• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

andik2000

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte drei Blitze an meiner 7D zünden.
Einer sitzt auf dem Blitzschuh und dient als Master für einen anderen. Einen alten Metz-Stabblitz möchte ich per Sync-Kabel zünden.
Ohne mir weiteres Zubehör kaufen zu müssen, wäre nun die Frage, ob die Zündspannung der 7D ausreicht, beide Zündquellen zu bedienen.
Ich habe mal gehört, dass das der Cam schaden kann, wenn man zu viele Blitze anschließt.
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Die Zündspannung wird aber nicht von der Kamera 'geliefert', sondern liegt seitens des Blitzes an den Kontakten der Kamera an. Die Kamera schaltet / schließt lediglich den Zündkreis, und löst damit dann den Blitz aus.

Genau da liegt auch die häufigste Gefahrenquelle: heutige Blitze arbeiten dabei mit genormter Niederspannung, die für die Kamera ungefährlich ist. Ältere Blitze liefern aber unter Umständen eine sehr hohe Zündspannung, die - speziell beim direkten Anschluss über den Blitzschuh - die Elektronik der Kamera gefährden kann. Die Sync-Buchse ("PC"-Anschluss) der 7D ist da weitaus unempfindlicher, sie ist laut Handbuch (S.130) für 250V spezifiziert.

Eigentlich solltest Du mit Deinem geplanten Vorhaben keine Probleme bekommen. (Zur Vorsicht könntest Du evtl. mal die Spannung des Metz mit einem Multimeter nachmessen.)

Gruß, Graukater
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Die gleichzeitige Auslösung an X-Kontakt und Blitzschuh ist entweder technisch unterbunden oder unzulässig. Suche Dir etwa aus.
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Suche mal hier im Forum nach Blitzweiche ;)
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Das Handbuch der 7D (besagte Seite 130) meint dazu:
Es können zwei Blitzgeräte gleichzeitig angeschlossen werden: ein Blitzgerät am Zubehörschuh und ein zweites Blitzgerät an der Blitzkabelbuchse.
Gruß, Graukater
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Danke für die Auskunft.
Den Metz hatte ich schon öfter an der Kamera, nur eben noch nicht mit einem zweiten Blitz.
Ich hatte das aber irgendwie so verstanden, dass ein Zünd-Impuls über die Kamera geschickt wird.
Ich habe z.B. einen Billig-Funk-Auslöser. Dieser bietet einen Blitzschuh und eine Sync-Buchse. Ich kann meine Blitze jeweils an einem Port auslösen. Benutze ich beide, zündet keiner. Intern sind die Buchsen parallel verlötet.
Ich dachte daher, dass der Zünd-Impuls dann zu schwach ist, um beide Blitze zu zünden.

Gut, demnach würden sich dann die Zündspannung des Metz plus die des Speedlightes in der Kamera addieren?!

Vielleicht besorge ich mir doch lieber noch mal ne Fotozelle für den Metz.
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Gut, demnach würden sich dann die Zündspannung des Metz plus die des Speedlightes in der Kamera addieren?!

Bei Parallelschaltung addiert sich der Strom, nicht die Spannung. Das Problem wird sein, dass sich die Spannungen der Blitze gegenseitig beieinflussen, bzw. bedingt durch die Halbleiterschaltung in der Kamera kein eindeutiger "Kurzschluss" herstellen lässt und die Spannung am Mittenkontakt nicht komplett abfällt.
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Ach dann vielleicht auch gleich noch eine andere Frage:

Ich habe vor mein ein Sigma DG 530 Super per TTL-Verlängeruingskabel in eine Softbox zu packen. Das Sigma ist master-fähig und soll ein Speedlight 430 Auslösen.
Frage: Funktioniert das noch, wenn der Master in einer Softbox hängt? Distanz 2m, abgedunkelter Raum.

(Ach dann kann ich meine Fotozellen-Lösung für den Metz eh vergessen, der würde ja dann schon beim Vorblitz zünden)
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Probier's einfach aus. Das funktioniert ja per 'Licht-Telegramm', und die Softbox dürfte eigentlich nicht soviel davon schlucken, dass das Speedlite nur noch Bahnhof versteht. :D

Wäre super, wenn Du Deine Erfahrungen dann nochmal kurz schilderst - das sind Fragen, die sicher auch noch andere interessieren könnten.

Gruß, Graukater
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Ach dann vielleicht auch gleich noch eine andere Frage:

Ich habe vor mein ein Sigma DG 530 Super per TTL-Verlängeruingskabel in eine Softbox zu packen. Das Sigma ist master-fähig und soll ein Speedlight 430 Auslösen.
Frage: Funktioniert das noch, wenn der Master in einer Softbox hängt? Distanz 2m, abgedunkelter Raum.
In Räumen funktioniert funktioniert die Master-Slave-Kommunikation fast immer. Wenn Du nicht gerade in einer Halle bist, reflektiert eigenlich immer irgendwas genug Licht, um die Kommunikation zu ermöglichen.

Aber: klappt denn die Steuerung zwischen Sigma und Canon zuverlässig?
Gruss

Andreas
 
AW: EOS 7D - zwei Blitze über Sync und Blitzschuh?

Aber: klappt denn die Steuerung zwischen Sigma und Canon zuverlässig?

Ja, der Sigma kann als Master genutzt werden - sogar HighSpeed-Sync funktioniert.
Ich glaube sogar die Blitzkorrektur für Master und Slave ist dann im Kamera-Menü einstellbar - wobei ich das noch mal prüfe, nicht das ich das mit nur dem internen Blitz verwechsele.

Die Frage ist jetzt nur, ob die Softbox den schwächeren Vorblitz nicht schluckt. Ich denke das muss ich einfach austesten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten