• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Schärfe

Die 7D ist mit ihrer Pixeldichte und -größe halt eine kleine Zicke. Wenn nicht alles passt, leichter Fehlfokus, leichter Verwackler, Bewegungsunschärfe duch etwas zu lange Belichtungszeit, leicht fehljustiertes Objektiv - dann sieht man das in der 100%-Ansicht gnadenlos.
Aber die 7D kann das auf jeden Fall deutlich besser, als das gezeigte Bild, auch wenn natürlich klar sein dürfte, dass sie in der Pixelschärfe nicht an eine gutmütige 5DII herankommen wird.

Kannst ja mal zum Vergleich ein Bild machen, das weiter abgeblendet ist und mit Liveview fokussiert, dann sollte das deutlich besser aussehen. Ist natürlich keine Lösung des Problems, aber mal ein Ausblick, was mit der 7D möglich ist, wenn alles passt.


Gruß
Peter
 
Die 7D ist mit ihrer Pixeldichte und -größe halt eine kleine Zicke. Wenn nicht alles passt, leichter Fehlfokus, leichter Verwackler, Bewegungsunschärfe duch etwas zu lange Belichtungszeit, leicht fehljustiertes Objektiv - dann sieht man das in der 100%-Ansicht gnadenlos.
...

Sehr gut auf den Punkt gebracht!
Genau deshalb sind wohl viele (mich eingeschlossen) nicht von der BQ der 7D begeistert.

VG
 
die 7D ist recht weich abgestimmt, der Regler für Schärfe in der Kamera kann da helfen.

Im Vergleich zu einer 450D musste ich den Schärfe-Regler in der 7D schon deutlich weiter nach Rechts schieben, um das gleiche Schärfe-Empfinden zur 450D zu bekommen.

Mikroverwackler tun ihr übriges, so dass ich die Spiegelvorauslösung nutze, soweit möglich.

Nach einigen Versuchen und probieren konnte die 450D denn aber nicht mehr mithalten, und das sichtbar.

Die 7D und auch andere 18MP Kameras verrlangen schon passende Optiken, um annähernd den Sensor auskosten zu können. Und auch da wird schnell klar, dass Blende 4 schon angesagt ist, da dort die meisten Optiken ihre optimale Schärfe auf den Sensor (Bildmittelpiunkt) aufbauen können.

Schärfe oder Schärfeempfinden sind zwei unterschiedliche Sichtweisen. Die beste Trennung ist mit einer zwei Pixel-Kamera zu erreichen.

Dass die 7D keine gute Schärfe aufbauen kann, das kann ich nicht teilen. Aber auch, dass dazu der Workflow auch passen muss.
 
Nutzt der Schärferegler bei RAW Bildern überhaupt was ?
 
Nochmal allen Danke.

Die Kamera geht nun doch weg, nachdem die AF-Feinjustierung teils mit sehr auffälligen CA 'gekontert' wird. Aber die Versuche zeigen auch, dass die 7D beeindruckende Schärfe liefern kann. Hoffentlich macht es die nächste von Anfang an besser. Und eine Einsendung von Gehäusen und Objektiven bei Canon passt nicht wirklich in meinen Kalender.

Die AF-Feinjustierung scheint mir doch eher eine Anwendung für Einzelfälle zu sein und weniger eine Möglichkeit, Kamera und Gehäuse durchgängig aufeinander abzustimmen. Schön, wenn es bei anderen doch funktioniert!

Grüße
 
Hallo,

ich denke, dass war die richtige Entscheidung. Auch meine 7D funktioniert einwandfrei - und ist mit den richtigen Objektiven wie dem 100er Macro rattenscharf... übrigens auch scharf genug mit dem 24-105er L.

LG,

Nico
 
Die AF-Feinjustierung hat nun bis zum Anschlag (20+) Verbesserungen gebracht. So könnte das schon passen, die Ergebnisse trennen Welten. - Schade eigentlich, dass die Skala nicht weitergeht.
...

Hi,

wenn man so weit mit der Justierung gehen muß, dann stimmt da etwas nicht! Normalerweise sollte sich eine Justierung im Bereich +15/-15 möglich sein. Ich hatte Werte von +13 bei einem Sigma-Objektiv an meiner 7D, nach Justage beim Service (7D + Canon Objektive), hatte das Objektiv seinen besten Wert bei +6. Auch alle anderen Objektive konnte ich mit Werten zwischen +/- 7 optimieren.
 
Vielleicht darf ich hier auch meinen Senf abgeben.

Ich hatte auch eine 7D nach einer 450D und war enttäuscht von der Bildschärfe. Keine sichtbare Verbesserung. In den anderen Features war die 7d natürlich besser, keine Frage.

Seit einem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer 5D². Die BQ steigt ab ISO 400. Mit ein bisschen Abstand würde ich heute sagen, dass ich mir die 7D hätte sparen können.

Allerdings gilt das nur für meine Bedürfnisse, nämlich 90% statische Aufnahmen. Wer dynamische Objekte fotografieren will und dann auch den 1,6 Faktor braucht ist mit der 7D besser bedient.
 
Im Durchschnitt finde ich an meiner 7D Crops nur bis ca. 50% brauchbar,
war an meiner 40D auch so.
Ich kann damit leben, vor allem wenn ich mir überlege, wie winzig klein der vergrößerte Bildausschnitt bei 100% im Original ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten