• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Messfelder auswählen

kowa1981

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich bin von einer 40D auf eine 7D umgestiegen und hab folgendes Problem.
Bei der 7D ist ja die Taste M.FN dazu gekommen.

Bei der 40D war es so das ich für die "AutomatischeWahl" nur die Taste für AF-Messwahl drücken musste und um die "Spotmessung" auszuwählen brauchte ich nur den Joystick zu drücken und konnte auch direkt mit dem Joystick den Spot verschieben.

Bei der 7D muss ich allerdings erst die AF-Messwahl-Taste drücken und dann mit der M.FN die verschiedenen Messfeld-Methoden auswählen und kann dann erst mit dem Joystick den Spot auswählen.

Und jedes Mal wenn ich schon in der manuellen Spotmessung bin und einfach nur den Spot verschieben möchte geht das nicht direkt über den Joystick sondern muss erst die Taste drücken und kann dann mit dem Joystick den Spot auswählen.

Ich hab mir schon zum 5ten mal das Handbuch zum Thema Messfelder durchgelesen und hab auch schon die Tasten anders belegt aber egal wie rum ich es drehe, so einfach und effektiv wie es bei der 40D war krieg es es einfach nicht hin.
Die Forensuche hat mich leider auch nicht weiter gebracht.

Übrigens hab ich es schon so eingestellt das ich nur die "AutomatischeWahl" und "Spot" zur Auswahl habe. Aber ein automatisches umspringen bei Betätigung des Joysticks von "AutoWahl" auf "Spot" klappt leider nicht.


Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jedes Mal wenn ich schon in der manuellen Spotmessung bin und einfach nur den Spot verschieben möchte geht das nicht direkt über den Joystick sondern muss erst die Taste drücken und kann dann mit dem Joystick den Spot auswählen.[...]
Geh mal ins Menü, C.FnIV, Custom Steuerung und lege "Direktauswahl AF-Feld" auf den Joystick. Dann entfällt das Drücken der Taste.

Übrigens hab ich es schon so eingestellt das ich nur die "AutomatischeWahl" und "Einzelfeld" zur Auswahl habe.
Oben sprichst Du von "Spot".
Spot AF und Einzelfeld AF sind verschiedene Modi.

Aber ein automatisches umspringen bei Betätigung des Joysticks von "AutoWahl" auf "Einzelfeld" klappt leider nicht.
Klar, da im AI-Servo auf diese Art das Startfeld festgelegt wird.
 
Geh mal ins Menü, C.FnIV, Custom Steuerung und lege "Direktauswahl AF-Feld" auf den Joystick. Dann entfällt das Drücken der Taste.


Oben sprichst Du von "Spot".
Spot AF und Einzelfeld AF sind verschiedene Modi.


Klar, da im AI-Servo auf diese Art das Startfeld festgelegt wird.



Danke creatrix für die schnelle Antwort.
Hab den Text oben korrigiert.

Also "Direktauswahl AF-Feld" auf den Joystick legen hat geklappt.
Oh mann. Mein Fehler. Der letzte Punkt war der Joystick. Dachte das wäre das Symbol für die Taste Links an der Cam(Auswahltaste) die so ähnlich ausschaut.

Sobald die Spotmessung ausgewählt ist kann ich jetzt den Joystick auswählen allerdings war es so das ein einfacher Tastendruck auf "AF-Messfeld" gereicht hat um wieder auf die Automatischemessung zurück zukehren. Jetzt muss ich zusätzlich noch die M.FN Taste drücken.

Ich versteh eh nicht den Sinn der M.FN Taste.
Das hätte man doch schöner lösen können in dem man einfach die "AF-Messfeld" Taste mehrfach drückt um durch die Modis zu switchen.
So muss man den Daumen und den Zeigefinger zur Auswahl nehmen.
Ich finds ganz schön umständlich und bei der 40D sehr effektiv und schnell.

Aber vielen Dank schon mal!
 
Das hätte man doch schöner lösen können in dem man einfach die "AF-Messfeld" Taste mehrfach drückt um durch die Modis zu switchen.
Wäre sicher machbar gewesen.
Aber gerade die M-Fn-Taste ist doch wirklich bequem zu drücken. Der Zeigefinger ist doch sowieso am Auslöser.

Du wirst Dich sicher schnell an die Bedienung gewöhnen. Die 7D macht einfach Spaß.
 
Danke nochmals creatrix.

Ich hab heute ein kleines Hundeshooting gehabt und war echt genervt von der ständigen rum Drückerei.
Ansonsten gefällt mir die Cam sehr gut.
Viele Dinge sind schon ne Ecke besser aber ich versteh es einfach nicht warum man das so kompliziert mit der Messfeld Wahl macht.

Ich wette in 5 Jahren wird die m-fn verschwinden und uns die Bedienung der 40d als neue komfortable Bedienung vorgestellt. ;-)

Naja ich hoffe ich gewöhne mich dran.
Bin ja kein Profi aber nerven tut es mich ganz schön.
 
[...]
Bin ja kein Profi aber nerven tut es mich ganz schön.

In einem Vierteljahr denkst Du nicht mehr darüber nach. Du wunderst Dich vielmehr, warum Du früher die Bildkomposition mit fokussieren und verschwenken gemacht hast, anstatt intuitiv mit dem Joystick das passende Fokusfeld auszuwählen.

Als Tipp: ich habe verschiedene Konfigurationen (auch der AF-Modi und -Messfelder) unter den Custom-Programmen gespeichert.
 
[...] und war echt genervt von der ständigen rum Drückerei.[...] in 5 Jahren wird die m-fn verschwinden [...]
Wechselst Du tatsächlich so häufig zwischen Einzelfeld-AF und automatischer Wahl? Das kann ich für mich kaum nachvollziehen. Andererseits - wenn Du diesen Wechsel tatsächlich ständig brauchst, dann bekommst Du auch schnell die nötige Routine für "die ständige Druckerei". ;)
 
Wechselst Du tatsächlich so häufig zwischen Einzelfeld-AF und automatischer Wahl? Das kann ich für mich kaum nachvollziehen.

Kann ich auch nicht verstehen. Automatische Wahl ist bei den meisten Motiven sowieso eher "Zufalls-AF".

Wenn es aber so gewollt ist, dann kann man auch ein AF-Preset auf die Abblendtaste legen. So lange die Abblendtaste gedrückt bleibt, ist dann die automatische Messfeldwahl aktiv.

Oder speichere Dir diese Betriebsart auf die C-Funktion.
 
Kann ich auch nicht verstehen. Automatische Wahl ist bei den meisten Motiven sowieso eher "Zufalls-AF".
Falsch, im AI-Servo kann man bei der 7D ein Startfeld wählen und dann - vorausgesetzt man hat die AI-Servo-Geschwindigkeit richtig eingestellt bleibt das Motiv erfasst...
 
Klar, aber wenn ich diesen Modus verwende, benötige ich ebenfalls nicht den ständigen Wechsel zum Einzelfeld-AF. Jedenfalls nicht so häufig wie es für den TO offenbar wichtig ist.

Scheint mir so, als würde er von AutoWahl auf Spot (nicht Einzelfeld) umstellen wollen. So als ob der Spot die Notlösung wäre, wenn die Autowahl danebengreifen würde. Das macht schon Sinn, habe ich öfters gebraucht, aber zwei kurze Klicks und fertig. Das kostet vielleicht eine halbe Sekunde und ist reine Gewöhnungssache.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Cas81 hats richtig erfasst.

Mir gehts um die Spotauswahl und nicht um die Einzelfeldauswahl.
Im Handbuch nennt sich die Taste oben rechts "AF-Messfeld".
Also die Taste um überhaupt in die Auswahl der Verschiedenen Messmethoden rein zukommen.
Sorry für die Verwirrung.
Aber eigentlich auch egal ob Spot oder Einzelfeld.


Ich hätte jetzt 2 Szenarien.

Szenario 1:
Nur Autowahl und Spot sind im Menu gesetzt und in Custompreset 1 gespeichert.

Wenn ich jetzt von Autowahl auf Spot wechseln möchte würde ich gerne nur den Joystick drücken und dann mit dem Joystick den entsprechenden Spot wählen.
Um wieder zurück zur Autowahl zu kommen würde ich gerne die Taste"AF-Messfeld" drücken ohne danach noch die M.FN Taste drücken zu müssen.
So einfach war es bei der 40D und das war wirklich einfach nur klasse in vielen schnellen Situationen.



Szenario 2:
Im Prinzip wie 1 nur Autowahl und Einzelfeld sind im Menu gesetzt und in Custompreset 2 gespeichert.
Also wenn ich Autowahl ausgewählt habe würde ich gerne mit einem einfachen betätigen des Joysticks zur Einzelfeldauswahl wechseln wollen ohne erst die Taste "AF-Messfeld" und dann noch die M.FN Taste drücken zu müssen.
Um wieder zurück auf die Autowahl zu gelangen würde ich gerne einfach nur die Taste "AF-Messfeld" drücken.

Ich hoffe jetzt ist es verständlich.


Ich denke mal Canon hat an solch ein Szenario nicht gedacht.
Nur ärgerlich wenn man es über 7 Jahre von der 40D gewohnt war.

Naja dumm gelaufen würde ich sagen.
Dann muss ich mich wohl damit anfreunden und halt immer paar Tasten mehr drücken.

Morgen bin ich erst mal beim Service da irgendwie bei der 7D und den neuen Objektiven kein Fokus passt. Das 70-200 hat einen extremen Frontfokus und die anderen mal Front- und mal Backfokus je nach Brennweite.
Einzig das 24-105er hat nur einen kleinen Backfokus den man so weg bekommt. Alles bei der Spotmessung reproduzierbar ob Outdoor oder drin.
Hab mir wieder einen kleinen Testaufbau aus Pappe von Traumflieger gebastelt der auch genau das wiederspiegelt was ich beim Hundeshooting und Outdoorshooting feststellen musste.
Der Testaufbau ist zwar nicht 100% genau aber er bestätigt meine Eindrücke beim Shooten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten