• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D per WLAN/WI-FI unter Windows fernsteuern

THD

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit eine 7D kabellos von einem Windows Rechner (Labtop oder Tablet) zu steuern.
Optimal wäre die Nuzung des Canon EOS Utility / remote shooting - doch wie kriege ich die Steuerbefehle in die Kamera.

Bisher nutze ich den Hähnel Inspire LiveView Remote Control - das funktioniert ganz gut, nur ist der mini Monitor (und die Verarbeitung der Gehäuse) nicht so prickelnd und es gibt keine Möglichkeit irgendwie die Kameraeinstellungen (z. Bsp. das Verschieben des lifeView Feldes, oder der Blendeneinstellung)zu verändern.

Primär geht es mir um die Steuerung der Kamera, die Bilder brauche ich nicht unbedingt am Rechner.
Ich bin auch nicht auf EOS Utility fixiert, ähnliche Funktionen sollte ein Alternativprogramm schon haben.

Leider habe ich keine 6D oder 70D - funktioniert mit denen die Steuerung über das WLAN (unter EOS Utility) oder werden da nur monodirektional die Bilder an den Rechner übertragen (wie bei Eye-Fi Karten)?

Die App dslr dashbord oder dslr controler (beta) funktionieren per WLAN Router TP 3040 ja fast von allen DSLR an Android (4) Geräten - würde mir ein Windows Android Emulator etwas bringen und bekommt ein Laie solch eine Emulation gebacken?

Anscheinend funktioniert der Cam Ranger unter Windows Rechnern, der WI-Fi Dongle sieht dem Tp 3040 verblüffend ähnlich.

Ich hab einen TP 3040 - hat den evtl. schon jemand mit EOS Utility (o. Ä.) verbinden können?

Folgende Möglichkeiten sehe ich:
- Kauf Android 4 Tablet nur für diese Anwendung (unser Galaxy Tab 10.1N läuft unter Android 3.2 und lässt sich wohl nicht auf Android 4 updaten)
- unser Acer Inconia W511 Tablet läuft unter Windows 8, ob ich da ne Android 4 Emulation hinbekomme?
- der Cam Ranger kostet über 300 €, da erscheint mir der Kauf eines neuen Android 4 Tablet (z. Bsp. Nexus 7 mit ca. 150,-) schon günstiger
- wir haben 2 x 7d und 1 x 5DMII, für das Projekt möchte ich eigentlich keine neue Kamera anschaffen
- oder hier gibt mir ein supernetter Mensch einen Tip, wie ich die Steuerung der Kamera unter Windows (oder Android 3.2) hinbekomme.

Vielen Dank und Lieben Gruß
THD
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche eine Möglichkeit eine 7D kabellos von einem Windows Rechner (Labtop oder Tablet) zu steuern.
Optimal wäre die Nuzung des Canon EOS Utility / remote shooting - doch wie kriege ich die Steuerbefehle in die Kamera.

So wie ich das sehe, willst du die USB Verbindung drahtlos hinbekommen.

Dir könnte ein mobil betriebener Raspberry Pi helfen. Ich arbeite da gerade an einem mobilen USB Sender.

Vielleicht ist das was für dich.

Gruß Matthias
 
Du könntest dir mit Genymotion (http://www.genymotion.com/) eine VM (mit GoogleApps) runterladen und starten, da dann dein Google Konto verbinden und DSLRController installieren.
Ob das ganze dann startet und sich mit der Kamera verbinden kann, kann ich dir aber leider nicht sagen. Die VM installieren wäre bei Genymotion aber keine Arbeit. (Hab leider den TP Link Router zum testen nicht, aber du kannst das ja eventuell testen :))
 
Hallo zusammer,
zuerst einmal vielen Dank, dass ihre euch mit meinem "Problemchen" beschäftigt.

Dir könnte ein mobil betriebener Raspberry Pi helfen. Ich arbeite da gerade an einem mobilen USB Sender.

Vielleicht ist das was für dich.

Gruß Matthias

Hallo Matthias, das liest sich sehr interessant an, ich werde mir bis zu WE deinen link mal genau anschauen und dann melden.

Du könntest dir mit Genymotion (http://www.genymotion.com/) eine VM (mit GoogleApps) runterladen und starten, da dann dein Google Konto verbinden und DSLRController installieren.

Hallo bennir, genymotion ist der Emulator, den ich im Eingangspost genannt habe, dabe mir dn schon aufs Tablet geladen, aber noch nicht mit einer VM zum Laufen gebracht - bleibe aber dran.


Hallo microscheurich, natürlich kannte ich die Traumfliegerseiten schon, allerdings habe ich das eingangs beschriebene Problem, dass man Android 4 dafür benötigt.

Lieben Dank

VG Thomas
 
Hallo bennir, genymotion ist der Emulator, den ich im Eingangspost genannt habe, dabe mir dn schon aufs Tablet geladen, aber noch nicht mit einer VM zum Laufen gebracht - bleibe aber dran.

Hallo. Wollte das ganze mal so weit ich es kann testen (bis zum starten der App..) und habe dabei bemerkt, dass es bei Genymotion gar keine VM's mit vorinstallierten GoogleApps mehr gibt (bestimmt wegen den Google Play Richtlinien..).
Jedenfalls muss man die nun auf den VM's noch nachträglich installieren. Geholfen hat dabei folgende Anleitung: http://stackoverflow.com/questions/...works-play-accounts-etc-on-a-genymotion-virtu

Dann mit meinem Google Konto angemeldet, heruntergeladen und gestartet:
http://i.imgur.com/GDnVeiC.png (Bild der VM - zu groß zum einbetten)

Könnte ja sein dass es mit dem WLAN Router dann sofort zu einer Verbindung kommt - das müsstest du dann testen :)

edit: VM ist wie im Fenstertitel unschwer zu erkennen das Nexus5, bezogen und gestartet direkt aus dem Genymotion Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommt ein Laie solch eine Emulation gebacken?

Ein Laie nicht, aber dafür machen das ja die Profis:

http://www.android-x86.org/

Damit hast du schonmal die VM Probleme nicht.

Mir wäre es den Aufwand aber nicht wert, besonders weil der Erfolg nicht garantiert, ja sogar unwahrscheinlich ist.

unser Galaxy Tab 10.1N läuft unter Android 3.2 und lässt sich wohl nicht auf Android 4 updaten

Cyanogenmod? Das ist doch das schöne an Android, dass man selbst mit ältesten Geräten immer aktuell bleiben kann.

http://download.cyanogenmod.org/?device=p4
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten