• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D vs. 5DIII - spezielle Frage zu High-ISO

Ich habe die 7 und 5DII und sehe eine 3/4 Blende Vorteil für die 5er.
Die 5DIII soll ganz leicht besser als die II sein, andere sagen Gleichstand.
Wie hier nun 2-3 Blenden (auch zur 60D) gesehen werden ist mir schleierhaft.
Aus meiner Sicht (ich hatte 7D, 5DII und jetzt 5DIII) ist der Unterschied deutlich mehr als 3/4 Blende und ich kann folgendes bestätigen: http://www.michaelthemaven.com/?postID=2262&canon-5diii-vs-5dii-vs-7d-high-iso-noise-tests
Mir machten 800 ISO keinen Spaß an der 7D, an der 5DIII nehme ich auch 3200 ISO gerne.
 
Einschätzung des Rauschens ist schon sehr subjektiv. Ich hab schon bei der 30D ISO 1600 OK gefunden und gehe jetzt bei der 5D3 auf 12800 falls notwendig. Mach halt viel S&W und empfinde das Rauschen der 5D3 als ein recht schönes, unaufdringliches.

Schöne Grüße, Robert
 
Aus meiner Sicht (ich hatte 7D, 5DII und jetzt 5DIII) ist der Unterschied deutlich mehr als 3/4 Blende und ich kann folgendes bestätigen: http://www.michaelthemaven.com/?postID=2262&canon-5diii-vs-5dii-vs-7d-high-iso-noise-tests
Mir machten 800 ISO keinen Spaß an der 7D, an der 5DIII nehme ich auch 3200 ISO gerne.

Wenn ich das richtig sehe, macht der Mann JPGs ... kann ich nicht empfehlen. Mit RAWs sieht die 7D-Welt besser aus :)
Ich fand das hier ganz interessant: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/
EBV ist Pflicht bei der 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

da die Behauptung mit "1-2 Blenden Vorteil der 5D" ja von mir in den Raum gestellt wurde, möchte ich kurz was dazu sagen, wie ich darauf gekommen bin:

An einigen Stellen kann man sich im Web RAWs der beiden Kameras herunterladen. Das sind zwar keine Aufnahmen der selben Motive (also keine absolute Vergleichbarkeit), aber grundlegend doch geeignet.

Im unbearbeiteten Zustand empfand ich es so, dass die 5D in hellen Bildpartieren ca. 1 Blendenstufe weniger rauscht (also: ISO3200 an der 5D entsprechen ISO ca. 1600 an der 7D). In dunklen Bildbereichen empfand ich den Abstand eher im Bereich von 2 Stufen.

Ich habe dann mit den Raws das gemacht, was ich normalerweise auch tun würde: Durch LR4 gejagt, so stark entrauscht wie möglich, ohne dass die Details leiden und dann wieder geschärft und am Bildschirm angeschaut (nicht! in 100% Ansicht)

Interessanterweise vergrößerte sich der gefühlte Abstand durch die Bearbeitung auf rund 3 Blendenstufen.

Grüße,
Scooby
 
Ganz grundsätzlich rauscht der Sensor der 7D merkbar stärker als der der 5D mark II. Die 7D profitiert meiner Erfahrung nach stärker von hochwertigen Objektiven, das Rauschen finde ich dann deutlich besser zu korrigieren.
Ich kenne allerdings keine auf diesem Planeten verfügbare technische Kombination aus Kamera und Objektiv, bei dem die 7D in Sachen Rauschen zur 5D II "aufholt" ;)
Ich glaube, manche User sind "Rauschphobiker", für die ist auch an der 5D II bei ISO 800 Schluß. Dann sollte man die 7D eher streichen.
Falls man nach einer gutmütigen Rauscherin sucht, finde ich sie prima. Am besten Testen, das hat mir sehr geholfen.
Bei 18MP scheint mit der aktuellen Canontechnologie wohl Schluß zu sein mit "ISO-Evolution". Nicht umsonst dauert es offenbar noch etwas, bis die Nachfolgerin angschippert kommt.
 
...Interessanterweise vergrößerte sich der gefühlte Abstand durch die Bearbeitung auf rund 3 Blendenstufen.

Grüße,
Scooby
Das meine ich ja auch ... und wir dürfen nicht vergessen, dass die 7D schon bei 100 ISO ein gewisses (für mich und viele andere) unschönes Grundrauschen in homogenen Strukturen hat, weshalb ich sie in der Landschaftsfotografie nur selten einsetzte.
 
@ über mir

die 7D hat ein etwas höheres "Grundrauschen" als diverse andere Cam ... allerdings ist das nur in der 100-200% Ansicht bemerkbar (=also eigentlich völlig egal ^^) ;)
 
Da würde mich doch glatt mal ein kleines Beispielbild interessieren ...

Das ist einfach so und Beispiele gibts dafür bereits genug. Aber wie bereits beschrieben nur am Monitor relevant, auch erst bei grösserer Ansicht (ich seh´s aber schon früher als bei 100%... und sicher nicht nur ich ;))
Die 60D usw müssten das dann aber auch haben. Und bitte keine Jpegs -und dann noch womöglich mit und ohne Rauschunterdrückung- als Referenz nehmen...
Und immer brav dabei auf den blauen Himmel achten ;)

Ps: Darf ich mich mal selbst zitieren?!;

Die ISO-Zwischenstufen erzeugen bei mir ein deutlich grausigeres Bild als volle ISO-Stufen, also ISO1600 sieht besser aus als ISO1000. Das merke ich besonders bei schlechtem Licht.
Woran liegt das und ist es bei der 5DIII ebenfalls so??? Ich glaube, mich zu erinnern, das die Zwischenstufen etwas an Dynamik killen...

Das weiss doch bestimmt jemand :)
 
[...]
Die ISO-Zwischenstufen erzeugen bei mir ein deutlich grausigeres Bild als volle ISO-Stufen, also ISO1600 sieht besser aus als ISO1000. Das merke ich besonders bei schlechtem Licht.
Woran liegt das und ist es bei der 5DIII ebenfalls so???
[...]

[...]
Das weiss doch bestimmt jemand :)

Oh das fände ich ebenfalls hoch interessant.

Moin!
Bild 1:
7D, linke Hälfte mit ISO 1000, rechte Hälfte mit ISO 1600

Bild 2:
Linke Hälfte 5D-III mit ISO 1000, rechte Hälfte 7D ISO 1000

Alle Aufnahmen nur auf Forengröße gebracht, sonst ooc!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans!

Auch hier wirkt das ISO1600- Bild ggü dem ISO1000-Bild bei der 7D einfach harmonischer. Hast du eine Idee warum?
5DIII erwartungsgemäß deutlich schöner.
 
Da gibt es einiges an Diskussion dazu im Web:

https://www.google.com/search?q=can...s=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a

Viele sind der Meinung die Zwischenstufen sind keine echte Sensoreinstellung sondern errechnet. Keine Ahnung ob da was dran ist.

Schöne Grüße, Robert

Nach diesem Artikel hier ist das so zu interpretieren, dass die Zwischenstufen vor allem weniger rauschen, weil die Empfindlichkeit des Sensors rechnerisch reduziert wird, und die Empfindlichkeit demnach nicht "nativ" sondern "interpoliert" ist. Auf Kosten eines anderen Faktors soll das so sein: Wenn man das macht, soll die Dynamik eher der höheren Empfindlichkeit entsprechen, das Rauschen eher der niedrigeren:

http://shootintheshot.joshsilfen.com/2010/05/13/canon-hd-dslr-native-iso/

Das erscheint mir als Erklärung schlüssig oder zumindest denkbar.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde dies ebenfalls logisch:
ISO100 = ISO100 --> 'normales Rauschen', 'normale' Dynamiik
ISO125 = ISO100 gepushed --> verstärkt das Rauschen, vermindert Dynamik
ISO160 = ISO200 gepulled --> vermindert Rauschen, vermindert Dynamik
ISO200 = ISO200 --> 'normales Rauschen', 'normale' Dynamiik
usw.
 
Bevor die 6D wegen des AF rausfällt, würde ich deren Erscheinen erst mal abwarten. Die 5DII, die Du Dir angesehen hast, hat schließlich den gleichen AF wie die Ur-5D, der war schon zum Erscheinen der 5DII nicht mehr zeitgemäß. Die 6D wird, wie schon die höhere Empfindlichkeit vermuten lässt, diese Einschränkung nicht mehr haben. Vielleicht wird's ja etwas ähnliches wie "AF der 5DIII, aber nur mit 9 Feldern".
 
Bevor die 6D wegen des AF rausfällt, würde ich deren Erscheinen erst mal abwarten. Die 5DII, die Du Dir angesehen hast, hat schließlich den gleichen AF wie die Ur-5D, der war schon zum Erscheinen der 5DII nicht mehr zeitgemäß. Die 6D wird, wie schon die höhere Empfindlichkeit vermuten lässt, diese Einschränkung nicht mehr haben. Vielleicht wird's ja etwas ähnliches wie "AF der 5DIII, aber nur mit 9 Feldern".

Hallo,

ich war gestern auf einer Hausmesse eines großen Fachhändlers in Frankfurt.
Natürlich war auch Canon vertreten, leider ohne 6D.

Auf die AF Leistung angesprochen erklärte mir ein Techniker, dass die Leistung der nicht Kreuzsensoren deutlich verbessert wurde.
Natürlich hängt das auch mit dem neuen DgiC5 Prozessor zusammen, denn die Informationen, die das AF System liefert
(egal ob Kreuz- oder Nichtkreuzsensoren) wollen verarbeitet werden. Je besser/schneller das passiert, umso treffsicherer ist der AF.
Der neue Prozessor hat eine 17-fach höhere Leistung als sein Vorgänger.......

Warten wir mal ab, vielleicht erübrigt sich das Tema sobald man mal so eine Kamera selbst ausprobieren kann.

Beste Grüße
 
Bevor die 6D wegen des AF rausfällt, würde ich deren Erscheinen erst mal abwarten.

Hallo,

für mich persönlich kommt das nicht in Frage. Mit den 1000,- Euro Unterschied zwischen den beiden Kameras habe ich weniger ein Problem (es ging mir in dem Thread mehr um die Frage der Kosten-Nutzen-Relation, und die ist mehr von den Folgekosten = Objektiven bestimmt).

Mit einer einer 6D und einem "irgendwie auch nicht schlechten" AF, weniger Serienbildgeschwindigkeit ... würde ich mich jedesmal ärgern, wenn eine Bildschance verpasst wurde (egal, ob es jetzt an mir oder der Kamera lag).

Ich weiss auch, dass möglicherweise 7D +6D das für mich bessere (und kaum teurere) Paket wäre als eine 5DIII, vor allem weil die Überleitung EF-S zu EF sanfter geht. Aber ich werde in vielen Fällen nicht zwei Kameras draußen sein, riskiere also immer, das gerade gebrauchte nicht dabei zu haben. Das Elend habe ich schon mit den Objektiven, das reicht mir :rolleyes:

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten