• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D matschige Aufnahmen

Loki143

Themenersteller
Hallo Forum,
zuerst möchte ich betonen das ich zu 100% davon ausgehe das mein folgendes Problem von mir ausgeht und nicht von meiner 7D und deswegen hoffe ich mir kann geholfen werden ohne blöde Kommentare.:rolleyes:

Egal mit welchem Objektiv
(15-85mm und 70-200mm 1:4 ohne IS hab ich),welcher Belichtigungszeit welchem Iso,welcher Brennweite und welcher Blende werden meine Landschaftsaufnahmen total matschig. Also Bäume z.B. erscheinen eher als Masse im Bild und nicht mit Detailzeichnung. Bei anderen Motiven tritt dieses Problem so nicht auf.
Ich habe absolut keine Ahnung was ich falsch mache bzw. woran dies liegen könnte. Habt ihr anhand meiner Beschreibung Tipps oder Ideen woran das liegen könnte und was ich falsch mache?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten
 
Hallo,

da bei uns im Forum die Glaskugeln zur Justage sind, brauchen
wir Beispiel Fotos.
Bitte hänge doch mal ein paar Beispiel Fotos hier an, dann kann dir auch
geholfen werden...


Gruß
 
Meine Vorredner haben ihrem Unmut darüber, dass es hier Gang und Gebe ist, Themen zu eröffnen - man wäre mit Bildern unzufrieden OHNE BILDER an zu hängen schon Kund getan.
Deshalb halte ich mich mal zurück und bemerke noch schnell ein: EXIF´s wären auch hilfreich, ich sehe nämlich schon wieder die nächsten Beispielbilder komplett ohne EXIF´s hochgeladen.

Was sind EXIF´s, was machen die, was sagen die? Google hilft und verwende einfach das Traumflieger TOP - Tool um die Bilder zu verkleinern, dann sind auch die EXIF´s anschließend noch dabei. ;)
 
Wie meine Vorredner schon gesagt haben - Bilder wären hilfreich.
Du schreibst zwar dass das Problem bei jeder Belichtungszeit auftritt - aber da es offenbar vor allem die Bäume und nicht die anderen Motive betrifft würde ich spontan auf Wind und zu lange Belichtungszeit als Grund schliessen.
 
Sorry mein Fehler,klar ohne ein Bild könnt ihr nix sagen. So hier ist nun ein Beispiel im Anhang.
PS. Danke für den Tipp mit dem Tool
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Loki,

nochmals herzlich willkommen im Forum.:)

F16 Iso 100 1/30sek Brennweite 55mm Mehrfeldmessung Weißabgleich Belichtung manuell
Bild 1: Die Kirche und die Häuser davor sind definitiv scharf. Ich gehe davon aus, dass Du den Fokus irgendwo in die Häuser gesetzt hast, und deshalb sind diese auch scharf.

In deinem Eröffnungsbeitrag sprachst Du an, dass die Bäume nicht schärf sind. Meinst Du damit die Blätter oben rechts? Das wird wohl an der langen Belichtungszeit von 1/30s liegen. Blätter bewegen sich immer ein wenig. Um so mehr Wind, um so mehr bewegen Sie sich. Diese Bewegung ist als Unschärfe an den Blättern deutlich zu sehen.

Wenn Du die Blätter auch mit scharf haben willst, mußt Du die Belichtungszeit entsprechend verkürzen. Solltest Du dann mit deiner Wunschblende f16 nicht mehr hinkommen, mußt Du die ISO erhöhen.

Übrigens:
[1] Die Graspritzen der Wiese im Vordergrund sind auch unscharf. Entweder hat dieser auch der Wind bewegt oder sie sie liegen nicht mehr im Schärfebereich.
[2] Bei der gewählten Belichtungszeit und der Brennweite liegst Du schon außerhalb der Freihandgrenze, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass Du bei der Belichtungszeit - Brennweitenkombination Verwacklungsunschärfe ins Bild bekommst, ist sehr groß. Lösung: Stativ benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos sind alle vollkommen in Ordnung.
Ein Baum hat mit seinen Blättern soviele Details die bei dieser Brennweite und größe des Bilds nicht darstellbar sind. Willst du Bäume detaillreicher darstellen, so muss der Baum wesentlich mehr Raum im Bild einnehmen.
 
Bild 1 :
Blende 16 und 1/30 sec bei 55mm (noch dazu am Crop) - dafür siehts noch gut aus !

Bild 2: Für mich ok. wie ok, da müsste man ein 100% Crop sehen und vielleicht auch mal auf die Kameraeinstellungen/EBV eingehen.


Bild 3: Du hast mit 3 AF Feldern unten auf die Kühe scharf gestellt, hat dier Cam auch umgesetzt. Die Tiefenschärfe langte dann für die weiter dahinter liegenden Objekte nicht mehr.
 
Ich würde nicht über F11 gehen ausser es muss unbedingt sein. Die meisten Objektive verlieren über F11 an Leistung und die Beugungsunschärfe setzt ein.
Um die optimale Blende für Dein Objektiv rauszufinden such mal im Inet nach der MFT des Objektivs, da kann mans dann schön ablesen
(das sind aber rein Technische Daten, die Blende gibst natürlich Du vor, aber so weist Du in welchem Bereich Dein Objektiv am besten abbildet).
Und der Rest ist schon gesagt :)

Gurss,
Klaus
 
Außerdem bist du im Moment im "Adobe RGB"-Modus unterwegs. Die meisten Browser können das nicht richtig darstellen. Und auch die wenigsten Monitore, dafür brauchst du einen speziellen Wide Gamut Monitor mit erweitertem Farbraum. Der ist auch in der Lage, die Farben des Adobe RGB-Farbraums darzustellen. Normale Monitore nicht. Bei dem ist es so, dass du ein Bild bearbeitest, ohne überhaupt die tatsächlichen Farben zu sehen.

Oder anders gesagt: Falls du deine Fotos überwiegend im Offsetdruck produzierst und an einem Wide Gamut Monitor bearbeitest, kannst du bei Adobe RGB bleiben. Andernfalls solltest du auf sRGB umsteigen. Und wenn du mal Abzüge machen lässt, musst du sowieso (so gut wie immer) sRGB-Daten liefern. Auch zur Darstellung im Internet ist sRGB der Farbraum der Wahl.

PS: Ob dein Browser Farbmanagement beherrscht, kannst du hier ausprobieren: http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/
Der Forumskollege beiti hat auf seiner Seite allerlei Wissenswertes zum Thema zu sagen.

Gruß
Spicer
 
Suche mal den Fotolehrgang auf, dort sind alle relevanten Sachen leicht erklärt und gut verständlich. Ohne Grundkenntnisse kann man selbst keine Anwendungsfehler erkennen, ...da mussten alle mal durch. ;)
 
Danke für Eure Mühe,ich hab meine 7D heute mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt und auch mal den Tipp mit nicht über Blende 11 beherzigt und ich bin der Meinung zumindest schon leichte Verbesserungen zu erkennen.
Warum ich sooft die 16 wählte lag an einem "Fotofachmagazin":) Man sollte vielleicht doch nicht alles glauben was man sich anliest und einfach selbst ausprobieren. Als Frischling beschreibt man nicht immer alles gleich richtig hier,aber das seid ihr ja bestimmt gewöhnt;)
 
... und auch mal den Tipp mit nicht über Blende 11 beherzigt

Beugungsunschärfe beginnt bei APS-C-Kameras wie der 7D bereits jenseits von Blende 8. Vielleicht hilft für eine möglichst große Schärfentiefe eine Internet-Seite wie DOFMaster:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Bei Brennweite 35 mm und Blende 8 kann man auf eine Entfernung von 8 m scharfstellen, dann ist alles zwischen 5,50 m und unendlich scharf (8 m ist bei diesen Einstellungen die sogenannte hyperfokale Distanz).

Auch wichtig: Bei der Verschlusszeit galt früher die Regel: Nenner der Verschlusszeit etwa gleich der Brennweite, also bei 50 mm Brennweite mindestens 1/50 s oder kürzer. Die 7D ist jedoch eine Kamera mit hoher Pixelzahl. Besser die "Faustregel" auf das Doppelte oder sogar Dreifache der Brennweite ändern, also bei 50 mm Brennweite 1/100 bis 1/200 s - oder mal ein Stativ nutzen, oder die Kamera irgendwo auflegen.
 
Bei Bild 1 und 2 wird der Schärfeeindruck durch eine einfache Tonwertkorrektur deutlich besser (Weißpunkt mehr nach links).

Als nächstes dezent scharfzeichnen. Jetzt sollte es besser sein.

Mir scheint zumindest bei den Bildern 1 und 3 der Fokus zu nah gesetzt.

Wenn man der höheren Pixeldichte wegen die Blende weniger Schließt verliert man Tiefenschärfe da die Schärfentiefe geringer wird. Es mag zwar sein, dass die höhere Pixeldichte die Beugungsunschärfe sichtbar macht und dadurch der Mehrwert der höheren Pixeldichte relativiert wird. Aber diese Unschärfe lässt sich durch Tonwertkorrektur, Kontraststeigerung und Scharfzeichnung beheben.
 
Bild 1 :
Blende 16 und 1/30 sec bei 55mm (noch dazu am Crop) - dafür siehts noch gut aus !

Bild 2: Für mich ok. wie ok, da müsste man ein 100% Crop sehen und vielleicht auch mal auf die Kameraeinstellungen/EBV eingehen.


Bild 3: Du hast mit 3 AF Feldern unten auf die Kühe scharf gestellt, hat dier Cam auch umgesetzt. Die Tiefenschärfe langte dann für die weiter dahinter liegenden Objekte nicht mehr.

dem ist nichts mehr hinzuzufügen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten