• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D +gps

mircoscheurich

Themenersteller
Gibt es auch eine andere Möglichkeit ein anderes Gps gerät an die /d an zu schließen wie das wbt 201 von wintec .was würde passieren wenn ich das wbt anschließen würde an die 7d?
 
was würde passieren wenn ich das wbt anschließen würde an die 7d?
Zunächst einmal gar nichts. :p Ganz einfach, weil eine direkte Verbindung zwischen diesen Geräten nicht vorgesehen / möglich ist. Du kannst den Wintec wie zahlreiche andere GPS-Empfänger einfach 'nebenher' als Aufzeichnungsgerät ("Logger") laufen lassen, und die gespeicherten Koordinaten nachträglich per Software in Deine Aufnahmen übernehmen ("Geotagging").

Gibt es auch eine andere Möglichkeit ein anderes Gps gerät an die 7d an zu schließen wie das wbt 201 von wintec?
Der von Canon 'offiziell' vorgesehene Weg führt über den WFT-E5 (vgl. Handbuch S. 251). Daran lassen sich (diverse) GPS-Empfänger per USB anschließen. Ein 'drahtloser' Weg per Bluetooth-Dongle scheint ebenfalls zu funktionieren. Siehe auch: http://www.**********/showthread.php?t=596647, http://www.**********/showthread.php?t=574119. Insgesamt ein eher kostspieliges Vergnügen, dafür landen die GPS-Daten dann aber direkt bei der Aufnahme in der Bilddatei...

Gruß, Graukater
 
Hallo,
Du kannst den GP - E2 von Canon auf dem Blitzschuh stecken (wird genau so verriegelt wie ein Blitz, kann nicht runter fallen) und dann mit einem kurzen Kabel (25cm) mit der 7D verbinden. Über die 7D kannst Du auch die Intervallzeiten steuern, welche maßgeblich für Akkulaufzeit und Größe der Datei verantwortlich ist.
Zu dem Gerät ist auch eine kleine Tasche dazu. Man kann mit der Tasche das Gerät an der Fototasche oder Gürtel befestigen. Schalter und Buchse sind trotzdem zugänglich. Für diese Art des Tragens ist noch ein längeres Kabel dazu.
Betrieben wird das Gerät über eine AA - Batterie oder Akku.
Für mich war das mit der entscheidende Grund. So kann ich meine starken Akkus aus dem Blitzgerät verwenden.
Der Schalter macht auch einen sehr stabilen Eindruck.
Die mitgelieferte Software ist leicht verständlich und ließ sich ohne Probleme installieren.
Ca. 250€ ist ein stolzer Preis aber an der Qualität gibt es nichts auszusetzen.
Schade nur, das man bei der 7D auf die Kabelverbindung angewiesen ist oder man syncronisiert die Bilder hinterher, wie schon oben beschrieben.

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Ergänzung! Für den GP-E2 braucht die 7D die neueste / aktuelle Firmware (Version 2.0).

Gruß, Graukater
 
Wer weiß wie genau eingebaute sind. Ich habe ein Garmin H trex das sogar in der Tasche und im tiefen Wald bis auf 5m genau ist. Kein Gedöns an der Camera und keine zusätzlichen Kabel. Einmal vorher Uhrzeiten abstimmen. Hinterher einfach die Bilder mit der Freesoftware Easygps und Geosetter abgleichen, fertig. Nebenbei findet man auch wieder zurück wenn man sich verläuft, obwohl mir das noch nie passiert ist. Das H trex hat einen der besten Empfänger und kostet gerade um die 100€. Nur ein Seriellkabel ist erforderlich und nicht im Lieferumfang. Vorteil: Hat man eine andere Camera muss man nichts neu kaufen denn eine Uhr hat fast jede Camera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 250€ ist ein stolzer Preis aber an der Qualität gibt es nichts auszusetzen.

Ich konnte es freundlicherweise mal testen. Für mich wäre es deutlich zu langsam und ungenau. Und das zu dem Preis?

Mein altes (4 Jahre) GPS, welches damals knapp die Hälfte kostete, ist deutlich schneller und liefert exaktere Positionen, selbst wenn es im Rucksack verstaut ist. Einziger Nachteil, es hat einen integrierten Akku und keinen Kompass, welcher irgend wann das Zeitliche segnen wird. Ist dafür sehr klein und stabil.

Das GP-E2 erinnert mich eher an die Navi-Zeiten vor 10 Jahre.
 
Falls es für dich in Frage kommt kannst du aber auch Iphone/Android Handy via App die Route aufzeichnen lassen und dann zB. in Lightroom die Photos anhand der GPS-Datei taggen lassen. Ist natürlich etwas mehr aufwand als das Ganze direkt in der Kamera machen zu lassen, aber 1.) ist es kostengünstiger und 2.) kannst du den Schuh für andre Sachen benutzen.

Es beantwortet dir zwar net direkt deine Frage, aber vllt. hilfts ja dir oder Anderen trotzdem weiter :)
 
Kompass ist im eTrex H drin aber Karten natürlich Fehlanzeige. Dafür läuft es mit AA Akkus und ist sehr genau. Man sollte immer einen Reservesatz Akkus dabei haben da die angegebenen Akkulaufzeiten nicht ganz hinhauen. Aber so 2 Batterien wiegen ja nix. Und es ist Wasserdicht und Stoßunempfindlich :-)
Google mal nach Garmin eTrex H.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten