• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Akku Aufladeleistung

makemebad

Themenersteller
Hallo Forum!

Mal ne kurze Frage. Habe meine 7d ca. 14 monat!
Bis jetzt 10000 Bilder geschossen und den Akku ca. 15mal aufgeladen.

Neulich hab ich in der Akkuinfo gesehen dass die Aufladeleistung meines Akkus nur mehr 2 grüne Striche anzeigt anstatt der 3 anzeigt!

Ist das normal nach ca. 15 Akkuladungen dass die Aufladeleistung sinkt?

Akku ist der originale!

MfG MMB
 
Hallo Forum!

Mal ne kurze Frage. Habe meine 7d ca. 14 monat!
Bis jetzt 10000 Bilder geschossen und den Akku ca. 15mal aufgeladen.

Neulich hab ich in der Akkuinfo gesehen dass die Aufladeleistung meines Akkus nur mehr 2 grüne Striche anzeigt anstatt der 3 anzeigt!

Ist das normal nach ca. 15 Akkuladungen dass die Aufladeleistung sinkt?

Akku ist der originale!

MfG MMB

Die verbleidende Leistung wird auch in Prozent dargestellt. Was steht denn da bei dir, wenn der Akku frisch geladen ist?
 
Hab meinen Akku von der 60d bestimmt auch schon 15 mal geladen und er zeigt immer noch 3 Striche.
Das hängt aber nicht nur von der Anzahl der Ladezyklen ab, sondern auch von den Lagerbedingungen des Akkus, ob er oft tiefenentladen wird oder nicht, dem Alter usw.
Pauschal kann man leider nicht sagen wie lang ein Akku seine 3 Striche behält..
Grüße, markus
 
Die verbleidende Leistung wird auch in Prozent dargestellt. Was steht denn da bei dir, wenn der Akku frisch geladen ist?

100% zeigt er an!

1.mal war sie tief entladen. Sonst immer bei 5%-50% wieder aufgeladen.
 
100% zeigt er an!

1.mal war sie tief entladen. Sonst immer bei 5%-50% wieder aufgeladen.

100 % und nicht alle Stricherln? Eigenartig. Ich dachte eigentlich, dass die Stricherlanzeige und die Prozentanzeige auf die selben Daten zurückgreifen und es nur eine andere Darstellungsform ist. Aber das war wohl ein Irrglaube.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass sich diese Anzeige lediglich auf das Alter bezieht. Ich habe bei zwei Akkus festgestellt, dass der eine genau einen Monat nach dem andern auf zwei Striche runterging. Der Akku wurde auch einen Monat später hergestellt.

Nur eine Vermutung. Da ich noch immer gleichviele Bilder machen kann wie am Anfang! :top:
 
Ich könnte mir vorstellen, dass sich diese Anzeige lediglich auf das Alter bezieht. Ich habe bei zwei Akkus festgestellt, dass der eine genau einen Monat nach dem andern auf zwei Striche runterging. Der Akku wurde auch einen Monat später hergestellt.

Nur eine Vermutung. Da ich noch immer gleichviele Bilder machen kann wie am Anfang! :top:

Ich hab mal das Handbuch befragt.

Die Anzeige nennt sich lt. Handbuch "Aufladeleistung", und 2/3 Stricherln bedeuten, dass er "beeinträchtigt" ist. Was auch immer das jetzt im Detail heißt.

Bei nur mehr einem Stricherl soll man ihn wechseln.
 
Ich finde nur interessant, dass bei mir gleich zwei Akkus genau 18 Monate nach dessen Herstellung, sich auf 2/3 verschlechtert haben. Ich selbst kann keine Beeinträchtigung feststellen. Daher vermute ich, dass dies schlicht und einfach nach dem Alter des Akkus beurteilt wird. Bin aber nicht sicher, und würde gerne den wirklichen Grund kennen.
 
Ich finde nur interessant, dass bei mir gleich zwei Akkus genau 18 Monate nach dessen Herstellung, sich auf 2/3 verschlechtert haben. Ich selbst kann keine Beeinträchtigung feststellen. Daher vermute ich, dass dies schlicht und einfach nach dem Alter des Akkus beurteilt wird. Bin aber nicht sicher, und würde gerne den wirklichen Grund kennen.

lol meiner ist auch in Jänner 18 monate alt geworden!
Herstelldatum 07.2010.

Viell. hängt es wirklich damit zusammen!

Sonst kann ich nicht nachvollziehen warum die Aufladeleistung nach 15 Ladungen schlechter sein sollte, bzw der Akku beeinträchtigt wäre!


MfG
 
LiION-Akkus sind immer noch eine sich selbst zerstörende Technik. Es fängt im Augenblick der Produktion an und ist nur durch bestimmtes Verhalten (Lagerung bei Kälte und 40% Ladung) zu verzögern.
Sich also jetzt 10 Akkus hinzulegen die man in 5 Jahren braucht ist keine gute Idee - die Mehrzahl davon dürfte defekt aus dem Karton kommen...
 
Hallo,

jetzt mal meine "Theorie" welche es auch als solche zu behandeln gilt!



Der Akku-Pack besteht aus (evtl2) Zellen und einem Chip, welcher möglicherweise die Aufladungen zählt und nach gewissen vorgaben eben als Defekt/Eingeschränkt/OK ausgibt. Das kann zB heißen, das der Akku Speichert, er wurde 15 mal geladen und die Cam dann sagt: 15x = halb kaputt...


Andererseits meldet der Chip evtl auch nur "eine" Defekte Zelle. Denn nimmt man (anderes Beispiel) die Zellen aus einem Defektem "Akku"-SchrauberAkku und prüft diese einzeln, stellt man fest das diese noch garnicht so "tot" sind!
 
Der Akku-Pack besteht aus (evtl2) Zellen und einem Chip, welcher möglicherweise die Aufladungen zählt und nach gewissen vorgaben eben als Defekt/Eingeschränkt/OK ausgibt. Das kann zB heißen, das der Akku Speichert, er wurde 15 mal geladen und die Cam dann sagt: 15x = halb kaputt...

Bei mir wäre es nicht möglich, da ich beide Akkus unterschiedlich oft benutzt habe. Und bestimmt weit mehr als 15 mal aufgeladen.

Da die Mehrheit der Endverbraucher Li-Ion Akkus (*) nach etwa 3 Jahre schon deutlich nachlassen, würde es in etwa aufgehen, wenn Canon alle 18 Monate ein Strich weniger anzeigt. Nach 3 Jahre würde demnach noch 1 von 3 Striche da sein, was gemäss der Bedienungsanleitung heisst, man sollte einen neuen kaufen.


*)
LiION-Akkus sind immer noch eine sich selbst zerstörende Technik.

Es gibt durchaus auch Li-Ion-Akkumulatoren die über viele Jahre und tausende Lade- und Entladezyklen noch wie neu sind. Diese finden jedoch fast ausschlisslich, wie nicht anders zu erwarten, im Militär, der Luft- und Raumfahrt Einsatz.
 
Hallo,

jetzt mal meine "Theorie" welche es auch als solche zu behandeln gilt!
Und leider komplett falsch ist. Es gibt zwar eine gewisse Alterung durch die Ladevorgänge, jedoch dominiert der Alterungsprozess durch Lagerung (nur durch die Bedingungen bei der Lagerung bestimmt) deutlich...
 
Ist ja Lustig,habe das grad bei meinen Akkus ( frisch geladen ;) ) auch festgestellt:lol:
Kann jetzt nur nicht sagen,wann meine hergestellt wurden,nur das die Cam aus 2010 ist...
Zudem wurde die Akkus auch schon zig fach geladen.


Bilde mir ein,das sie immer noch die voll Leistung haben bzw. laaange halten,zumindest merke ich keinen Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch eine Frage, wie man den Akku von Anfang an lädt.

Richtig macht man es so:

Nach Erhalt sollte man sich in Geduld üben. Erst über Nacht den Akku voll aufladen (Auch wenn die Anzeige anzeigt, er wäre fertig. Auf der Ladestation lassen!). Dann benutzen, bis das Gerät sich von alleine Ausschaltet. Dann den Akku wieder über Nacht voll aufladen. Diesen Zyklus wiederholt man 3-4 mal. Danach hat der Akku erst die volle Leistung. Sollte man das nicht so machen, kann es sein, dass der Akku schnell eine Macke bekommt.
Es ist auch wichtig, diesen Zyklus, der vollständigen Entladung, 1 mal alle halbe Jahre zu wiederholen.

Ergänzung: Eigentlich sollte das auch in der Bedienungsanleitung stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt durchaus auch Li-Ion-Akkumulatoren die über viele Jahre und tausende Lade- und Entladezyklen noch wie neu sind. Diese finden jedoch fast ausschlisslich, wie nicht anders zu erwarten, im Militär, der Luft- und Raumfahrt Einsatz.
Bei diesen sind halt entsprechend teurere Isolationsschichten die nicht oder nicht so schnell zerstört werden im Einsatz - nur für die normalen Endverbraucher-Akkus ist es unwirtschaftlich diese einzusetzen. Das Sony-Akku-Debakel mit den Notebookakkus wurde ausgelöst von Verunreinigungen in dieser Isolationsschicht die schneller alterte und schlussendlich einen internen Kurzschluss produzierte.
 
Es ist auch eine Frage, wie man den Akku von Anfang an lädt.

Richtig macht man es so:

Nach Erhalt sollte man sich in Geduld üben. Erst über Nacht den Akku voll aufladen (Auch wenn die Anzeige anzeigt, er wäre fertig. Auf der Ladestation lassen!). Dann benutzen, bis das Gerät sich von alleine Ausschaltet. Dann den Akku wieder über Nacht voll aufladen. Diesen Zyklus wiederholt man 3-4 mal. Danach hat der Akku erst die volle Leistung. Sollte man das nicht so machen, kann es sein, dass der Akku schnell eine Macke bekommt.
Es ist auch wichtig, diesen Zyklus, der vollständigen Entladung, 1 mal alle halbe Jahre zu wiederholen.

Genau so mache ich das mit allen Akkus:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten