• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D-überzeugt nicht???

Ich hatte auch eine 7D mit der ich sehr zufrieden war. Habe sie aber aus den allseits bekannten Gründen (Rauschen…) verkauft. Jetzt bin ich mit der 6D sehr zufrieden, die hat aber natürlich auch ihre Vor- und Nachteile. Die perfekte Kamera für jeden gib es jedenfalls nicht. Falls mal ein Nachfolger der 7er erscheint würde ich mir den auch zulegen.

Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass auch der zu erwartende Preisverfall bei Erscheinen eines Nachfolgemodells ein Grund ist die Kamera jetzt zu verkaufen.
 
Danke für die persönliche Meinung/Erfahrung.
So was hatte ich erhofft zu lesen...

Noch mehr die "aus der Schule" plaudern können?!

Naja, dann ich auch mal! Ich habe meine 7D seit 2010 und sie hat mich seither immer treu begleitet und nicht im Stich gelassen!

Aaaaber: Irgendwann kam die 6D heraus und ich habe überlegt, was ich von der halten kann (eigentlich nur "nice to have"!). Und dann kam die 100D, das war Liebe auf den ersten Griff! Die habe ich nun seit Oktober und ich muß sagen, die 7D bleibt seither öfters in der Tasche (ist ja klar, die "Kleine" hat ja Nachholebedarf! :lol:). Auch in meinem nächsten Urlaub im April werde ich nur die große Tasche mit der kleinen Kamera mitnehmen. Denn da ist mein Schwiegersohn (der mich eigentlich angefixt hatte) mit 7D und 15-85 dabei, da können wir dann fröhlichen Kameratausch betreiben!

Was ich sagen will: Meine 7D bleibt für spezielle Einsätze (obwohl mein Sohn sehr darauf schielt!), die 100D kommt für allgemeine Fälle (und für Videos!) zum Einsatz. Je nach dem, was ich im Vorfeld erwarte.

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo,

Hatte eine 7d in den flitterwochen auf Fuerteventura dabei. Hab immer wieder mit der Kamera gehadert aufgrund des ungewöhnlichen rauschverhaltens..insgesamt jedoch für solche trips ein tolles Teil, auch die Video Funktion und der tolle sucher sind ein plus! Ergonomisch wird sie nur noch von der einser-serie übertroffen aber das ist auch persönlicher Geschmack und abhängig von der handgrösse.

Jetzt bin ich mit einer 1d mark III glücklich die zwar nicht so ein allrounder ist wie die 7d aber mir persönlich gefällt sie zum arbeiten besser.
 
Hallo Canonfreunde,
Wieso ist bei den Kameraverkäufen jeden Tag eine ( manchmal mehr) 7D drin???
Sind die Nutzer nicht zufrieden?
Oli

Ich habe auch eine 7D und bin sehr zufrieden damit! Ich hatte Gottseidank einen
Kollegen mit einer 7D der mich gewarnt hat das viele mit den Einstellungen,
hauptsächlich den AF betreffend, überfordert sind. Ich kaufte mir ein gutes
Buch, wo alle relevanten Einstellungen von einem Profi erklärt werden.
Suchte die für mich passenden Einstellungen und bin hoch zufrieden damit!!

nice day
mangray
 
Ich fotografiere viel Sport (Base- und Softball) und gehe mit meinem „Werkzeug“ nicht gerade vorsichtig um. Gerade am WE. gabs ne Tasse Kaffe über die 7D, sie liegt öfter schon mal auf dem Boden (Sportplatz) rum, rollt durchs Auto usw. Ich geb sie nicht mehr her.
 
Gehört zwar nicht hier rein aber ich kann das Theater über das angeblich so schlechte rauschverhalten nicht verstehen. Vielleicht liegt es daran weil ich mehr Erfahrung mit Kameras habe aber ich empfinde es als normal bis gut für einen 18mp aps-c sensor /-)

Die Nikon d7100 rauscht genauso nur halt eben auf eine andere art. Die d700 welche ja sowieso kb Format ist rauscht ebenso und eine 5d2 rauscht genauso. Aufgrund des anderen sensorformares halt eben eine Stufe später. Soweit ich gelesen habe ist die 7d besser wie alle Vorgänger im aps-c Sektor was das Rauschen betrifft.
 
er meint wahrscheinlich mit "freistellen" den Bildausschnitt anpassen, vermute ich jetzt mal...

klar ist die 7d in den oberen iso-bereichen gut, allerdings ist das rauschen, oder ich bezeichne es mal als leichten milchglaseffekt bei iso 100 deutlicher als bei jeder anderen mir bekannten dslr. Natürlich nur sichtbar wenn man tiefer ins bild geht...

sollte jetzt aber auch keine bewertung sein, alles in allem eine tolle kamera,
 
Ich habe auch eine 7D und bin sehr zufrieden damit! Ich hatte Gottseidank einen
Kollegen mit einer 7D der mich gewarnt hat das viele mit den Einstellungen,
hauptsächlich den AF betreffend, überfordert sind. Ich kaufte mir ein gutes
Buch, wo alle relevanten Einstellungen von einem Profi erklärt werden.
Suchte die für mich passenden Einstellungen und bin hoch zufrieden damit!!

nice day
mangray

Hi,

ich habe auch eine 7D. Welche Einstellungen bzgl AF meinst du ?

Grüße

Neilzz
 
Gehört zwar nicht hier rein aber ich kann das Theater über das angeblich so schlechte rauschverhalten nicht verstehen. Vielleicht liegt es daran weil ich mehr Erfahrung mit Kameras habe aber ich empfinde es als normal bis gut für einen 18mp aps-c sensor /-)

Die Nikon d7100 rauscht genauso nur halt eben auf eine andere art. Die d700 welche ja sowieso kb Format ist rauscht ebenso und eine 5d2 rauscht genauso. Aufgrund des anderen sensorformares halt eben eine Stufe später. Soweit ich gelesen habe ist die 7d besser wie alle Vorgänger im aps-c Sektor was das Rauschen betrifft.


...Mir wäre schon allein der Punkt der Dynamik sehr wichtig und diesbezüglich ist Canon mit Abstand das rückständigste, was es am Markt gibt. Die D7100 ist in Sachen Bildqualität inzwischen zwei Generationen weiter. Auch der neue Canon Sensor der 70D ist weiterhin rückständig. Diesbezüglich würde ich auf keinen zu Canon wechseln. Ich habe letzte Woche erst wieder Daten einer D800E zum Aufbereiten bekommen und wenn ich das mit den Daten meiner 5D MKII vergleiche, können einem die Tränen kommen. Was da in den Lichtern und Schatten steckt, ist einfach nur der Wahnsinn. Versuche ich das selbe bei Canon, hab ich nur noch ein Meer aus Banding und Farbrauschen.

Sorry, aber diesbezüglich würdest du einen krassen Rückschritt machen...
 
Sorry aber dem kann ich nicht zu stimmen.

Die 7D steht der D7100 in nicht nach.

Canon muss einfach anders bedient werden. Die Nikon kannst du ohne Probleme korrekt belichten oder auch etwas unterbelichten und die Tiefen anschließen hoch zuehen, bei canon geht das einfach nicht. Du musst minimal überbelichten und holst die Informationen aus den Lichtern zurück, da ist die Canon jeder Nikon überlegen. Du kannst bei Canon aber eben nicht die tiefen hoch zuehen. Das ist genauso wie mit den alten Fijis S3 + 5.

Wenn man das berherzigt ist die Canon deutlich im Vorzeil. Lediglich die Schärfe der 7100 ist unübertroffen, das gilt ja selbst Nikon intern. Das Rauschen ist ebenso ein ganz anderes, einfach nicht vergleichbar. Wärend bei der Nikon das luminaz Rauschen hoch ist hast du bei canon nur farbrauschen, das störende luminazrauschen fängt erst bei iso 1600 an. So meine Erfahrung, und ich hatte schon sehr viele Nikon Generationen.

Es sind einfach 2 unterschiedliche Systeme die auch unterschiedlich behandelt werden müssen. Wo canon aber deutlich besser ist, ist die farbwiedergabe, vitalem bei Häuttöne.
 
Hi,
ich habe auch eine 7D. Welche Einstellungen bzgl AF meinst du ?
Grüße
Neilzz

Zum Beispiel, Reaktionsschnelligkeit (Ansprechverhalten) da wird immer
empfohlen auf langsam oder Mitte, weil sonst die Kamera schnell auf ein
anderes Objekt scharf stellt. Im Buch wird empfohlen, bei Aktion Fotos, auf
schnell, weil bei abrupten Geschwindigkeitsänderungen schneller reagiert wird.
Das kann ich bei meinen Hundeaktionsfotos nur bestätigen, hat sich bewährt.
Habe eigentlich keinen Ausschuss! Oder Af-Feld Auswahl. Einzelfeld, Spot,
Bereiche, usw. Bei Serienbilder Schärfepriorität, was nützen mir Serienbilder wenn sie unscharf sind! usw. Es gibt viele Möglichkeiten, man muss halt für sich selbst, je nach Anwendung, die richtigen Einstellungen finden!
nice day
mangray
 
Das ist mir bei meiner 7D bisher noch nicht aufgefallen. Unter welchen Lichtsituationen soll das Vorkommen? Bzw. Nutze ich meistens den Tageslicht oder Bewölkt WB
 
Ich habe letzte Woche erst wieder Daten einer D800E zum Aufbereiten bekommen und wenn ich das mit den Daten meiner 5D MKII vergleiche, können einem die Tränen kommen. Was da in den Lichtern und Schatten steckt, ist einfach nur der Wahnsinn....

Abgesehen davon das es hier um die 7D geht welche unbestritten inzwischen
ziemlich lange auf dem Markt ist. :D

Die D800E ist deutlich jünger als deine 5D MKII und hat auch keinen
Tiefpassfilter verbaut. Und die 70D ne ganz andere Preisklasse... und
überhaupt...

Gruß Andi
 
.
Was da in den Lichtern und Schatten steckt, ist einfach nur der Wahnsinn. Versuche ich das selbe bei Canon, hab ich nur noch ein Meer aus Banding und Farbrauschen.

Sorry, aber diesbezüglich würdest du einen krassen Rückschritt machen...

Vielleicht interessiert es nur nicht jeden?
Mir zum Beispiel sind super Objektive und der AF wichtiger. Außerdem reicht es mir, wenn ich Schatten um +3 EV aufhellen kann, falls die Belichtung nicht so optimal war. Alles, was höher gezogen werden müsste, ist üblicherweise ein Fall für die Tonne.
Bei den Lichtern ist man mit Canon mindestens genauso gut bedient, da gibts also keine Nachteile.
Wenn man Schatten um + 5 EV hochziehen muss, heisst es:
lerne richtig belichten, lerne das Licht besser zu setzen oder vorhandenes sinnvoller nutzen!

Deshalb interessiert mich das ganze Dynamik-Gewäsch nur peripher.....


Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten