• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Fokus bei unruhigem Hintergrund

tom_i

Themenersteller
Hi,

ich habe mir fürs Wochenende eine 7D geliehen um zu testen ob mir die Kamera zusagt - prinzipiell ist der AF echt super, aber ich hatte bei unruhigem Hintergrund das Problem dass er mir immer nach hinten gerutscht ist. Bei nem Test an nem anderen, sitzenden Greifvogel hat das AF Feld genau den Kopf beinhaltet - trotzdem ist mir der AF auf den Baum dahinter gesprungen. War irgendwie nervig.
Ich frage mich jetzt, ob es dafür ne CF oder spezielle Einstellung gibt.

Anbei ein Beispielbild mit Crop - ich hatte das Ziel die Ganze Zeit im Fokuspunkt und dennoch ist mir der Fokus auf die Bäume gesprungen. Eingestellt war mittlerer Zonen AF. CFN3.2Nachführpriorität und CFN3.3Hauptfokussierungsfeld.

Ach ja, das Rauschen bitte ignorieren, war n trüber Test-Tag heute bei uns...

Danke fürs Aushelfen - wer meint ich soll einfach das Handbuch lesen kann sich die Zeit für den Kommentar sparen. Ich will nur quick & dirty ne Antwort obs da was gibt oder ob das generell ein Problem ist.

Danke
 
So eine Situation ist für keine Cam leichtes Spiel. Gerade riesig ist die Rohrweihe ja nicht im Bild :D)
Ich würde hier aber keinen Zonen-Af sonder eher Einzelfeld oder vielleicht noch die Feldausweitung nehmen. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit noch höher dass der unruhige HG scharfgestellt wird.

Außerdem solltest du die Servo-Geschwindigkeit (ändert nichts an der AF Geschwindigkeit sondern daran, wie schnell sich der Fokus "ablenken" lässt) auf langsam stellen.
Ich weiß gerade nicht was für eine CFn das ist.

lg Valentin
 
Außerdem solltest du die Servo-Geschwindigkeit (ändert nichts an der AF Geschwindigkeit sondern daran, wie schnell sich der Fokus "ablenken" lässt) auf langsam stellen.
So sieht es aus! :-)

Eventuell könnte die Fokuserweiterung hier auch noch helfen.
 
Danke schonmal - ich vermute C.Fn III / 3 "AI Servo AF Nachführung" auf AF Nachführ Prio hätte wohl auch geholfen...

Ja klar, sie war leider etwas zu weit weg. Aber ich hoffe es wäre trotzdem möglich gewesen sie nachzuverfolgen - mit den richtigen Einstellungen :)
Die Geschwindigkeit ist natürlich ein Punkt. Mir war da was im Kopf mit "Fussballspieler weiter verfolgen obwohl ein anderer Spieler ins Bild läuft". Diese Einstellung hatte ich gesucht...
 
Außerdem solltest du die Servo-Geschwindigkeit (ändert nichts an der AF Geschwindigkeit sondern daran, wie schnell sich der Fokus "ablenken" lässt) auf langsam stellen.


So einfach ist das nicht. Ich habe die Einstellung wieder auf "schnell" gestellt. Nach längerem Überlegen fand ich die Ursache (für mich!):
Wenn der Fokus mal auf dem HG liegt braucht er auch entsprechend wieder länger um wieder auf z.B. die Rohrweihe zu gehen. Je nach Brennweite ist man (bzw. ich) ratzfatz vom Ziel weg und bei der Einstellung "langsam" hängt dann der Fokus auf dem HG fest.

Ich kenne die BW beim Bild nicht, aber eine Rohrweihe ist nicht unbedingt das beste Motiv für einen Fokustest, will heißen sie sind nicht unbedingt die besten Ziele für den Autofokus.
Ich hab mit der 7d zwar bedeutend bessere Ausbeuten als mit der 50d, 100% Aubeute habe ich aber auch damit nicht. Teils liegt es an mir (gerade mit dem 100-400er, 400mm sind nicht unbedingt so easy zu handeln), teils aber auch an den oben genannten Gründen.

Das Thema hatte ich auch mal mit Crox im 7d BT besprochen, finde aber die entsprechenden Posts gerade nicht.

Gruß Luisoft

*edit* gerade gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6718744#post6718744 sowie der post davor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das waren 700mm (500 +1.4er TK). Interessanter Ansatz mit der Geschwindigkeit - wenn der Fokus erstmal weg ist könnte es in der Tat spannend werden das Objekt wieder in den Fokus zu bekommen.

Glaub ich muss mich da mal noch ein wenig einlesen...
 
das waren 700mm (500 +1.4er TK).

Ich würde sagen das musst du einfach üben, denn bei 700mm ist das alles andere als einfach die Felder auf dem Vieh zu halten. Und dann hätte ich CFN3.3Hauptfokussierungsfeld nicht gewählt, denn damit hast du noch viel schneller das Vieh verloren.

Du kannst übrigens die Abblenden Taste mit ner anderen AF Konfig belegen, dann kannst du schnell umschalten wenns nötig ist.
 
...
Wenn der Fokus mal auf dem HG liegt braucht er auch entsprechend wieder länger um wieder auf z.B. die Rohrweihe zu gehen. Je nach Brennweite ist man (bzw. ich) ratzfatz vom Ziel weg und bei der Einstellung "langsam" hängt dann der Fokus auf dem HG fest...

Da sollte ein Neustarten (Loslassen und neu drücken des Auslösers, AF-Start-Knopfes, oder was auch immer eingestellt ist...) des AFs helfen...
 
Hi,

da hast du dir zwar ein schönes Motiv, aber zum testen auch das schwierigste ausgesucht.

Zonen AF würde ich in diesem Fall nicht nehmen. Eher Einzelfeld und den Autofokus am Objektiv mit der AF-Stopp Taste oder mit AF On an der Kamera blockieren und erst bei Start wieder loslassen.

Dazu kommt dass Du trainieren musst - 500mm+1.4 an der 7D erfordert etwas Übung auch was verfolgen angeht...

Frag mich mal wie übel das erst mit 600mm+1.4 ist...

Ich kann dich insofern beruhigen, dass Übung den Meister macht und dir auch nur raten Einzelfelder anzuwählen, funktioniert bei mir jedenfalls besser.

Ansonsten bleibt das Angebot bestehen, unter sehr kontrollierten Bedingungen mal gemeinsam zu üben - draussen Wildlife ist das schwer ich würde da eher mal ein Gehege vorschlagen...

Gruß Stefan
 
Darf ich bei der Gelegenheit mal fragen, ob es in solchen Situationen nennenswerte Unterschiede zwischen dem Einzelfeld-AF und dem Spot-AF gibt?
 
Beim Spot AF hast du nen richtig kleinen Bereich, den schnellen Vogel dort drin zu behalten ist ganz schön schwierig insbesondere bei der Brennweite.

AF Ausweitung wäre noch ne Alternative bei diesem Motiv, nutze ich z.B. aber eigentlich fast nie....
 
Danke für die Hinweise - dass man das üben muss und nicht am ersten Tag alles perfekt beherrscht ist klar. Allein der Umgang mit 500er + Sidekick ist gewöhnungsbedürftig.

Aber ansonsten war ich vom AF der 7D recht angetan, hatte ja bisher nur die 5DII - das sind wirklich Welten ;) Ich hatte halt gestern Zeit und dachte mir ich übe das einfach mal in freier Wildbahn - die meiste Zeit über habe ich auch nur an Reihern und Entenvögeln getestet, da hatte ich keine Probleme. Ich war aber dann doch dankbar dass ich auch nen Vogel im Flug ablichten konnte, einfach damit ich alles testen konnte.

Ich werd mir die 7D auf jeden Fall mal holen, für den derzeitigen Gebrauchtpreis bietet die Kamera sagenhaft viel (auch wenn sie enorm rauscht ;)).

War ja nicht alles verkorkst gestern, der Bussard im Anhang z.b. gefällt mir trotz hoher ISO (1600) ganz gut.
 
...Ich werd mir die 7D auf jeden Fall mal holen, für den derzeitigen Gebrauchtpreis bietet die Kamera sagenhaft viel (auch wenn sie enorm rauscht ;))....
Ich habe nach Einzug der 7er meinen Workflow derart geändert, dass ich je nach Motiv und Lichtsituation ab ca. Iso 1600 leicht endrauscht habe, damit hat mir die 7er teilweise bis Iso 5000 vernünftige Bilder gebracht, vor allem habe ich mir das Unterbelichten und anschließende hochziehen der Belichtung in DPP sehr schnell abgewöhnt.
Den Zonen-AF habe ich nur bei "freiem" HG verwendet, ebenso konnte ich mich mit der AF-Einstellung "schnell" nicht anfreunden und eigentlich immer die Einstellung normal verwendet.
Was ich von der 7D am meisten vermisse nach dem Umstieg auf die 1D MKIII ist allerdings der Spot-AF, ist eine echt feine Sache wenn im Vordergrund den AF störende Elemente sind.
 
Da sollte ein Neustarten (Loslassen und neu drücken des Auslösers, AF-Start-Knopfes, oder was auch immer eingestellt ist...) des AFs helfen...

Richtig, nur dann ist das Vogelvieh leider auch schon wieder mehrere Meter weiter. In dem Link in meinem Post kann man sehen wie viel Weg Vögel (in diesem Fall eine Nilgans) trotz 8 Bilder pro Sekunde zwischen den Bildern machen. Wenn ich dann vom Auslöser gehen muss, den Vogel wieder anvisieren und wieder neu fokussieren muss, dann kostet das Zeit.
Wie gesagt, das ist eine Erfahrung die ich gemacht habe, das muss nicht für alle anderen Nutzer und/oder Motive gelten.

Gruß Luisoft

*edit*: Nicht immer sehe ich aber auch, dass der Fokus weg ist, meist bin ich recht konzentriert darauf, den Vogel im Fokus zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten