• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Rally Aufnahmen mehr Dynamik?

Dies ist aber sehr vereinfacht. Es macht einen riesigen Unterschied, ob das Auto in 100 Meter oder in 10 Meter mit 40 km/h an Dir vorbei fährt. Entscheidend ist nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit sondern die Winkelgeschwindigkeit, die Du beim Mitziehen benötigst und die ist einfach höher, je näher das Auto an Dir vorbeifährt.

Gruß Peter

da hast du natürlich recht - aber ich mags halt einfach :cool: :)
 
Hallo Dennis

von der Mitziehgeschwindigkeit ist das für den Anfang ja schon ganz ordentlich. Jetzt wie Okami erwähnt hat noch etwas tiefer und das kann sich sehen lassen.
Beim ersten Bild hättest Du im Schnee noch etwas näher ran können und in die Hocke gehen. Gibt zwar einen nassen Hintern aber den Bildern hätte es gut getan :cool: Wenn das Auto etwas dominanter im Bild wäre, könnte man unten auch die schöne Schneegischt besser sehen. Beim zweiten ist der Boden natürlich etwas dreckiger und es fliegt auch nicht so viel Schnee.

Es ist aber schön, daß Du das Geschreibene so schnell anwenden konntest.

Gruß Peter
 
Hallo,

vielleicht kannst Du ja durch EBB ein wenig mehr Dynamik ins Bild bringen. Hier mal das (ganz schnell und schlampig) bearbeitete Bild. Geht mit etwas mehr Zeit und Sorgfalt sicher so, dass man den "Schwindel" kaum bemerkt.

Falls es Dich stört, dass ich Dein Bild bearbeitet hier veröffentliche, sags mir bitte. Ich lösche es dann wieder.

Gruß

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
von der Mitziehgeschwindigkeit ist das für den Anfang ja schon ganz ordentlich. Jetzt wie Okami erwähnt hat noch etwas tiefer und das kann sich sehen lassen.
Beim ersten Bild hättest Du im Schnee noch etwas näher ran können und in die Hocke gehen.

Mit dem 'näher ran und Hocke' habt Ihr, Okami und Du, natürlich absolut recht. Das werde ich das nächste Mal so machen.

Als Nachtrag: Um das Auto formatfüllender zu bekommen, habe ich mal das Orginal zurechtgestuzt.

@bluewater
Danke für die Arbeit! Sieht gut aus.

Grüße

Dennis
 
Mein erster Gedanke war auch den Standpunkt weiter nach unten zu verlagern, falls möglich!


Ich finde es auch immer ganz interessant, wenn man den restlichen (bereits gefahrernen) Streckenverlauf etwas sieht. Also speziell beim ersten Bild weiter nach links gehen, dann hätteste wohl das Auto mehr von der Seite (Drift), einen Streckenteil.

Oder versuch es doch mal, das Auto von hinten / seitlich aufzunehmen, damit die Steine / Schnee in deine Richtung fliegen...


Was auch nch wichtig ist, und schon gesagt wurde, dass vor dem Auto möglichst viel Platz ist, also dass es nicht aus dem Foto fährt (=

Einfach mal alles testen... :top:
 
Als Nachtrag: Um das Auto formatfüllender zu bekommen, habe ich mal das Orginal zurechtgestuzt.
Dann aber bitte so, dass das Auto nicht aus dem Bild rausfährt.
Finde ich in diesem Fall nicht schlimm, da die Schneewolke dahinter ja zum Motiv gehört. Diese wäre beschnitten, wenn man das Auto nach links setzt oder das Motiv wäre wieder zu klein.
Außerdem entsteht damit auch Dynamik, da man so den Eindruck gewinnt, das Auto wäre zu schnell für den Fotografen. Das gleiche Bild mit dem Auto auf der anderen Seite sähe in meinen Augen "langsamer" aus.

Gruß Peter
 
Bisher gefällt mir der EBB-Fake noch am besten. Wenn das noch ein bischen sauberer bemacht wird (ordentliche Kanten, die Landschaft hinter den Scheiben auch in Bewegung und die Räder mit radialer Bewegungsunschärfe eingedreht) schlägt das jeden durchschnittlichen Mitzieher.

Das Problem ist, dass Mitzieher immer viel Ausschuss produzieren. Bei einem Rundstreckenrennen, wo das Auto fünfzig Mal vorbeikommt, hat man am Ende sicher was gutes dabei. Aber bei einer Rallye...
.
 
Beim ersten Beispiel fällt mir spontan auf, dass du Bildwirkung verschenkt hast, weil du das Auto in den Schatten reinfahrend fotografiert hast, statt es "hinten" in der Sonne zu fotografieren.

Ein Standort, wo du die Sonne schön auf dem Auto hast und im Hintergrund eine Stelle mit dunklem Schatten würde das Auto ganz automatisch besser zur Geltung bringen, ganz ohne EBV.

Und du gewinnst mehr Spielraum um mit Zeit und Blende zu spielen.

Eine Stelle an der Strecke, wo dir die Reifen in der Kurve den Schnee in die Sonne werfen und vor einer dunklen Stelle im Hintergrund so richtig wirken, kommen dem was du dir wohl vorstellst wohl sehr nahe.
 

Photoshop sollte immer letztes Mittel sein, wenn man mit photographischen Techniken nicht mehr weiterkommt...
Hier kann man erst einmal viel auf fotografischer Seite realisieren...
(Mitzieher wurden schon genannt (lassen sich noch optimieren durch längere belichtungszeiten und etwas Trianing), man könnte auch mit zoomen während der Belichtung experimentieren, wenn das Auto relativ frontal auf den Fotografen zukommt, etc..)
 
Ich finde es auch immer ganz interessant, wenn man den restlichen (bereits gefahrernen) Streckenverlauf etwas sieht. Also speziell beim ersten Bild weiter nach links gehen, dann hätteste wohl das Auto mehr von der Seite (Drift), einen Streckenteil.

Oder versuch es doch mal, das Auto von hinten / seitlich aufzunehmen, damit die Steine / Schnee in deine Richtung fliegen...

Anbei mal der Streckenverlauf. Sehr viel Luft ist da nicht, weder zeitlich noch räumlich. Links sind Bäume und rechts Sträucher und ein offizieller Fotograf. Hinter dem Grünen Hemd stand die Streckensicherung und dann die Zuschauer.

@OKAMI ich habe beim croppen durchaus ein wenig auprobiert. So kam der Schnee am besten zur Geltung.
 
Das letzte Foto aus der Reihe. Nach einer Sekunde war das "Motiv" verschwunden :-) So sind insgesamt 10 Reihen á 5-7 Aufnahmen entstanden. Die Ausschußrate entspricht in etwa dieser Bildfolge. Bei einigen sitz der Fokus richtig auf der Winschutzscheibe/Haube, bei einigen "tanzt" er innerhalb der Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Dir hier mal einen Mitzieher gebastelt. Dauer 1 Minute! Auto ausgewählt, Auswahl umgekehrt und dann den Filter Bewegungsunschärfe drüber gelegt! :D


Gruß,
TomTom


PS: Solltest Du nicht einverstanden sein, dass ich DEIN Bild wieder einstelle, lösche ich es natürlich! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop sollte immer letztes Mittel sein, wenn man mit photographischen Techniken nicht mehr weiterkommt...

Noch vor 1/2 halben Jahr hätte ich das zu 100% unterschrieben. Mittlerweile (und sehr viel CS4-Wissen weiter) kriegen viele Fotos von mir noch mal richtig "Pfiff" durch EBV. Ich denke, das wichtigste sollte sein, ein optimales Ausgangsbild zu schießen, aber durch PS lässt sich immernoch sehr viel kratives rausholen! :-)


Viele Grüße,
TomTom
 
Dann sollte man es aber auch richtig machen...

- Warum verwischt das Auto an beiden Enden?
- Warum sind die Räder still?
- Warum ist hinter dem Fenster alles still?

Sorry, dass wirkt hinter und vorne nicht realistisch...

Dass man mit EBB den Bildern einen letzten Schliff geben kann, da gebe ich dir Recht. Aber dann muss das Ausgangsmaterial auch stimmen.

LG
 
Dann sollte man es aber auch richtig machen...

- Warum verwischt das Auto an beiden Enden?
- Warum sind die Räder still?
- Warum ist hinter dem Fenster alles still?

Sorry, dass wirkt hinter und vorne nicht realistisch...

Dass man mit EBB den Bildern einen letzten Schliff geben kann, da gebe ich dir Recht. Aber dann muss das Ausgangsmaterial auch stimmen.

LG


...weil ich auch die Zeit habe mir hier jedes Bild in Perfektion vorzunehmen! :rolleyes: Es sollte ein Beispiel sein, wie man es machen "könnte"! :D


TomTom
 
Habe Dir hier mal einen Mitzieher gebastelt. Dauer 1 Minute! Auto ausgewählt, Auswahl umgekehrt und dann den Filter Bewegungsunschärfe drüber gelegt! :D
Leider überzeugt mich Dein Ergebnis nicht sonderlich. Aus Erfahrung weiß man, daß das Auto nie von vorne bis hinten gleich scharf sein kann wie es in Deiner Bearbeitung ist, da es auf uns zukommt und während der Belichtung seine Größe ändert. Daran erkennt man auch die ganzen Fakes, die die Automobilindustrie uns gerne als "fahrynamische Bilder" vorsetzt. Wenn Du es jetzt etwas realistischer machen würdest, landest Du vermutlich eher bei 3-5 Minuten oder sogar deutlich darüber (je nach Ehrgeiz).

Wenn ich allerdings die Belichtungszeit von eine 1/500s auf 1/60s stelle, erreiche ich in etwa 1/60s ein realistischeres Ergebnis wie Du in 3 Minuten, also habe ich sehr viel Zeit gespart :D

Photoshop kann schon hilfreich sein, aber ich würde es für so etwas nicht benutzen, insbesondere wenn ich auch noch mehr wie ein Bild zu bearbeiten hätte.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten