• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Bildqualität normal - Ansprüche zu hoch?!

AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Ich glaub auch das der Fehler eher hinter der Kamera sitzt :D
 
AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Welche Art von Beleg erwartets Du? Mir haben die Bilder vorher/nachher ausgereicht.

Gruß

tsbzzz
:)

Ich erwarte gar keinen Beleg dafür, ich glaube ja wie gesagt eher an das Gegenteil - also im zitierten zitierten Zusammenhang.
Habe ich auch nirgends anders geschrieben !
Aber wenn Du den bringen und entsprechend BEWEISEN (Nö, einfach irgendwelche Bilder zeigen ist kein Beweis) kannst - ich lerne gerne dazu.
 
AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Willst du das noch erklaeren evtl. ? Ich hab auf alles geachtet auf was man achten muesste. Und die Fokusebene liegt relativ klar nie dort wo sie sollte. Wie kann sowas mein verschulden sein?

Lass Dich nicht prophezeien!;)

Der Fehler kann an Dir liegen (Bedienungsfehler). Aber für weitaus wahrscheinlicher halte ich die These, dass genau Dein Tamron-Objektiv an genau Deiner 7d eben einen Fehlfokus produziert.

Weil es anfangs Fragen zum gewählten AF-Feld gab (Software zeigt andere AF-Felder an, als Du gewählt hast?):

Am einfachsten kannst DU den Fehler einkreisen, wenn Du alle Parameter konstant stellst und nur den AF als Fehler-Quelle in Frage kommen läßt:


  • Stativ
  • Spiegelvorauslösung
  • Fernauslöser
  • Tageslicht
  • mittleres AF-Feld
  • Karton, Weinflasche, Milchpackung etc. in 2-4m Entfernung
  • mit One-Shot-AF scharfstellen
  • Auslösen
  • AF auf entfernteres Objekt richten (also verstellen) und anschließend nochmals auf die Flasche scharf stellen
  • die letzten drei Schritte 10 mal wiederholen bei Brennweite 17mm und 50mm und Offenblende!
  • Am Ende machst DU ein-drei Aufnahmen mit Live-view und 10-fach Lupe, um die Referenz für Schärfe zu haben.
Dann nimmst Du ein beliebiges anderes Objektiv als Kontrollmessung und wiederholst den Test. Die Linse ist o.k., wenn die besten Aufnahmen mit AF so scharf werden, wie die Live-View-Aufnahme. Ein paar Ausreißer im AF sind allerdings normal. Von den 10 Aufnahmen werden auch bei korrekter Linse 1-3 Aufnahmen dabei sein, die nicht knackscharf sind.

Sind beide Optiken unscharf, kann es an der Cam liegen (oder beide Linsen sind im Eimer). Ist nur das Tamron unscharf, kannst DU es mit den Beispielbildern einsenden.

Zu Deinen Beispielbildern: die sind einfach fehlfokussiert. Das kann die 7d (50d, 1000d..) definitiv besser!;)
 
Mit deinem Wagon kannst du mich schon mal gar nicht imprägnieren! :top:

Aber zurück zum Thema. Ich hab mich mal durch die letzten Seiten gewühlt... und das, was bei dir aus der Cam raus kommt, ist mit Sicherheit nicht normal.
Da ich mich auch grad mit der 7D beschäftige, vll. mal ein paar (hoffentlich) nützliche Tips.

Zum einen habe ich festgestellt, das die Spotmessung beim AF extrem schwierig zu handeln ist. Ein Fokusfeld auswählen (ohne den kleinen Punkt darin) hat in vielen Fällen bei mir zu besseren Ergebnissen geführt.

Auch die 1/60 ist grenzwertig. Gerade bei 18MP in der 100%-Ansicht, sieht man jeden kleinen Fehler, den der Fotograf begangen hat! Was da helfen könnte wäre zum einen der Blitz, oder aber ISO-Automatik mit erheblich kürzerer Belichtungszeit.

Und um eventuelle Zweifel an dir oder der Linse auszuräumen, bleibt immer noch der Aufbau von Noreflex oder, so hab ich es gemacht, einfach mal bei Tageslicht raus, und Knipsen was einem vor die Linse kommt. Teilweise habe ich auch der Cam mal zum testen die Wahl des Fokusfeldes überlassen und dabei zH am Rechner festegestellt, dass es auf keinen Fall am Fokussystem der 7D liegt, sondern zumeist an der Fehlerquelle hinter der Kamera.
 
AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Willst du das noch erklaeren evtl. ? Ich hab auf alles geachtet auf was man achten muesste. Und die Fokusebene liegt relativ klar nie dort wo sie sollte. Wie kann sowas mein verschulden sein?

Er hat doch recht, wenn er meint, es läge am Objektiv, welches ja aus Sicht des Fotografen hinter Kamera angebracht ist :).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Ich glaub auch, dass der Fehler eher hinter der Kamera sitzt :D

so einfach, wenns wäre...
...könnten mit geduld viele photographische probleme gelöst werden.
lieber threadstarter, also fokusprobleme beschäftigen mich erst
seit genau 1 jahr und 9 monaten, genau seitdem ich mit dslrfotographie
begonnen habe.
digitale "kompakte" die ich seit dem jahr 1995 benutze
ließen diese frage nie aufkommen ( ich benutze noch die 6500fd, f828,
und lx3). die fokussieren zwar langsam, aber sehr zuverlässig und haben
aufgrund der kleinen sensorgröße einen enormen schärfentiefevorteil.
also mein ernstgemeinter vorschlag, eine gute kompakte, preisgünstig
und gut.
die analogfotographie begleitete mich 40 jahre, ich hab sie komplett
aufgegeben, obwohl ich äußerst selten technische probleme hatte,
ich fotographierte nur mit manuellem fokus ( und schwarz-weiß, im eigenen
labor). also manuell fokussieren ist super toll und nahezu alle fehler
sind beim fotographen zu suchen, kommt für dich aber im lowlightbereich,
wahrscheinlich nicht in frage.
wenn ich deine ergebnisse anschaue, dann hab ich ähnlich schlechte
natürlich auch, aber sehr selten, unter 5% mit der 7d, mit meiner sony vielleicht
so bei 25%, das sind für mich akzeptable werte, da bei serienbildern und followfokus
immer was passendes dabei ist. sport fotographiere ich übrigens im singleshot weil
selbst bei 8 Bildern pro sec, selten das passende dabei ist (ich bin sportschütze).
apropos "besseres material", dachte ich auch mal und hatte mir letztes jahr
mal ne 5d mkII mit den "wertigen" 35-70mm und 70-200mm usms von canon
besorgt, für mehr als 5000 ocken, beide objektive hatten einen fehlfokus das
eine im einstelligen plus, das andere im minus bereich,- enttäuschend die
bildqualität und fokusqualität. die qualität konnte mich nur im studio und
bei genügend licht überzeugen, im lowlight bereich viel zu viel ausschuss, bei dem
preis, also hab ich alles wieder verkauft.
bin jetzt aber sehr zufrieden mit ner 7d und dem 17-50mm tamron, einigen
festbrennweiten und dem 11-16mm tokina, was ich ausschließlich manuell
fokussiere. hab nun wenig ausschuss,- für die hälfte vom geld.
behalten hab ich ich noch meine "alte" a700, die hab ich mal auf das
50-150mm hsm von sigma justieren (3 wochen beim service) lassen, absolut
perfekt, tolle kombi, ich nehm das objektiv auch nicht mehr ab.
mein tip für dich, probier mal was anderes aus, anderer body andere linsen,
vielleicht mal beim kollegen was leihen oder im elektroniksupermarkt/gutsortiertes
fachgeschäft mal was anderes dranflanschen, wenn man das kaufen und verkaufen
überdrüssig ist und/oder nicht genügend geld im beutel hat.

schöne grüße
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wohl eher provozieren :evil:

Mit deinem Wagon kannst du mich schon mal gar nicht imprägnieren! :top:

...

Rüdiger Hoffmann im Quatsch Comedy Club (2002):
<<Neulich sagt einer zu mir, ich hätte Charisma. Ich sage: "Bist du bekloppt, ich bin vollkommen gesund! Das einzige, was bei mir ausstrahlt, das ist Uran, beim Pinkeln! Ich lass mich doch von dir nicht prophezeien! Wenn du so weitermachst, dann kommst du ganz schnell in die Patrouille! Wo soll ich mir denn Charisma geholt haben? Ich bin doch mit meiner Frau fest lädiert. Charisma ist doch kein Problem - wenn man sich regelmäßig die Zähne putzt.">>;)

Ich denke auch, dass es eine Mischung aus zu langer Belichtungszeit, kleiner Frontfokus und 100%-Ansicht ist!

Mit meiner 50d mache ich öfter mal Porträts und das bei F1,6..F2 und am Display der Cam sieht alles i.O. aus. Aber bei 100%-Ansicht am TFT kann ich dann von 10 Bildern oft nur 3-4 knackscharfe gebrauchen. Die anderen haben den Fokus eher auf der Nase, den Brauen oder hinten bei den Ohren. Die Streuung hängt auch ein wenig von der Linse und der Blende ab. Bei einem Objektiv mit F2,8 wird aufgrund der Tiefenschärfe seltener danebenfokussiert, wie bei F1,4.

Mach mal den von mir beschriebenen Versuchsaufbau, damit Du wieder ruhig schlafen kannst.

Wenn Du ohne korrekten Aufbau testest,
kommst du ganz schnell in die Patrouille!:D


 
Ich kann dem TO nur empfehlen sich ein vernünftiges Objektiv für die 7D zu kaufen und einen Fotolehrgang zu besuchen.
Geh raus und Fotografiere bei Licht anstatt drinnen bei Kunstlicht mit 1/60
in der 100% Ansicht zu suchen:)
 
Ich kann dem TO nur empfehlen sich ein vernünftiges Objektiv für die 7D zu kaufen und einen Fotolehrgang zu besuchen.
Geh raus und Fotografiere bei Licht anstatt drinnen bei Kunstlicht mit 1/60
in der 100% Ansicht zu suchen:)

Das Tamron ist ein ordentliches Objektiv und 1/60 sollten wenn dann wie leicht verwackelt - und nicht wie Fehlfokus - aussehen.
Er hat offenbar sogar das richtige Messfeld gewählt usw. - wieso dann pauschal einen Fotolehrgang empfehlen??

@ TO
Ich tippe auf Fehlfokus, wie schon einige. Der Grund dafür ist natürlich merkwürdig...schließlich scheints bei deinem Testchart ja geklappt zu haben. Vielleicht zwischen scharfstellen und durchdrücken "zu lange gewartet" und durch zwischenzeitliche Bewegung die Fokusebene verschoben? Das passiert mir manchmal, wenn ich auf den richtigen Augenblick warte :D
 
Ich habe ebenfalls die 7D.
Anfangs war ich auch nicht gerade begeistert, oder besser gesagt, regelrecht enttäuscht, als ich meine Bilder mit den Bildern meine Sohnes (EOS 450D) verglichen hatte. Ich nutzte dazu erst einmal ein Objektiv von ihm, was bei ihm ja klaglos funktionierte.
Durch das Lesen einiger Beiträge, hatte ich schon leicht Panik, was die vermeintlichen Qualitätsschwankungen der 7er betreffen sollten. Als ich dazu beim Probieren noch ein rotes Hotpixel feststellte, wollte ich die Kamera schonwieder zurückgeben. Zum Glück habe ich dann erst einmal mit dem Cameraservice in Zwenkau telefoniert und man hat mich über die Testbedingungen und die eventuelle Vorgehensweise wegen des Hotpixels aufgeklärt.
Wir haben dann nach einigen Tests festgestellt, dass unsere zwar dann Baugleichen Objektive (Sigma 18-250) an der jeweils andern Kamera, bei AF und gleichen Bedingungen völlig andere Werte lieferten. Letztendlich hatte sich herausgestellt, dass meine Kamera und mein neues Objektiv in Ordnung waren und die Unschärfe bei meinen Aufnahmen auf eine falsche bzw. der Situation entsprechend, unpassende Einstellung zurückzuführen waren. Bei meinem Sohn sah das anders aus. Seine Kamera hatte einen Frontfokus und sein Objektiv, einen Backfokus. Da sich beide Abweichungen kompensiert hatten, fiel es ihm nicht sonderlich auf. Vor allem waren wir völlig Ratlos, als mein neues Objektiv an seiner Kamera unscharfe Bilder lieferte und sein Objektiv an meiner ebenfalls. Erst als wir weitere Objektive an beiden Kameras ausprobiert haben, sind wir überhaupt zu abschließenden Ergebnisses gekommen.
Den Fokus haben wir getestet. Indem wir eine vom Papier her matte Zeitung, im Winkel von 45°, zusätzlich mit Blitzlicht abgelichtet hatten. Aus unserer Sicht waren diese Ergebnisse sehr gut reproduzierbar.
Seine Kamera wurde dann vom Canon-Service in Zwenkau innerhalb von einer Woche erfolgreich justiert und anschließend haben wir beide Geräte zu Sigma geschickt.
Auch wenn der Testaufwand relativ groß war denke ich, es hat sich in unserem Fall gelohnt.
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich meine Kamera nach dem ersten Entsetzen und leichtem Wutanfall nicht gleich zurückgeschickt habe. Denn, eine andere hat vielleicht wieder eine neue Macke und die Tests hätten von vorn begonnen.
 
Einen Arbeitskollegen von mir und mich plagen die selben Probleme, es liegt definitiv nicht am Fotografen sondern an der Kamera bzw. Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv.

Schau dir mal den 7D AF-Problem-Thread an, der ist gerade wieder nach vorne gerutscht.

Dein Problem ist halt, dass dein Objektiv von Tamron ist und so die Hersteller die Schuld dem jeweils anderen zuweisen.

Mein Kollege hat seine Kamera letzte Woche zum Service gegeben, sowohl mit seiner wie auch meiner 7D hat sein 50mm ab 3m Abstand zum Motiv ein totalen Frontfokus.

Bei deinem Fokustestchart würde ich dir mal empfehlen diesen weiter von der Kamera zu entfernen damit du einen Test bei ca. 2-3m hast. Dieses würde ich dann noch mit unterschiedelichen Brennweiten testen.
 
Einen Arbeitskollegen von mir und mich plagen die selben Probleme, es liegt definitiv nicht am Fotografen sondern an der Kamera bzw. Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv.

Schau dir mal den 7D AF-Problem-Thread an, der ist gerade wieder nach vorne gerutscht.

Dein Problem ist halt, dass dein Objektiv von Tamron ist und so die Hersteller die Schuld dem jeweils anderen zuweisen.

Mein Kollege hat seine Kamera letzte Woche zum Service gegeben, sowohl mit seiner wie auch meiner 7D hat sein 50mm ab 3m Abstand zum Motiv ein totalen Frontfokus.

Bei deinem Fokustestchart würde ich dir mal empfehlen diesen weiter von der Kamera zu entfernen damit du einen Test bei ca. 2-3m hast. Dieses würde ich dann noch mit unterschiedelichen Brennweiten testen.

Haja, aber mal ehrlich, das kann doch nicht angehn. :grumble: Wie soll man da denn arbeiten?!
 
AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Willst du das noch erklaeren evtl. ? Ich hab auf alles geachtet auf was man achten muesste. Und die Fokusebene liegt relativ klar nie dort wo sie sollte. Wie kann sowas mein verschulden sein?

Beispielsweise könntest Du beim Fotografieren den Mindestabstand unterschritten haben - das sieht dann auch nach Frontfokus aus. Wenn dann noch Servo AF aktiv geschaltet ist, wird die Schärfepriorität durch Auslösepriorität ersetzt.

Gerade bei Bild 1 würde ich das nicht ausschließen.

Dann schreibst Du, dass Du die 17 mm präferierst und dann viel mit offener Blende fotografierst. Bei einem Weitwinkel ist die Bildfeldwölbung viel größer - weshalb es normalerweise gut abgeblendet verwendet werden sollte. Diese Kombination von Umständen kann dafür sorgen, dass die Fokussierung von zentralen AF-Punkten und äußeren deutlich auseinanderliegt.

Allgemein gesprochen kann das Tammy eine rattenscharfe Linse sein - wenn es richtig fokussiert. Bei manchen ist das aber erst nach einer Justierung der Fall. Kommen Fehlfokus, Weitwinkel, Offenblende und äußerer AF-Sensor zusammen, potenzieren sich die Abweichungen.

LG Steffen

Die Objektiv-Feinjustierung an der Kamera macht eigentlich nur bei Festbrennweiten einen Sinn. Bei Zooms liegen die Werte am langen und am kurzen Ende oft weit auseinander. Genau aus diesem Grunde müssen üblicherweise sowohl Kamera als auch Objektiv im Zusammenspiel justiert werden. Führt das nicht auf Anhieb zu einem überzeugenden Ergebnis, dann nichts wie weg mit der Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D - Bildqualitaet normal - Ansprueche zu hoch?!

Beispielsweise könntest Du beim Fotografieren den Mindestabstand unterschritten haben - das sieht dann auch nach Frontfokus aus. Wenn dann noch Servo AF aktiv geschaltet ist, wird die Schärfepriorität durch Auslösepriorität ersetzt.

Gerade bei Bild 1 würde ich das nicht ausschließen.

Dann schreibst Du, dass Du die 17 mm präferierst und dann viel mit offener Blende fotografierst. Bei einem Weitwinkel ist die Bildfeldwölbung viel größer - weshalb es normalerweise gut abgeblendet verwendet werden sollte. Diese Kombination von Umständen kann dafür sorgen, dass die Fokussierung von zentralen AF-Punkten und äußeren deutlich auseinanderliegt.

Allgemein gesprochen kann das Tammy eine rattenscharfe Linse sein - wenn es richtig fokussiert. Bei manchen ist das aber erst nach einer Justierung der Fall. Kommen Fehlfokus, Weitwinkel, Offenblende und äußerer AF-Sensor zusammen, potenzieren sich die Abweichungen.

LG Steffen

Unterschreitung des mindest Abstands kann ich auf jeden Fall ausschliessen. Ich war weder bei 17 noch bei 50mm naeher als 2-3 Meter am Model. Ich praeferiere die 50mm, und dort tritt auch am meisten Fehlfokus auf. Natuerlich geh ich runter auf 2.8, deswegen habe ich die Lisne ja gekauft. :o Ja, ich benutze sehr gerne und oft die aeusseren Fokuspunkte, wegen denen habe ich wiederum die 7D gekauft. Das das jetzt nicht zusammen funktioniert ist einfach mist. :grumble:
 
Hab jetzt bis hierher mitgelesen und klinke mich mal ein.
Verwackelt sehen die Aufnahmen für mich auch nicht aus. Also eher Fehlfokus.
Die Bilder wurden bei schwierigen Lichtbedingungen aufgenommen.
Die Aufnahme eines Testcharts ist m.E. tadellos.
Nun habe ich auch das Tamron und weiß wie alle, dass der Autofocus, was die Schnelligkeit angeht, nicht so der Hit ist.
Kann natürlich an der Kombination Cam/Linse liegen.
Aber, weil ich's weiter oben noch nicht gelesen habe, meine blöde Frage: Meldet der AF unter den o.a. beschriebenen Bedingungen sofort korrekt focussiert, oder juckelt er erst rum?
Wenn ja, dann würde ich mal nachsehen, ob "Auslösen trotz Schärfensuche" aktiviert ist.


aborre
 
Hab jetzt bis hierher mitgelesen und klinke mich mal ein.
Verwackelt sehen die Aufnahmen für mich auch nicht aus. Also eher Fehlfokus.
Die Bilder wurden bei schwierigen Lichtbedingungen aufgenommen.
Die Aufnahme eines Testcharts ist m.E. tadellos.
Nun habe ich auch das Tamron und weiß wie alle, dass der Autofocus, was die Schnelligkeit angeht, nicht so der Hit ist.
Kann natürlich an der Kombination Cam/Linse liegen.
Aber, weil ich's weiter oben noch nicht gelesen habe, meine blöde Frage: Meldet der AF unter den o.a. beschriebenen Bedingungen sofort korrekt focussiert, oder juckelt er erst rum?
Wenn ja, dann würde ich mal nachsehen, ob "Auslösen trotz Schärfensuche" aktiviert ist.


aborre

Ausloesen trotz Schaerfensuche ist nicht an, und der Autofokus meldet immer sofort (sofort, ich meine eben so schnell das bei Tamron geht), ohne rumsuchen das er das Gesicht, die Blume oder was auch immer, gefunden hat. :o:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten