• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D Mark II > Dateinamen, wenn 9999 Bilder "voll" sind

JensLPZ

Themenersteller
Meine 7D Mark II hat nun ihre ersten 10.000 Bilder weg. Auf der Speicherkarte wurde ein neuer Ordner angelegt, die Zählung begann wieder bei 0001. Das gefällt mir so nicht, möchte nicht so schnell dieselben Dateinamen wieder auf der Platte haben. Bisher hatte ich die Namensvorgabe genutzt (CO0A), das habe ich jetzt manuell in CO0B geändert. Das klappt jetzt auch.

Meine Frage aber an euch: Wie macht ihr das? Gibt es eine Möglichkeit, dieses "Weiterschalten" zu automatisieren?

PS: Der Große Thread zur 7Dm2 ist schon so riesig, keine Ahnung, ob es da schon mal um dieses Thema ging - sorry.
 
Verlagere die Dateiumbenenung einfach auf den Importvorgang auf den Rechner. Dort hast Du auch mehr Freiheiten.
Häng dort einfach eine Zahl vorne an den Dateinamen dran. Bspw. 1 für 10000-19999 oder die aktuelle Jahreszahl, wenns unter 10000 Aufnahmen im Jahr bleiben.

Eine Sache von ein paar Sekunden, die nur etwa einmal jährlich erfolgen muß. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das?

Umbenennung während des Imports auf das Namensschema
YYYYMMDD_hhmmss(_NN)

YYYY=Jahr-4-stellig
MM=Monat-2-stellig
DD=Tag-2-stellig
hh=Stunde-2-stellig-24-std-format
mm=Minute-2-stellig
ss=Sekunde-2-stellig
(_NN)=Zähler, wenn mehrere Bilder in der gleichen Sekunde entstehen.

Bilder die zusammengehören kommen dann in einen Ordner mit dem
Namensschema "YYYYMMDD.Beschreibung_des_Events"
 
Okay, ihr beiden. Das ist natürlich auch eine Methode, den (halbwegs) vorgegebenen Namenskonventionen zu entgehen. :)

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht, vielen Dank! :D
 
Bei der 60D konnte man den Präfix nicht ändern, doofe Beschränkung auf IMG_XXXX. Da füge ich manuell also eine Zahl ein, also IMG_1XXXX.

Bei der 5D3 kann ich den Präfix ändern, ich hab ihn von Anfang an auf IMA0 gesetzt, mittlerweile ist er bei IMA1. ;) Daraus wird dann natürlich IMA14711. ;)
Irgendwann kommt dann halt IMA2. Da ich nicht so viele Bilder mache (17k in 2,5 Jahren), kann ich das dann auch manuell machen....
100k Bilder, so daß mein System also nicht mehr funktioniert, wird diese Kamera wahrscheinlich nicht mehr erleben. ;)

Bilder beim Import werden nicht umbenannt, die Nummer ist also eindeutig. Auch sind in der Kamera schon gelöschte Bilder dann halt nicht mehr vorhanden. Somit stimmt die Bildnummer dann auch quasi mit der Verschlußauslösungszahl überein.
 
Mal ne Frage: Warum auch immer hält sich ja Canon intern an die MS-DOS-Namenskonvention.

Wenn man die erste Buchstabengruppe kürzt - läuft der Zählen weiter als bis 9999? Davidcl0nels Erfahrungen könnten ja darauf hindeuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten