• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D & Canon 100-400: Zu hohe Erwartungen oder Gurke

DocMac01

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine 300D hat mich nun 6 Jahre treu begleitet und meist gute Dienste geleistet. Wie ich ja schon mal im Vogel-Thread angedeutet hatte, sehne ich mich nach mehr Brennweite für Wildlife und ein bischen mehr Pixel für DinA3 Ausbelichtungen.
Daher habe ich mir nach reiflicher Überlegung eine 7D sowie ein Canon 100-400 gegönnt.
Leider irritiert mich das Canon 100-400 an der 7D.
Bei 100mm scheint es sogar schlechter als meine 200€ Linse Sigma 70-300 APO ?!
Bei 400mm/300mm sieht es besser aus; wobei zwischen offen und abgeblendet kaum Unterschiede zu erkennen sind (was ja schön wäre, wenn die Schärfe offen gut wäre) und das Sigma gar nicht so stark abfällt.

Der Vergleich wurde ohne IS, vom Stativ und mit SVA durchgeführt. Die Kameraparameter waren ISO400, OneShot, SpotAF auf die 4 im Kennzeichen, 1/1000 (f4-f5.6) bzw. 1/400 (f8) Belichtungszeit.
Die Bilder wurden in RAW über DPP in Jpgs ohne Schärfen o.ä. umgewandelt. Sie sind also out-of-the-cam.

Getestet habe ich, da meine Amselbilder (meiner Meinung nach) nicht viel Zeichnung im Gefieder hatten. Das könnte aber auch an mangelnder Optimierung des Bearbeitungsworkflows (Konvertieren, Entrauschen, Schärfen) liegen. Das scheint deutlich schwieriger als bei der 300D zu sein!

Wäre nett wenn ihr Kommentare abgeben könntet ob ich zu viel erwarte oder das 100-400 bei 100mm einen Fehlfocus hat.

Besten Dank
Markus
 
AW: 7D & Canon 100-400 --- Zu hohe Erwartungen oder Gurke

Bei 100mm auf die Entfernung hat es der AF schwer so genau scharfzustellen. Da könnte Fehlfokus im Spiel sein. Bei 400mm finde ich das Ergebnis ok, könnte aber besser sein. Versuchs doch mal mit LiveView und Lupe, da kannst Du den Fokus 100% exakt setzen. Dann siehst Du ob mit AF ein Fehlfokus da war, oder nicht. Wenn ja hast Du doch die AF Feinkorrektur.
 
AW: 7D & Canon 100-400 --- Zu hohe Erwartungen oder Gurke

Sind die Bilder alle mit exakt der selben Belichtungseinstellung entstanden (Zeiten natürlich entsprechend der Blende angepasst)? Für mich sehen einzig die 400mm und das 100mm-Bild des 100-400@f8 korrekt belichtet aus (bezogen auf den betrachteten Schärfepunkt). Naja, f4 zu f5.6 ist ja auch schon eine ganze Blendenstufe, was nach deinen Angaben dann entweder unterbelichtet bis korrekt oder halt korrekt bis überbelichetet Bilder ergibt.

Ob der AF bei 100mm überhaupt korrekt treffen konnte kann Dir nur die Erfahrung sagen. Jedenfalls liegt die Bildmitte des 100mm-Bildes bei weitem nicht auf der genannten "4" sondern oberhalb des rechten Endes vom Kennzeichen auf dem Spoiler. Wenn das dann auch noch durch das Auslösen entstanden ist (kein Kabelauslöser oder zumindest Selbstauslöser), dann ist auch klar, warum das 300mm-Bild des Sigma so unscharf/verwackelt aussieht.

Aber allgemein gilt wieder mal: Canon definiert seinen AF nicht auf 100% genaues Fokussieren im Zentrum des AF-Sensors bei 100% Ansicht der Bilder, obwohl wir Kunden das wohl gerne hätten (natürlich ohne jeden Performanceverlust).

Die 400mm-Bilder finde ich für eine 7D vollkommen in Ordnung (ohne selber eine 7D zu besitzen). Mehr würde ich dort bei der Auflösung der Kamera mit dem 100-400 nicht erwarten, es ist schliesslich kein 400/2.8. Leicht geschärft erkennt man schon bei den Offenblendbildern die Regentropfen am Auto, welche beim Sigma völlig im "Matsch" versinken. Da von "kaum einen Unterschied" zu sprechen finde ich etwas seltsam. Man müsste halt bei 300mm vergleichen um zu sehen, ob z.B. die Schrift unter dem Kennzeichen mit beiden Optiken gleich detailreich ist.

Ausserdem ist das "COMP" beim Sigma mit Offenblende entweder verwackelt oder so unscharf, dass ich die Qualität einzig auf Grund des Preises noch für akzeptabel halten würde.

Gruss Bernhard
 
AW: 7D & Canon 100-400 --- Zu hohe Erwartungen oder Gurke

Ja, ja die neue Technik...
An Liveview Fokussieren hatte ich im Eifer des Gefechts gar nicht gedacht.

In der Zwischenzeit habe ich das aber mal nachgeholt und mit 10x Lupe und Liveview fokussiert. Beim manuellen Fokusieren aus der Autofokusposition sieht es so aus als sitzt der Autofokus wirklich schön in der Mitte. Sowohl bei 100mm als auch bei 400m.
Das würde dann heißen: Kein Fehlfokus, sondern bei 100mm unschäfer als das Sigma 70-300 :-(

Ich glaube das mit den Blenden und Belichtungszeiten ist, so wie ich es geschrieben, habe nicht klar geworden:
100mm Sigma f4 Canon f4.5 (=jeweilige Offenblende)
1/1000s 1/800s

Sigma f8 Canon f8
1/400s 1/320s

300/400mm Sigma f5.6 Canon f5.6 (=jeweilige Offenblende)
1/1000s 1/1000s

Sigma f8 Canon f8
1/500s 1/400s

Die Bilder mit dem Sigma werden offenbar deutlich heller (trotz kürzerer Belichtungszeit).
Zu den Regentropfen muss ich leider sagen, das es während des Objektivwechsels abgetrocknet hat. An manchen Stellen im Orginalfoto sieht man auch beim Sigma noch ein paar Tropfen. Diese sind aber nicht so klar erkennbar wie beim Canon.

Jetzt ist erstmal mein Akku leer und hängt am Tropf. Falls das aktuelle Aprilwetter (Sonne, Wolken, Regen im 10 Minuten Wechsel) sich bis zum Abend wieder bessert, gehe ich nochmal raus und versuche nochmal ein paar Vögel abzulichten.

Im Moment bin ich echt hin und her gerissen. Die 100mm sehen übers ganze Bild ohne klaren Fokuspunkt einfach verwaschen/unscharf aus. Da macht das Sigma sogar eine bessere Figur. Bei 400mm siehts klar anders aus, da stellt sich nur die Frage ist das schon gut oder nur mittelmäßig.
Sprich umtauschen oder justieren lassen???

Gruß
Markus
 
AW: 7D & Canon 100-400 --- Zu hohe Erwartungen oder Gurke

Hallo zusammen

Hatte genau das selbe Problem. An der 400er war ich mit dem Objektiv sehr zufrieden. An der 7er wars einfach nie wirklich scharf.
Nach x Versuchen mit allen möglichen veränderten Einstellungen, hab ich dann die Kombi zum Service (Schweiz) gebracht.
Abgesehen davon, dass die Kamera offensichtlich einen Defekt hatte (irgend etwas -auf dem Lieferschein leider nicht ersichtlich was- wurde getauscht) haben die dann auch das Objektiv auf meine Kosten neu justiert. Der Servicetechniker hat dazu folgende Aussage gemacht.
"Wegen der hohen Auflösung der 7D werden Fehler beim AF viel offensichtlicher als bei der 400D. Deshalb sei es gut möglich, dass das Resultat an einer 7d unjustiert schlechter sei als vorher an einer 400D"

Wie auch immer, der ganze Aufwand hat sich gelohnt. Bin jetzt auf jedenfall wieder voll zufrieden mit der Kombi 7D und 100-400.

Eventuell hilft auch Dir ein Gang zum Service.

Alex
 
So,
ich bin es nochmal.
In der Zwischenzeit habe ich mir überlegt, daß Aussentests bei den großen Abständen doch recht stark durch Umwelteinflüsse (Wind, Staub in der Luft, Lichtänderung,...) beeinflusst werden und bin daher auf Innentests umgestiegen.
D.h. ich habe nochmal eine Serie des Sigmas und des Canons bei Offenblende und auf f8 abgeblendet gegen eine 6m entfernte Zeitung gemacht.
Fokussiert habe ich aufgrund der relativ schlechten Beleuchtung vorsichtshalber manuell über Liveview und 10x Lupe. (Der Vergleich mit den jeweiligen AFs: Das Sigma konnte gar vernünftig autofokussieren, während der Canon AF dem manuellen fokussieren entsprach)
Ein Fokusproblem als Ursache für das schlechte Abschneiden des Canons schließe ich somit aus.

Ohne das ich jetzt Bilder einstelle, aber das Canon war nur bei 400mm und f5.6 erkennbar besser. Bei f8 waren kaum ein Unterschied feststellbar und je kürzer die Brennweite desto klarer lag das Sigma bei jeweiliger Offenblende vorn!!!
Ich tendiere daher immer mehr zur "Gurken" Theorie.

Wenn ich das Teil nun justieren lasse, kann das Foto Team Greb (die sollen ja gut und schnell sein) überhaupt? Ich meine es handelt sich ja offenbar nicht um ein AF- oder FF,BF-Problem.

Oder doch umtauschen?

Gruß
Markus
 
Hab auch die Linse an der 50D, bei disigem Wetter oder wenig Licht brauchst das Teil
gar net auspacken, Mach mal ein paar Bilder an nem Tag wo schön die Sonne da ist.
Hatte am Anfang auch massig Probleme mittlerweile macht sie wenn alles passt
klasse Bilder schon out of Cam.

Gruß Volker.
 
Ich würde ja gern die Probleme auf meine Unfähigkeit oder auf das Wetter zurückführen, aber selbst wenn ich optimal fokussiere (manuell, Lupe und Liveview), bleibt das Ergebnis immer reproduzierbar schlecht.
Ich habe es jetzt nochmal mit entsprechend kurzen Belichtungszeiten ausprobiert... und es sind keine Fehlfokii ... Bei kurzen Brennweiten ist das Ergebnis wirklich reproduzierbar so.
Und bitte nicht vom durchscheinenden Text irritieren lassen, ich konnte den Aufbau nur so ausreichend hell und bei entsprechender Entfernung durchführen.

Bis auf die 400mm (links f5.6 rechts f8) ist der Crop links immer vom Canon und rechts vom Sigma. Blende und Belichtungszeit wie angegeben.


Wenn ich es zum Justieren gebe, muss ich es (mit Kamera) direkt nach Willich schicken :-( Nur die haben offenbar eine optische Bank. Foto Sevice Greb kann da nichts machen.

Und bei Rückgabe, habe ich mit dem nächsten ev. wieder das gleiche Problem.

Mann, ist das nervig.

Markus
 
Hallo an alle hier...Hmm komme jetzt aber stark ins Grübeln... das war genau das Objekt meiner Begierde eine 7D mit 15-85 und dann etwas später zusätzlich das 100-400 und jetzt lese ich das hier ??? also alles Mist oder was? gibt es nicht mal mal irgendwo Beispielfotos unbearbeitet ...
 
also alles Mist oder was? gibt es nicht mal mal irgendwo Beispielfotos unbearbeitet ...

Es gibt einen Beispielbilderthread mit gefühlten drei Brillionen Bildern von der Linse. Einfach mal durchklicken....

P.S. meines ist heute angekommen und hat überhaupt keine gurkigen Anzeichen.
 
Es gibt einen Beispielbilderthread mit gefühlten drei Brillionen Bildern von der Linse. Einfach mal durchklicken....

**** joooo habe schon etwas gefunden leider nur noch micht mit der Kombi 450D und dem 100-400 :mad:

P.S. meines ist heute angekommen und hat überhaupt keine gurkigen Anzeichen.

mit welcher Kamera? ich würde es auch mal gerne an einer 450D ausprobieren macht das Sinn oder ?? Kamera zu schlecht oder Objektiv zu gut oder ?
 
Quark! An der 450D macht das Objektiv genauso gute oder schlechte Bilder wie an einer 40D, 50D oder 500D.

wenn ich also jetzt mein Objektiv 18-200 auf 200 stelle also "ANSCHLAG" und das 100-400 auch auf 200 stelle und beides nacheinander mit der 450D betreibe ist dann ein Unterschied zu sehen und ist der wirklich den soooooo viel schärfer oder ?? oder oder oder ich meine der Preisunterschied ist ja schon ohhhhlala ;-)
 
wenn ich also jetzt mein Objektiv 18-200 auf 200 stelle also "ANSCHLAG" und das 100-400 auch auf 200 stelle und beides nacheinander mit der 450D betreibe ist dann ein Unterschied zu sehen und ist der wirklich den soooooo viel schärfer oder ?? oder oder oder ich meine der Preisunterschied ist ja schon ohhhhlala ;-)

Stell mal dein 18-200 auf 400mm ein und du siehst den Unterschied.... :lol:

Irgendwie scheinst du den Sinn eines 400mm Objektivs nicht ganz verstanden zu haben.
 
Hallo liebe Community,

ich bin so frei und hänge meine Frage an diesen Thread.
Seit gestern bin ich Besitzer dieses Objektivs und würde mich freuen, wenn ihr einen Blick auf meine Crops werft. Man liest oft, dass das 100-400 ab 300mm weicher wird, bei meinem hingegen ist es umgekehrt, ab 100 ist es recht weich, bei 400 am schärfsten. die Crops stammen von einer EOS 500D, also 15MP.

Bild eins und zwei sind ein Ausschnitt eines Straßenschildes bei 100mm mit Blende 4,5 und 5,6.
Bild drei und vier zeigen, dass die Offenblende bei 400mm besser ist als jene bei 100.
Ist es normal, dass das Objektiv nicht über den ganzen Bereich bei Offenblende scharf ist? Die Ergebnisse bei 400 mm finde ich für meine Ansprüche sehr gut, darunter wird es aber weicher, würde eine Justage bei Canon vielleicht etwas bringen, kann ich mehr Schärfe erwarten?

Vielen Dank für eure Meinungen,

LG, Beniben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten