• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D welches Tele? Hilfe :(

SteffenF

Themenersteller
Hi Leute,

Ich habe eine Frage an euch und zwar geht es um die Auswahl eines Teleobjektivs für meine Canon7D! ich stehe nun zwischen dem Tamron SP A001 Telezoomobjektiv 70 mm - 200 mm F/2.8 und dem Sigma 70-200mm f/F2,8 II EX DG APO Makro HSM, die für mich preislich auch im Rahmen liegen würden. Ein teures Canon Tele wäre mir zu teuer und vondaher denke ich, das mir auch so ein "günstigeres" Objektiv für mein Hobby vollkommen langen würde. Meine Frage nun, hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven an Canon Kameras gemacht, bzw. weiss jemand ob die 7D mit eins von den beiden Objektiven harmoniert?!

liebe Grüße,

Steffen F.
 
Das Sigma hat einen flotten Ultraschallmotor, das bietet das Tamron nicht.
Wenn du die Lichtstärke und Freistellung von Blende 2.8 nicht brauchst, wäre auch ein EF70-200/4L eine preisliche Alternative.

Ich hatte das Sigma an einer Olympus und war eigentlich sehr zufrieden. Die Leistung fand ich angesichts des Preises als absolut in Ordnung.

Ich würde zum Sigma greifen.
 
ein ef 70-200 f/4 L IS - ein hammer objektiv mit etwas weniger lichstärke.
oder eins ohne IS.
 
vielen dank ! und dieses sigma wird auch mit meiner 7d zusammen passen? hab das so einige sachen im internet gelesen, zB ob das objektiv leistunsstark genug ist und so
 
selbstverstädnlich wird es auf eine 7d passen, soweit du eins mit canon anschluss nimmst;)
es gibt nix lichtstärkeres als f/2.8 bei 70-200er zooms.
hab so ein gefühl, dass du dich nicht so gut auskennst...?:o
 
das es draufpasst is mir schon klar nur es soll gut mit einander arbeiten, falls du das verstehst? das es nichts lichtstärkeres im zoom bereich gibt, weiss ich ebenso ;-)!
 
zu den beiden objektiven kann ich leider nix sagen. ich nutze nur canon's.
 
Sigma ist leider wieder son Glücksspiel:D
Hatte das Sigma mal von nen Bekannten, an meiner 7er testen können:ugly:
Scharf war was anderes:lol:

Wenn du Blende 2.8 nicht brauchst,rate ich dir auch eher zum Canon 70-200 4L (is)!!!:top:
 
Hallo,

es ist zwar kein 2,8er Objektiv, aber ich würde es dennoch mal reinwerfen in die Runde.

Tamron SP AF 70-300mm f/4-5,6 Di VC USD

Sehr gute Abbildungsleistung, schneller AF und sehr leiser USD. Ich kann nur für meine 500D und die Cam meines Mädels (1100D) sprechen. Aber das Telezoom ist hervorragend und hat sehr viel Zuspruch. Ich behaupte es ist eins der meistgekauftesten in diesem Segment. Und bezahlbar ist es ebenfalls!

Sehr gute Verarbeitung und top "Benchmark". Vielleicht wäre das was für Dich? Anbei ein Foto von mir das mit diesem Glas aufgenommen wurde und ein Link für mehr Info:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/tamron_70_300_4_56_DI_VC_USD/overview.php

Und zum direkten Vergleich das Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_300_is/overview.php


Das Tammy 70-300 habe zunächst ich mir gekauft und mein Mädel hat dann einige Zeit später auch eins gekauft bzw. ich ihr zum Geburtstag. Wir Beide sind sehr zufrieden damit!

-----
Grüßle DFox
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Obwohl es beim TO zwar ursprünglich nicht zur Auswahl stand, kann ich auch nur das EF 70-200mm 4 L IS USM empfehlen. Habe es selbst auf der EOS 7D und bin damit sehr zufrieden. Im Gegensatz zum 2,8er, dass ich auch mal getestet habe, ist es relativ leicht und kompakt, und das ist sehr viel wert! Für Outdoor-Events ist die Lichtstärke mehr als genug, auch bei Indoor-Events hat es bei mir bis jetzt immer ausgereicht. Im Gegensatz zu den meisten 300ern erzielt man damit ausgezeichnete Bildqualität. Wenn die Brennweite zu kurz ist, hilft ein Telekonverter.


Preis/Leistungs-Tipp: EF 70-200mm 4 L USM. Ohne IS ist es um die Hälfte billiger als mit IS!
 
Wenn es mit 2.8 sein soll gibt es ja noch das ohne IS von Canon. Probier die 2.8 aber vorher mal aus, die sind ganz schön unhandlich und schwer und sind somit nicht für jeden was. Früher wollte ich mir das auch mal zulegen und dachte Gewicht ist eh egal, aber seitdem ich das 17-200 IS dann mal ausprobiert habe denke ich anders:ugly:
 
Hier mal eine sortierte "Kompatibilitäts- und Qualitätsliste" für die 7D (alle Objektive passen, nur die Geschwindigkeit und Bildqualität wird schlechter):

1. Canon 70-200 L 2.8 IS USM II
2. Canon 70-200 L 4 IS USM
3. Canon 70-200 L 2.8 USM
4. Tamron 70-200 2.8
5. Sigma 70-200 2.8
6. Canon 70-200 L 4 USM
7. Tamron SP AF 70-300mm f/4-5,6 Di VC USD
8. Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM

Über die Sortierung kann man sicher hervorragend streiten, je nachdem ob einem Lichtstärke, Schärfe oder Geschwindigkeit wichtig ist.

Ich würde Dir erstmal ein Canon 70-200 L 4 USM empfehlen. Das ist super vom Preis-/Leistung her und lässt sich gut verkaufen, falls Du doch mal mehr Licht oder einen Bildstabilisator benötigst.
 
Hier mal eine sortierte "Kompatibilitäts- und Qualitätsliste" für die 7D (alle Objektive passen, nur die Geschwindigkeit und Bildqualität wird schlechter):
Aha, das 70-200/4L ist auf Platz 6 weil Geschwindigkeit und Bildqualität gegenüber dem 70-200/4 IS (Platz 2) deutlich schlechter ist?

Zudem fehlt in deiner Liste noch das sigma 70-200/2,8 OS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,
Ich hatte beide Linsen an der 7D.
Das Tamron ist absolut Klasse, macht echt gute Bilder. Besonders bei Blende2,8.
Habe das Tamron dann weggegeben, weil der AF leider sehr langsam ist. Ausserdem hört er sich an wie ein Mixer. Für Sport leider nicht zu gebrauchen.

Dann kam das Sigma.
Leiser, schneller AF. Sport ist damit absolut möglich. Als mir das Ding zu kurz wurde, hab ich mir den 2x Konverter geholt. Leider waren die Ergebnisse matschig.

Hab dann das Sigma weg gegeben und mir das Canon 100-400 geholt.Und wunschlos gluecklich!

Fazit:
Tamron ist super für Portrait und alles wo du etwas Zeit hast.
Sigma ist nicht spürbar schlechter, hat abervden deutlich besseren AF.

Canon L Objektiv:
Die Bilder sind der Hammer! Hab auch das Gefühl, die Farben kommen viel besser.
Irgendwie merkt beim gesamt Zusammenspiel, dass alles aus einem Haus kommt.

Ich werd keine Fremdobjektive mehr kaufen!
 
Aha, das 70-200/4L ist auf Platz 6 weil Geschwindigkeit und Bildqualität gegenüber dem 70-200/4 IS (Platz 3) deutlich schlechter ist?

Nein, aber die Lichtstärke. Ich habe übrigens nicht umsonst "Über die Sortierung kann man sicher hervorragend streiten, je nachdem ob einem Lichtstärke, Schärfe oder Geschwindigkeit wichtig ist." direkt darunter geschrieben... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten