Vielen Dank für die vielen Antworten!
Die 550D kommt nicht in Frage,denn sie hat einen sehr kleinen Body und liegt nicht so gut in der Hand wie die 7D oder 60D.
Da ich fast nur fotografiere ist der Schwenkdisplay mir recht egal an der 60D.
Die neue Kamera sollte haben:
-einen großen Sucher
-einfache Bedienung
-schneller Bildrate
-ein sehr gutes Handling
-sehr gute Bildqualität
-sehr schnellen AF
Damit hast grad die 7D beschrieben
Hm,
wieso eigentlich?
1. was ist ein großer Sucher? Ab wann ist er groß? Ein Schwenkdisplay - insbesondere mit der an der 60D vorhandenen Auflösung auch nutzbar - ist größer als jeder Sucher. Aber als Brillenträger kommt ich auch mit einer 60D sehr gut klar, warum also noch größer?
2. einfache Bedienung - was macht diese an der 7D einfacher ggü. der 60D? - keine konkreten Vorteile erkennbar, zumal die Menüführung bei der 60D leichter ist und die Schalterverstellung weniger Fehlbedienungen zulässt aufgrund der Lage - hier auch die 60D im Vorteil.
3. schnelle Bildrate - 8 Bilder vs. 5.3 Bilder bei Portraitaufnahmen, die das Hauptaugenmerk des TO sind - ist hier Rudelschießen erforderlich oder ein Auge für den richtigen Ausschnitt und das Motiv? Bei Portrait arbeite ich
maximal mit 1 Bild pro Sekunde und komme zu den Ergebnissen, die mir gefallen.
4. Handling - eine sehr persönliche Entscheidung, die von der eigenen Physiognomie abhängt und darum von einem anderen User garnicht geurteilt werden kann.... hier ist jeder selbst gefordert, ob er es nun einsieht oder nicht.
5. Bildqualität - Sensor identisch - somit entscheidet das Objektiv über die Qualität. Ich setze für Portraits das EF-S 2,8/60er Makro ein, ist eigentlich schon zu scharf, aber dafür ab Offenblende uneingeschränkt nutzbar. Empfehle hierzu einen Blick in photozone.de - für die Wahl der Kamera also auch kein Kriterium, was für oder gegen eines der beiden Modelle sprechen kann
6. sehr schneller AF - da fängt es an "spaßig" zu werden - sollen hier Portraits erstellt werden oder Fahndungsbilder auf der Flucht, bei der es hektisch zugeht? Ultraschallantrieb und lichtstarke Optik bieten bei allen Modellen bereits ideale Voraussetzungen in
Sekundenbruchteilen ein scharfgestelltes Motiv zu haben... Das schaffen beide Kameras spielend - somit auch hier keine klar formulierbare Empfehlung möglich...
Wenn der TO sich mal selber vertrauen würde und nicht ständig neue Themen aus dem Hut ziehen würde, könnte er lämgst die ersten Bildergebnisse vorweisen - mit einer Kamera und Optik dran, die im Regelfall im Benutzer hinter der Kamera das limitierende Elements sieht - egal ob 7D 60D oder 550D... alles andere ist etwas im Land der Mythen aber zeigt nicht das Können des Fotografen oder ist bestenfalls vergleichbar mit Stammtischparolen.
Siehe auch meine vorheriges Statement! Geht raus und fotografiert oder rein ins Studio, wo Lichtbedingungen bestehen, die sogar eine manuelle Scharfstellung mit Auslöserfolgeraten von 1 Sekunde ermöglichen, sofern man sein Handwerk versteht und das Equipment auch bedienen gelernt hat... alles andere ist mehr oder minder intensiv rausgeschmissenes Geld. ;-))