• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Bildproblem

Maxcano

Themenersteller
Servus miteinander,

ich hab seit ein paar Wochen ein Problem mit meiner 7d:
Bisweilen tritt in den Bildern eine horizontale rote Linie von 2 Pixeln Breite auf. Anfangs kam das Problem noch sehr sporadisch vor (sagen wir jedes 100ste Bild), seit heute betrifft es auf einmal fast jedes Foto.

Problem ist mit verschiedenen Speicherkarten und Objektiven reproduzierbar, Kameraeinstellungen wurden zurückgesetzt.

Intuitiv würde ich mal auf einen Sensorfehler tippen? Da die Kamera noch Garantie hat würd ich sie ultimativ dann natürlich auch einsenden, da ich allerdings in 1,5 Wochen Urlaub hab, geb ich sie jetzt auch ungern weg. Also falls jemand noch eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Max
 
Sieht schwer nach einem Sensorfehler aus, besser gesagt einem Fehler in der Ausleseelektronik des Sensors..
 
Hallo,

Ich würde dir raten sofort ab zum Service. Wo der Fehler genau herkommt wäre reine Spekulation.Aber wenn so scharf abgegrenzt fast eine komplette Sensorreihe Fehler produziert gibt es keine andere Lösung.
Trotz des Urlaubs , willst du so weiter fotografieren :confused:

Vielleicht stellt dir der Händler eine Ersatzcam , sollst ja noch geben :)


Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auf jeden Fall einsenden.
Zur Ursache... hast du mal bei ner Lasershow fotografiert oder so?
 
Sieht aus wie "Jackpot" 10000 Hotpixel in einer Reihe! :lol:

Sorry, hab schon zwei oder drei Bier. :o

Wenn´s mit verschiedenen Speicherkarten und Objektiven reproduzierbar
ist, tippe ich auch auf Sensorfehler... ab zum Service damit!
 
Wow, ...habe ich so noch nie gesehen. :eek:

Normalerweise würde ich da eher die Speicherkarte prüfen (mach mal trotzdem), aber wenn im Ausschlußverfahren auch mit anderen Karten solche Bilder rauskommen, dann sieht es schon sehr nach Cam-Hardware aus.

Cam mit Fehlerbeschreibung und Bildbeispielen (am besten die Karte mit RAW-Bildern) zum Händler schicken bzw. mit dem weiteres (Service) abstimmen. ;)
 
Ich kenne solche Fehler vom einscannen, aber vom Fotosensor habe ich so was noch nicht gesehen. Das gute Stück gehört nach Willich.
 
Aus welchem Grund sollte eine Lasershow solche Fehler hervorrufen?
Meinst du, der Laser hat zuviel Energie und überlastet die Pixel?!
 
Aus welchem Grund sollte eine Lasershow solche Fehler hervorrufen?
Meinst du, der Laser hat zuviel Energie und überlastet die Pixel?!

Genau das ist möglich. Dann wird so eine Pixelreihe mal eben ausgebrannt, man glaubt gar nicht wie viel Energie in so einem Laserstrahl steckt, nicht umsonst soll man da nicht reinschauen ;)
Hätte es aber auch nicht gedacht, wenn ich es nicht mal gesehen hätte: http://vimeo.com/13450755
 
Aber bei einer normalen Lasershow haben die Laser nicht genug Energie um einzelne Pixel auf dem Sensor durchbrennen zu lassen. Das gleiche würde dann ja auch mit den Augen der Zuschauer passieren.
Der Sinn einer Lasershow ist ja, dass man die Laser auch direkt ansehen kann, weswegen selbige optisch aufgeweitet werden.
 
Es gibt einige Beispiele, bei denen User nach einer Lasershow einen beschädigten Sensor davontrugen, ...geht sehr schnell.

Dieser Fehler ist aber was anderes, ...selbst kann man den kaum vervorrufen (zumindest habe ich sowas noch nicht gesehen).
 
Nun, Speicherkarten und Objektiv hast du ja schon ausschließen können.

Dann bleibt eigentlich wie schon festgestellt nur noch die Kamerahardware.

Wo treten denn diese Pixelfehler auf? Immer an der gleichen Stelle, oder "wandert" dieser Strich?

Wenn er immer am gleichen Fleck bleibt, liegt es wohl weniger am Auslesen sondern am Sensor selbst.

Auf jedem Fall muss die Cam zum Service. Garantie hast du ja noch.


Wenn du deine Kamera in einem Ladengeschäft gekauft hast, dann geh doch als erstes einmal dort hin. Viele Händler sind da dann sehr kulant und geben dir für den Zeitraum eine Ersatzkamera mit.
 
Aber bei einer normalen Lasershow haben die Laser nicht genug Energie um einzelne Pixel auf dem Sensor durchbrennen zu lassen. Das gleiche würde dann ja auch mit den Augen der Zuschauer passieren.
Der Sinn einer Lasershow ist ja, dass man die Laser auch direkt ansehen kann, weswegen selbige optisch aufgeweitet werden.

Wurde auch schon des Öfteren hier diskutiert. Sehr oft wurde sich auch bei solchen Shows nicht an etwaige Vorschriften gehalten. Das kam hier auch schon öfters zum Vorschein.

Bei Youtube gibts auch ne ganze Serie mit Laser zerstörten Sensoren.

http://www.youtube.com/watch?v=J0TgaGePhJA
http://www.youtube.com/watch?v=5hMQ2027vJM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=qzyKLoEDb64&feature=related

Der Letzte ist am genialsten. Der braucht ab sofort fürs waagerechte und senkrechte keine Wasserwaage mehr.:D
 
Geb sie so schnell es geht ab. Bei mir hat ein Sensortausch nur 3 Tage gedauert. Wenn du beim Service betonst, dass du in den Urlaub fährst sind die oft so nett und machen einen Vermerk auf den Autrag. Würde sie auch nicht beim Händler abgeben sondern mit Rechnung beim Canon Service in deiner Nähe. Bin auch 150km gefahren, aber dafür gings schnell...
 
Der Strich wandert nicht, liegt immer exakt an der selben Stelle. Eigentlich kann es ja tatsächlich nur der Sensor sein.

Kamera ist jetzt jedenfalls nach Willich unterwegs. Sensortausch soll laut Händler 10-14 Tage dauern, falls länger -> Ersatzkamera.

Sollt ich noch was interessantes bezüglich Schadensursache erfahren, geb ich das danach mal hier weiter :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten