• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D AE-Bracketing und Spiegelvorauslösung

tommiwe

Themenersteller
Hallo!

Mal ne Frage zum o. g. Thema. Ich will HDR mit der 7D machen. Dafür habe ich mir die Bracketingfunktion mit weiteren Einstellungen auf C1 gelegt. Wird beim Bracketing der Spiegel automatisch verriegelt oder muss ich das separat hinterlegen?
 
Hi,

... manchmal verstehe ich solche Fragen nicht. Wird doch durch den Druck auf den Auslöser beantwortet ... einfach ausprobieren!
 
Hallo Blendax!

Naja, nur mal schnell ausprobieren ist nicht. Da geht schon ein wenig Zeit drauf und wenn es schon mal einer getestet hat, hat sich das ja schneller erledigt.
So, here my results:
Die Spiegelverriegelung muss extra aktiviert und mit den anderen gewünschten Einstellungen auf dem entsprechenden Punkt auf dem Wahlrad abgespeichert werden.
Der große Nachteil ist, dass man erst einmal für die Verriegelung abdrücken muss und dann nochmal für die normale Auslösung. Bei einer Bracketing-Reihe von 3 Bilder macht das mit Spiegelverriegelung 6 mal drücken.
Recht umständlich finde ich.

Gruß

Thomas
Hi,

... manchmal verstehe ich solche Fragen nicht. Wird doch durch den Druck auf den Auslöser beantwortet ... einfach ausprobieren!
 
Hallo Thomas,

Bracketing sollte mit Reihenbild gehen und nur 1x auslösen (Handbuch s.S. 105 unten)...

... und alles inkl. SVA lässt sich unter C1...C3 speichern.
 
Hallo!

Das klappt auch alles. Nur sobald du SVA bzw. hier SVR drin hast, ist nichts mehr mit autom. Reihenaufnahme. Der Spiegel muss offensichtlich vor jeder Aufnahme der Reihe separat per Auslöser verriegelt werden. :(
Vielleicht habe ich aber noch was übersehen.
Ich habe jetzt in AV-Stellung das Bracketing probiert. Geht als Reihenaufnahme hintereinander durch, solange der Auslöseknopf gedrückt bleibt. Wenn ich dann SVA hinzuschalte, ist es vorbei.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

Bracketing sollte mit Reihenbild gehen und nur 1x auslösen (Handbuch s.S. 105 unten)...

... und alles inkl. SVA lässt sich unter C1...C3 speichern.
 
Hallo!

Vorweg: Ich besitze keine 7D, daher ist mein Vorschlag rein spkulativer Natur.

Hast du schonmal den Selbstauslöser inkl. SVA versucht? Ohne Bracketing bekommst du so zumindest schonmal eine "One-Klick"-Lösung, da der Spiegel beim Betätigen des Auslösers nach 2 Seklunden wegklappt und nach wiederum 2 oder 3 Sekunden automatisch die Belichtung stattfindet. Beim Bracketing wären es so maximal 3 Auslösevorgänge, ggf. auch nur einer, falls die Automatik da so schlau ist.

Ich mache zu selten DRIs, daher kann ich mich nicht einmal erinnern, wie´s bei meiner "bald wird sie ersetzt" 350D ist.

Stevie
 
Hi,
lt. Handbuch S. 109 unten:
"Wenn [1: Eingeschaltet] eingestellt ist, werden selbst in der Betriebsart
„Reihenaufnahmen“ Einzelaufnahmen vorgenommen.
Wird der Selbstauslöser auf <10> oder <2> gestellt, erfolgt die
Aufnahme entsprechend nach 10 oder 2 Sek.
Der Spiegel wird verriegelt, und nach 30 Sekunden wird der Spiegel
automatisch wieder nach unten geklappt. Indem Sie den Auslöser erneut
ganz durchdrücken, wird der Spiegel wieder verriegelt."

Tja, da muß man leider doch min. 3x drücken ...
 
Hallo Gerd!

Ist leider so. Ich habe es gerade nochmal durchgetestet. Das finde ich etwas schwach. Bei HDR wird ja Spiegelvorauslösung empfohlen. Von daher würde es Sinn machen, wenn man nur 1 mal drücken müsste, der Spiegel hochklappt, oben bleibt und die Aufnahmen gemacht werden.
Bei meiner Pentax ging das früher so.
Naja, wäre mal ein Thema für ein Softwareupdate. Vielleicht gibt es auch Gründe, die dagegen sprechen.

Gruß

Thomas

Hi,
lt. Handbuch S. 109 unten:
"Wenn [1: Eingeschaltet] eingestellt ist, werden selbst in der Betriebsart
„Reihenaufnahmen“ Einzelaufnahmen vorgenommen.
Wird der Selbstauslöser auf <10> oder <2> gestellt, erfolgt die
Aufnahme entsprechend nach 10 oder 2 Sek.
Der Spiegel wird verriegelt, und nach 30 Sekunden wird der Spiegel
automatisch wieder nach unten geklappt. Indem Sie den Auslöser erneut
ganz durchdrücken, wird der Spiegel wieder verriegelt."

Tja, da muß man leider doch min. 3x drücken ...
 
Hallo,

nun bin ich zu Hause und konnte ausprobieren: verwende LiveView mit Modus 1 und Reihenaufnahmen!

Falls das Display dann zu hell ist: man. Anpassung und Stufe 1.

So geht's.
 
Hallo Blendax!

Naja, nur mal schnell ausprobieren ist nicht. Da geht schon ein wenig Zeit drauf und wenn es schon mal einer getestet hat, hat sich das ja schneller erledigt.

hallo !

also du findest....die leut im forum sollten sich 2-5 minuten zeit nehmen um für dich hier die richtige antwort zu posten, die du ....durch ausprobieren in ca. 30 sec. selber rausgefunden hättest ? hmmm.....

deine spiegelvorauslösungsgeschichte hier.....wir reden doch über den einsatz vom stativ aus ? mit externem auslöser ?

weil aus der hand ist die mühe vergebens !

grüsse !
 
@Solitaire: Vielleicht hast Du was verwechselt - SVA ist auch mit Stativ sinnvoll. Ansonsten wäre ja SVA komplett nutzlos. Die Belichtungszeiten von DRI/HDR liegen meist genau im kritischen Bereich, wo es Verwackler gibt, deren Ursache der Spiegelschlag ist.

Aber generell muss man sagen, dass leider bestimmte Kombinationen aus Selbstauslöser/Verzögerung/Fernauslöser/Reihenaufnahmen/AE-Bracket nicht möglich sind. Und da kann ich jeden verstehen, der hier "doof" nachfragt...
 
@Solitaire: Vielleicht hast Du was verwechselt - SVA ist auch mit Stativ sinnvoll. Ansonsten wäre ja SVA komplett nutzlos. Die Belichtungszeiten von DRI/HDR liegen meist genau im kritischen Bereich, wo es Verwackler gibt, deren Ursache der Spiegelschlag ist.

hallo !

na sicher vom stativ aus.....lies es nochmal ! :) sva ohne stativ macht ja keinen sinn.

darum frag ich ihn ja, ob er ein stativ benutzt !

grüsse !
 
Hallo!

Für HDR-Aufnahme nutze ich selbstverständlich ein Stativ. Das hat aber nichts mit der Funktion an sich zu tun. Und das ganze rumprobieren hat mich schon bestimmt > 30 Minuten gekostet, da ich häufiger im Handbuch noch nachlesen musste. Ist nicht schlimm, man lernt ja dazu. Aber kurz war die Aktion nicht und ich denke, dass einige von diesem Thread auch profitieren.

Gruß

Thomas

hallo !

na sicher vom stativ aus.....lies es nochmal ! :) sva ohne stativ macht ja keinen sinn.

darum frag ich ihn ja, ob er ein stativ benutzt !

grüsse !
 
Hallo,

nun bin ich zu Hause und konnte ausprobieren: verwende LiveView mit Modus 1 und Reihenaufnahmen!

Falls das Display dann zu hell ist: man. Anpassung und Stufe 1.

So geht's.

Auch wenn der Thread etwas älter ist.
Vielen Dank für den Tipp und danke auch an den Threadersteller.
Hatte nämlich beim Testen genau das gleiche Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten