• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D und ST-E2

die Sache mit dem Akku bzw. der Batterie hat schon was. Mir ist es schon passiert, dass bei einem Shooting die Batterie des ST-E2 leer war und ich keine Ersatzbatterie dabei hatte (die halten ja so schön lange ...). Für meine Kamera habe ich imme ausreichend Ersatzakkus dabei.
Gruß
Pan
 
Ist der interne Blitz dann auch "immer" auf den Fotos zu sehen, oder kann man das steuern?

Ein Punkt für den ST-E2, der blitzt halt nicht sondern sendet nur Infrarot, ist ein Blitz weniger dem das Model stand halten muss.
Den Steuerblitz eines Master (580 EX oder EX II) sieht man nicht auf den Fotos da er minimal vor der Belichtung ausgeführt wird, dürfte bei der 7D identisch sein.

Die 1er und die 5D haben keinen internen Blitz, deswegen wird es den STE2 auch weiterhin geben
Auch wenn man über die Schiene argumentieren wollte, das diese beiden Kamera Klassen eher mit prof. Studioblitzanlagen über Funk benutzt werden und somit eh einen separaten Sender benötigen, werden zukünftige MARKs sich ohne Steuerung, einfach aus Gründen der Messlatte, sicher schlechter verkaufen lassen. Nikon hat es schon einige Zeit, Canon zieht jetzt nach, das klappbare LCD konnte diesmal wahrscheinlich gerade noch so vermieden werden, kommt aber sicherlich auch in diese Klassen.
Einen ST-E3 oder Mark II wird es sicherlich nicht mehr geben.
 
Ein Punkt für den ST-E2, der blitzt halt nicht sondern sendet nur Infrarot, ist ein Blitz weniger dem das Model stand halten muss.
Den Steuerblitz eines Master (580 EX oder EX II) sieht man nicht auf den Fotos da er minimal vor der Belichtung ausgeführt wird, dürfte bei der 7D identisch sein.

Nur weil der ST-E2 eine rote Scheibe hat, heisst es nicht dass er Infrarot-sendet... :grumble:
Der ST-E2 ist ein "stinknormaler" Blitz der nur Messdaten rausschickt! :ugly:
 
Nur weil der ST-E2 eine rote Scheibe hat, heisst es nicht dass er Infrarot-sendet... :grumble:
Der ST-E2 ist ein "stinknormaler" Blitz der nur Messdaten rausschickt! :ugly:
Hinter dem AF-Hilfslicht mag ein "stinknormaler" Blitz sitzen, die Daten werden per Infrarot von der Sendeeinheit über dem AF-Hilfslicht übertragen (Handbuch Seite 4). Typenbezeichnung Canon: Speelite-Infrarotauslöser (Handbuch Seite 14). Hab jetzt kein Handbuch eines 580ers griffbereit, ich bin mir aber ziemlich sicher das ich auch da irgend wo gelesen habe, das die Messdaten per Infr gesendet und als Slave auch darüber empfangen werden.

Noch ein Punkt für den ST-E2, das Hilfslicht des Hilfsblitz der 7D hilft nicht sonderlich wenn sich alle hilflos halbblind Hilfe suchend weg drehen :D
 
@ Der Knippser: In der technischen Beschreibung des 580EXII findet sich zur Übertragungsmethode beim drahtlos Blitzen die Angabe "Optischer Impuls". Das beschreibt die Methode auch für die anderen Mastergeräte korrekt.

Alle Masterfähigen Blitze geben einen Steuerblitz ab, den man mit blossem Auge sehen kann. Selbst der Steuerblitz des ST-E2 ist trotz Rot-Filterung klar und deutlich zu erkennen, wenn man sich die Vorderseite des Geräts einmal genau ansieht. Wären das Infrarotimpulse, dann könnte ich sie mit dem blossen menschlichen Auge nicht sehen. Korrekt? Zumindest bei meiner Fernbedienung für den Fernseher ist das so, und die arbeitet definitiv im Infrarotbereich.

Übrigens kann man mit dem AF-Hilfslicht der Canon-Systemblitze und des ST-E2 die von dir beschriebene Reaktion von Personen vor der Kamera auslösen. Blendungsempfindliche Gemüter fragen da auch schon mal nach, ob man dieses lästige Gefunzel nicht abschalten könnte.

Warum in dieser Diskussion so stark Partei für den ST-E2 eingenommen wird, ist mir nicht verständlich. Noch vor vier Wochen lautete die DSLR-Forumsmeinung doch eher: Zu teuer, taugt nichts, die armen Schweine mit ihren Canons brauchen immer noch so einen Anachronismus auf der Kamera zum Remote-Blitzen, nur Funk bringts, etc. . Viele dieser Argumente sind für mich als Jemand, der das System seit mehreren Jahren erfolgreich in der Praxis einsetzt, nicht nachvollziehbar oder sogar falsch.

Dann baut Canon die Remote-Steuerung in eine neue Kamera ein und das Gemecker hört trotzdem nicht auf. Merkwürdige, unentschlossene Welt! Wer weiterhin glaubt, mit dem ST-E2 die bessere Lösung in der Hand zu haben, der kann ihn sogar auf seine neue 7D stecken.

My 2 cents
Bernhard
 
@ Der Knippser: In der technischen Beschreibung des 580EXII findet sich zur Übertragungsmethode beim drahtlos Blitzen die Angabe "Optischer Impuls". Das beschreibt die Methode auch für die anderen Mastergeräte korrekt.

Alle Masterfähigen Blitze geben einen Steuerblitz ab, den man mit blossem Auge sehen kann. Selbst der Steuerblitz des ST-E2 ist trotz Rot-Filterung klar und deutlich zu erkennen, wenn man sich die Vorderseite des Geräts einmal genau ansieht. Wären das Infrarotimpulse, dann könnte ich sie mit dem blossen menschlichen Auge nicht sehen. Korrekt? Zumindest bei meiner Fernbedienung für den Fernseher ist das so, und die arbeitet definitiv im Infrarotbereich.

...

Du hast vollkommen und absolut Recht ! :top:

T'schuldigung, ich hatte es anders in Erinnerung und hab das Ding deswegen jetzt nicht extra ausgepackt, sondern nur nochmal einen Blick in eine PDF geworfen. :o
 
Du hast vollkommen und absolut Recht ! :top:
Kein Problem! Die Beschreibung von Canon über die verschiedenen Mastergeräte (übrigens genauso wie bei Nikon) ist übrigens gleich irreführend. Beide Systeme arbeiten immer mit sichtbaren Blitzen, trotzdem liest man beim ST-E2 wie dem SU-800 etwas von Infrarot. Das kann so ja nicht stimmen.

Zur Ehrenrettung des ST-E2 aber auch noch ein Punkt: Einen wirklichen Vorteil hat der ST-E2 bei Innenraumsituationen mit wenig Licht. Der Steuerblitz fällt durch seine geringe Intensität nicht auf! Das gelingt mit den Master-fähigen Systemblitzen leider nicht immer ohne Wegdrehen des Blitzkopfes.

VG Bernhard
 
Beide Systeme arbeiten immer mit sichtbaren Blitzen, trotzdem liest man beim ST-E2 wie dem SU-800 etwas von Infrarot. Das kann so ja nicht stimmen.

Streng genommen geht das schon.
Der Blitz hat auch im IR-Bereich jede Menge Leistung, und wenn die Fotosensoren in erster Linie auf diesen ansprechen, dann wäre die Angabe zumindest nicht falsch.
 
Beide Systeme arbeiten immer mit sichtbaren Blitzen, trotzdem liest man beim ST-E2 wie dem SU-800 etwas von Infrarot.

Zur Ehrenrettung des ST-E2 aber auch noch ein Punkt: Einen wirklichen Vorteil hat der ST-E2 bei Innenraumsituationen mit wenig Licht. Der Steuerblitz fällt durch seine geringe Intensität nicht auf !

Die AF-Unterstützungsfunktion ist ja nun bei der 7D ins Gehäuse integriert. Was den ST-E2 betrifft, handelt es sich aber doch um einen IR-Meßstrahl, der da als AF-Hilfslicht fungiert und nicht um einen Blitz ?
 
Die AF-Unterstützungsfunktion ist ja nun bei der 7D ins Gehäuse integriert.
??? Nicht anders als bei jeder anderen Canon...

Was den ST-E2 betrifft, handelt es sich aber doch um einen IR-Meßstrahl, der da als AF-Hilfslicht fungiert und nicht um einen Blitz ?

IR-Strahl?
Der ST-E2 ist in erster Linie ein ETTL-Masterblitz ohne Hauptblitz.... (ja, er hat eine Blitzröhre und blitzt auch ;) )
Und ja, er hat ein AF-Hilfslicht... das ist zwar kein "IR-Strahl", sondern eine einfache helle, rote LED aber ja... es ist ein Vorteil des ST-E2 der ja schon oben angesprochen wurde.... nur ob das Hilfslicht die Nachteile aufwiegt? (Zumindest ist der ST-E2 nicht primär ein externes Hilfslicht ^^)
 
??? Nicht anders als bei jeder anderen Canon...



IR-Strahl?
Der ST-E2 ist in erster Linie ein ETTL-Masterblitz ohne Hauptblitz.... (ja, er hat eine Blitzröhre und blitzt auch ;) )
Und ja, er hat ein AF-Hilfslicht... das ist zwar kein "IR-Strahl", sondern eine einfache helle, rote LED aber ja... es ist ein Vorteil des ST-E2 der ja schon oben angesprochen wurde.... nur ob das Hilfslicht die Nachteile aufwiegt? (Zumindest ist der ST-E2 nicht primär ein externes Hilfslicht ^^)

Der ST-E2 wird bei mir primär als externes Hilfslicht genutzt und dies dann, wenn im Dunkeln ohne gross zu stören schnell fokusiert werden soll. Anfangs dachte ich, dass die 7D dies identisch dezent machen würde und hatte dies in 7D Foren (ohne sie zu besitzen) als grossen Vorteil der 7D beschrieben, bis ich eines besseren Belehrt wurde.
Als Enduser interessiert mich wenig wie was technisch gelöst wird, aber Fakt ist, dass im Af-Hilfslichtbereich die integrierte Lösung der 7D meine Ansprüche nicht Erfüllt. Es ist für mich unverständlich warum nicht eine solche Hilfs-LCD Lösung (ein und ausschaltbar) in eine EOS gepackt wird, da es bereits vor 7 Jahren kompakte gab, die solch eine Funktionalität hatten. Solange meine EOS-Geräte solche Hilfslichter nicht bieten, wird mein ST-E2 immer ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung bleiben. Apfel mit Birnen soll man nicht vergleichen, die AF-Hilfslichterlösung zwischen 7D und ST-E2 ist genau so ein Vergleich. Etwas was die Anforderungen (mindest meine) nicht erfüllt sollte meiner Ansicht nicht zu hoch gelobt werden.
Der Teil mit der Blitzsteuerung, also die Primärfunktion für die meisten ist jedoch eine sehr gute Sache. Hier sehe ich den Vorteil bei 7D Besitzern, die teilweise von der Kamera aus indirekt Blitzen wollen, dass sie eher mit einem Speedlite 430 EX II auskommen können, da sie die Masterfähigkeit des 580 EX II nicht benötigen.

Gruss Ilias
 
Der ST-E2 wird bei mir primär als externes Hilfslicht genutzt und dies dann, wenn im Dunkeln ohne gross zu stören schnell fokusiert werden soll.

Dazu braucht man aber keinen ST-E2,das funktioniert auch mit einem externen Speedlite. Einfach in der Blitzsteuerung Blitzzündung -> Unterdrückt einstellen und man hat nur das AF-Hilfslicht vom Blitz.
 
dafür haste dann nen blitz auf dem gehäuse hocken (der ja mit akkus auch ordentlich gewicht auf die waage bringt) den du nicht brauchst.

abgesehen davon gibt es veranstaltungen da wirst du sofort zur sau gemacht wenn die das blitzgerät auch nur sehen.

definitiv vorteile für den ST-E2. diese "blitzssalven" vom internen blitz gehen mal gar nicht...
 
Der ST-E2 wird bei mir primär als externes Hilfslicht genutzt und dies dann, wenn im Dunkeln ohne gross zu stören schnell fokusiert werden soll.
Als Enduser interessiert mich wenig wie was technisch gelöst wird, aber Fakt ist, dass im Af-Hilfslichtbereich die integrierte Lösung der 7D meine Ansprüche nicht Erfüllt.
Solange meine EOS-Geräte solche Hilfslichter nicht bieten, wird mein ST-E2 immer ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung bleiben. Apfel mit Birnen soll man nicht vergleichen, die AF-Hilfslichterlösung zwischen 7D und ST-E2 ist genau so ein Vergleich. Etwas was die Anforderungen (mindest meine) nicht erfüllt sollte meiner Ansicht nicht zu hoch gelobt werden.

Hallo Ilias, vielen Dank für diese Klarstellung - mir geht es nämlich dabei auch primär um die Fokussierung unter schwierigen Available-Light-Bedingungen.

Dazu braucht man aber keinen ST-E2,das funktioniert auch mit einem externen Speedlite. Einfach in der Blitzsteuerung Blitzzündung -> Unterdrückt einstellen und man hat nur das AF-Hilfslicht vom Blitz.

Wenn diese AF-Unterstützung anstelle des ST-E2 auch genauso durch den 430 EX II geleistet wird, dann kann ich mir natürlich (weil für dasselbe Geld) auch gleich den Blitz kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten