• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D: AEB-Reihe mit einem Druck auf den Auslöser

zenker_bln

Themenersteller
Hi,

hier schwirrt noch eine Pentax K-7 rum! Mit der ist es möglich eine AEB-Reihe zu starten, indem man einmal auf den Auslöser drückt und diese AEB-Reihe dann sofort startet.

Bei der 7D muss ich dafür extra über den 2s-Selbstauslöser gehen. Geht das auch ad hoc bei einmaligem Auslöser drücken? Übersehe ich da was?
 
Hi,

hier schwirrt noch eine Pentax K-7 rum! Mit der ist es möglich eine AEB-Reihe zu starten, indem man einmal auf den Auslöser drückt und diese AEB-Reihe dann sofort startet.

Bei der 7D muss ich dafür extra über den 2s-Selbstauslöser gehen. Geht das auch ad hoc bei einmaligem Auslöser drücken? Übersehe ich da was?


Da hat sich Canon schon was dabei gedacht es so zu regeln, wenn die Verschlusszeiten in einen Bereich kommen bei denen das Bild verwackelt nur weil du auf den Kameraauslöser drückst und die Serie sofort beginnt ist dir doch nicht geholfen.
 
Wüsste ich auch gerne, ich glaube nicht.
Bei sofortigem auslösen musst du auf Serienbild gehen und denn den Auslöser gedrückt halten.
 
Bei Canon musst Du dafür den Serienbildmodus einschalten (statt Einzelbild), und dann den Auslöser gedrückt halten. Dann sollte auch die 7D die Belichtungsreihe 'in einem Rutsch' aufnehmen.

Gruß, Graukater
 
Es sollte auch gehen, wenn Du den Drahtauslöser verwendest und nicht den Auslöser der Kamera.

Wie Michael Fengler schon geschrieben hat: Da hat Canon sich etwas bei gedacht.


Gruss
Michael
 
Es sollte auch gehen, wenn Du den Drahtauslöser verwendest und nicht den Auslöser der Kamera.

Es dreht sich nicht darum irgendein Zubehör zu verwenden, sondern um dem Umstand, das man diese Dinge gerade nicht zur Hand hat (Stativ,Drahtauslöser).

Man läuft durch die Gegend, sieht ein geiles Motiv, stellt fest "Ah, zu viel Kontrastumfang" und will sich zu Hause ein HDR zusammenpfriemeln.
Drei mal den Auslöser zu drücken erhöht die Gefahr den Bildausschnitt zu sehr zu verändern.

Das mit der Serienbildauslösung hatte ich noch gar nicht im Kalkül, ist aber ein interessanter Gedankengang!

Wobei mir so bei längerem Nachdenken der 2s-Selbstauslöser doch nicht mehr so schlecht vorkommt.

Da hat Canon sich etwas bei gedacht.

:ugly:Schöne schwammige Aussage!

Na da würde ich doch gerne wissen, was man sich bei Canon dabei so denkt., da man sich ja bei Pentax auch so seine Gedanken macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest also bei Tageslicht aus der Hand eine AEB Reihe machen, Lösung = Serienbildmodus.
Bei wenig Licht und längeren Verschlusszeiten ist der 2 sek.Timer die Beste Lösung, du siehst also das Canon da kein Defizit hat;)
 
Es sind einfach Unterschiedliche Ansätze. Da können sich durchaus Canon wie auch Pentax etwas bei Gedacht haben. Unterschiede in der Bedienung kommen ja nicht von ungefähr.

Es wird ja der Bedienungsansatz fortgeführt. Warum sollte bei einmal drücken im Single-Shot-Mode eine komplette Reihe entstehen?

Anders beim 2sek Timer. So wird verwackeln o.ä. vermieden, die Reihe wird komplett Umgesetzt.
 
Es wird ja der Bedienungsansatz fortgeführt. Warum sollte bei einmal drücken im Single-Shot-Mode eine komplette Reihe entstehen?

Warum nicht, wenn ich in der Kamera das so als Option für AEB einstellen kann!?!


Anders beim 2sek Timer. So wird verwackeln o.ä. vermieden, die Reihe wird komplett Umgesetzt.

Ja, genau das ist mir ja dann auch in den Sinn gekommen.
 
OK,

"Canon hat sich was dabei gedacht" ohne es auch zu erklären war schwammig, hast recht. :rolleyes:

Man läuft durch die Gegend, sieht ein geiles Motiv, stellt fest "Ah, zu viel Kontrastumfang" und will sich zu Hause ein HDR zusammenpfriemeln.
Drei mal den Auslöser zu drücken erhöht die Gefahr den Bildausschnitt zu sehr zu verändern.

Da stimme ich Dir vollkommen zu.
Aber aus der Hand einmal den Auslöser drücken und dann über längere Zeit bei identischem Bildausschnitt festzuhalten ist auch nicht einfacher.

Deshalb lautet der Canon-Ansatz:
Für so etwas nimmt man das Stativ, wenn man es richtig machen will. ;)

Und da man beim Auslösen direkt an der Kamera dieselbe in Schwingungen versetzt gibt es die 2 Sekunden Vorlaufzeit zum Ausschwingen.

Bei einem Drahtauslöser ist dies natürlich nicht nötig, da man die Kamera dazu nicht "drückt". Darum der Entfall der 2 Sekunden.

Ich hoffe, die Grundüberlegungen die zu diesem Ansatz geführt haben werden damit klar. Ich jedenfalls finde sie vollkommen korrekt.

Für den konkreten, oben beschriebenen Fall würde ich die Belichtung einigermassen korrekt setzen (nicht zu hell und nicht zu dunkel) und den Rest aus dem RAW herausholen.


Gruss
Michael
 
Ich hoffe, die Grundüberlegungen die zu diesem Ansatz geführt haben werden damit klar. Ich jedenfalls finde sie vollkommen korrekt.

Ja, die Überlegungen sind auch vollkommen korrekt. Da ich aber diese Option an der K-7 schon öfters genutzt habe, war meine Frage bloß dahin, ob das an der 7D auch irgendwie funktioniert (außer über die 2s).
Werde das dann halt mit Serienbildfunktion probieren.

Herzlichen Dank an alle Antwortenden.
 
Kann sein, dass ich den ganzen Thread bisher falsch verstanden habe. Aber geht es nicht ganz einfach so mit der 7D:

Die Kamera auf Reihenaufnahme schnell, in der Belichtungskorrektur /AEB-Einstell. die gewünschte Spreizung einstellen, auf den Auslöser drücken und schon macht die Kamera die 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung.

Oder sucht ihr etwas ganz anderes?
 
Kann sein, dass ich den ganzen Thread bisher falsch verstanden habe. Aber geht es nicht ganz einfach so mit der 7D:

Die Kamera auf Reihenaufnahme schnell, in der Belichtungskorrektur /AEB-Einstell. die gewünschte Spreizung einstellen, auf den Auslöser drücken und schon macht die Kamera die 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung.

Oder sucht ihr etwas ganz anderes?

Es ging darum, dass man mit einem Klick 3 Bilder macht. Bei der Reihenaufnahme muss du den Auslöser ja gedrückt halten ;)
 
Ist doch bei der 7D perfekt, weil ich alle Möglichkeiten habe.

Ich stelle zuerst die Spreizung ein und wenn ich die Fotos dann einzeln aufnehmen will, drücke ich 3x auf den Auslöser. Möchte ich (z.b. um den Ausschnitt bei freihand möglichst wenig zu ändern) alles in einem Rutsch (also bei 8fps), dann stelle ich den Serienmodus ein. Möchte ich immer letztere Methode verwenden, registriere ich das ganze einfach unter C1 2 oder 3 und schon brauch ich nur das Moduswahlrad auf den Custommodus drehen und ich kann sofort ein HDR mit meinen favorisierten Einstellungen schießen. Ich finds perfekt.
 
Warum nicht, wenn ich in der Kamera das so als Option für AEB einstellen kann!?!




Ja, genau das ist mir ja dann auch in den Sinn gekommen.

hallo Zenker -- wie hier schon erwähnt, verschiedene Ansätze in der Bedienung. Und eine Belichtungsreihe ist ja nicht nur für HDR interessant.

Was ich meine es gibt ja auch durchaus Situationen wo es egal ist ob sich der Bildausschnitt ändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten