• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mark II - Bin ich zu anspruchsvoll?

20neu10

Themenersteller
Hallo Fotografen!

nun habe ich die Canon 7D Mark II und das Canon 100-400 der Version II seit gut einer Woche in Betrieb. Leider scheine ich tatsächlich eine Flaute erwischt zu haben, wie bereits in meinem letzten Thread angesprochen. Das fotografieren ist nicht genussvoll möglich, da mir ständig die Errormeldung 01 einen strich durch die Rechnung macht. Auch gehen mir nun schon zum zweiten Mal durch einen Error 02 Bilder verloren. Ein zuverlässiges Arbeiten ist nicht möglich.

Außerdem bin ich unschlüssig bezüglich einiger Sachen. Vor allem aber ist es das Bildrauschen, dass mich verwundert. Nicht ungeachtet die Bildqualität im allgemeinen, neben den RAW Bildern die die Kamera ausspuckt. Nebenbei angemerkt, bin ich sonst mit einer Canon 40D unterwegs gewesen.

Habe einige originale RAW Dateien zur Besichtigung hochgeladen und jeweils eine bearbeitet Version. Es sei angemerkt, dass es sich um eine recht schnelle Bearbeitung handelt. Mir fällt aber auf, dass ich bei meiner 40D nicht so viel an den Parametern in Lightroom ändern musste, wie bei der 7D; kann das an einer Einstellung liegen?

Zu den Bildern sei gesagt, dass diese nicht bei den besten Wetterbedingungen entstanden sind. Das wird wohl auch ein Grund für die Qualität sein, dennoch wäre es enttäuschend, wenn man für die Unmenge an Geld nur eine "Schönwetter-Ausrüstung" hätte.

Auf eure Anregungen bin ich sehr gespannt! Nun die Dateien:

Das Bildrauschen bei der United ist mir trotz der ISO 500 irgendwie zu krass, es lässt sich vor allem nicht wirklich beheben in der 100% Ansicht.
Wohingegen, dass vorletzte Bild (Die Germanwings), bei ISO 2000 entstanden ist, in der Ausgabegröße total gut allerdings bei 100% eher mangelhaft, sind halt ISO2000, damit kann man leben. Bis ISO 800 soll die 7DII laut Berichten die im Internet kursieren akzeptabel sein, bei der United finde ich das irgendwie nicht. Angemerkt sei noch, dass die letzten beiden Fotos durch eine Glasscheibe entstanden sind, daher wohl auch die leichten unscharfen Stellen.

Zusatzfrage: Besteht die Möglichkeit die RAW's nachträglich in JPG's umzuwandeln, so wie sie die 7DII interpretiert hätte?

Link zu den Raw's: http://www.megafileupload.com/kuPL/Fotos_20neu10.zip
 

Anhänge

AW: 7D Mark II - Zu anspruchsvoll?

Bilder entwickeln wie die Kamera kannst Du mit den Canon Tools.
Also DPP oder ggf. auch besser mit dem Picture Style Editor, der die Einstellungen in der Kamera auch anbietet.
 
Was erwartest Du bei solch einem Wetter.
Für mich sind die Bilder einwandfrei. Wenn Du bessere High Iso Fähigkeiten möchtest, nimm eine 6D.
 
die bilder sind den umständen entsprechend gut. wenn du was besseres willst dann mind. besseres equipment kaufen.
 
Das hat nichts mit dem "Schönwetterequipment" zu tun, sondern mit Licht.
Bei dem Wetter wird auch mit besserem Equipment nichts ordentliches draus.
Es gibt einfach keine Kontraste, und ohne die keine Schärfe.

Dann sind die Flieger in Bewegung, 1/100 ist da nicht gerade kurz, dann hast du beim Mitziehen eventuell die Geschwindigkeit nicht exakt getroffen, da fehlt dann einfach der letzte Rest Schärfe.

Ich habe mal einen Zug mit etwa 20 Km/h und 1/80 fotografiert der quer zu mir fuhr, die Brücke war scharf, der Lok hat die letzte Schärfe gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine RAWs sehen interpoliert aus. Hast du gleichzeitig auch JPG Dateien schreiben lassen? Mach mal ein paar Fotos ohne JPG und lade die Dateien hoch dann kann man mehr zur Qualität sagen. Was den Fehler 01 angeht. Ist deine Ausrüstung neu? Falls ja: Versehentlich die Kamera mit dem fetten 100-400 ein bisserl zu schnell hochgezerrt? Wenn ja, dann lass es gleich reparieren, bevor sich das komplette Bajonett verzieht und den Rahmen ruiniert, denn wenn das Bajonett hinüber ist und den Rahmen gekillt hat, dann wird es deutlich teurer. Zu Fehler 02. Die 16GB Karte macht Probleme? Ich vermute mal, dass es eine 16GB Karte ist. Ist es eine original Sandisk? Wenn nein, dann hol dir mal eine. Wenn es kein Problem ist, dann hold dir vielleicht auch eher 2x 8GB oder 4x 4GB, dann ist nicht der ganze Tag verloren, falls mal eine Karte streikt. Auch sollte man die Karten nur mit der Kamera formatieren und auch nur mit der Kamera Bilder löschen. Die Betriebssysteme hinterlassen manchmal unsaubere File Tables, besonders wenn man die Karte einfach rauszieht ohne sie vorher vom System auswerfen zu lassen.
 
Die Kamera legt in der RAW-Datei auch ein fertig entwickeltes JPG ab. Wenn man gleichzeitig mit den RAWs JPG Dateien schreiben lässt, dann legt die Kamera ein interpoliertes JPG in der RAW-Datei ab.
 
Ist ok. Wenn der Themenstarter keine Lust hat, dann ist es mir egal. Ich habe jetzt keine Lust das durchzudiskutieren. Außerdem bin ich Linux-Nutzer und habe daher keine Canon-Software mit der man das angeblich 100% gleiche Ergebnis, wie mit der Kamera erreichen kann. Last but not least, kommt das Bild beim RAW-Konverter Darktable mit kräftigem rosa Stich, da kann man herzlich wenig mit anfangen. Öffne ich es mit Krita sieht man, dass die ISO 2000 extrem verrauscht sind, was ich einer 7D für absolut unwürdig halte. Dekodiere ich das RAW direkt mit dcraw, dann ist es ebenso verrauscht (Kommando: dcraw -w +M -h -o 1 IMG_0139.CR2) Man hätte halt sehen müssen was die Kamera ohne Interpolation abgeliefert hätte. Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

Was die CF-Karte angeht. Es muss eine von den ganz schnellen sein sonst geht dieser "highspeed continous" (oder wie er tatsächlich heist) Modus nicht.
 
Last but not least, kommt das Bild beim RAW-Konverter Darktable mit kräftigem rosa Stich, da kann man herzlich wenig mit anfangen. Öffne ich es mit Krita sieht man, dass die ISO 2000 extrem verrauscht sind, was ich einer 7D für absolut unwürdig halte.

Ich glaube, das du mal Darktable updaten solltest! (Es scheint die RAWs der 7DII nicht zu unterstützen!)
Unter RawTherapee (unter Xubuntu16.04) ist da kein kräftiger rosa Farbstich zu sehen!
Und ja, bei den Canons hat man bei schlechten Lichtverhältnissen und ISO2000 und mehr mit heftigem Rauschen zu kämpfen
 
Meine uralte 400D hat bei ISO1600 kaum rauschen und die kann auch nur bis ISO1600. Die 7D geht ja wohl noch einiges weiter als ISO6400 und das man dann bei ISO2000 schon solche Artefakte sieht finde ich nicht normal. Wenn das so stimmt wie du es sagst, dann ist die 7D ein schlechter Witz. Und meine uralte 1D Gott hab sie seelig war überhaupt nicht rauschig.

Was der Fehler des Fotografen war/ist, ist so glaube ich, die Tatsache, das er auf 5472X3648 Pixel anvisiert hat, diese Auflösung wird aber erst beim interpolieren erzeugt. Wenn er anvisiert, dann muss er für 2736x1824 Pixel anvisieren, dann sieht die Sache wahrscheinlich deutlich besser aus!
 
Meine uralte 400D hat bei ISO1600 kaum rauschen und die kann auch nur bis ISO1600.[/4er QUOTE]

Dann aber nur bei strahlenden Sonnenschein, meine 400D war bei schlechtem Licht und ISO 1600 gruselig oder deine Ansprüche sind extrem niedrig.
800 war bei schlechtem gerade noch ok, ohne die Kamera schlechtmachen zu wollen.
 
Gut, das Foto IMG_0139.CR2 wurde am 10.11.2016 um 06:51 Uhr aufgenommen. Wenn ich da nicht falsch liege, war das mindestens 20 Minuten vor Sonnenaufgang. War es da schon hell? Oder war da eigentlich noch Schwarz und das gelbe Licht im Hintergrund war die einzige große Lichtquelle?

Naja ich frage mich wieso ist das Bild so hell, wenn es da noch dunkel war.

Dagegen steht: ISO2000 1/64 F7.

Ich weiß nicht so recht. Irgendwas passt da nicht ganz zusammen. Krieg ich es mit einer 7DII und ISO2000 1/64 F7 nachts taghell?
 
Bilder entwickeln wie die Kamera kannst Du mit den Canon Tools.
Also DPP oder ggf. auch besser mit dem Picture Style Editor, der die Einstellungen in der Kamera auch anbietet.

Muss man das immer manuell Einstellen, oder gibt es auch eine Möglich direkt das Raw interpretieren zu lassen?


Bei dem Rauschen der letzten beiden Bilder (ich habe nur die JPGs angeschaut) könnte auch Regen im Spiel sein.

Nein, es hat (zum Glück) nicht geregnet gehabt.

Deine RAWs sehen interpoliert aus. Hast du gleichzeitig auch JPG Dateien schreiben lassen? Mach mal ein paar Fotos ohne JPG und lade die Dateien hoch dann kann man mehr zur Qualität sagen. Was den Fehler 01 angeht. Ist deine Ausrüstung neu? Falls ja: Versehentlich die Kamera mit dem fetten 100-400 ein bisserl zu schnell hochgezerrt? Wenn ja, dann lass es gleich reparieren, bevor sich das komplette Bajonett verzieht und den Rahmen ruiniert, denn wenn das Bajonett hinüber ist und den Rahmen gekillt hat, dann wird es deutlich teurer. Zu Fehler 02. Die 16GB Karte macht Probleme? Ich vermute mal, dass es eine 16GB Karte ist. Ist es eine original Sandisk? Wenn nein, dann hol dir mal eine. Wenn es kein Problem ist, dann hold dir vielleicht auch eher 2x 8GB oder 4x 4GB, dann ist nicht der ganze Tag verloren, falls mal eine Karte streikt. Auch sollte man die Karten nur mit der Kamera formatieren und auch nur mit der Kamera Bilder löschen. Die Betriebssysteme hinterlassen manchmal unsaubere File Tables, besonders wenn man die Karte einfach rauszieht ohne sie vorher vom System auswerfen zu lassen.

Ja, habe auch JPG schreiben lassen. Ausrüstung ist nigelnagelneu und der Fehler 01 wurde gleich beim ersten Mal ausgelöst. Um zu vermeiden, dass das Bajonett kaputt geht, verlagere ich das Gewicht immer auf das Objektiv; heißt wenn es hoch nehme oder damit arbeite halte ich das Objektiv und nicht das Gehäuse. Mir ist schoneinmal das 70-200 so heruntergekracht. Den Fehler macht man sicherlich nur einmal im Leben. Habe eine originale Sandisk 8 GB im Einsatz. Auch wird diese immer über die DSLR formatiert.


Die Kamera legt in der RAW-Datei auch ein fertig entwickeltes JPG ab. Wenn man gleichzeitig mit den RAWs JPG Dateien schreiben lässt, dann legt die Kamera ein interpoliertes JPG in der RAW-Datei ab.

Kann man das umgehen? Obwohl ich nicht auf JPG angewiesen bin, sollte nur als Backup dienen. Wobei gebraucht habe ich es bislang noch nie. Werde wohl, wenn es nachteilig ist, darauf verzichten.


Was der Fehler des Fotografen war/ist, ist so glaube ich, die Tatsache, das er auf 5472X3648 Pixel anvisiert hat, diese Auflösung wird aber erst beim interpolieren erzeugt. Wenn er anvisiert, dann muss er für 2736x1824 Pixel anvisieren, dann sieht die Sache wahrscheinlich deutlich besser aus!

Warum 5472x3648 Pixel entsprechen doch der 100 Prozent-Ansicht. Das ist die Prozentsatz bei dem ich die Bilder immer beurteile.

Gut, das Foto IMG_0139.CR2 wurde am 10.11.2016 um 06:51 Uhr aufgenommen. Wenn ich da nicht falsch liege, war das mindestens 20 Minuten vor Sonnenaufgang. War es da schon hell? Oder war da eigentlich noch Schwarz und das gelbe Licht im Hintergrund war die einzige große Lichtquelle?

Naja ich frage mich wieso ist das Bild so hell, wenn es da noch dunkel war.

Dagegen steht: ISO2000 1/64 F7.

Ich weiß nicht so recht. Irgendwas passt da nicht ganz zusammen. Krieg ich es mit einer 7DII und ISO2000 1/64 F7 nachts taghell?

Die Zeit ist nicht lokal, sondern nach UTC aufgenommen. Addiere eine Stunde hinzu und du erhältst die korrekte Zeit. Die Sonne war also schon da, auch wenn man sie leider nicht sah.

Werde das ganze wohl umtauschen lassen, alleine der Fehlermeldungen wegen. Gleich beim Auspacken die Meldungen, ist einfach nicht hinnehmbar. Dass ISO2000 rauscht ist klar, aber das Rauschen bei ISO 320-400 finde ich doch dürftig. Natürlich kommt es auch auf die Bedingungen und Motive an, aber das der Unterschied zu meiner alten 40D so gering ist, fände ich schade.
 
Die 5472X3648 Pixel sind alle roten blauen und grünen Pixel zusammenaddiert. Das ist nicht die Anzahl der Bildpunkte eines Echtfarben-Fotos.

Um einen perfekten Farbpixel zum machen braucht man mindestens einen roten einen blauen und einen grünen Pixel. Da die Pixel bei Canon-Kameras im Bayer-Muster angeordnet sind braucht man für einen perfekten Farbpixel einen roten einen blauen und 2 grüne Pixel das ergibt dann ein Bild von 2736x1824. Den Vorgang aus diesen 2736x1824 Pixeln 5472X3648 Pixel zu machen nennt man interpolieren. Beim interpolieren wird dem einen von den beiden grünen Pixeln mit Hilfe seiner roten und blauen Nachbarpixel die fehlende Farbinformation erraten. Daher sagt man auch das interpolieren rein wissenschaftlich betrachtet "gelogen" ist, weil die Farbinformation die man eigentlich bräuchte nicht da ist und von irgendeinem mathematischen Algorithmus herbeigezaubert wird.

Interpolierte Bilder sind immer ein wenig unscharf. Im Prinzip wird das vorhandene Bild einfach auf das doppelte Vergrößert und weil eben noch der eine grüne Pixel Information enthält wirkt es ein klein wenig klarer als ein 2736x1824 Bild das auf die doppelte Größe gezoomt wurde. Auf jeden Fall ist ein interpoliertes 5472X3648 Pixel Bild nicht das gleiche wie ein 5472X3648 Pixel bei dem nicht interpoliert wurde.
Die interpolation verstärkt Farbrauschen, Farbsäume und Chromatische Aberration.

Lange Rede kurzer Sinn. Die 7DII liefert eigentlich nur ein perfektes 2736x1824 Pixel Bild.
Im Prinzip kannst du dir das JPG aus der RAW-Datei extrahieren und dir den Lightroom und Photoshop sparen.
 
Bedeutet das die 7D hat gar keine "echten" 20 MP? Oder wird nur interpoliert, wenn ich RAW+JPG gleichzeitig shoote? Demzufolge müsste ja ein reines Raw mit 5472X3648 Pixeln bessere Ergebnisse liefern.

EDIT: Wie wirkt sich so etwas auf einen Druck aus? Sagen wir ein Din A3 oder A2?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten