WERBUNG

7D ständig in Modus AI Servo einstellen

Die Sache ist ganz leicht erklärt, ...wenn man den AF vom Auslöser entkoppelt, ist man selbst der AI-Focus. ;)
Wenn man grundsätzlich den AI-Focus ohne Entkoppelung betreibt, begibt man die AF-Steuerung in die Hände der Cam-Software und diese neigt stark zu OneShot. Für mich ist AI-Focus weder Fisch noch Fleisch, ...man hat keine Kontrolle über den AF.
Am Tage und bei genügend Licht habe ich auch immer AI-Servo drin, jedoch bei Blitzeinsatz immer OneShot (wegen AF-Hilfslicht). Hier arbeitet jetzt jeder anders und das lasse ich mir auch nicht vorschreiben. :D

Überzeugt mich nicht ganz: Bei mir ist der AF entkoppelt und ich nutze AI Focus. Wenn ich was Statisches vor der Linse habe, fokussiere ich einmal und habe nötigenfalls das AF-Hilfslicht. Wenn die Szenerie dynamisch ist/wird, fokussiere ich kontinuierlich (ggf. ein weiteres Mal) und habe AI Servo. Und das ohne manuelles Umschalten bzw. ohne einen weiteren Knopf zu drücken.

Vielleicht sehe ich das zu blauäugig, (habe die 7D ja noch nicht so lange), AI Servo bei (sehr) wenig Licht hat mich jedoch schon das eine oder andere Mal irritiert und das notwendige manuelle Umschalten danach hat schon gestört.

Schönen Abend noch!

Hanns
 
Naja, da habe ich mich vllt etwas zu mager ausgedrückt, ...umschalten von AI-Servo auf AI-OneShot tue ich schon, unabhängig vom AF-Start. Diese Umschaltung mache ich aber eben nur bei Blitzbetrieb und er bleibt ja (ebenso wie die Lichtverhältnisse).
So wie Du Dich mit den AI-Focus eingearbeitet hast, so machen es andere mit einer genau definierten Anwendung und einmaliger Umstellung, ...wenn beides funktioniert, ist doch alles in Butter. :top:
 
[...] ...wenn beides funktioniert, ist doch alles in Butter. :top:

Ich hab da kein Problem mit. Für mich war die "Entdeckung" des AI Focus (ca. 2001 nach gut 5-jähriger EOS-Erfahrung!) sowas wie eine Offenbarung. Die polarisierte und polarisierende Diskussion hier (One shot <--> AI Servo ohne den "Dritten Weg") hat mich hier schon verwundert... Wie anderswo schon gesagt, ich bin hier noch nicht so lange dabei;) !

Gute Nacht!

Hanns
 
Auch ist mir völlig unverständlich, warum immer wieder von nervös zuckendem AF bei statischen Motiven geschrieben wird. Sollte es so sein, ist das bei meinen Kameras nur auf ein sich bewegendes Motiv oder Fotografn zurückzuführen, nicht auf den AF an sich! Und wenn der AF in Servo rödelt, wird es bei One Shot fehlfokussiert.

Das kann ich so nicht für alle Fälle bestätigen. Gerade wer bei wenig Licht unterwegs ist, der ist für die Rückmeldung des AF im OneShot-Modus sehr dankbar. Im absoluten Grenzbereich (ISO3200, Offenblende, Kleinkind- oder Tierfotografie in Innenräumen bei Kunstlicht, Belichtungszeiten < Brennweitenkehrwert) ist der OneShot-Modus ein Segen, weil er ein Feedback liefert, ob erfolgreich scharf gestellt werden konnte. Gelang dies nicht, so verweigert er schlicht die Auslösung. Was dann noch an Ausschuss bleibt, ist allein auf Bewegung des Fotografen oder des Motivs zurückzuführen. Im AI Servo ist die Ausschussquote in solchen Situationen deutlich höher.

Wo ich hasifisch allerdings recht gebe: Bei genug Licht ist der Servo eine gute Option für alle Fälle.
 
Der AI Servo roedelt nicht, sondern er fokussiert halt neu, auch wenn das Motiv sich nicht bewegt. Wenn man kein flaches Motiv - also zB ein Gesicht mit AI Servo anvisiert, ist es eben ein Unterschied ob man die Nasenspitze oder die Augen (besonders bei Spot AF) anvisiert. Klar regelt der AF dann nach.

Von Zuckungen zu schreiben halte ich da aber fuer uebertrieben.

Trennung von AF und Ausloeser ist - wenn man sich mal dran gewoehnt hat - eine gute Sache.
 
Wenn aber im AI-Servo Modus dies geschieht, wird sofort die Schärfe nachgeregelt und somit ist das Foto Scharf.
Das stimmt so nicht. Der AL-servo regelt ständig nach, auch wenns nicht nötig ist. Der "tackert" immer hin und her. 100% sitzen tut es aber bei stehenden Objekten nie. Der AL-servo versucht eine Geschwindigkeit des Objektes zu erkennen, und erahnend nachzuregeln. Das geht bei stehenden Objekten ganuso schief, wie ein IS auf dem Stativ. Des Weiteren ist bei AL servo kein Verschwenken oder Korrektur des Bildausschnittes möglich.
 
Der "tackert" immer hin und her. 100% sitzen tut es aber bei stehenden Objekten nie........................Das geht bei stehenden Objekten ganuso schief, wie ein IS auf dem Stativ.

Wenn sich der Fokus im AI-Servo Modus irgendwo "festgebissen" hat "tackert" da auch nichts mehr rum. Man merkt, ob der Fokus getroffen hat, oder nicht und wohlmöglich noch weiter "tackert". Das "tackern" kenne ich nur aus Situationen mit wenig Licht. In solchen Situationen hat Oneshot wegen des Blitzhilflichtes Vorteile und findet den Fokus meist besser als der AI-Servo, der nur noch das wenig vorhandene Licht zur Verfügung hat.
Blumenblüten sind (wenn sie nicht vom Wind bewegt werden) auch statisch.
Trotzdem verwenden manche Leute bei Aufnahmen im Nahbereich gerne AI-Servo um die Vor- und Rückbewegung ihres eigenen Körpers auszugleichen wenn sich freihand aufnehmen.

Aber das sollte jeder so handhaben wie er meint und wie er am Besten für sich selber klarkommt. Den einen stört es von One-Shot auf AI-Servo umzuschalten, der andere kommt mit AI-Fokus zurecht und wiederum andere schwören auf dauerhaften AI-Servo. Es bringt ja nichts, wenn sich z.B mein Vorredner die Kamera auf dauerhaften AI-Servo umstellt und dann bei jedem Foto ein ungutes Gefühl hat und sich Gedanken macht, ob es auch wirklich scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht. Der AL-servo regelt ständig nach, auch wenns nicht nötig ist. Der "tackert" immer hin und her. 100% sitzen tut es aber bei stehenden Objekten nie. Der AL-servo versucht eine Geschwindigkeit des Objektes zu erkennen, und erahnend nachzuregeln. Das geht bei stehenden Objekten ganuso schief, wie ein IS auf dem Stativ. Des Weiteren ist bei AL servo kein Verschwenken oder Korrektur des Bildausschnittes möglich.

Sorry - aber ganz klares NEIN! Bei keiner meiner aktuellen Canons und denen der letzten Jahre hat der AF ständig getackert, wenn die Entfernung Motiv/Kamera tatsächlich statisch ist! Bitte probiere es noch mal aus, sollte es bei dir anders sein, liegt ein Defekt vor. Vielleicht einfach mal vom Stativ etwas Festes fokussieren - da darf der AF nicht rappeln!
Wenn der AF ständig arbeitet, was z.B. bei Porträts im Nahbereich der FAll ist, dann ist das auf die Bewegung von Fotograf oder Motiv zurückzuführen. Bei One Shot hättest du hier mit Abstand zwischen Fokussierung und Auslösung sofort einen Fehlfokus. Ich gehe sowieso davon aus, das recht viele Fehler, die dem AF zugeschrieben werden, genau dadurch entstehen.
 
...
Aber das sollte jeder so handhaben wie er meint und wie er am Besten für sich selber klarkommt. Den einen stört es von One-Shot auf AI-Servo umzuschalten, der andere kommt mit AI-Fokus zurecht und wiederum andere schwören auf dauerhaften AI-Servo. Es bringt ja nichts, wenn sich z.B mein Vorredner die Kamera auf dauerhaften AI-Servo umstellt und dann bei jedem Foto ein ungutes Gefühl hat und sich Gedanken macht, ob es auch wirklich scharf ist.

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer, das man keine Rückschlüsse ziehen sollte, weil man das eine oder andere Setup mal für ein paar Bilder getestet hat. Ein paar Tage intensiv üben sollte schon sein, um die Vorzüge oder Nachteile herauszufinden.
 
Takatukaland. Es tackert nichts, rödelt nichts. Das tut es nur dann, wenn der Mensch hinter der Kamera seine Griffel nicht ruhig hält, und das Motiv so aussieht, daß es was zu regeln gibt.

Ansonsten Stille.. zumindest bei mir.
 
Des Weiteren ist bei AL servo kein Verschwenken oder Korrektur des Bildausschnittes möglich.

AL Servo ist nicht der Bruder von AL Bundy ;) ich weiß nicht, warum hier so viele Leute immer "AL Servo" und "AL Fokus" schreiben, oder ist das ein interner Forumsgag :confused:

Wo liegt denn Dein Fokus, wenn Du im Nahbereich bei z.B bei Blende 1.8, Oneshot auf einen bestimmten Punkt scharf stellst und dann verschwenkst :eek: Mit Sicherheit nicht mehr da, wo er vorher war. OK, mit AI-Servo wäre es genauso unscharf - aber deswegen ist es kein Argument für Oneshot bzw. gegen AI-Servo, da die Ergebnisse gleich sind. .......aber gut Verschwenken ist ein anderes Thema.

Wenn ich im AI-Servo Modus Oneshot haben möchte lasse ich die AF-On Taste nach erfolgreichem fokussieren einfach los - es ist ja keiner gezwungen sie dauerhaft gedrückt zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - aber ganz klares NEIN! Bei keiner meiner aktuellen Canons und denen der letzten Jahre hat der AF ständig getackert, wenn die Entfernung Motiv/Kamera tatsächlich statisch ist! Bitte probiere es noch mal aus, sollte es bei dir anders sein, liegt ein Defekt vor. Vielleicht einfach mal vom Stativ etwas Festes fokussieren - da darf der AF nicht rappeln!
Wenn der AF ständig arbeitet, was z.B. bei Porträts im Nahbereich der FAll ist, dann ist das auf die Bewegung von Fotograf oder Motiv zurückzuführen. Bei One Shot hättest du hier mit Abstand zwischen Fokussierung und Auslösung sofort einen Fehlfokus. Ich gehe sowieso davon aus, das recht viele Fehler, die dem AF zugeschrieben werden, genau dadurch entstehen.
Im Prinzip gebe ich Dir da schon recht. In der Praxis darf man aber nicht vergessen, dass die AF Punkte grösser sind, als man denkt und bei der geringsten Veränderung des Bildauschnittes könnte Statt dem Auge auch die Nase oder das Ohr mehr Kontrast bieten. Wenn man nun in dem Augenblick auslöst, wo die Büchse sich überlegt mal beim Nachbarohr rumzuschwänzeln ist das Bild hoffnungslos versaut, nicht nur um die paarmm, die man sich sonst bewegt. Nach meiner Erfahrung ist dieser Fehler deutlich grösser als derFotografenbewegungsfehler. OK, mag Ansichtssache sein ... bei jemandem, der ruhig steht oder auflegt, mag der AL-servo fehler machen, die er bei jemandem der rumwackelt wieder wett macht. Wird wohl so sein, dass jeder auf seine Verhaltensweisen das richtige finden muß. Wobei ich auch glaube, das man als Portraitfotograf eh one-shot nimmt, weil die scharfzustellende ebene ausserhlab der AF-punkte liegt, aber das ist eien andere sache ... dann wirds mit f1.4 schon echt schwer.
 
...Wenn man nun in dem Augenblick auslöst, wo die Büchse sich überlegt mal beim Nachbarohr rumzuschwänzeln ist das Bild hoffnungslos versaut, nicht nur um die paarmm, die man sich sonst bewegt. Nach meiner Erfahrung ist dieser Fehler deutlich grösser als derFotografenbewegungsfehler. OK, mag Ansichtssache sein ... bei jemandem, der ruhig steht oder auflegt, mag der AL-servo fehler machen, die er bei jemandem der rumwackelt wieder wett macht...

Ich verstehe dich schon, aber diese Probleme ergeben sich eben nur, wenn man die Voreinstellung nutzt und der AF (m.E. unsäglicherweise) an den Auslöser geklemmt ist. Wie ein Vorposter schon schrieb, einfach auf AF-On oder * legen und du hast immer dann One Shot, wenn du es brauchst. Einfacher und sicherer geht es m.E. nicht, weil die Entscheidung nicht der Kamera überlassen wird.
Wenn ich an die Zukunft denke, könnte ich mir (das ist jetzt keine Spinnerei!) ein System wie bei Lenkwaffen vorstellen, also eine Markierung per Laser etc. und ein sich daran festbeißender AF. das wär doch was...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten