• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D oder 5D Mark II??

Ibanessie

Themenersteller
Hallo ihr Fotomenschen da draußen!!
Ich spare schon längere Zeit für eine neue Kamera (derzeitig hab ich ne 500D & 40D) und bin mir nie einig geworden was es denn werden soll, zu Wahl stehen für mich die 5D oder die 7D...
Viele sagen die 5D wäre die bessere Wahl, verständlicherweiße, ein Vollformat hört sich klasse an, dabei weis ich aber nicht genau was es bis auf höhere Auflösung und Bildwinkel wirklich für Vorteile birgt (bessere ISO?)

Auf der anderen Seite steht die 7D, die ich bei einem Neukauf vermutlich zum selben Preis kriege wie eine gebrauchte 5D.
Die 7D scheint mir den besseren Autofokus zu haben, und insgesamt etwas handsamer zu sein.

Dabei gehts mir nichtnur um Qualität, ich bin Student und muss einfach auch an die Preisleistung denken, nicht nur für die Kamera, EF-s Objektive sind einfach viel billiger als Vollformatige Objektive...
Ich hätte gern eine Kamera die gut mit HighISO-Werten zurecht kommt (mache ab und an Eventfoto in Clubs bei Konzerten), gut fürs Filmen ist und mich auch nicht den letzten Cent kostet.
Ich hoffe das hier war nicht zu wirr und man versteht mein Problem. Ich würde mich freuen wenn ihr mir mit Pros - und contras der beiden Kameras weiterhelfen könnt! Vielen Dank schonmal!
 
Das mit dem Preis für die KB Objektive kann ich jetzt so nicht nachvollziehen.
Die Festbrennweiten sind doch eh fast alle KB, und die Tele Zooms häufig auch.
Auch eine 7D geht am besten mit wirklich guten Objektiven- sonst verschenkt man Potential.
Viel entscheidender ist was man fotografieren will schwerpunktmäßig.
 
Viele sagen die 5D wäre die bessere Wahl, verständlicherweiße, ein Vollformat hört sich klasse an, dabei weis ich aber nicht genau was es bis auf höhere Auflösung und Bildwinkel wirklich für Vorteile birgt (bessere ISO?)

ich finde die beiden ergänzen sich 1a, die Wahl entweder oder hängt von deinen Vorlieben ab

Die 7D scheint mir den besseren Autofokus zu haben, und insgesamt etwas handsamer zu sein.

der AF der 7D ist m.E. nicht handsamer, es gibt vierle Einstellmöglichkeiten, aber eben auch viele Möglichkeiten etwas zu verstellen :evil:

Dabei gehts mir nichtnur um Qualität, ich bin Student und muss einfach auch an die Preisleistung denken, nicht nur für die Kamera, EF-s Objektive sind einfach viel billiger als Vollformatige Objektive...


finde ich nicht, ein 10-22 ist nicht billiger wie ein 17-40, ok allerdings schon wenn man von der Brennweite her das 16-35 als Pendant sieht

Ich hätte gern eine Kamera die gut mit HighISO-Werten zurecht kommt (mache ab und an Eventfoto in Clubs bei Konzerten), gut fürs Filmen ist und mich auch nicht den letzten Cent kostet.

bei Event und low-light ist der AF der 7D vielleicht etwas besser, allerdings liegt vom Rauschen her zwischen beiden ca. 1 EV-Stufe

ciao tuxoche
 
...bei Event und low-light ist der AF der 7D vielleicht etwas besser, allerdings liegt vom Rauschen her zwischen beiden ca. 1 EV-Stufe...

Anbei ein Bildchen aus einem dunklen Schummerschuppen, mit meiner 500D wäre ich vermutlich AF-mäßig ziemlich blöde dagestanden. Aufgepflanzt an der 7D war die "Schönwetterlinse" EF-S 15-85 und mit ein wenig EBV-Bastelei wurde das Pic aufgehübscht (keine Ahnung mehr ob mit Gimp, LR, DPP oder eine Kombination). Allerdings benötigen die vielfältigen AF-Konfigurationen der 7D etwas Einarbeitungszeit.
 

Anhänge

Wow, sehr cool! ISO 1600... da kann ich bei mir den ISO Rauschen schon winken! Danke fürs Foto.
Das coole an 7D ist halt das ich jedes Objektiv das ich jetzt hab einfach weiterverwenden kann während ich bei der 5D noch sparen müsste...
Ich denke beim Filmen geben Sie sich die Hand, gerade was Manuelle Einstellmöglichkeiten angeht. Und einarbeitungszeit brauche ich auch für beide denk ich :)
Abseits davon, was genau birgt das groß umschwärmte Vollformat eigentlich wirklich für Vorteile?
Vielen Dank für eure Antworten :)
 
Wenn i mir dein Profil und die bisherige Ausrüstung anschau denk ich das die Kohle nicht allzu locker sitzt.
Mit einer 60D und an Tamron 17-50 2,8 VC einen sehr billigen großen Schritt machen.
 
Naja, im groben rauscht ne 5Dii bei ISO3200 wie ne 7D bei ISO1600 und du hast ne Blende weniger Tiefenschärfe, je nach Anwendung lässt sich das aber durchaus durch gute Linsen kompensieren. Ich behaupte mal ganz frech, in 80% der Fälle wirst du am fertigen Bild keinen Unterschied sehen.
 
Kleinbild/Vollformat bringt bei Weitwinkelaufnahmen Vorteile, besseres Rauschverhalten bei höheren ISOs, bessere Freistellung/Bokeh durch den größeren Sensor, dafür Nachteile wenn man sich im Telebereich bewegt da der Cropfaktor fehlt (aus einer KB-Datei Croppen ersetzt das nur bedingt da die resultierende Auflösung üblicherweise deutlich kleiner ist).

Mir dängt sich noch die Frage auf, wieso nicht die Canon 70D, gut, der Body ist nicht aus Magnesium bietet aber andere Vorteile da sie gut 4 Jahre jünger ist. Nur mal als Denkanstoß, 40€ mehr für den Body (und immer noch etwas weniger als für eine gut erhaltene gebrauchte 5D2) sollten ja nun nicht der Weltuntergang sein. Filmen sollte gerade an der 70D besser funktionieren da sich Canon hier durchaus anstrengt (Video-AF usw.)
 
Hmm.. wenn ich da so drüber nachdenke klingt weder das mit der 60D noch mit der 70D all zu blöd! V.a. die 60D würde man im Idealfall als Gebrauchte 2. Kamera mit wenig Auslösungen und recht billig bekommen. Ich denke so oder so würde ich mit meinem Equipment einen Quantensprung machen und gerade wenn noch was übrig wäre für ein neues Objektiv wäre das sicher ein sehr gutes Endergebnis. Ich habe mich jetzt nur kurz informiert aber die 60D schein beim Rauschen besser zu sein als die 7D...!
Insgesamt fotografier ich eigentlich eher weitwinklig was eigentlich auf ein VF deuted aber bei allem was ich hier so lese denke ich fast dass ich mich für eine gecropte Kamera entscheide!
Vielen Dank für eure regen Antworten, Ihr seid Klasse!!
 
Mach Dir keine Illusionen über Rauschvorteile zwischen 60D und 7D. Sofern Du nicht bei 100% am Bildschirm klebst, ist dieser nicht wirklich vorhanden.
Zwischen der 5D II und der 7D bestehen (sehr verkürzt gesagt) bei der ISO sehr deutliche Unterschiede (zugunsten der 5D) und beim AF liegen Welten (zugunsten der 7D) zwischen beiden.
Ich würde mich bei schlechtem Licht immer für die 5D entscheiden, allerdings wirst Du vermutlich nicht nur im Dunkeln arbeiten.
Der mittlere AF-Punkt (vor allem mit Messfelderweiterung) der 5D II ist für Action goldwert, die übrigen kannst Du für diesen Zweck getrost vergessen.
Der AF der 7D ist für mich optimal: übersichtlich und vielseitig genug zugleich.
Ich arbeite mit beiden Kameras grundsätzlich anders, von daher ist das Ergebnis dann auch deutlich davon abhängig, wie gut man das jeweilige Gerät beherrscht. Ich nutze keine der beiden seltener oder öfter als die jeweils andere ;)
 
Ich hatte fast vermutet dass 5 und 7D sich perfekt ergänzen, leider ist es bei mir eine entweder oder Entscheidung :/
Momentan tendiere ich am ehersten richtung 60 oder 70D, ich denke sie stehen der 7D (bis auf 60D AF) nicht wirklich nach..
 
Dabei gehts mir nichtnur um Qualität, ich bin Student und muss einfach auch an die Preisleistung denken, nicht nur für die Kamera, EF-s Objektive sind einfach viel billiger als Vollformatige Objektive...
Naja...
Ich hab noch kein 28er, 50er oder 85er gesehen dass nicht an die 5d2 passt.
Mit wenigen Ausnahmen wie zb dem EF-S 60/2,8 Makro sind alle ordentlichen Festbrennweiten für Vollformat geeignet. Fürs 60erMakro gibts natürlich einige Alternativen, wie zb dem mMn besseren 100erMakro.

Ich denke dass man bei Kameras in dieser Klasse die Erfahrung haben sollte, selber zu wissen was man braucht.
Ich bin immer ein wenig verwundert, wenn Fragen nach "Profigeräten" aufkommen die man sich ja als erfahrener Fotograf selber beantworten könnte.

Es spricht nichts dagegen, die Meinung anderer einzuholen:
Ja, der AF der 5D ist dem AF der 7D unterlegen.
Ja, die 5D hat ein deutlich besseres Rauschverhalten.
Das bedeutet aber nicht, dass die 5D einen lahmen oder sogar unbrauchbaren AF hätte - oder dass die 7D für lowlight ungeeignet wäre.

Für mich wäre die Antowrt leicht: 5D.
Dem Vollformat-Sensor hat die 7D nichts entgegenzusetzen. Letztere produziert schon bei Basis-ISO ein Grundrauschen, dass dem der 5d2 bei ISO400 entspricht. Nicht dass das Schlecht wäre!
Ich nutze die Kamera zwar für allerlei, angeschafft hab ich sie aber hauptsächlich fürs Uni-Studio und selbstgebaute Sets zuhause oder onlocation.
Der Dynamikumfang von 5D und 7D ist in etwa gleich, das merkt man relativ schnell wenn man am Set stundenlang hin und her rennt nur um für ein Bild die Belichtung anzupassen. Sollten irgendwelche Tests Unterschiede festgestellt haben, fallen die in der Praxis nicht auf.
Ein paar Kommilitonen haben die 7D und echte bildqualitative Nachteile beklagen die nicht. Manchmal jammert einer über die RAW-Reserven, Auflösung Farben Tonwerte, aber das ist Jammern auf hohem Niveau und gilt nur selten und nur im Vergleich zur 5d2.

Am Endprodukt kann man eigtl nie einen Unterschied erkennen - höchstens bei dof, aber das ist ja klar und sollte dir bewusst sein.


Was aber absolut auffällig ist:

Unsere heißgeliebte 85er Porträt-Linse (die bezahlbare für 350€ neu) ist am APS-C der 7D doch recht lang!
Gleiches gilt für das hervorragende 50/1,4 - Normalbrennweite ist das nicht mehr!
Auch die 28er WWs sind kein WW an APS-C.

Um den Kreis zu schließen:
Ich persönlich sehe eine Objektivproblematik also wenn überhaupt an kleinen Sensoren!
Das 35/2 als Normalbrennweiten-Ersatz fürs 50/1,4 kostet direkt mal 550€, und damit mehr als das Doppelte bei weniger Lichtstärke (Gebrauchtpreise, plus weniger Lichtstärke an der 7D durch kleineren Sensor)...


Jetzt hab ich doch viel mehr geschrieben als ich wollte, entschuldige, wenn man einmal im Flow ist.

Ich denke es ist klar rübergekommen, was ich persönlich denke.

Einen Fehler machst du mit beiden Kameras nicht, aber "wie Faust aufs Auge" passt eigentlich nur ne Kamera die du kaufst weil du weißt was du willst.
Mit verdutzten Grüßen, Freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
herr eff (Freddy),

hat natürlich Recht. Warum die 70D, die altgerechnete Crop-Objektive
nutzen muss ? Megapixel haben noch nie geheilt...oder gehst Du sehr
aufwändig über die Rohdaten?
Hol Dir die in die Jahre gekommene 5D1 Vollformat-Kamera! Ja, hol sie Dir.
******* Display, keine Auto ISO, Hammer Auslöse-Geräusch. Atemberaubender
Output....trau Dich. Die wird Dich einfach umhauen...
Und wer sagt denn, das FBrenner am FullFrame. teurer seien. Sind sie nicht
unbedingt. Überlege wo die Präferenz ist (Brennweite) und dann handel entsprechend.

Ruhig mal paar Stunden hier eintauchen. Woanders zahlt Mann richtig Geld.

Ralf
 
Sehr gut formuliert u. auf den Punkt gebracht....genau so hatte ich das kürzlich vom gelesenen u. von den Fotos her auch empfunden.

War am überlegen die 7D samt EF-S Objektive zu verkaufen u. dann eine 5D/II/III zu holen solange die 7D nicht noch ins bodenlose fällt. Knipse bisweilen Portrait indoor/outdoor u. auch Landschaft u. zumindest indoor Portrait ist mit der Crop 7D u. ihren Eigenschaften manchmal zum verzweifeln.

Verspreche mir davon bessere BQ, weniger unscharfe Bilder u. halt mehr Spass u. weniger Arbeit bei der Sache........tja, ganz so einfach ist das aber nicht. Hatte mir etliche Threads, Bilder u. Tests angeschaut u. irgendwie hat jede von den Cams auch irgendwo einen Haken. Oder andersrum formuliert, kannst mit allen tolle Bilder machen.

Gerade bei Portrait nutze/brauche ich oft die außermittigen AF Felder u. nutze bisweilen auch die Geschwindigkeit u. den Nachverfolgungs AF bei der 7D......die 5D/II wäre da jetzt absolut kein Totalausfall, aber denke schon das diesbezüglich die 7D die Nase vorne hat u. mehr Spielraum bietet.

Bei der 5D III wäre das schon was anderes, aber finde den Preisaufschlag momentan noch zu hoch gemessen an der reinen BQ. Hatte mir etliche Aufnahmen von allen Kandidaten angeschaut u. um ehrlich zu sein sehe ich da kaum Unterschiede u. schonmal garnicht Welten zwichen.....es gibt von allen Cams super Pics u. das entscheidene scheint da eher die Weiterverarbeitung der RAW Dateien zu sein. Persönlich gefallen mir sogar die Bilder der 5DII etwas besser als gesehene der 5DIII.....halt eine Momentaufnahme u. im sRGB Farbraum.

Es gibt bestimmt "Ausrutscher" nach oben wo eine 7D dann schon linienbezogen nicht mehr mithalten kann o. im höheren ISO Bereich sichtbare Detailverluste erleidet. Aber in der Masse der Pics als Hobbyknipser im sRGB Farbraum werkelnd dürften bei selbiger RAW Weiterverarbeitung kaum noch Unterschiede bzw. merkliche BQ Abrisse zu sehen sein bei Normalansicht. Tolle o. schlechte Bilder kann man mit allen dieser Cams machen wenn man mit Cam u. EBV umgehen o. eben nicht umgehen kann. Finde vieles wird auch überzogen schlecht gemacht u. unangemessen später herrabgewertet wenn ein neues Model/eine neue Stimmung herrauskommt....gerade bei der 7D schwanken die gemessenen/visuellen Eindrücke über die Jahre so immens das sich jeder aussuchen darf ob er nun eine tolle o. miese Cam hat.

Beste Grüße
 
Ich habe vor drei Jahren nach vielen Kamerawechseln meine 7D und sämtliche Objektive verkauft und mir eine 5DII mit Kit-Zoom (EF 4/24-105mm) zugelegt; seitdem habe ich nie wieder den Wunsch nach einer anderen Kamera verspürt. (Gut, eine Leica-M mit den passenden Objektiven würde mich noch reizen, aber dafür müsste ich Haus und Hof verpfänden ... :D) Inzwischen ist noch das eine oder andere Glas dazugekommen, aber die Kamera werde ich nutzen, bis sie auseinanderfällt.

Das Thema "Rauschen" würde ich übrigens generell nicht überbewerten; natürlich sollte die Kamera einigermaßen mitspielen, aber ein guter Workflow gehört genauso dazu. In Low-light-Situationen (Konzerte u.Ä.) stelle ich die Kamera bedenkenlos auf 3200, und wenn die Bilder anschließend aus Lightroom kommen, ist Rauschen bei normalgroßen Abzügen überhaupt kein Thema ...

Fürs Filmen (s. Eingangspost) kann man bei knapper Kasse im Übrigen prima alte manuelle Objektive an der EOS adaptieren (egal ob 7D oder 5DII, wobei der Sucher der 5DII beim Thema "Fotografieren mit Altglas" noch ein klarer Vorteil ist). ;)

Gruß Jens
 
Am Endprodukt kann man eigtl nie einen Unterschied erkennen - höchstens bei dof, aber das ist ja klar und sollte dir bewusst sein.

:top: So ist es! Und den DoF-Unterschied sieht man auch eigentlich nur im unteren Brennweitenbereich!


Unsere heißgeliebte 85er Porträt-Linse (die bezahlbare für 350€ neu) ist am APS-C der 7D doch recht lang!
Gleiches gilt für das hervorragende 50/1,4 - Normalbrennweite ist das nicht mehr!
Auch die 28er WWs sind kein WW an APS-C.

Naja, euer heißgeliebtes 85er entspicht an APS-C meinem heißgeliebten 135er... Aber bei 50er und im WW-Bereich sehe ich auch die 7D zunehmnend ins Hintertreffen geraten.

Ich persönlich sehe eine Objektivproblematik also wenn überhaupt an kleinen Sensoren!
Das 35/2 als Normalbrennweiten-Ersatz fürs 50/1,4 kostet direkt mal 550€, und damit mehr als das Doppelte bei weniger Lichtstärke (Gebrauchtpreise, plus weniger Lichtstärke an der 7D durch kleineren Sensor)...

*Hüstel* 30/1.4 *hüstel* günstiger als 50/1.4 *hüstel* nur etwas mehr DoF *hüstel*

Wobei das Mehr an DoF nicht mal ein Nachteil sein muss! Mein 50er blende ich eigentlich geregelt auf f/2 und weiter ab, um genug DoF zu haben, dabei würdest du sogar bei der 7D die ISO weiter runter nehmen können, als bei der 5er.

Und wenn du schon zwischen 60D und 70D hin und her überlegst, dann würde ich Nägel mit Köpfen machen und die 70D nehmen. Die steht in Sachen AF der 7D auch nur geringfügig nach, hat aber ein Schwenkdisplay und unterstützt die STM-Linsen beim Filmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten