• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D II und Eye-Fi

blendax

Themenersteller
Hi,

habe mir eine Eye-Fi Mobi SD-Karte gekauft. Im Prinzip funktioniert sie, aber ich bekomme keine RAW-Dateien übertragen, nur JPG. Hat das schon jemand ausprobiert und kennt die Einstellungen?

In der 7D II habe ich paralleles Speichern und JPG+RAW eingestellt, die RAW-Dateien sind auch auf beiden Karten vorhanden.
Auch beide Formate übertragen ist im blauen Bereich eingestellt, denke mal, daß das nur für den direkten Transfer Kamera->PC gilt.

Auf der Eye-Fi-Homepage habe ich keine Einschränkungen finden können.
 
Ich habe es gerade mal mit meiner Pro-X2 probiert und das funtioniert! - Es dauert halt bei RAW etwas...
 
Danke! Hab's gerade auch gefunden. Na ja, kann die Daten ja aufsplitten und RAW verwende ich nur bei Studio-Aufnahmen. Da genügt dann auch die JPG-Ansicht in LR.
 
Ich habe vor einiger Zeit eine Transcend Wi-Fi SD Card Class 10 für meine 1DsII angeschafft. Die Karte und Übertragung wahlweise aufs Tablet mit Androit KitKat, Handy und auf das Laptop funktionieren sehr gut.
Ich habe jetzt hier im Forum noch eine 2. Card gekauft um diese in meiner 1DII einzusetzen. Wichtig bei den Transcend Karten ist es die neueste Firmware zu laden.

Siehe auch den TH
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1281062

Gruß BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun noch ein wenig probiert, einen geeigneten Workflow zu finden zwischen Movie, JPG, RAW, SSD und CF ... das ist alles mit der Eye-Fi Mobi zu umständlich. Ich tausche die Karte morgen um, hatte mir mein Händler auch zugesagt.
 
So, habe nun noch ein wenig probiert, einen geeigneten Workflow zu finden zwischen Movie, JPG, RAW, SSD und CF ... das ist alles mit der Eye-Fi Mobi zu umständlich. Ich tausche die Karte morgen um, hatte mir mein Händler auch zugesagt.

Welche willst du statt dessen nehmen?
Und war es nur "umständlich" wenn du etwas anderes wolltest, als einfach jpg übertragen?
 
So, Karte bleibt ... habe noch ein wenig herumprobiert, denn ich wollte die Videos auf der CF (und die RAWs), die JPG'auf der Eye-Fi.

Ein Problem war, daß die Eye-Fi nicht vom Kartenleser erkannt wurde, aber da hatte ich sie nicht weit genug hineingesteckt.

Bei "Separate Aufzeichnung" stelle ich bei normalem Fotografieren RAW auf SRAW.

Mit Faststone lade ich die Bilder von der CF in Datumsverzeichnisse und setze der Datei noch Datum und Uhrzeit vorne vor dem orig. Namen. Faststone unterstützt auch das Laden aus Verzeichnissen, somit brauche ich hier nur den Quell-Ort anders wählen (Eye-Fi-Ordner)...

Also bisher wieder alles im grünen Bereich ...

Danke an pan_d, der mir noch mal einen Denkanstoß gegeben hatte! :top:
 
Habe eine 5D3 und möchte die Jpeg-Bilder aus meine Kamera zu meinen Ipad Air übertragen, meine Frage ist: Muß das Ipad Internet haben, um solche Übertragung zu machen?

LG.
 
Hi,
ich bin doch bei der Mobi-Eye-Fi geblieben. Habe mir meinen Workflow angepaßt.
Es gibt für mich immer drei verschiedene Möglichkeiten (immer JPG auf SD, RAW auf CF):
a) bei wenigen Aufnahmen drahtlos die JPGs direkt von der 7D2 in ein Verzeichnis (EyeFi), das sich auf dem Windows-Desktop befindet.
b) bei vielen Aufnahmen SD in den im Notebook eigebauten SD-Leser stecken.
c) bei Studio-Aufnahmen mit aktivem LR werden die drahtlos übertragenen Aufnahmen via LR überwachtem Ordner in einen LR-Import-Ordner (liegt auch auf dem Windows-Desktop) übertragen und sind sofort in LR verfügbar.

Das endgültige Einsortieren in meine Bildablagestruktur erfolgt dann via FastStone in Datumsordner und Bildnamen mit vorangesteltem Tagesdatum und Uhrzeit.

Da alle Originalbildordner auf dem Desktop liegen, kann ich sie einfach mit FastStone erreichen. Das feine an FastStone ist (unter vielen anderen Möglichkeiten), daß es eben nicht nur von Speicherkarten, sondern auch aus Ordnern einlesen kann und durch den 4x Vergleich sehr gut für die erste Durchsicht geeignet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten