• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger 7d Mark II - CF Karte gesucht...

bountybob

Themenersteller
Hallo,

da meine 7dMKII im Anflug ist, suche ich schon mal nach den passenden Speicherkarten.

Was empfiehlt Ihr mir ? CF oder SD ?? Habe bisher nur Sandisk SD´s zu Haus und wenig Erfahrungen mit CF Karten.

Freue mich über hilfreiche Tipps.

Vielen Dank !!
 
Ich benutze die SanDisk ExtremePro CF UDMA 7 64GB Speicherkarte mit 160 mb/s.
Parallel dazu SanDisk ExtremePro SDXC Class 10 95mbit/s 64GB Speicherkarte. Sind sehr zuverlässige Dinger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite ist ja eine SD Karte :)

Qualität kostet doch noch. Aber schau mal wieviel mbit die 7D MK II überhaupt lesen/ schreiben kann, dadurch kann man gut Geld einsparen. Meine Karten sind eig. für die 5D MK III weit überdimensioniert, in Sachen Geschwindigkeit.
 
der Gedankengang ist zwar richtig, allerdings haben die Hersteller schon gemerkt, wie sie dich dazu zwingen, doch das teurere Produkt zu nehmen. Ich kenne die genauen Daten der 7D Mark II nicht, aber ich tippe mal, dass sie 160MByte/s der Sandisk Extreme Pro CF nicht schreiben kann. Dadrunter gibt es von Sandisk aber nichts bzw. das kleinere Produkt (die Extreme ohne Pro) - und die schreibt wieder asymmetrisch, d.h. die angebene Datenrate ist für Lesewerte. Wer mit höchstmöglicher Geschwindigkeit schreiben möchte, muss die Extreme Pro (oder ein entsprechendes Konkurrenzprodukt) nehmen. Ähnlich verhält es sich mit den Vorgängern, die bis 90MByte/s schreiben konnten, wobei auch hier die Extreme Pro wieder symmetrisch schreibt und liest. Nur sind die mittlerweile überproportional teuer. Ganz zu schweigen davon, wie schwer es ist, den ganzen Ramsch in seriös zu bekommen, weil China-Supercontainerschiffe mit Tonnen von authentisch gefälschtem Imitat unterwegs ist (inkl. bei Amazon; da ist z.B. gerade die 32GB-Variante "nicht erhältlich").

Wem die Schreibrate egal ist, der kann quasi nehmen, was er will, da würde ich nur auf Qualität achten und mich auf die großen vier Hersteller (Toshiba, Panasonic, Lexar, Sandisk) beschränken. Damit kann man dann am meisten sparen, aber unter 633x würde ich auch an der Stelle nicht gehen (die Preisdifferenz und meine persönliche Gewichtung des Sparpotentials beachtend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die gleiche Kombination wie nixxdax.
In der Tat sind CF-Karten teurer und auch die verwendete SD ist kein Schnäppchen.
Aber die Mark ll ist auf Geschwindigkeit getrimmt und war nicht für 500,- € zu haben.
Jetzt 30 € an der Speicherkarte zu sparen und eine langsamere Karte zu nutzen wäre
Unfug.
Bei einer Motorsportveranstaltung habe ich den Unterschied zu meinen alten Karten( CF 60 MB) gespürt.
Die Kamera und diese Karten machen einfach Spass.
 
der Gedankengang ist zwar richtig, allerdings haben die Hersteller schon gemerkt, wie sie dich dazu zwingen, doch das teurere Produkt zu nehmen. Ich kenne die genauen Daten der 7D Mark II nicht, aber ich tippe mal, dass sie 160MByte/s der Sandisk Extreme Pro CF nicht schreiben kann. Dadrunter gibt es von Sandisk aber nichts bzw. das kleinere Produkt (die Extreme ohne Pro) - und die schreibt wieder asynchron, d.h. die angebene Datenrate ist für Lesewerte. Wer mit höchstmöglicher Geschwindigkeit schreiben möchte, muss die Extreme Pro (oder ein entsprechendes Konkurrenzprodukt) nehmen. Ähnlich verhält es sich mit den Vorgängern, die bis 90MByte/s schreiben konnten, wobei auch hier die Extreme Pro wieder synchron schreibt und liest. Nur sind die mittlerweile überproportional teuer. Ganz zu schweigen davon, wie schwer es ist, den ganzen Ramsch in seriös zu bekommen, weil China-Supercontainerschiffe mit Tonnen von authentisch gefälschtem Imitat unterwegs ist (inkl. bei Amazon; da ist z.B. gerade die 32GB-Variante "nicht erhältlich").

Wem die Schreibrate egal ist, der kann quasi nehmen, was er will, da würde ich nur auf Qualität achten und mich auf die großen vier Hersteller (Toshiba, Panasonic, Lexar, Sandisk) beschränken. Damit kann man dann am meisten sparen, aber unter 633x würde ich auch an der Stelle nicht gehen (die Preisdifferenz und meine persönliche Gewichtung des Sparpotentials beachtend).

D.h. Jetzt was genau? Bei Sandisk besteht Gefahr von Fälschungen, auch bei Amazon?
 
nicht nur bei Sandisk, Lexar wohl auch.

Wenn Kapazität durch reales Beschreiben in der Größenordnung und Auslesen mit Verify passt und die Geschwindigkeit symmetrisch ist, dann ist die Karte ziemlich sicher echt. Letzteres ist ja gerade das Merkmal, wo kein Fälscher noch was verdienen würde, wenn er dieses Alleinstellungsmerkmal umsetzen würde.
 
Das war schon mehrmals Thema hier.
Hier mal ein Test der eigentlich alles sagt.
 
Ich würde CF Karten nehmen.
Die scheinen mir robuster zu sein.

Ich benutze immer die San Disk ExtremePro-
 
hello ..

ich muss das thema nochmal aufwärmen ..
habe jetzt seit ein paar tagen die 7d II bestückt mit meiner alten sandisk 50MB/sek. 16gb karte.

nun hab ich vor etwas mehr speed in die sache zu bringen ..

ich würde gern 2 x RAW schreiben jeweils auf CF 1x und auf SD 1x (also das gleiche sozusagen als backup)

was haltet ihr von dieser kombi

Lexar Professional 32GB 1066x Speed 160MB/s CompactFlash Speicherkarte
Lexar Professional SDHC 1000x 32GB UHS-II Flash-Speicherkarte - LSD32GCRBEU1000


die lexar CF war in der liste von seite 1 hier im thread im "Continuous Burst Shooting Test" die schnellste und die "SanDisk Extreme Pro 95MB/s 32GB" bei den SD`s ..

die SD hat aber nur 95MB/sek jedoch die lexar SD 150MB/sek
150 sind doch besser als 95 oder nicht :confused::confused:

lg
michael
 
hello ..

ich muss das thema nochmal aufwärmen ..
habe jetzt seit ein paar tagen die 7d II bestückt mit meiner alten sandisk 50MB/sek. 16gb karte.

nun hab ich vor etwas mehr speed in die sache zu bringen ..

ich würde gern 2 x RAW schreiben jeweils auf CF 1x und auf SD 1x (also das gleiche sozusagen als backup)

was haltet ihr von dieser kombi

Lexar Professional 32GB 1066x Speed 160MB/s CompactFlash Speicherkarte
Lexar Professional SDHC 1000x 32GB UHS-II Flash-Speicherkarte - LSD32GCRBEU1000


die lexar CF war in der liste von seite 1 hier im thread im "Continuous Burst Shooting Test" die schnellste und die "SanDisk Extreme Pro 95MB/s 32GB" bei den SD`s ..

die SD hat aber nur 95MB/sek jedoch die lexar SD 150MB/sek
150 sind doch besser als 95 oder nicht :confused::confused:

lg
michael

Die 7dii kann in puncto SD nur mit UHS1 Karten arbeiten. Wenn es dir um das schnelle leeren des Puffers geht, brauchst du eine UHS1-Karte mit maximaler Schreibrate.
UHS2 ist abwärtskompatibel, die uhsii Karte von lexar läuft also auch in der 7dii, aber in dem Fall würde ich doch zur Sandisk Extreme pro mit 95MB/s read greifen und maximal möglicher SCHREIBRATE (die ist dir eigentlich wichtig um den Puffer in der Cam schneller zu leeren).

Ob Lexar CF mit 160MB/s read oder Sandisk Extreme Pro mit 160MB/s read sollte weitestgehend egal sein.


dir sollte aber klar sein, dass du beim redundanten Aufzeichnen ein paar Bilder weniger im Puffer zur Verfügung hast. Volle Leistung hast du nur wenn du nur die schnellste CF-Karte beschreibst

hier noch eine fancy Testseite:
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/
 
Die 7dii kann in puncto SD nur mit UHS1 Karten arbeiten. Wenn es dir um das schnelle leeren des Puffers geht, brauchst du eine UHS1-Karte mit maximaler Schreibrate.
UHS2 ist abwärtskompatibel, die uhsii Karte von lexar läuft also auch in der 7dii, aber in dem Fall würde ich doch zur Sandisk Extreme pro mit 95MB/s read greifen und maximal möglicher SCHREIBRATE (die ist dir eigentlich wichtig um den Puffer in der Cam schneller zu leeren).

Ob Lexar CF mit 160MB/s read oder Sandisk Extreme Pro mit 160MB/s read sollte weitestgehend egal sein.


dir sollte aber klar sein, dass du beim redundanten Aufzeichnen ein paar Bilder weniger im Puffer zur Verfügung hast. Volle Leistung hast du nur wenn du nur die schnellste CF-Karte beschreibst

hier noch eine fancy Testseite:
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/

ja genau auf dieser seite hab ich das mit der lexar karte gefunden .. dh. zusammengefasst .. eine 150MB/sek SD karte ist nicht notwendig weil sie sowieso nicht so schnell beschrieben wird .. also reicht auch eine 95MB/sek SD karte ? hab ichs richtig gschnallt ?
 
Genau. Die 150mb/s sind nur die Lese Geschwindigkeit und damit bringt dir die Karte nur in nem uhsii Card Reader beim Übertragen an den PC was.
150mb/s read ist Mittelklasse uhsii und damit höchstens ebenbürtig im Schreiben zu einer top uhsi Karte.
Daher auch die Empfehlung zu einer top uhsi Karte wie sandisk extreme pro
 
Ich habe in der 7d Mk2 eine SD-Karte Transcend 600x 90MB/s für JPG und eine CF-Karte Lexar 1066x 160MB/s für RAW.

Die Lexar war nicht billig. Aber als Draufgabe war ImageRescue5 dabei, das wirklich gut gelöschte Fotos wieder herstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten