• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D und 70-200 - Hundebilder AF Probleme

ertrinken1989

Themenersteller
Hallo, ich habe angefangen mit Hundefotografie.

Ich habe folgende Werte genommen:

1/2000
2.8
70-200 2.8 canon
7D von Canon

Einzel AF
einzel AF mit erweiterung

Al-Servo


Nun hab ich stehts aufs Gesicht vom Hund fokussiert, als er loslief hab ich durchgedrückt, aber mit dem AF Feld nicht stetig aufs gesicht gehalten.... Ist das ein Grund warum die BIlder unscharf sind?


Hier die BIlder- >

Das letzte ist das einzige was scharf geworden ist.

https://www.dropbox.com/sh/z4skltcl0ghlu9i/AABc6eBTxxPQbu9qkdxTQPoja?dl=0
 
Die Schärfe liegt immer in der Mitte vom Hund.
Entweder ist der Hund zu schnell oder du hast einen Backfokus :D
Hunde sind schwierig, vor allem weil sie sich nicht so gleichmässig schnell bewegen, wie zB ein Auto.

Abblenden kann die Erfolgsquote auch erhöhen.

lg Bernd
 
Hunde erfordern wirklich ziemlich viel Übung. Ich übe auch noch, zumal mein Modell noch deutlich kleiner ist.

Aber du hast es schon richtig erkannt, bei AI-Servo wird auf das fokussiert, was du gerade anvisierst. Wenn du also den Fokuspunkt nicht mehr auf das Gesicht hältst, wird es auch nicht scharf. Hier besteht die Kunst halt im Verfolgrn mit dem AF-Feld. Wobei die 7D da ja auch so einiges kann, womit ich mich aber nicht auskenne.

Den Tipp mit dem Abblenden kann ich dir auch geben. Bei 200mm und 2.8 ist die Schärfentiefe auch am Crop nicht mehr riesig, je nach Distanz.

Frohes Weiterüben. Werde ich heute Nachmittag auch machen.:top:
 
Du könntest auch eine Schärfefalle "bauen". Das heißt du stellst auf einen Punkt vor den Hund scharf, und wenn sich der Hund diesem Punkt nähert löst du mit Serienbildfunktion aus. Viel Spaß beim probieren.
 
Ich habe folgende Werte genommen: 1/2000
2.8

bei welchem Abstand zum Hund? Wenn der Hund z.B. permanent auf Dich zurennt, verringert sich zusammen mit der Distanz auch die Schärfentiefe auf ein Minimum... oder Du unterschreitest gar unbemerkt die Minimaldistanz.

...aber mit dem AF Feld nicht stetig aufs gesicht gehalten.... Ist das ein Grund warum die BIlder unscharf sind?

Ja. Der Servo AF benötigt zum "Festbeißen" und zum "Weiterreichen" im Rahmen einer Gruppe von AF-Sensoren gute Kontrastunterschiede - z.B. eine Kontrastkante oder - im Fall von fleckigen Hunden - eine Grenze der Fellzeichnung.

Hat der Hund ein einfarbiges Fell - und dies ist eher dunkler - kann es sein, dass der AF Sensor im "Gesicht des Hundes" nicht genügend Relativkontraste vorfindet und sich folglich nicht festbeißen kann. Manchmal ist es dann besser, auf die Ohren zu halten (Kontrastkanten) - wenn die Umgebung des Hundes vergleichsweise hell ist (z.B. sonnenbeschienener Rasen) und dazu die Blende etwas zu schließen. Dann sieht man später kaum noch einen Unterschied, ob die Schärfe nun auf den Augen (Idealfall) oder auf den Ohren lag - der gesamte Kopf wird scharf sein.

Allerdings muss man dem AF auch etwas Zeit zum festbeißen geben - also den Kopf lange genug verfolgen. Während sich andere Bereiche des Hundekörpers eher ruckweise bewegen ist der Kopf noch ein vergleichsweise stabiles Ziel mit eher gleichförmiger Geschwindigkeit - was das Anvisieren erleichtert. Auch braucht der Servo AF zum Vorausberechnen - insbesondere bei einem auf den Fotografen zulaufenden Hund - eine gewisse "Einregelzeit".

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das mit dem AF-Servo bei schnellen Motiven gut klappt hängt natürlich auch vom Objektiv ab. Dein Objektiv mit dem USM ist (nach meiner Erfahrung damit) super für dein Vorhaben. Schwierig dabei ist nur, dass sich der Kopf sehr viel und schnell bewegt. Da musst du einfach damit rechnen, dass nicht nur Volltreffer dabei sind, sondern im Gegenteil mehr Ausschuss als gute Fotos.

Du solltest das AF-Messfeld nur in der Mitte haben, immer auf dem Kopf bleiben und dafür den Ausschnitt etwas größer wählen, dann kannst du später am PC beschneiden und hast so den gewünschten Ausschnitt.

Was Steffen über dunkle Hunde schreibt, klingt schon stimmig. Selbst bin ich aber auch bei dunklen Hunden bisher noch nicht auf dieses Problem gestoßen. Wenn eine Unschärfe drin war, lag das wohl immer eher an mir und dem wackelnden Hundekopf, den ich nicht erfassen konnte. Also einfach mehrere Versuche durchführen. Hunde sind ja sehr dankbare Fotomodelle, wenn's darum geht, auf Kommando loszusprinten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten