• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Bulb kurze Zeiten?

Einzige korrekte Antwort.

meine is korrekter :rolleyes: ich habe es getestet
 
Wäre es nicht vielleicht sogar möglich mit dem Little Bramper HDR-Belichtungsreihen zu schießen?
Also mit einem kurzen Intervall und die Veränderung der Belichtungszeit sehr hoch gestellt...
War jetzt nur eine kleine Idee, hoffe das gilt nicht als Spam ;)
 
Ich habe eben noch einmal in meinem eMailarchiv gekramt.

Das ist jetzt bezogen auf meine "Messung", die ich mit dem SmaTrig 2 festgestellt habe.

Damit habe ich eine minimale Zeit von 1/125s ermittelt. Hat man die Cam kürzer (zB 1/200s) angesteuert, so war das Bild trotzdem genauso hell wie eines mit 1/125s (also nicht wie zu erwarten dunkler).


(Nebenbei, der SmarTrig selbst hat 1/60s als minimale zeit, jedoch scheint er kürzer zu belichten, als er wirklich eingestellt ist. Sprich wenn ich manuell mit 1/125 belichte ist ds bild nahezu identisch hell wie ein bild, was der Smatrig in der 1/60s Einstellung gemacht hat. Ob das nun irgendwelche Lags in der Cam sind, oder der Smatrig dort einfach "ungenau" die Zeit ausgibt (was eher ungewöhnlich sein dürfte) kann ich dabei nicht sagen.)

Sprich ich habe es mithilfe des SmaTrig2 experimtenntell mithilfe etlicher Histogramme und manuellem Belichten ermittelt.

An MEINER 7D beträgt die minimale Belichtung um die 1/125s. es war KEIN Spiegelvorausschlag aktiv. Also der Spiegel ist jedes mal direkt hochgeschlagen. Jedoch hatte ich mal in einem anderem Test gemerkt, dass der SVA scheinbar keinen Einfluss auf die minimale BULB Zeit hat.

Angehangen habe ich mal die Histogramme. In wie fern es dir genau hilft kann ich nicht sagen, aber dadran kann man sehen, was ich meine. Zumindest kann man sehen, dass es nahezu keine Veränderung gibt, ob ich den SmaTrig 1/250 oder 1/125 belichten lasse, das Bild ist gleich hell, was mich zum Entschluss kommen lässt, dass ab ~1/125 ende ist ;)
 
Danke für die Histogramme. Ich würde sie allerdings anders interpretieren: Bis 1/15 s liefert SmaTrig per Bulb etwa das gleiche Ergebnis wie die Kamera (Unterschiede möglicherweise dadurch, dass 1/15 s in der Kamera 1/16 s sein dürften; ich weiß nicht, wie SmaTrig da verfährt). Bereits bei 1/30 s aber bricht die Belichtung auf den Wert ein, den die Kamera bei 1/125 s hat. Das sieht für mich so aus, als ob die Kamera mit Erhalt des Bulb-Signals den Spiegel hochgeklappt, dafür aber so lange gebraucht hat, dass das Signal schon wieder weg war. Anschließend scheint sie dann nur noch "pro Forma" die beiden Verschlüsse durchgelaufen lassen zu haben.
Oder kurz gesagt: daraus abgelesen würde ich schätzen, dass das Hochklappen des Spiegels der 7D etwas weniger als 1/30 s dauert. ;)
Ach nee halt, für den Thread relevant war ja das andere ;) : ich würde die kürzeste Bulb-Zeit hier also in der Größenordnung von 1/15s ansetzen. Und das reiht sich dann auch schon eher in die Ergebnisse ein, die früher mit den Vorgängern der 7D gemessen wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten