• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

8 Bit / 12 Bit - Mac/Win

Christian-

Themenersteller
Das "Sensor-Shifting" bringt doch bereits in der Betrachtung der in: http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k3-ii/pentax-k3-iiTECH2.HTM vorgestellten Vergleichsbilder der K3 II auf meinem 13"Retina-Display augenfällig einen deutlichen Qualitätssprung gegenüber denen der K3 in hinsicht Farb-, Schärfe- und Detailzeichnung. ;)
Das Handycap dabei ist nur: wann und wie kann ich schon mal Pixelshift einsetzen.

Apple kann nur Bilder in 8 Bit darstellen und bearbeiten.:(

Grüße Christian
 
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Apple kann nur Bilder in 8 Bit darstellen und bearbeiten.:(
Grüße Christian

Den Unterschied zwischen 8 Bit und 12 Bit bzw. 14 Bit RGB vermochten bisher noch die Monitore an jedem meiner Apple Rechner deutlich sichtbar darzustellen.
Außerdem, was soll dieses Apple-bashing hier, wo doch so vehement gegen das vermeintliche Pentax-bashing gekämpft wird.
Meine Mac´s können natürlich längst alle auch ein 16 Bit Tiff darstellen.
In der Zeit wo 8 Bit pro Kanal das Handycap waren, konnte Windows gerade mal tausende Farben darstellen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Leider irrst du, Mac OS X übermittelt nur 8 Bit Farbtiefe pro Kanal per DisplayPort. Windows schafft immerhin seit Jahren 10.

Der Vorteil ist "nur" ein interner bei der Bildbearbeitung.
 
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Leider irrst du, Mac OS X übermittelt nur 8 Bit Farbtiefe pro Kanal per DisplayPort. Windows schafft immerhin seit Jahren 10.

Korrekt.
 
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Leider irrst du, Mac OS X übermittelt nur 8 Bit Farbtiefe pro Kanal per DisplayPort. Windows schafft immerhin seit Jahren 10.
Der Vorteil ist "nur" ein interner bei der Bildbearbeitung.

Um die 2 Bit !!! Unterschied pro Farbkanal kann es hier doch gerade bei der Frage nicht gehen ob ich auf einem hochauflösendem Display den Unterschied zwischen PSR und Nicht-PSR erkennen kann.
Der Unterschied zwischen einem 8 Bit, 12 Bit oder 14 Bit RAW bzw. 16 Bit Tiff ist ja auch auf jedem Apple- oder PC-Moni darstellbar
und ob 2 !!! Bit Unterschied pro Kanal dabei einen sichtbaren Vorteil bringen ist hier schon die Frage.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Der Unterschied zwischen einem 8 Bit, 12 Bit oder 14 Bit RAW bzw. 16 Bit Tiff ist ja auch auf jedem Apple- oder PC-Moni darstellbar und ob 2 !!! Bit Unterschied pro Kanal dabei einen sichtbaren Vorteil bringen ist hier schon die Frage.;)

Erstens sind es nicht nur 2 bit, sondern 2 bit am Ende der Nahrungkette. Zweitens: diese "nur" 2 bit entscheiden darüber, ob Du 16,7 Millionen Farben zu sehen bekommst oder satte 1,07 Milliarden Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Erstens sind es nicht nur 2 bit, sondern 2 bit am Ende der Nahrungkette. Zweitens: diese "nur" 2 bit entscheiden darüber, ob Du 16,7 Millionen Farben zu sehen bekommst oder satte 1,07 Milliarden Farben.

Den Unterschied zwischen meinen alten 24 Bit Moni´s und meinen aktuellen 32 Bit Displays vermag ich aber schon jederzeit zu erkennen und genauso einen Unterschied bei der Darstellung derselben Bilder auf meinem MacBook Pro Retina und einem daneben stehenden Labtop einwandfrei zugunsten der Auflösung des Retinas.
Mein altes Macbook zeigte bei der Darstellung hochauflösender Foveon- und Fuji-RAW´s keinerlei Unterschied zum Labtop-Display.
Außerdem ging es mir hier in diesem Thread nicht um die Frage 8 Bit oder 10 Bit,
sondern um die Feststellung daß ich den Unterschied zwischen Pixelshift-Resolution und Nicht-Pixelshift-Resolution auf meinem Retina durchaus deutlich sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Die Diskussion Windows/MacOS ist hier so ziemlich unsachlich und OT!

Überhaupt nicht! Was zum Lesen für dich: http://www.heise.de/newsticker/meld...sich-gegen-10-Bit-Farbwiedergabe-2612003.html

Traurig, dass Apple sich immer mehr zum Spielzeugmarkt hinwendet und die Profis stiefmütterlich behandelt, wenn nicht gar ignoriert. Mich treiben diese Tendenzen (für 3D-Anwender ist die Situation noch viel schlimmer!) fast wieder zu Windows zurück, obwohl mir das sehr sehr weh tun würde und ich viele Zugeständnisse an Ergonomie und Bequemlichkeiten machen müsste. Ich hoffe, dass Apple sich da igrendwann mal wieder besinnt. :ugly:
 
Ich bin mir sicher das 99% der USer hier nur 8 Bit am Bildschirm haben, teilweise weniger.
Der Aufbau für 10 Bit ist schon eher speziell: Teure Grafikkarte, geeigneter Monitor und PS.

Ob ich 12/14/16 Bit oder 8-Bit in der Bearbeitung habe ist allerdings ein deutlicher Unterschied.
 
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Den Unterschied zwischen meinen alten 24 Bit Moni´s und meinen aktuellen 32 Bit Displays vermag ich aber schon jederzeit zu erkennen
32 Bit? Du hast auch nur 24 Bit Bildschirme. Das Höchste sind Bildschirme mit 10 Bit pro Kanal, also 30 Bit. Die 32 Bit in der Systemeinstellung beinhalten lediglich einen zusätzlichen Transparenzkanal (auch 8 Bit => 24+8=32). Mehr Farben erzielt man damit nicht.

Zudem ist mir nicht ganz klar, auf was Du mit dem PSR (Panel Self Refresh) hinaus willst. Was hat das denn damit zu tun? Oder meinst Du was ganz anders?

Andere Frage: Erkennt man die Unterschiede zwischen echten 8-Bit und 10 Bit überhaupt? Bei großen einfarbigen Graustufenflächen (spezielle Monitor-Testbilder bspw.) kann ich auch die Unterschiede zwischen den RGB-Werten 100,100,100 und 101,101,101 erkennen, aber sind die deutlich kleineren Unterschiede bei 10 Bit bei sehr viel kleineren Strukturen überhaupt wahrnehmbar?

Und dann ist da noch das Papier. Welche Farbtiefe bekommt man dort im Idealfall (erkennbar) unter?
 
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

32 Bit? Du hast auch nur 24 Bit Bildschirme. Das Höchste sind Bildschirme mit 10 Bit pro Kanal, also 30 Bit. Die 32 Bit in der Systemeinstellung beinhalten lediglich einen zusätzlichen Transparenzkanal (auch 8 Bit => 24+8=32). Mehr Farben erzielt man damit nicht.

Zudem ist mir nicht ganz klar, auf was Du mit dem PSR (Panel Self Refresh) hinaus willst. Was hat das denn damit zu tun? Oder meinst Du was ganz anders?

Danke für Eure wertvollen Belehrungen. Ich meine Pixel-Shift-Resolution oder einfacher Pixelshift.
 
Am gedruckten Bild sind sie nur erkennbar wenn der komplette Workflow passt.
Wenn man die Bilder in ein jpg umwandelt und dann an irgend einen Druckanbieter schickt, werden sie erst recht wieder in 8Bit umgewandelt da jpg nur eine 8 bit Datei ist.
Da musst schon die Tiffs rausgeben oder selber Drucken.

Ich glaub nicht das man einen unterschied erkennt, wenn man 2 gedruckte Bilder, wo man wirklich alles beachtet hat, nebeneinander legt und vergleicht. eines in 8 und eines in 10 Bit.

Ich bin der Meinung das der Mehraufwand nicht gerechtfertigt ist.
16.777.216 Farben gegen 1.073.741.824 klingt zwar nach einem riesen unterschied, aber in den wenigsten fällen ist das alles irgendwo Sichtbar. Auch in Graustufen nicht.
Schau dir mal die Bilder von Peter Lindbergh an. Der verdient Millionen damit. Glaub nicht das der sich Gedanken macht ob 8 oder 10 bit. Seine Bilder sind gut weil der Inhalt stimmt und nicht minimalunterschiede in den Graustufen.
 
AW: Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Leider irrst du, Mac OS X übermittelt nur 8 Bit Farbtiefe pro Kanal per DisplayPort. Windows schafft immerhin seit Jahren 10.

Der Vorteil ist "nur" ein interner bei der Bildbearbeitung.

Welchen "nur" internen Vorteil bei der Bildbearbeitung meinst Du ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher das 99% der USer hier nur 8 Bit am Bildschirm haben, teilweise weniger.
Der Aufbau für 10 Bit ist schon eher speziell: Teure Grafikkarte, geeigneter Monitor und PS.

Ohne mich auf Prozentdiskussionen einzulassen - unter Linux gehen 10Bit mit nahezu jeder Grafikkarte, und entsprechende Schirme sind nicht wirklich teuer. Ich bin selber gerade in der Umstellung und meine schon, dass jpeg für mich in Zukunft flach fallen wird. Vor allem SW-jpeg kann auf einem Echtfarbenschirm ziemlich hässlich wirken.

Ob ich 12/14/16 Bit oder 8-Bit in der Bearbeitung habe ist allerdings ein deutlicher Unterschied.

In der Tat. Schon die Qualitätsverluste bei einer internen 16Bit-Engine sind sichtbar, deshalb geht unter Linux die Tendenz in Richtung Fliesskomma(32Bit)verarbeitung. Da bedauert man nicht wirklich, dass PS unter diesem BS nicht läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mich auf Prozentdiskussionen einzulassen - unter Linux gehen 10Bit mit nahezu jeder Grafikkarte, und entsprechende Schirme sind nicht wirklich teuer. Ich bin selber gerade in der Umstellung und meine schon, dass jpeg für mich in Zukunft flach fallen wird. Vor allem SW-jpeg kann auf einem Echtfarbenschirm ziemlich hässlich wirken.
Schon die Qualitätsverluste bei einer internen 16Bit-Engine sind sichtbar, deshalb geht unter Linux die Tendenz in Richtung Fliesskomma(32Bit)verarbeitung. Da bedauert man nicht wirklich, dass PS unter diesem BS nicht läuft.

Könnte da nicht die Installation von Linux Mint auf einer externen Thunderbolt-HD
für mein Macbook Pro13"Retina was in der Darstellung auf dem Display bzw. auf einem externen Echtfarben-Bildschim bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten