• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D welches Tele? Hilfe :(

Dir ist aber schon bewusst,das Platz 2 und 6 sich nur wegen dem IS unterscheiden?:rolleyes:;)

Nicht ganz.
Die Variante mit IS ist ein Neuentwicklung und auch optisch besser als das Non-IS.
 
Eine Liste richtet sich nicht nur nach reiner Abbildungsleistung sondern auch nach Preis, Anwendungsgebiet und persönlichen Vorlieben.
Jemand, der beim sonntäglichen Spaziergang Familie und Hund fotografiert wird mit dem EF70-200/4L IS sicher glücklicher als mit dem 2.8er L IS II.
Der Pressefotograf oder Sportreporter wird das sicher anders sehen. Ganz zu schweigen vom 15jährigen Schüler, der sich das Objektiv hart vom Taschengeld abspart.

Von daher ist so ne Liste.. naja.. ;)
 
Nicht ganz.
Die Variante mit IS ist ein Neuentwicklung und auch optisch besser als das Non-IS.

Ich wusste das sowas kommt...:rolleyes:
Dachte nur, da es für den fred nicht wichtige ist,lässte es mal weg...

Kann dir aber versichern das sich beide nichts nehmen:evil:
Habe ein paar gegen getestet...
Und bevor gleich wieder was kommt,es waren justierte, und ich würde die IS Version immer vorziehen;)
 
Lt. photozone löst die IS Variante deutlich höher auf.
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/195-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-test-report--review?start=1

Ich hatte das 4L an der 20D und das 4L IS an der 40D. Ich sehe das 4L IS deutlich mit Vorteilen.

Aber eigentlich wurscht... ob der TO das Geld für das 4L IS aufbringen mag, wissen wir eh nicht. Ursprünglich hat er seine Frage zu 2 Objektiven gestellt, die halb so teuer sind. Und da bleibe ich bei meiner Empfehlung zum Sigma.
 
Die optischen Unterschiede sind eher marginal, auf dem Papier gibt es einen leichten Vorteil für die IS-Variante, den in der Praxis keiner sehen wird. Entscheidender ist in der Tat der Stabi, sofern nicht nur Sport fotografiert wird.
Da der TO darüber keine Angaben macht, ist es Kaffesatzleserei darüber zu spekulieren.

Fakt ist: Das Tamron 70-200 ist optisch sehr gut und der allgemeinen Erfahrung nach sichtbar besser als das Sigma, bei Sport ist der AF aber überfordert. Wenn kein Sport ansteht, ist man mit dem Tamron gut bedient.
Die andere Frage ist dann nur, wofür man dann eine 7D hat. Ist aber ein anderes Thema.
 
also ich habe mir das sigma geholt und bin damit sehr zufrieden! es arbeitet mit meiner 7D gut zusammen, kann mich nicht beschweren ;)!
 
Probier die 2.8 aber vorher mal aus, die sind ganz schön unhandlich und schwer und sind somit nicht für jeden was. Früher wollte ich mir das auch mal zulegen und dachte Gewicht ist eh egal,.....

Ja das ist war, das Gewicht ist schon heftig, hätte ich auch nicht gedacht.
Ich hätte auch lieber mal einen ganzen Tag damit gehabt, dann wäre meine Entscheidung f2,8 oder f4 sicherlich anders ausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Obwohl es beim TO zwar ursprünglich nicht zur Auswahl stand, kann ich auch nur das EF 70-200mm 4 L IS USM empfehlen. Habe es selbst auf der EOS 7D und bin damit sehr zufrieden. Im Gegensatz zum 2,8er, dass ich auch mal getestet habe, ist es relativ leicht und kompakt, und das ist sehr viel wert! Für Outdoor-Events ist die Lichtstärke mehr als genug, auch bei Indoor-Events hat es bei mir bis jetzt immer ausgereicht. Im Gegensatz zu den meisten 300ern erzielt man damit ausgezeichnete Bildqualität. Wenn die Brennweite zu kurz ist, hilft ein Telekonverter.


Preis/Leistungs-Tipp: EF 70-200mm 4 L USM. Ohne IS ist es um die Hälfte billiger als mit IS!

Kann mich nur anschließen... Vor allem das ohne IS ist wirklich günstig für eine L-Linse und hat Potenzial zum beinahe "Immerdrauf"
 
An 7D für relativ wenig Geld und handlich:

Sigma 50-150mm f2,8 EX DC (das alte)
Canon 70-200mm f4 L

Beide recht scharf und AF schnell und treffsicher.
 
Das Canon 70-200 4L USM ist immer noch der absolute Preis / Leistungssieger.

Ich hatte das mit IS auch mal kurzzeitig zum Vergleich.
Da hab ich bzgl. BQ wenn überhaupt nur leichte Vorteile beim non IS gesehen.
Das mag aber vielleicht an der Serienstreuung liegen, mein non IS ist eben ein ziemlich gutes Exemplar.

Für Sport / Action outdoor an der 7D ist das non IS absolut empfehlenswert.

Gruß
VoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten