• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D + Tamron 17-50mm 2.8

LukeeeSkywalker

Themenersteller
Seit ich meine 7D habe stelle ich vermehrt Probleme in Kombination mit meinem Tamron 17-50mm 2.8 fest. An der 400D war mir das Tamron eins der liebsten Objektive. Schon bei Offenblende war die Abbildungsleistung sehr gut und die Bilder knackenscharf. An der 7D hab ich nun mehr und mehr den Eindruck das der AF Probleme mit dem Objektiv hat. Mit meinem 70-200mm und meinem 50mm bekomme ich aus der 7D gute Bilder heraus.

In den Anhang packe ich fünf Bilder welche das Problem verdeutlichen sollen.

1. nicht scharfes Bild
2. Crop von 2. welches das Problem verdeutlicht
3. nicht scharfes Bild
4. Crop von 3. welches das Problem verdeutlicht
5. Crop eines für meine Ansprüche scharfen Bildes mit dem Tamron
(alle Bilder out-of-cam und nur verkleinert)

Als AF wurde sowohl der Automatik 19 Felder Modus als auch die Manuelle Feldwahl mit Ausweitung genutzt. Mein Eindruck: von 17-35mm bildet das Objektiv oftmals akzeptabel scharf ab. Sowohl bei f4.0 als auch bei f2.8 habe ich gute Bilder hinbekommen. Von 35-50mm ist es mit dem AF der 7D ein Glückspiel was die Schärfe angeht. Obwohl das Bild im Sucher m.M.n. scharf dargestellt wird ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

Nun meine Frage: kann es sein das die Abbildungsleistung ab 35mm drastisch abnimmt oder liegt das Problem in einer mangelnden Beherrschung des AFs der 7D? Sind evtl. ähnliche Probleme im Forum bekannt? Eigentlich würde ich das Objektiv gerne behalten weil ich mit meiner Ausrüstung so ganz zufrieden bin. Sollte es sich allerdings um eine Problem handeln was weiterhin auftritt muss ich das Objektiv wohl oder übel austauschen :(
 
Die Bilder sind nicht wirklich scharf, daß ist richtig. Denke aber eher nicht das es an der Kombi liegen wird wenn Du vorher das auch schon hinbekommen hast.

Ich Nutze die selbe Kombi seit Jahren auf Hochzeiten und bin hochzufrieden damit.

Leider kann man die kompletten Daten den Bildern nicht mehr entnehmen. Daher ist alles weitere nur reine Spekulation.

AF-Modus, bei welchem Bild welche Feldwahl, die Einstellungen der Kamera. Fehlt leider alles.

LG Tim
 
Ich habe das gleiche Objektiv seit der 350D ->40D ->50D -7D und kann dergleichen nicht bestätigen :)

Die JPG sehen jetzt nicht wirklich toll aus, mir fehlen da aber auch Infos die nicht in DPP angezeigt werden (Exifs) um mehr zu mutmassen :rolleyes:
 
kurze frage, handelt es sich um das "alte" 17-50er oder das mit IS? wenns das neue ist, da gabs den hinweis, nach dem fokussieren/anspringen des IS ca 1 sekunde bis zur auslösung der kamera zu warten, da das anspringen des IS das bild sonst kaputt macht =o
 
kurze frage, handelt es sich um das "alte" 17-50er oder das mit IS? wenns das neue ist, da gabs den hinweis, nach dem fokussieren/anspringen des IS ca 1 sekunde bis zur auslösung der kamera zu warten, da das anspringen des IS das bild sonst kaputt macht =o

Hatte ich vergessen zu erwähnen, es handelt sich um das "alte" 17-50mm ohne IS (hatte den Artikel zweimal geschrieben und beim ersten Mal stand es im Titel ;) . Das Problem mit dem VC ist mir bekannt.

Denke aber eher nicht das es an der Kombi liegen wird wenn Du vorher das auch schon hinbekommen hast.

Ja genau das ist ja das schlimme. Meine Ansprüche sind jetzt nicht übermässig hoch da eine 100% Ansicht in den wenigsten Fällen benötigt wird. Trotzdem finde ich starke Abweichung in der Abbildungsleistung schon ein wenig beunruhigend.

Als AF habe ich "fast" den ganzen Tag die Automatik mit 19 Felder genutzt auf Grund von Sportaufnahmen. Normal nutze ich meist die Manuelle Wahl im Bereich der mittleren Felder, evtl. auch erweitert. Leider kann ich selbst auch nicht mehr ganz nachvollziehen wo ich evtl. den AF Modus gewechselt habe. Im Anhang nochmal ein scharfes Bild bei Offenblende und 50mm. Vermutlich ist somit doch von einem Problem HINTER der Kamera auszugehen ;)

Leider kann ich bei den anderen Bildern im Bezug auf die Kombination aus Belichtungszeit, der Blende und der Brennweiten keine Problematik im Bezug auf die Schärfe erkennen. Ich hätte nicht gedacht das der AF der 7D mich vor so eine Herausforderung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Automatik mit den AF Feldern muss die Kamera irgendeinen Mittelwert ermitteln und wenn du Pech hast, steht dann dein Motiv so ungeschickt, dass die Zone die du definitiv scharf haben möchtest dies nicht mehr ist.

Bei den Bildern denken ich aber eher an ein kleines Frontfokusproblem, dass du mir der Selbstjustage der 7D versuchen kannst zu beheben.

Am Objektiv liegt es aus meiner Sicht nicht, eher am Zusammenspiel...
 
Ich hätte nicht gedacht das der AF der 7D mich vor so eine Herausforderung stellt.

Das kann die 7D aber hervorzückend :evil:

Probiere es doch einfach mal mit:
- EINEM AF-Feld
- AI-Servo rein
- AF-Nachführgeschwindigkeit auf schnell
- auf f4 abblenden
- dem VC Zeit geben sich einzuschwingen (ja, es dauert etwas länger als bei den Canons...)
- Belichtungszeit wenn möglich unter 1/200 wählen um auch ja kleine Bewegungsunschärfen auszuschließen
- ggf. nen Blitz dazu nehmen um leicht aufzublitzen

Wenn das nicht helfen sollte, Fokustest vom Stativ aus machen, am besten natürlich mit kontrastreichen, statischen Motiven!

Btw. hast du mal nach den Stichworten Tamron, Lens-ID und Kreuzsensor gegoogelt? Wenn du ein etwas älteres 17-50 VC hast, kann es sein, dass dieses noch die alte Lens-ID hat und deine Kreuzsensoren kameraintern auf Liniensensoren-Funktionalität herabgestuft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als AF habe ich "fast" den ganzen Tag die Automatik mit 19 Felder genutzt auf Grund von Sportaufnahmen. Normal nutze ich meist die Manuelle Wahl im Bereich der mittleren Felder, evtl. auch erweitert. Leider kann ich selbst auch nicht mehr ganz nachvollziehen wo ich evtl. den AF Modus gewechselt habe. Im Anhang nochmal ein scharfes Bild bei Offenblende und 50mm. Vermutlich ist somit doch von einem Problem HINTER der Kamera auszugehen ;)

Bei den gezeigten Motiven ist die Automatik einfach zu ungenau. Woher
soll der AF den wissen welchen Teil des Bildes Du scharf haben möchtest?

Aus diesem Bild geht leider auch nicht viel hervor weil Du die Bilder bearbeitest
und ohne Exifdaten abspeicherst. Da steht bei weitem mehr drin als Du uns
bisher verraten hast. Aber bei "Sport" klingeln bei mir die Glocken. Hast Du
"OneShot" oder "AIServo" verwendet?


Leider kann ich bei den anderen Bildern im Bezug auf die Kombination aus Belichtungszeit, der Blende und der Brennweiten keine Problematik im Bezug auf die Schärfe erkennen. Ich hätte nicht gedacht das der AF der 7D mich vor so eine Herausforderung stellt.

Eben darum lieben wir unbearbeitete Bilder wo man die Exifdaten auslesen kann. Besonders welches AF-Meßfeld wo gegriffen hat usw.

Sie mal zu das Du zwei unbearbeitete Bilder bei nem Uploaddienst reingestellt bekommst. Sonst ist das nur Kaffeesatzleserei.

Ach ja. Sofern du nicht im professionellen Bereich arbeitest und dazu einen hochwertigen Monitor besitzt solltest Du im SRGB-Modus deine Bilder aufnehmen.

LG Tim
 
Es sieht auf manchen Bildern nach einem leichten Fehlfokus aus. Ist glaub ich ein Backfocus(?), wenn die Schärfeebene mehr zum Fotografen hin liegt. Probiere mal, ob du per Microjustage für das Objektiv eine Änderung herausholen kannst.
 
Es sieht auf manchen Bildern nach einem leichten Fehlfokus aus. Ist glaub ich ein Backfocus(?), wenn die Schärfeebene mehr zum Fotografen hin liegt. Probiere mal, ob du per Microjustage für das Objektiv eine Änderung herausholen kannst.

Wenn alle 19 Felder aktiv waren, dann bringt eine Microjustage erst mal gar nüscht!
 
Also, wenn ich mir die Nasenspitze der Dame ansehe, würde ich sagen, das Bild ist verwackelt...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2292281[/ATTACH_ERROR]
 
Wenn man sich das Bild "Lukart 1-5" anschaut, erkannt man, dass die Schärfeebene auf den Lippen und dem Kinnbart liegt. Bereits die etwas zurückliegenden Wangenhaare sind unscharf und das bei einer Blende von 7.2. Ich tippe daher auf einen Frontfokus. (wieso eigentlich f7.2? Meine 7D erlaubt mir nur f7.1)

Exakt diesen FF konnte ich an meinem Tamron in Kombi mit der 7D nachvollziehen. Eine Microjustage des AF auf +15 brachte eine deutliche Besserung.

@inonicera66: tatsächlich entsteht bei der Nasenspitze der erste Eindruck eines Verwacklers. Ich denke aber, der Schatten rechts von der Nasenspitze ist der linke Nasenflügel der Dame. Ein Verwackler müsste sich ansonsten auch in den Haaren u nd Augen bemerkbar machen.
 
ich kann die Problematik mit der gleichen Kombo ( 7D + 17-50 2,8 VC ) bestätigen.
War neulich auch in der Natur und dachte ich lass dem 19-Feld AF mal freien Lauf...

Fazit: Hab durch die Bank unscharfe Bilder, trotz genug Belichtungszeit...

Lösung ist: Nimm den 19-Feld AF raus und selektier das AF-Feld selbst, dann werden deine bilder wieder richtig scharf.

Also keine Panik.

Versuch´s mal...

MfG
 
Moin,

also ich fotografiere mit dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] an der 7D und an der 50D.

Klasse Objektiv.
Ich leiste mir gerne mal was "Schickes",
habe aber noch keinen Grund gefunden dieses Objektiv durch ein anderes zu ersetzen.

Bei der kurzen Durchsicht diese Threads sind mir die Kameraeinstellungen bei Deinen Bildern aufgefallen.
Die liegen bei den von mir betrachteten Bildern nicht im "Schokoladenbereich" von Kamera und Objektiv.

Bezug: Blende(!), ISO(!), Zeit bei der verwendeten Brennweite und Aufnahmesituation.

Mach mit der Kombination mal Aufnahmen wie die von Dir eingestellten:

  • in RAW
  • in AV, Blende 2.8 (Besser 4) - maximal 8
  • möglichst ISO 100
  • One Shot, nur mittleren AF-Sensor
  • Zeit bei Freihand: mindestens Kehrwert aus Brennweite x 1,6
prüfe die Ergebnisse und berichte dann bitte hier.

Fragen dazu?
Fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die SEHR ausführlichen Antworten und Anmerkungen. Freut mich das so viele gute Aussagen dabei rum gekommen sind :)

Bzgl. der Einstellungen liegt hier vermutlich der Fehler im Detail. Klassische Einstellungen wie:

Mach mit der Kombination mal Aufnahmen wie die von Dir eingestellten:
  • in RAW
  • in AV, Blende 2.8 (Besser 4) - maximal 8
  • möglichst ISO 100
  • One Shot, nur mittleren AF-Sensor
  • Zeit bei Freihand: mindestens Kehrwert aus Brennweite x 1,6

versuche ich i.d.R. zu beachten. Sieht man auch an den "verstümmelten" EXIFS. Gerade die Belichtungszeiten wähle ich an der 7D immer sogar eher x 2,0 da der 18 MP Sensor weniger verzeiht als der der 400D ;) RAW steht außer Frage, bei der Blende bin ich noch nicht an die High-Isos der 7D gewöhnt und lass sie daher gerne offen.

Lösung ist: Nimm den 19-Feld AF raus und selektier das AF-Feld selbst, dann werden deine bilder wieder richtig scharf.

Normal nutze ich den Modus nicht für solche Bilder. War allerdings im Sport bereich unterwegs wo sich der Modus doch bewährt hat. War wohl nur nicht aufmerksam genug alles umzustellen.

Exakt diesen FF konnte ich an meinem Tamron in Kombi mit der 7D nachvollziehen. Eine Microjustage des AF auf +15 brachte eine deutliche Besserung.

Hatte ich bereits versucht, dann ist mir allerdings das Objektiv am unteren Ende ausgebrochen. War jedenfalls mein Eindruck.

Also, wenn ich mir die Nasenspitze der Dame ansehe, würde ich sagen, das Bild ist verwackelt...

Kann ich mir bei den Belichtungszeiten bei durchschnittliche mind. 1/500 eigentlich auch eher nicht vorstellen.

Aber bei "Sport" klingeln bei mir die Glocken. Hast Du
"OneShot" oder "AIServo" verwendet?

Für die Sportaufnahmen hatte ich den AIServo verwendet. Bei den Portraits hatte ich den Modus auf OneShot gewechselt, leider weiß ich nicht mehr ab welchem Bild. Ich pack mal die RAWs der entsprechenden Bilder bei Dropbox rein.

Dropbox Links (.zip ~60MB):
https://dl.dropbox.com/u/3060726/_MG_1998.zip

Am Sonntag werde ich die nächste Gelegenheit nutzen und mich noch ein wenig genauer mit dem Problem befassen. Dann bin ich wieder unterwegs und werd das Tamron nochmal vor den Body schnallen. Mal sehen was dabei rumkommt.
 
Ist mir bei meinem 17-50 (allerdings mit VC) auch aufgefallen, seit dem wechsel auf die 60D, finde ich die Bilder nicht mehr so scharf (auch mit nachschärfen) wie bei der 1000D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten