• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D oder 70D?

Naja da trifft es eher für die 7D dann.

Was das handling angeht, wirst du dich bei der 7D eher zuhause fühlen.
Da sowohl 40D als auch 7D sich recht ähnlich durch den Stick bedienen lassen.
Die 70D dagegen hat diesen nicht mehr und ist von der Bedienung her ganz anderst.
(was aber nichts ist, was man nicht auch mit der Zeit lernen kann. nur ist mir persönlich die Bedienung mit Stick deutlich lieber, aber das ist eher geschmackssache)
 
Naja da trifft es eher für die 7D dann.

Was das handling angeht, wirst du dich bei der 7D eher zuhause fühlen.
Da sowohl 40D als auch 7D sich recht ähnlich durch den Stick bedienen lassen.
Die 70D dagegen hat diesen nicht mehr und ist von der Bedienung her ganz anderst.
(was aber nichts ist, was man nicht auch mit der Zeit lernen kann. nur ist mir persönlich die Bedienung mit Stick deutlich lieber, aber das ist eher geschmackssache)

Die Bedienung ist für mich kein ausschlagekräftiger Punkt da ich da eher flexibel bin :)
Wichtig sind für mich AF Tempo (bewegte Hunde) und auch Tempo bei low-light (ebenfalls bewegte Hunde) sowie eben auch Rauschen bei low-light. Dann kann ich besser abwiegen. Derzeit ist für mich alles so "gleich". Vorteil 70D ist kleiner und etwas leichter als die 7D, 7D ist etwas günstiger (gebraucht).
 
Wichtig sind für mich AF Tempo (bewegte Hunde) und auch Tempo bei low-light (ebenfalls bewegte Hunde)
Da ist die 7D deutlich im Vorteil da sie mit ihrer Fokuspunkterweiterung dem Fotografen stark unter die Arme greift und das Motiv leichter unter den aktiven Fokuspunkten gehalten werden kann...
 
Ich nutze den Live-View sicherlich nicht da ich ihn auch bei meiner 40D nicht vermisse. Das schwenkbare Display brauche ich auch nicht wirklich (sicherlich nett aber nicht nötig). Ich suche jedoch einen würdigen Nachfolger mit gutem AF bei bewegten Hundefotos (Agility, Outdoor). Mir ist aber auch wichtig dass die Kamera im Haus Welpen gut focusieren kann. ...
Muss dazusagen ich nutze auch den Video-Modus der 70D sicherlich eher selten, ich möchte hauptsächlich eine Kamera zum Fotografieren - aber wiederum schon wichtig für mich ist das Gewicht der Kamera, die 7D ist doch schwerer.

Bei dem was Du nutzen möchtest, bzw. nicht nutzen möchtest ist die 7D klar die bessere Wahl und von der Bedienung tatsächlich etwas besser wie die 70D. Der Joystick für die AF-Felder macht viel aus finde ich. Denn so wie Du schreibst brauchst Du keinen der Vorteile der 70er. Bis auf das Gewicht vielleicht.
Der AF ist bei der 7D etwas besser, zumindest was die verfügbaren Modis betrifft. Bei den low-light-AF-Eigenschaften würde ich beide als gleich einstufen.
Und wie bereits schon öfter erwähnt, ist der Pufferspeicher der 7D größer, das ermöglicht halt längere Serienaufnahmen.

Was jedoch das Rauschen angeht, da war ich mit der 7D nie so wirklich zufrieden. Aber vielleicht habe ich auch einfach zu hohe Maßstäbe gehabt, da ich als ich zu 7er gewechselt bin davor ein Nikon D700 hatte.

Außerdem kannst du bei der 7D deine Speicherkarten weiterverwenden. Die 70D kann nur mit SD-Cards.
 
Zuletzt bearbeitet:
... 2. CF Karten schneller sind, und sie somit die Daten besser wegschaufeln kann.

Man sollte aber nicht vergessen zu erwähnen, daß schnelle CF-Karten auch richtig Geld kosten. Da sind vergleichbare SD-Cards im Vorteil.

Dennoch würde ich CF bevorzugen, die sind mir irgendwie lieber weil einfach stabiler:)
 
Hab mich jetzt mehr oder weniger für ne gebrauchte 7D bei uns im Fachshop angemeldet.
Wird mich je nach Zustand zwischen 650-800 Euro kosten.

Dann vllt noch eine schöne Festbrennweite dazu.
Sollte ich eher 50 oder 85 nehmen?
Für Portraits Tiere und Menschen.

Welches relativ lichtstarke Objektiv mit einem leichten Weitwinkel bis ins leichte Zoom wäre da auch empfehlenswert?

Vllt bekomme ich ein 70-200 f2.8 von Sigma noch günstig gebraucht dazu und kann auf das von Canon hinsparen :top::top:
 
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_7D/index.aspx

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_70D/index.aspx

Unterschiede:

7D
RAW Puffer für 25 Bilder
100´% Sucher mit 1.0facher Vergrößerung
AF-Messfelderweiterung
3 Custom Programme
CompactFlash Karten

70D
RAW Puffer für 16 Bilder
98% Sucher mit 0,95facher Vergrößerung
1 Custom Programm
SD Karten (günstiger)

WLAN kann man vernachlässigen, geht mit einem Android Gerät + Router + DSLR Controller besser und die Reichweite ist höher !

Hab ne 7D und eine 600D, verwende seit langen nur mehr SD Karten.
Da gibt's nämlich tolle Adpater ;)

Und wegschaufeln tun die SD Karten im Adapter auch, hatte noch nie ein Problem damit.
 
Servus.

Ebenfalls gute Alternative und mit USM bei etwa gleichem Preisbereich wie das Tamron: Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM

Beim Canon ließt man sehr oft von Staub im Inneren.


Grüße ~Shar~
 
Na dann hoffe ich, dass du deine Wunschkamera bald in den Händen hältst. Dann ist eh erstmal viel üben mit den neuen Funktionen der 7er.

Zu den Linsen:
Eine weitere günstige Möglichkeit wäre noch das Tamron 17-50 ohne VC. Optisch einen Tick besser als das mit VC, jedoch hat es einen recht langsamen AF.
Wenn schneller AF gefordert in diesen Bereich, dann EF-S 17-55.
Solltest du es nicht ganz so weitwinklig brauchen, dafür etwas mehr Tele wäre noch eines der 24-70 möglich, aber die Kosten halt gleich mal einiges mehr.

Als Festbrennweite würde ich auch das 85mm 1.8 nehmen. Das 1.2er wäre mir einfach viel zu teuer. Mit dem Unterschied kannst Du ja ein 70-200 2.8 non IS finanzieren.
 
Alles klar, danke schön.

Dann werde ich denk ich erst mal für den Anfang ein langsameres 17-55 nehmen und halt keine Bewegungsaufnahmen erst mal machen, da bin ich flexibler als wenn ich daweil nur ne Festbrennweite hab, auch wenn die natürlich Bessere Ergebnisse für Portraits liefert, und nach und nach auf ein 70-200 f2.8 hinsparen :lol::lol:

Da hört man ja auch 50/50 Meinungen zu "soll ich Sigma oder Canon ( da auch wieder Unterschiedliche Meinungen zu mit Stabi oder ohne) nehmen".

Fakt ist, ich bin eine Hobbyfotografin, die meist ihre Freundinnen und Tiere von Freundinnen knipst. Ja, ich brauche aber auch einen schnellen und genauen AF , denn ich muss immer wieder schnelle Pferde und Hunde ablichten.

Klar will ich auch tolle Bilder erzeugen, die es irgendwann einmal mit einem Profi aufnehmen können sollten, aber ich denke mit einem Sigma bekomme ich das genau so hin.

Oder was meint ihr dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten