• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D AF bei wenig Licht

Ich habe das 17-85 zweimal,daher muß ich nicht das Obektiv wechseln und es liegen maximal 10 Sekunden zwischen beiden Bildern,sonstige Bedinungen sind absolut identisch.
Bitte versuchs mit dem selben Objektiv!
Wir reden hier von Differenzen beim AF und du nimmst Unterschiedliche Linsen??? So sind die Bedingungen nicht identlisch, selbst wenn du ein identisches Modell hast, das Exemplar ist ein anderes und genau sowas kommt dabei raus. Wenn das Ergebnis dennoch so ist wie bisher... dann können wir gerne weiterspekulieren. Aber so... das führt ins Nichts.
 
[...]

Das nicht-korrigierte Bild zeigt einen LW von 2, das korrigierte einen LW von -0,5, also genau dem was Canon für die 7D angibt.

Sorry, vielleicht doof gefragt, aber finde ich den LW für die nichtkorrigierte Aufnahme irgendwo fertig oder muß ich mir den aus Blende, Zeit und ISO selbst ausrechnen? Und wenn ja wie? :confused:

Danke im Voraus!

Hanns
 
In Excel so:
Code:
Helligkeit=LOG(Blendenzahl^2/Belichtungszeit/(ISO/100);2)

Prima, Danke! :top: :)

Hanns
 
...dann geht meine 7er schon mal recht locker bis -1,44 :eek:

Vergleich zur 700er habe ich damit natürlich nicht - die Situation dabei sagt aber wohl genug (Zimmer total dunkel - nur kleines LCD vom Wecker).
Das ganze recht normal und ohne Pumpen mit dem 60er 2.8
 

Anhänge

...dann geht meine 7er schon mal recht locker bis -1,44 :eek:

Naja, ich bin ja kein Fachmann was diese Berechnungen anbelangt. Aber ich denke mal, du müsstest eher auf Spotmessung auf den (hellen) Wecker gehen, und die dort ermittelten Belichtungsparameter als Basis für die LW-Berechnung heranziehen. Denn auf diesen Wecker hattest du ja fokussiert, nicht auf die dunkle Umgebung (in die Lichtmessung deiner Kamera fliesst ja der dunke Bereich des Bildes mit rein).

Grüssle
JoeS
 
Richtig.

Lichtquellen (oder Reflexe o.ä.) anfokussieren sind "geschummelt". Nimm' ein Schachbrett (das hat ja nun Kontrastkanten satt) und sorge für indirekte Beleuchtung davon in der Stärke LW -1,44 und ich wette, das strengt den AF mehr an. ;)

Und richtig realitätsnah wird es, wenn dabei auch ein Auge einer Person noch korrekt fokussiert wird.
 
Da hast Du Recht !
Also noch mal.
Spotmessung, und ich noch etwas weiter weg.
Und nun - seht selbst..:eek:
Meine 7er wird immer besser :p -2,03

In wie weit das jetzt realistisch ist - egal.
denn:
das Ganze ist soo dunkel, ich musste da Licht anknipsen, um zb. Spotmessung einzustellen - ich sehe da die Hand vor Augen nicht!
-da würde ich sonst NIE ein Bild machen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
beholder, habe Deinen beitrag erst jetzt gesehen.
Das kann schon alles sein.
ich muss das jetzt aber gar nicht so genau haben: die beschriebenen Bedingungen sind solche, das ich da eh nie Bilder machen würde...

Ob dem TO jetzt damit geholfen ist irgendwie ?


edit:
sehe gerade, das dslr-Forum die Belichtungsmessung nicht mehr anzeigt (warum ???) - hier deshalb noch mal DPP-INFO
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine Lichtquelle anfokussieren gelingt auch bei ansonsten absoluter Dunkelheit ;)
Kann man gerne nachts feststellen, wenn weit und breit nur eine weit entfernte (1km oder weiter) Straßenlampe als Lichtquelle zu sehen ist. Die wird ohne Probleme anfokussiert...

Ich denke, man sollte keine Stellen anfokussieren, die selbst Licht aussenden, sondern nur diffus beleuchtet werden, um solche Tests zu machen (der Hirsch in der Dämmerung war ein gutes Motiv für den Test, zumal wenig harte Kontrastkanten und für den AF eine größere Herausforderung :top: )

Gruß
Peter
 
Auch mal ein paar Versuche gemacht. Durch den Sucher mit dem 17-55/2.8 hab ich fast nichts mehr gesehen, die 7D hat sich etwas mehr Zeit gelassen aber ohne zu Pumpen den Fokus gefunden. Danach wollte ich das ganze mit dem 85/1,8 machen, da ging gar nichts.
Weiterhin sind die gemachten Bilder allesamt unterbelichtet, obwohl ich in Av die Bilder gemacht habe und die Zeiten unterhalb von 30 Sekunden waren.

Hier also mal 2 Bilder, jeweils mit 0EV und anschließend mit +2EV entwickelt.

Das wäre dann mit 0EV -2LW, mit den +2EV in der Entwicklung sogar -4LW.

Gruß Luisoft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da habt ihr Recht, das verfälscht mächtig. -2,00 kam auch mir schon etwas gewagt vor.
Mich interessiert rein aus Spaß aus der Sache wirklich - und da habe ich noch ein wenig probiert.
Ich denke jetzt mal, bei solchen Beduingungen hier dürfte realistisch sein - das Bild vermittelt nur eben einen zu hellen Eindruck.
Entspricht dann -1,00 - habe mehere Bilder & Situationen probiert - genau bei diesen Werten war dann Schluß.

Natürlich schön verwackelt - war aus der Hand...

(wem was einfällt, warum bei meinem Bildern auf einmal keine Belichtungsmessung mehr in den Exifs ist - bitte melden)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was mir oft geholfen hat, ist die Fokussierung von Einzelfeld auf das erweiterte Messfeld (mit den 4 weiteren Feldern außenrum) umzustellen. Vor allem bei Partys gab es damals bei mir öfter mal Probleme, die Leute anzufokussieren (trotz Fokussierhilfe des Blitzes). Mit der Erweiterung ging es dann recht flott.
 
Was mir oft geholfen hat, ist die Fokussierung von Einzelfeld auf das erweiterte Messfeld (mit den 4 weiteren Feldern außenrum) umzustellen. Vor allem bei Partys gab es damals bei mir öfter mal Probleme, die Leute anzufokussieren (trotz Fokussierhilfe des Blitzes). Mit der Erweiterung ging es dann recht flott.

Na ja - darum gehts ja nicht. Bei der Erweiterung sind dann nur mehrere AF-Felder aktiv, die auch noch nach Kontrast suchen.
Die Frage aber ist:
Bis zu welchem LW-Wert finden die da überhaupt was ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten