• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D vs 5D II -> "ranzoomen/zurechtschneiden"?

resend

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege noch immer, ob ich mir nun eine 7D oder 5D II kaufe.

Wie sieht das genau mit dem "ranzoomen" bei der Nachbearbeitung aus?

Als Beispiel nehmen wir ein Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM an der D7 und D5 II.

Ich mache jetzt ein Foto mit der D7 mit 500mm (was 800mm entspricht, wegen crop) und ein Foto mit echten 500mm an der D5 II - ich stehe vom Motiv GLEICH weit weg..

-> wenn ich dann das Bild von der D5 II so stark ranzoome (Photoshop lightroom), dass der gleiche Bildausschnitt zu sehen ist, wie bei dem Foto mit der 7D (mit den gecropten 500mm, also 800mm) - ist die Bildqualität dann in etwa gleich?
Oder ist das Bild der 5D II extrem schlechter, weil ich 300mm ausgleichen will? Wenn dem so ist, wieviel Brennweite kann ich ungefähr bei meinem Beispiel ausgleichen, sodass die Bildqualität bei beiden identisch ist/bleibt?

Vielleicht hat ja sogar jemand ein Beispielbild, sodass man, falls vorhanden, den Qualitätsverlust sehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend ist dabei das Format und der Betrachtungsabstand.
Bis A4 sollten auch 8MP ausreichen, ...dazu gibt es lange Threads. :o


PS: Wenn man selbst aus APS-C schneiden muss, wird's eng. ;)
 
bei depreview Bilder runterladen beschneiden und selbst eine Meinung bilden.
 
Schneidest Du bei der 5DMKIII auf APS-C runter, bleiben noch 8,5 Mpx übrig wo die 7D 18 Mpx hat.
Hängt dann von der Ausgabegröße ab, ob das reicht.
Am Bildschirm z.B. kein Problem.

Nimm doch ne D800, da bleiben noch 14,2 Mpx übrig :p
 
Schneidest Du bei der 5DMKIII auf APS-C runter, bleiben noch 8,5 Mpx übrig wo die 7D 18 Mpx hat.
Hängt dann von der Ausgabegröße ab, ob das reicht.
Am Bildschirm z.B. kein Problem.

Nimm doch ne D800, da bleiben noch 14,2 Mpx übrig :p

Also die Bilder werden nur für meinen PC, zum anschauen, geknipst.
Ich lasse nichts ausdrucken oder ähnliches.

Heißt das ich könnte (ohne qualitätsverlust), wenn ich das Bild auf 1400x1200 (z.b) abspeichere, die 300mm unterschied ausgleichen? War das so gemeint? Oder ists unmöglich?
 
Da war ich gedanklich gerade schon bei der 7D, weil da die 500mm gecropt eben 800mm sind.

Aber wenn ich die 500mm mit der 5D II am PC "crope", sodass ich bei der Nachbearbeitung ebenfalls den 800mm-Ausschnitt habe, ohne Bildverlust bei 1400x1200 (z.b), würde ich ganz klar die 5D II kaufen :top:

Laut den Kommentaren vorher, war ich der Meinung, das es unmöglich ist, ohne großen Bildverlust :confused:

Hat jemand mein Beispiel als Foto? Also einmal mit Cropkamera und einmal das gleiche Motiv aus gleicher entfernung mit dem gleichen Objektiv, dafür aber danach in Photoshop um 1,6 gecropt?
 
Ich würde die Frage "welche Kamera" davon abhängig machen was ich bevorzugt fotografieren möchte, dein Beispiel mit der lange Brennweite war zufällig gewählt?
 
Alles was mir vor die Linse kommt. Habe absolut keine Vorgabe. Es sollen sowohl Tiere, die weit weg auf dem Feld stehen sein, aber auch Discothek aufnahmen ohne Blitz, genauso wie super weitwinkel Landschaftsaufnahmen.

Und da ich mir nur Vollformatgeeignete Objektive kaufe, jedoch auch mal stark cropen will (wie im Beispiel die 500mm an 5D vs 800mm an 7D), wäre die 5D II schon besser, wenn ich ganz einfach, ohne Bildverlust bei 1400x1200 die 300mm Unterschied bei Photoshop "nach-cropen" kann.

Wenn das Problemlos geht, kaufe ich mir ganz klar die 5D.:confused:

Hat dazu nicht vielleicht jemand ein Beispielfoto oder kann eben eins machen der beide Bodys hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine 5DII und eine 600D, komm aber erst morgen dazu. Ggf. gerne nochmal dran erinnern.

Super!! Freut mich sehr :)

Andere Frage, aber gleiches Beispiel...

Zur 5D II..
Ist die Qualität identisch, wenn ich ein Sigma 70-200mm F2,8 EX DG HSM II OS habe, 2x 1,5 Extender davor setze (somit 600mm hätte) und dann noch die letzten 100-200mm mit Photoshop crop'e ? Bezogen auf ein 1400x1200 Ergebnis für den PC-Monitor. Oder ist die Qualität, wenn ich ein Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM nehmen würde, deutlich erkennbar besser (nicht vergessen das es mir um ein Endmaterial von 1400x1200, NUR für den PC geht!!) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Und da ich mir nur Vollformatgeeignete Objektive kaufe, jedoch auch mal stark cropen will (wie im Beispiel die 500mm an 5D vs 800mm an 7D), wäre die 5D II schon besser, wenn ich ganz einfach, ohne Bildverlust bei 1400x1200 die 300mm Unterschied bei Photoshop "nach-cropen" kann.
[...]
Hat dazu nicht vielleicht jemand ein Beispielfoto oder kann eben eins machen der beide Bodys hat?

Moin!
Ich habe die 7D und eine 5D III.
Habe beide mit je einer 85 mm Festbrennweite bestückt
und meine Testtafel jeweils mit
identischer Entfernung, ISO, Zeit und Blende abgelichtet.

Links eine angepasste Ausschnittvergrößerung aus der 5DIII.
Rechts die unveränderte [100%] Datei der 7D

@Berschi
Ich nehme das Beispiel wieder raus und
suche nach etwas besser geeignetem!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zoom + zwei TKs hintereinander geschaltet, da bleibt nicht viel übrig von Bildqualität und man muss schon einiges abblenden, um überhaupt brauchbare Egebnisse zu bekommen.
Ich würde sagen, da wird das 500er Zoom auch am PC-Monitor noch besser aussehen.


Gruß
Peter

edit: Hallo Hans,
dieses Bildbeispiel zeigt aber nicht die Probleme, die beim Nachvergrößern von Crops im Fall der 5DIII auftreten, denn das Bild enthält keine feine Strukturen und Texturen. Da wäre ein Bild eines Vogels (Federn) oder Säugetieres (Haare) wesentlich besser als Beispiel geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
[]
edit: Hallo Hans,
dieses Bildbeispiel zeigt aber nicht die Probleme, die beim Nachvergrößern von Crops im Fall der 5DIII auftreten, denn das Bild enthält keine feine Strukturen und Texturen. Da wäre ein Bild eines Vogels (Federn) oder Säugetieres (Haare) wesentlich besser als Beispiel geeignet.

Moin!
Ist dann aber schwierig, vergleichbare Fotos zur Verfügung zu stellen!

mfg hans
 
TKs machen das Bild ggf. großflächiger unscharf.
Aber unbenutzbar ist sowas auch nicht.

Hier mal ein Beispiel mit dem 100-400 (auf 400) + 2x Konverter Kenko (mit "blauen Punkt"), gecropped auf APS-C und auf eine Breit von 1400 px verkleinert.
Nachbearbeitung in LR für Helligkeit und Kontrast ... war etwas überbelichtet
Nach der tk+crop=Brennweiten Rechnung ist das Bild mit 1280 mm gemacht.

Im richtigen Moment abzudrücken, ist auch hier von Vorteil :D

Die leichte Unschärfe kommt vom (preiswerten) 2x TK. Damit ist es einfach nicht mehr so richtig, richtig scharf.
Das Problem hat man beim reinen croppen auf einer 5DII nicht.
 

Anhänge

TKs machen das Bild ggf. großflächiger unscharf.
Aber unbenutzbar ist sowas auch nicht.

Hier mal ein Beispiel mit dem 100-400 (auf 400) + 2x Konverter Kenko (mit "blauen Punkt"), gecropped auf APS-C und auf eine Breit von 1400 px verkleinert.
Nachbearbeitung in LR für Helligkeit und Kontrast ... war etwas überbelichtet
Nach der tk+crop=Brennweiten Rechnung ist das Bild mit 1280 mm gemacht.

Im richtigen Moment abzudrücken, ist auch hier von Vorteil :D

Die leichte Unschärfe kommt vom (preiswerten) 2x TK. Damit ist es einfach nicht mehr so richtig, richtig scharf.
Das Problem hat man beim reinen croppen auf einer 5DII nicht.


Ist das das Canon 100-400mm f/4.5-5.6?
Ich dachte, wenn man DAVOR noch einen Extender macht, funktioniert der Autofokus nicht mehr? :confused:

Wäre echt klasse, wenn hier noch mehr Leute Beispiele posten würden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten