Karte bis zum Ende gebraucht habe, konnte ich das auch nie feststellen.

Warum aber reserviert Transcend soviel mehr Speicher?
 
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

Wenn die Reserveblocks (fast) aufgebraucht sind, gehen aktuelle Karten automatisch in einen Modus, in dem sie nur noch lesbar, aber nicht mehr schreibbar sind.

DANKE! Schlagartig ist mir nun auch der technische Hintergrund klar, warum eine meiner Karten kaputt ist! Lesen geht, Schreiben macht Probs und Formatieren schlägt fehl. Es war eine Noname Billig Karte, mit einem USB-Reader-Stick gebundelt. Gekauft von plus. Egal. Der Stick ist noch toll ^^

Gibts eigentlich Software mit der man den Status der Reserveblocks auslesen kann? Haben die kleinen Karten gar S.M.A.R.T.?
 
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

Allerdings erlaubt FAT natürlich ein verkleineren der zur Verfügung stehenden Datenmenge durch Defekt-Markierung einzelner Sektoren/Blöcke.
Davon wird aber bei Speichermedien, die nach 1990/1991 entwickelt wurden, kein Gebrauch mehr gemacht. Bei diesen neueren Medien wurde das Defektmanagement in die Hardware selbst verlegt.

Der Übergang erfolgte bei Festplatten beim Übergang von 5,25" auf 3,5"-Platten. Ein Vertreter der "alten Hardware", der uns noch lange begleitete, waren Disketten. Dort hielt sich dieses veraltete Prinzip noch bis etwa 2005.

Hauptvorteil dieses internen Remappings ist, daß man Sektoren ausmappen kann, bevor sie richtig kaputtgehen.
 
AW: 8GB CF-Karten mit 170MB Unterschied???

DANKE! Schlagartig ist mir nun auch der technische Hintergrund klar, warum eine meiner Karten kaputt ist! Lesen geht, Schreiben macht Probs und Formatieren schlägt fehl. Es war eine Noname Billig Karte, mit einem USB-Reader-Stick gebundelt. Gekauft von plus. Egal. Der Stick ist noch toll ^^

Gibts eigentlich Software mit der man den Status der Reserveblocks auslesen kann? Haben die kleinen Karten gar S.M.A.R.T.?


Die Karten haben S.M.A, die Hersteller vermeiden allerdings das R. Das kann versichedene Gründe haben, z. B. das man nicht möchte das bekannt wird, wie gut die Qualität tatsächlich ist.

Man muss ja z. B. schon so die Frage stellen, warum Transcend so viel mehr Speicher für das Defekt-Management reserviert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten