Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du möchtest also bei Tageslicht aus der Hand eine AEB Reihe machen, Lösung = Serienbildmodus.
Bei wenig Licht und längeren Verschlusszeiten ist der 2 sek.Timer die Beste Lösung, du siehst also das Canon da kein Defizit hat
Das ist mir klar, aber wenn du die zwei Beiträge vor meinem liest, erhälst du den Zusammenhang in dem ich die Aussage getätigt habe. Daher auch die Anmerkung am Ende, dass dies mit deiner Fragestellung eigentlich wenig zu tun hat.
...Da stimme ich Dir vollkommen zu.
Aber aus der Hand einmal den Auslöser drücken und dann über längere Zeit bei identischem Bildausschnitt festzuhalten ist auch nicht einfacher....
Gruss
Michael
Ist natürlich im Prinzip richtig. Ich habe aber festgestellet, dass es auch aus der Hand ganz passabel geht, wenn man den schnellen (!) Serienmodus einstellt und es natürlich nicht zu dunkel ist. Dann kann man eine Dreier-Reihe noch ganz gut halten. Das folgende HDRI ist aus drei solchen Aufnahmen mit dem 17-40 4L (also ohne IS) entstanden:
Noch ein Tipp: Wenn man AEB zusammen mit C 1, C 2 und C 3 und der manuellen Belichtungskorrektur verwendet, kann man sich sogar drei in sich versetzte Belichtungsreihen abspeichern und so einen Nachteil der Canon umgehen, die von Hause aus bei AEB nur eine 3er-Reihe anbietet.
Zusammen mit einem stabilen Stativ ist das Drehen am Moduswahlrad dann kaum ein Problem...
... Ich habe aber festgestellet, dass es auch aus der Hand ganz passabel geht, wenn man den schnellen (!) Serienmodus einstellt und es natürlich nicht zu dunkel ist. ...
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Unter normalen Bedingungen lassen sich diese drei Bilder gut aus der Hand machen, denn kleinere Unstimmigkeiten in der Deckungsgleichheit kann die Software ausbuegeln. Unter diesen Bedingugen wäre daher eine automatische Kopplung von Belichtungsreihe mit Reihenaufnahme, wie von TO angesprochen, sinnvoll. Andererseits ist es natuerlich auch nicht zuviel verlangt beides per Hand einzustellen, aber zu behaupten, dass NUR Selbstauslöser sinnvoll ist, ist ein bisschen engstirnig.
Hi,
ich finds auch gut wie Canon das handhabt, lediglich die Begrenzung auf 3 Bilder finde ich nicht ganz so gelungen.
Das mit den C1-3 ist echt ein guter Tipp, verwende ich auch viel zu wenig
Achja, Stativ oder Bohnendsack muss ja nicht immer dabei sein, in Kombination mit dem Selbstauslöser kann man die Kamera praktisch überall ablegen, ist ja nicht aus Zucker
Und was genau habe ich nicht verstanden? Mein Punkt war lediglich, dass NICHT IMMER ein Stativ wg. langer Belichtungszeiten notwendig ist und dass deshalb Selbstauslöser nicht immer die optimale Lösung ist. Bitte erleuchte mich...
Und was genau habe ich nicht verstanden? Mein Punkt war lediglich, dass NICHT IMMER ein Stativ wg. langer Belichtungszeiten notwendig ist und dass deshalb Selbstauslöser nicht immer die optimale Lösung ist. Bitte erleuchte mich...