• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D und die Suche nach passenden Objektiven

Cas81

Themenersteller
Hallo an alle!
Ich bin neu hier im Forum und nach monatelangem "Mitlesen" ist es nun soweit; Ich komm nicht mehr weiter. Darum ein weiterer Beitrag zum Ärgernis so mancher und eine weitere Gelegenheit für alle anderen, einen fotobegeisterten Amateur zu beraten :D
Seit geraumer Zeit habe ich die SuFu durchforstet und bin sogar teils fündig geworden. Allerdings fehlt mir nach wie vor der letzte Ticken an Sicherheit, denn es ist nicht einfach, Gleichgesinnte mit genau dieser speziellen Ausrüstung zu finden. Und nun seid ihr gefragt :)
Ich hab eine EOS 7D und bin nun auf der Suche nach einen geeigneten Weitwinkel- und Standardzoom. Da mehrere Optionen zur Verfügung stehen eröffne ich nun diesen Thread ( anstatt in den jeweiligen Einzelthreads immer die selben Fragen zu stellen und den Überblick zu verlieren ) und hoffe auf eure Hilfe.
In Frage kommen:
-Tokina 11-16 f2,8
-Sigma 10-20 f3,5 ex hsm
-Canon EF 17-40L
-Sigma 17-50 f2,8 ex os hsm
-Sigma 17-70 f2,8-4 os hsm

Mir geht es in erster Linie um die Abbildungsqualität, d.h. Schärfe, Farbabbildung, Bokeh, etc und den Autofokus, nicht aber um Lichtstärke oder Haptik, deren bin ich mir bewusst. Momentan besitze ich das "alte" Sigma 17-70. Inwiefern ist die BQ vom "neuen" und den anderen Standardzooms besser/anders? Lohnt sich da überhaupt eine Veränderung, oder sind die Unterschiede im Alltag eher zu vernachlässigen?
Welches UWW passt besser zu meiner 7D? Gibt es da überhaupt einen nennenswerten Unterschied bezüglich BQ?
Tamron und EF-S 15-85 kommen für mich nicht in frage, das Tamron ist mir zu "plastiklastig" und das Canon dann doch zu lichtschwach. Das mit der Sereinstreuung bei Sigma weiss ich zwar, allerdings frage ich mich, ob man bei den Linsen evtl auf Seriennummern schauen sollte. Nützt das etwas? gibt das möglicherweise Anhaltspunkte für Fehlfokus und dergleichen?

Ich wende mich hier an alle, die Erfahrung mit einem oder mehreren dieser Objektive an einer 7D sammeln konnten und freue mich auf eure Hilfe:)
Und bitte entschuldigt, dass ich einen Thread eröffne, den es so ähnlich schon gefühlte zehntausend mal gibt... Exakt diesen gibts jedoch noch nicht und ich benötige Infos zu genau diesen Optiken an dieser Cam.
Die besten Grüsse,
Roman
 
Warum muß man Erfahrung haben an einer 7D? ... die Eigenschaften meiner Objektive zeigen sich an einer 500D genauso wie an einer 40d, der 350D und eben der 7D :confused:

Das Tokina aus Deiner Liste kannst Du schon mal buchen ...
Gute Schärfeleistung, sehr angenehme Farbwidergabe, Autofokus trifft sehr gut, nicht ganz so schnell wie ein USM, aber schnell - also HSM ist nicht schneller ...
 
Das Tokina aus Deiner Liste kannst Du schon mal buchen ...
Gute Schärfeleistung, sehr angenehme Farbwidergabe, Autofokus trifft sehr gut, nicht ganz so schnell wie ein USM, aber schnell - also HSM ist nicht schneller ...

Stimme Slut25 voll und ganz zu. Für Weitwinkel-Fotografie ist das Tokina 11-16 erste Wahl (am Crop). Da geht nix dran vorbei.
 
Naja, kommt doch vor, dass ne Linse an der einen Kamera bockt und an der anderen nicht... hab das selbst schon erlebt. Das EF24-85 hat sich mit meinen Cams gar nicht vertragen, mit der 400D eines Freundes aber schon. Und mir gehts halt auch darum, ob die Linse das Potential der 7D ( visueller Bildeindruck ) ausreizen kann.
Danke für deinen Tipp zum Tokina. Das reizt mich schon wirklich sehr. Kannst du mir bitte noch sagen wie "laut" der Autofokus im Vergleich zum Tamron 2,8 oder meinem alten Sigma 17-70 ist?
 
Das 15-85 mm IS ist ein toller Allrounder an jeder APC-Dslr.
Tamron und Sigma sind nur bedingt geeignet. Sorry, aber das leider ist meine Erfahrung.
 
Das Tokina 16-50 2.8 ist auch mal eine Überlegung wert. So gut wie das Tamron und das Sigma ist es auch, wenn nicht sogar besser...





.
 
Das Tokina 16-50 2.8 ist auch mal eine Überlegung wert. So gut wie das Tamron und das Sigma ist es auch, wenn nicht sogar besser...
Da sagen die bisherigen Erfahrungen hier im Forum aber etwas anderes. Versteh mich nicht falsch, ich kenne das Tokina nicht persönlich, und wenn du mir überzeugende Bilder des Tokina lieferst, bin ich gerne bereit meine Meinung zu ändern.

Allerdings habe ich diesen Satz schon öfter geschrieben und bisher konnte mich keiner überzeugen.
 
Als UWW würde ich entweder das bereits genannte Tokina oder das Canon 10-22 nehmen.

Als Standardzoom am Crop jederzeit wieder das 17-55 IS USM.


Mir geht es in erster Linie um die Abbildungsqualität, d.h. Schärfe, Farbabbildung, Bokeh, etc und den Autofokus, nicht aber um (Lichtstärke oder) Haptik

Dann bist du mit dem 17-55 bestens versorgt. Bester AF im Konkurrentenfeld, erstklassige Abbildungsleistung aber haptisch halt kein L, optisch steht es denen in Nichts nach.
 
Danke für eure Hinweise. Allerdings stehen tatsächlich nur die von mir genannten Linsen zur Auswahl. Alle anderen habe ich bereits nach reichlicher Überlegung ausgeschlossen. Darum habe ich ja speziell diesen Thread eröffnet, es geht um diese Objektive an einer 7D.
Bei dem Tokina 11-16 seid ihr euch ja einig :) Da wird dann wohl was dran sein.
Beim UWW ist mir ein leiser und schneller Fokus nicht so wichtig, auch wenns schön wäre, die Lichtstärke jedoch spielt eine Rolle. Darum kein Canon UWW. Beim Standardzoom hingegen sollte der Autofokus schnell und leise sein, somit kein Tokina 16-50. Und an einer Linse als "Immerdrauf" ist mir eine Offenblende von 5,6 am langen Ende zu wenig, 15-85 scheidet darum auch aus. Das 17-55 ist zu teuer und zu plastiklastig, letzteres trifft eben auch aufs Tamron 2,8 zu. Durchgehend Blende vier wäre zu verschmerzen sofern alles andere "überragend" ist. Aber mehr ist eben nicht drin. Das perfekte Zoom gibt es für mich nicht, das weiss ich bereits. Kompromisse, welche ich bereit bin einzugehen, stehen ja bereits oben.
Also, haut in die Tasten! Welches von meinen Auserwählten überzeugt euch an der 7D? Ich bin für jede Meinung und jeden Tipp dankbar!
 
Das Sigma 17-50 OS macht subjektiv ganz schöne Bilder und der Bildstabilisator ist besser, als der vom 17-55, solange man nicht schwenkt.
Die Schärfe ist mittenbetont, am Rand wirds ein wenig weich. Die Schärfe meines Tamron ist am Rand höher, in der Mitte hat das Sigma eventuell leicht die Nase vorn.
Allerdings ging das Objektiv zugunsten des 17-55 wieder zurück.

Warum?
1. Einer der Außermittigen Drittelsensoren stellte nicht mehr scharf bzw produzierte massiv Frontfokus.
2. Der OS zieht massig Strom und ist auch ausgeschaltet noch angeschaltet. Es scheint mir nämlich als würde das optische Element elektronisch fixiert.
3. Der Fokusring ist dermaßen leichtgängig und mit einem sehr kurzen Verstellbereich ausgelegt. MF wird da zur Geduldsprobe.

Ich vermisse den OS des Sigma bei langen Belichtungszeiten shcon ein bisschen, aber der längere Verstellweg, der treffsichere AF (-1 Micro-Adjustment vs +5beim Sigma) und der scheinbar etwas stromsparendere IS lassen es verschmerzen.
 
Na das nenn ich mal ein gelungenes Review. Vielen Dank hierfür.
Die Problematik mit dem Microadjustment verstehe ich aber nicht so richtig, ist doch egal obs auf -1 oder +5 steht... letztenendes passts dann ja trotzdem. Oder ist das bei dir eine Prinzipsache? Das könnte ich dann doch nachvollziehen :lol:
Inwiefern wirkt sich der Stabi auf den Akku aus? Führt er tatsächlich zu merkbar kürzeren Betriebszeiten? Was gibts über die Lautstärke des Stabis zu sagen?
Die Sache mit dem Fokusring kenn ich bereits von meinem 17-70, da ists ähnlich, ich denke, das könnte ich handeln. Aber ein wenig nervig und vor allem unnötig ists halt dennoch. Warum Sigma da nicht einfach mal einen FTM einbaut...:grumble: Das wäre so die eine Sache, die diese Linse für mich perfekt machen würde.
 
Da sagen die bisherigen Erfahrungen hier im Forum aber etwas anderes. Versteh mich nicht falsch, ich kenne das Tokina nicht persönlich, und wenn du mir überzeugende Bilder des Tokina lieferst, bin ich gerne bereit meine Meinung zu ändern.

Allerdings habe ich diesen Satz schon öfter geschrieben und bisher konnte mich keiner überzeugen.

Leider bin Ich nicht im Besitz des Tokina 16-50 und kann dir auch keine überzeugenden Bilder liefern. Ich kenne es, hatte es schon in den Händen und habe auch Bilder gesehen die Ich mit meinen Tamron auch nicht besser hinbekommen hätte. Sollte es eins von den guten gewesen sein? Das 50-135er kenne Ich auch , habs aber auch nicht und zu dem kann Ich nur sagen: Unten Top und oben Flop.
 
denn es ist nicht einfach, Gleichgesinnte mit genau dieser speziellen Ausrüstung zu finden...
Ich hab eine EOS 7D und bin nun auf der Suche nach einen geeigneten Weitwinkel- und Standardzoom.

Hier gibt es als Crop nur die 50D - aber soviel sollten die 3MP nun auch nicht ausmachen...

In Frage kommen:
-Tokina 11-16 f2,8

Hier vorhanden und für sehr gut befunden...:top:
AF ist schnell und relativ leise

-Sigma 10-20 f3,5 ex hsm

Dem größeren Zoombereich (zum 11-16) steht etwas mehr Verzeichnung und viel mehr Vignettierung bei weniger Schärfe gegenüber.
AF ist lauter und etwas (gefühlt?) langsamer - konnte mich nicht mal annähernd überzeugen.


Am Crop wirklich gut, ansonsten brauchbar...
Bei mir konnte es keinen Stich machen, da erst das 17-35 da war, das dann mit dem 16-35 II ersetzt wurde.

-Sigma 17-50 f2,8 ex os hsm

Kenne ich nicht.

-Sigma 17-70 f2,8-4 os hsm

Das alte ohne OS (hatte ich selber - jetzt hat es mein Sohn) ist deutlich besser.

Momentan besitze ich das "alte" Sigma 17-70.

Dann weißt Du ja den Rest - das Teil ist normalerweise :top:

...und ich benötige Infos zu genau diesen Optiken an dieser Cam.

Meine Erfahrung sagt mir, daß die genannten Objektive an der 7D nicht schlechter sind, als an der 50D...

Ansonsten kann ich noch sagen, daß das erwähnte Tokina 16-50 neben dem 11-16 hier ebenfalls noch vorhanden ist.

Qualitativ steht es auf gleichem Niveau mit dem 11-16. Das Einzige, was ich bemängeln kann ist die AF-MF-Umschaltung, die zwar genau wie beim 11-16 realisiert, jedoch ein (ganz klein) bischen "hakelig" ist...
 
Vorauswahl ist suboptimal. WW -> Canon EF-S 3,5-4,5 10-22 USM - Lichstärke ist zwar immer schön, aber beim WW nicht so wichtig wie bei längeren Brennweiten. Standardzoom -> Canon EF-S 2,8 17-55 IS USM sollte eigentlich schon ins Budget passen, wenn man den Preis für das Gehäusse sieht... Das Canon EF 4,0 17-40 L USM ist ein sehr schönes Objektiv, welches mit seinen schönen Bildwinkel seine gute Qaulität am Vollfomat sehr gut zur Geltung bringt. An einer Minichipkamera wie der 7D ist das Canon 2,8 17-55 USM wegen der höheren Lichtstärke bei ordentlichen Leistungen auf alle Fälle zu bevorzugen.

[...] Allerdings stehen tatsächlich nur die von mir genannten Linsen zur Auswahl. [...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem größeren Zoombereich (zum 11-16) steht etwas mehr Verzeichnung und viel mehr Vignettierung bei weniger Schärfe gegenüber.
AF ist lauter und etwas (gefühlt?) langsamer - konnte mich nicht mal annähernd überzeugen.


Der HSM vom Sigma ist lauter und langsamer als der normale Antrieb vom Tokina?:confused:
Na gut, wenn du das sagst, dann glaub ichs einfach mal. Und bald werde ich es sogar selbst erfahren, denn vom Tokina 11-16 habt ihr mich mittlerweile überzeugt :top: Vielen Dank für all die nützlichen Infos.
Nun hätte ich noch gerne ein paar Erfahrungen die restlichen Linsen betreffend... und ein EF-S 17-55 oder Tokina 16-50 gehören übrigens nach wie vor nicht dazu. Ich bin sicher, dafür gibt es eigene Threads :rolleyes:
Trotzdem danke für die Hinweise diesbezüglich. Aber die Objektive um die es hier eigentlich geht, interessieren mich halt doch mehr.
 
Gerade das 17-55 ist aus meiner Sicht erste Wahl an allen APS-C-Cams; so bei mir an 20D, 40D und jetzt auch an der 7D. Teuer? Schon wenige Tage nach dem Kauf ist der Preis vergessen; das gilt für alle Erwerbungen. Was bleibt, sind Nutzwert und Spaßfaktor. Immerhin bildet es z.B. nicht schlechter ab als das 17-40 L, ist aber deutlich universeller (und auch durchgehend 2,8!). Plastiklastig? Richtig gewählte Kunststoffe sind heute meist deutlich geeigneter als Metalle. Ich habe mit dem 17-55 nach 3 Jahren und ca. 30.000 Bildern jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht. Einzig die Verwendung eines Filters ist zwingend, damit das Ding vorne staubdicht wird.

Im UWW-Bereich werkelt bei mir seit 5 Jahren das 10-22 durchaus zufriedenstellend, wenn man sich an die perspektivischen Verzerrungen eines solchen Bildwinkels einmal gewöhnt hat (Kreise im Randbereich werden oval).

Ab 55 mm aufwärts spielen dann die EF-Boliden der L-Serie ihre Vorzüge aus: das 70-200 / 2,8 und das 100-400 machen sich gut; das 400/2,8 ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. Wie sich mein 28-300 L schlagen wird, muß ich noch erproben. Das könnte bei dieser Bildauflösung ggf. etwas weich werden........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten