• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Probleme mit Dunklen Bildbereichen

Abusimbel

Themenersteller
Hallo,

vorneweg ich will keinen nerven, sondern nur bitte ein paar Stimmen oder Meinungen ob dieses Verhalten meiner 7D normal ist oder nicht.
Habe die Kammera rel. neu (April) bin bis jetzt eigentlich begeistert, bis
ich versucht habe dieses Bild mit LR4.1 zu entwickeln.
Leider Gegenlicht ohne Blitz und ISO 800 und ich musste die dunklen Bereiche
aufhellen. dabei zeigt sich doch sehr unschönes weißes Rauschen was sehr stark wird und auch noch bei der anwendung des Klarheitreglers zunimmt. (war bei LR3.6 nicht so)

Ist das normal? Bin ich das Problem? oder meine 7d?
Anbei das Komplette Bild und ein Crop aus dem Dunklen bereich.

Danke für eure Hilfe
Alex
 
Du hast gegen das Licht fotografiert, viele Bereiche sind gut belichtet, dass du die Gesichter hell haben wolltest kann die Kamera nicht wissen.
Blitz wäre gut gewesen oder Belichtungskorrektur, dann wären aber einige Bereiche zu hell.
Alles kann man nicht haben bei Gegenlicht.(ohne Blitz)
Ergebnis ist bei den getätigten Einstellungen also okay.
 
völlig normal... stark aufgehellte, dunkle Bereiche... das hat seine Grenzen.
Belichtung bei Gegenlicht entweder mit Blitz aufhellen oder Spotmessung auf die relevanen Bildbereiche.
640stel wäre nicht nötig gewesen... Daher Low-Iso verschwendet, was weniger Rauschen mit sich bringt, Reserven schafft.

Auch der Regler für Farbentrauschen leiht anheben, Entrauschen verstärken, das macht es denn wohl deutlich ansehlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Erst mal danke für eure Antworten,
ALO und Tonwert waren ausgeschaltet.
Das was ihr sagt leitet ein, also ist das Problem hinter der Kamera :rolleyes:

War hat in der Hektik zu schnell fotografiert sind ja alle immer am hetzten setz dich Blabla....

Das heist eure Kameras zeigen gleiches verhalten bem aufhellen von sehr dunklen Bereichen bei ist 800 etc?

Gruß
Alex
 
hab bei der 7D die Erfahrung gemacht, dass es besser ist leicht überbelichten statt unterbelichten. Die 7D hat gute Reserven später die hellen Bereiche etwas anzupassen. Dunkle Bereiche hochziehen, das ist, wie in deinem Beispiel, nach hinten losgegangen...

alles hat seine Grenzen, und ja, das ist normal...
 
Ja stimmt wie war dass "expose to the right" oder so...

Werd ich in Zukunft versuchen besser zu machen. Ist ja zum Glück nicht ganz verlohren das Foto, zumal es jetzt kein einmaliger Moment war der mir dort
Verlohren ging. Bisher waren halt auch alle Fotos die ich mit der 7d gemacht habe Super gut vom Rauschen her, ich hatte keine Probleme,
Aber als dann der Schneefall einsetzte beim bearbeiten hab ich ich's mit der angsts bekommen.

Ist noch jemand aufgefassten Las lr4 im Gegensatz zu lr3 beim verwenden von der Klarheit mehr Rauschen in dunklen Bereichen bringt?

Gruß
Alex
 
Das heist eure Kameras zeigen gleiches verhalten bem aufhellen von sehr dunklen Bereichen bei ist 800 etc?

Was aber nicht explizit die 7D betrifft sondern jede Kamera. Das selbe kannst
Du auch mit ISO 100 reproduzieren wenn Du bei dieser Unterbelichtung in den
dunklen bereichen die tiefen hoch ziehst. Dann rauschts auch da.

Der Kontrastumfang von Hell zu Dunkel ist einfach zu groß. Darum blitz man
solche Bilder dann besser. Sieht viel besser aus, Du hast keine ausgefressenen
Fenster im Hintergrund und überhaupt :)
 
Bei solchen Lichtsituationen geht bei mir fast schon automatisch der interne Aufklappblitz hoch, oder ich weiss im voraus, dass solche Situationen eintreten werden und nehme den 430 EXII mit. Da erreichst du mit passender Blitzeinstellung wensentlich schönere Bilder, als mit nachträglichem Hochziehen von dunklen Bereichen oder abdunkeln von hellen Bereichen.

Und die 7D hat ja sogar die Möglichkeit des Fernauslösens externer Blitze über Funk ;)


--> sehr zu empfehlen:
http://software.canon-europe.com/files/documents/FlashWork_DE.pdf

Gruß
Peter
 
Hi,

Klar Blitzen wäre allemal besser gewesen....
Ums noch peinlicher zu machen mein toller externer Blitz von Metz war sogar
Obendrauf. (duck!) hab's in der Hektik versaut...:p

Aber danke für eure Hilfe. Hauptsache man lent was draus.

Lg
Alex
 
Was aber nicht explizit die 7D betrifft sondern jede Kamera. Das selbe kannst
Du auch mit ISO 100 reproduzieren wenn Du bei dieser Unterbelichtung in den
dunklen bereichen die tiefen hoch ziehst. Dann rauschts auch da.

Es soll Kameras mit moderneren Sensoren geben, die im dunklen Bereich etwas mehr Stand haben...

C.
 
@cua

Mehr stand?
Welche?

5D MkIII zum Beispiel :D

(nee, CUA wird gleich die D800 in den Himmel loben.... ;) )

Ist ja auch logisch, dass in 3 - 4 Jahren ein gewisser Fortschritt in der Sensortechnologie stattgefunden hat und vor allem in der kamerainternen Aufbereitung der RAW-Daten, die dann zu wahren Jubelstürmen bei den DXOmark-Tests führt, hihi

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten