• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7d auf 6d Mk2 - Schärfeprobleme

... das ist ein 100% ausschnitt. Hier finde ich eben die Schärfe total daneben.

Die Schärfe ist total daneben, da hast du recht. Hab früher mit der 6D fotografiert die exellent scharfe Fotos produziert hat.

Vielleicht verreisst du die Kamera nach dem Auslösen, musst mal drauf achten.
 
Vergleich auch mal, ob Du bei der 7D auch alles auf neutral stehen hast. Nicht daß Deine 7D schon intern viel mehr nachschärft und ein höherer Kontrast eingestellt ist. Wenn ich Dein Raw hier in ACR öffne sieht es mit dem Standard Adobeprofil schon schärfer aus als Dein 1:1 jpg.

Gruß,

Axel
 
Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Das JPG ist mit LR entwickelt und alles wurde auf 0 gestellt.

Ich vermute genau das ist mein Problem das ich "verreiße". Aber sollte das bei 1/1000 nicht egal sein oder täusche ich mich da?
 
Die Sensor-Pixelgrösse bei der 6D Mk ii ist etwas größer als jene der 7D, , der Sensor selbst sollte sich etwas gutmütiger verhalten im Sinne von Benutzerfehlern.

Das Gesicht hat ungefähr die Größe von 1200 x 1500 Pixeln auf dem Sensor würde ich meinen. Der Fokus sitzt sehr gut wenn ich mir die Nähte am Hemd im Vergleich zum Gesicht anschaue. Das passt gut zusammen. Evtl. liegt die maximale Schärfe im Bereich des obersten Hemdenknopfes am Kragen, schwer zu sagen.

Da das Gesicht eine Menge an Informationen enthält (Barthaare...), übrigens verdoppeln tut sich hier nichts, meine ich, könnte die Auflösung hier der limitierende Faktor sein.

Es bleibt dabei, der Bart ist leicht weich gezeichnet, aber der Fokus scheint zu sitzen, die Details sind alle da (weich) Evtl. liegt hier wirklich ein Bedienerfehler vor oder du bist (nahe) an der Auflösungsgrenze, wo für jedes Barthaar ein oder zwei Pixel horizontal bleiben. Das ist meine derzeitige Vermutung.
Dann wäre es eine Sache der zu hohen Erwartungen (mein Lieblingsspruch manchmal). Das Gesicht ist auf dem Bild ja nur zu einem runden 15tel der Fläche abgebildet.


100%ig scharf im Sinne einer sehr plastisch-knackigen Darstellung ist es nicht. Vielleicht wäre tatsächlich eine (nochmalige) Anpassung der Objektive an die Cam sinnvoll bevor man über die maximale Auflösung nachdenkt. Falls Du das vorhast, benötigst du ein Stativ (soweit bekannt) eine absolut senkrechte Ausrichtung der Sensorebene (Wasserwaage) und ein Testchart der ebenfalls absolut senkrecht ist -jedenfalls müssen beide Ebenen zueinander parallel sein.

Alternativ, weil es schneller geht, ruhige Benutzerfotos ohne Verreissen etc.

Mit ein bisschen Nachschärfen (USM) bekomme ich ebenfalls gute Ergebnisse im Bartbereich. Ich kann aber verstehen wenn man das maximale aus dem System rausholen will ;)
 
Falls Du das vorhast, benötigst du ein Stativ (soweit bekannt) eine absolut senkrechte Ausrichtung der Sensorebene (Wasserwaage) und ein Testchart der ebenfalls absolut senkrecht ist -jedenfalls müssen beide Ebenen zueinander parallel sein.

Viel zu umständlich und zu viele Fehlerquellen.

Sehr viel einfacherer und absolut zuverlässiger Fokus-Test zur Kalibrierung per AF-Feintuning:

http://www.komar.org/faq/camera/auto-focus-test/
http://www.northlight-images.co.uk/camera-af-microadjustment/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten