Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist dieser Einwand wirklich ernst gemeint? Wer geht denn noch ohne Ersatzakkus(s) aus dem Haus, wenn er eine größere Bildserie zu fotografieren hat. Zudem muss man nur noch eine Spannungsquelle im Auge behalten, die hier immer wieder (für mich allerdings nicht nachvollziehbar) angeprangerte Batterie des ST-E2 bleibt aus dem Spiel. Wo soll da also der Nachteil sein?... Vielleicht sollte man mal die Nachteile erwähnen.
1. Es geht auf die Akkuleistung der Kamera.
Ohne das Menü der 7D bisher zu kennen, sollte man nicht urteilen. Die Masterfunktion stellt man übrigens meistens nur einmal ein.2. Man muss sich ständig durch die Untermenüs der Kamera wühlen um etwas zu verstellen.
Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen. Für Innenraumsituationen damit mehr als ausreichend, draußen kommt es auf die genaue Lichtsituation an. Das Ausrichten des Steuerblitzes auf dem Remote-Sensor des Slaves wie es beim 550EX und den 580EX-Modellen geht, ist natürlich nicht möglich.3. Ob es die selbe Reichweite hat wie ein 580ex oder ST-E2 muss sich erst noch Zeigen.
Wo da der Nachteil ist? Versuche mal bei jedem Foto mit dem Internen Blitz zu blitzen und zähl mit wieviele fotos du aus einer Akkuladung rausbekommst. Bei der 40D ist der Saft sehr schnell alle. ...
Einen Steuerblitz im Akkuverbrauch mit einem normalen im Foto sichtbaren Blitz zu vergleichen, ist wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen. Da müsste die Batterie des ST-E2 ja permanent leer sein ... . Da hast du ja selber schon bemerkt, dass dem so nicht ist. Mit Verlaub, aber so richtig durchdacht ist deine Argumentation nicht!
Und für den Rest deiner Argumente gilt ganz einfach - du bist ja nicht gezwungen, den internen Master zu verwenden. Dann steck einfach wie bisher den ST-E2 auf die Kamera.
Allerdings frage ich mich schon, wie du deine Fragen und Bedenken zum derzeitigen Augenblick so endgültig beantworten kannst. Hat sich da bereits eine 7D in deine Fototasche verirrt? Falls ja, wie sieht denn die Menüsteuerung konkret aus? Und was sollte Canon aus deiner Sicht verbessern?
VG Bernhard
Nettes Argument, leider in die falsche Richtung gezielt -... Mir scheint es aber so als ob du noch nie einen ST-E2 in der Hand hattest. In sachen Bedienung kann man ihn nicht überbieten. ...
Ja, aber nur für 2 Gruppen (A+B), nicht für eine 3. Gruppe (C).?
ich dachte, mit dem st-e2 kann man die leistungsverteilung und auch die slaves steuern?
Ja, aber nur für 2 Gruppen (A+B), nicht für eine 3. Gruppe (C).
Hi
ist der ST-E2 bald Geschichte???
für ältere Cams wie die 50D usw. nicht aber für neuere Modelle ab 7D aufwärts schon oder nicht?!
Ist der interne Blitz dann auch "immer" auf den Fotos zu sehen, oder kann man das steuern?
Mir scheint es aber so als ob du noch nie einen ST-E2 in der Hand hattest. In sachen Bedienung kann man ihn nicht überbieten. Das kann die 7D zu 100% NICHT.
http://gdlp01.c-wss.com/gds/0/0300002580/01/eos7d-im-en.pdf
Vorteil der internen Loesung zu ST-E2:
-Spart den teuren ST-E2
-Blitzschuh ist nicht belegt
Das Akku-Argument kann man vernachlaessigen, der ST-E2 verbraucht sehr wenig Strom, genauso wird sich der Mehrverbrauch der internen Loesung auswirken, also fast garnicht.