resend
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich überlege noch immer, ob ich mir nun eine 7D oder 5D II kaufe.
Wie sieht das genau mit dem "ranzoomen" bei der Nachbearbeitung aus?
Als Beispiel nehmen wir ein Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM an der D7 und D5 II.
Ich mache jetzt ein Foto mit der D7 mit 500mm (was 800mm entspricht, wegen crop) und ein Foto mit echten 500mm an der D5 II - ich stehe vom Motiv GLEICH weit weg..
-> wenn ich dann das Bild von der D5 II so stark ranzoome (Photoshop lightroom), dass der gleiche Bildausschnitt zu sehen ist, wie bei dem Foto mit der 7D (mit den gecropten 500mm, also 800mm) - ist die Bildqualität dann in etwa gleich?
Oder ist das Bild der 5D II extrem schlechter, weil ich 300mm ausgleichen will? Wenn dem so ist, wieviel Brennweite kann ich ungefähr bei meinem Beispiel ausgleichen, sodass die Bildqualität bei beiden identisch ist/bleibt?
Vielleicht hat ja sogar jemand ein Beispielbild, sodass man, falls vorhanden, den Qualitätsverlust sehen kann?
ich überlege noch immer, ob ich mir nun eine 7D oder 5D II kaufe.
Wie sieht das genau mit dem "ranzoomen" bei der Nachbearbeitung aus?
Als Beispiel nehmen wir ein Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM an der D7 und D5 II.
Ich mache jetzt ein Foto mit der D7 mit 500mm (was 800mm entspricht, wegen crop) und ein Foto mit echten 500mm an der D5 II - ich stehe vom Motiv GLEICH weit weg..
-> wenn ich dann das Bild von der D5 II so stark ranzoome (Photoshop lightroom), dass der gleiche Bildausschnitt zu sehen ist, wie bei dem Foto mit der 7D (mit den gecropten 500mm, also 800mm) - ist die Bildqualität dann in etwa gleich?
Oder ist das Bild der 5D II extrem schlechter, weil ich 300mm ausgleichen will? Wenn dem so ist, wieviel Brennweite kann ich ungefähr bei meinem Beispiel ausgleichen, sodass die Bildqualität bei beiden identisch ist/bleibt?
Vielleicht hat ja sogar jemand ein Beispielbild, sodass man, falls vorhanden, den Qualitätsverlust sehen kann?
Zuletzt bearbeitet: