• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D und Tokina 12-24

Und hast du schon was von Hapa bekommen?

Nein Leider noch nichts ! liegt bereits seit 2 Wochen bei Hapa !

Druck ausüben, womit ?
 
Habe meinen Kostenvoranschlag bekommen, die wollen 160 Eur von mir für die Reparatur.

Werd es wahrscheinlich reparieren lassen und dann verkaufen !

Gruß
 
Hallo,

ich benutze das Tokina 12-24 (Version II) an einer 40D und finde es ist so ziemlich das beste was man für diesen Brennweitenbereich bekommen kann.
Und natürlich auch bezahlbar ist ;)
Es sollte das Canon 17-40L nach unten ergänzen aber ich bin so begeistert, dass ich das 17-40L verkauft habe! Benutze es seitdem nur noch!
Kenne auch die Version I, ist von der Abbildungsleistung gleich!

Gruß
 
die Abbildungsleistung des Tokina ist gut-ordentlich, ohne Rede und dies habe ich ja nie bemängelt. Das Canon EF 10-22 mm kann jedoch ohne Probleme mithalten und die 2 mm mehr untenrum sind ein nettes Feature.

Was aber sehr störend ist, ist das Problem mit dem Blendenkabel, wenn hier nach 3-4 Jahren eine Reparatur in Höhe von 50 % des Gebrauchtpreises fällig wird, dann ist dies nicht angenehm, schade für Tokina.

Gruß
 
Hallo,

Das Problem mit dem Kabel ist schon ärgerlich, aber bis jetzt kenne ich keinen der das Problem persönlich hat oder hatte.
Das Canon ist aber dagegen auch um einiges teurer, und hat auch keine durchgehende Blende von 4.

Gruß
 
na ja persönlich kenne ich auch nicht viele, ich muss aber dazu sagen ich kenne persönlich auch nicht viele, die das Tokina überhaupt nutzen.

Die Beiträge in diesem Forum zeigen jedoch, dass das Blendenkabel bei dem Tokina ein größeres Problem zu sein scheint.

Gruß

P.S.: Das Canon hat dafür eine Anfangsblende von 3,5 ! Schlussendlich ist es persönliche Geschmackssache ob man sich für dieses oder jenes entscheidet, ich habe mich nun für das Canon entschieden und bereue es nicht, obwohl das Tokina in der Haptik und Bedienung schon ein "Schmankerl" ist.
 
Da kommste ja noch gut weg mit 160€.
Ich hatte ebenfalls dieses Objektiv, aber nicht diesen Fehler. Aber durch einen selbst verschuldeten Absturz des Objektives musste ich es zum HAPA Team schicken um den Plastering an der Frontlinse wechseln zu lassen. Hat mich auch 150€ gekostet und vom Kundendienst war ich leider auch nicht so angetan.
 
Hallo,

Ich denke, wichtig ist dass man sich überhaupt für eine Linse entscheidet.
Denn bei der Auswahl an Objektiven ist es nicht immer einfach.
Ich Suche seit Wochen eine Portrait Lise, hatte das 70-200L aber fand es oft zu lang.
Habe auch überlegt eine Festbrennweite zu kaufen, aber man hat auch nicht immer den Platz Emden richtigen Abstand zum Model zu finden.
Da ich mit dem Tokina sehr zufrieden bin Suche ich gerade das Tokina 50-135/2.8

Jedenfalls viel Spaß mit der Canon Linse........

Gruß
 
Was aber sehr störend ist, ist das Problem mit dem Blendenkabel, wenn hier nach 3-4 Jahren eine Reparatur in Höhe von 50 % des Gebrauchtpreises fällig wird, dann ist dies nicht angenehm, schade für Tokina.

Gruß

Das zeigt ja, dass es sich um ein generelles Problem mit diesem Objektiv handelt. Da sollte man HAPA generell drauf festnageln, und auch eine Stellungnahme verlangen.
In meinem Fall war die Reparatur fast kostenlos (Spende an meinen Fotohändler für die Kaffeekasse).

LG Falko
 
Hallo Falko!

Sag mal bei wem hast du denn das Flachbandkabel von deinem Tokina reparieren lassen?
Evtl. könnte ich eins von einem Bekannten bekommen.

Nicht dass ich es ja auch für umme gemacht bekommen möchte, aber vielleicht macht er ja dafür nen guten Preis.
140 sind schon arg...


Würde mich sehr freuen, wenn du mir bzw. den anderen hier auch weiter helfen könntest.

Gruß
Michael
 
Ich habe das Objektiv bei meinem Händler abgegeben. HAPA hat dazu einen Kostenvoranschlag gemacht. Darauf hin hat mein Händler HAPA darauf hingewiesen, dass es sich um ein generelles Problem handelt.
HAPA hat dann umsonst repariert.
Das ganze hat mich eine kleine Spende in die Kaffee-Kasse meines Händlers gekostet.

LG Falko
 
Habe dieses Objektiv nun reparieren lassen, Kostenpunkt 140 Euro, bei Hapa kein Verhandlungsspielraum, da ich gebraucht gekauft habe und die Garantie ablief, habe ich leider keinen Händler gehabt.

Werde nun meine zwei Tokina-Objektive verkaufen und bin ab 2011 Tokina frei !

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten