• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 7D => 7DII oder 90D ?


Dafür ein verlängerter -oder verbreiterter- Griff, was das wieder ausgleicht.

kein Magnesiumgehäuse

Muss das ? Vielleicht für's Ego aber die Bildquali und Funktionalität leidet nicht darunter...und abgedichtet ist die 90D auch. Haptik ist imho überbewertet. :cool:

keine Bedienung wie bei den Einstelligen

So verschieden ist die Bedienung nun auch wieder nicht und auch hier hat die 90D das eine oder andere, z.B. den Joystick spendiert bekommen.

und schau mal durch den Sucher, der ist ein Witz! Im Live View ist die 90 ganz gut aber Fuss- und Handball fotografiert mit Sucher! Daher für die Art der Fotografie ein Rückschritt !

Ich hatte inzwischen 9 verschiedene Canon Kams, ein- zwei- dreistellige, VF & APS-C, günstig bis teuer, die 7D MkI war auch dabei. Mit keiner dieser Kams hatte ich aber jemals ein Problem, mit dem Sucher das einzufangen was ich wollte, bewegt oder unbewegt.

Da meine 7d ihr Auslösealter bei weitem überschritten hat und meine Wartezeit auf eine erhoffte 7 III nicht erfüllt wurde, werde ich mir nun eine gute gebrauchte 7II kaufen!

Ich schätze, die Beispielbilder zur 90D werden in Zukunft schon zeigen, dass man auch damit Sportfotografie erfolgreich betreiben kann. Aber klar, wer die 7DII gewohnt ist, will sich schwerlich umgewöhnen. Vielleicht kommt ja noch eine spezielle "Sport-DSLR"...
 
Gestern war ich erstmals mit der 90D unterwegs und hab mich mit ihr angefreundet. Kommend von der 7D, war mir zunächst die etwas geschrumpfte Größe suspekt, zumal ich die 7D immer mit Batteriegriff betrieben hatte.
Um gleich zu einem kurzen Fazit zu kommen: die 90D ist deutlich rauschärmer, als es die 7D war. Die gleichzeitig wesentlich höhere Auflösung ermöglicht für "Telecrops" sehr erweiterte Möglichkeiten, zumal auch der AF für absolut scharfe Fotos sorgt. An alles andere werde ich mich sicher gewöhnen; auf die Anschaffung eines Batteriegriffes vermutlich sogar verzichten, zumal die Akkus wesentlich ausdauernder sind als an der 7D. Zumindest dann, wenn man das Display nicht ständig laufen hat.

Hatte mir am Vortag die Mühe gemacht, zum einen Aufnahmen mit allen möglichen ISO-Werten zu machen, in LR gebrauchsfertig zu entrauschen, soweit notwendig und die Ergebnisse als Importstandards an Seriennummer und ISO-Wert gekoppelt festzulegen.
Zum anderen habe ich alle meine Objektive an der 90D auf etwaigen Front- oder Backfocus überprüft. Hat bei fast allen perfekt gepasst, nur das 50mm F1.4 musste ich (wie auch schon bei der 7D) leicht anpassen, hatte bisschenFrontfocus.

Die Kamera als Kit mit dem 18-135 IS Nano USM zu nehmen, hat sich als sehr gute Idee erwiesen, ein vor allem für die Preisklasse erstaunlich wertiges Objektiv mit guter bis sehr guter Schärfe, auch Geschwindigkeit und schöner Farbe. Letzteres ist natürlich Geschmackssache, wobei ich z.B. das Rosa der meisten Tamron-Linsen nicht so mag :-) Das Bokeh könnte besser sein, ist aber auch nicht störend oder gar häßlich (was es auch gibt).
 
Ich hatte nun schon einiges an Bodys und habe mich immer von Neuerungen verleiten lassen! 7d , 7DMKII, 80D, 90D nur im APSC Bereich.
Bin damals von der 7DMKII auf die 1 DX gewechselt. Und bin lange Zeit bei Ihr geblieben bis sie im letzten Jahr nach knapp 800000 Auslösungen einen neuen Verschluß bekam. Habe auch nebenbei ein wenig im APSC Bereich rumgeturnt.
80D war ganz nett durfte aber wieder gehen da war ich mit der Leistung im Reitsport nicht zufrieden. Dann kam die 90D, Die darf nun auch nach 8000 Auslösungen auch wieder gehen. Denn für mich kommen die an die Leistung und Bildqualität einer 7DMKII nicht ran, ist aber nur meine Meinung.
 
Zumindest hinsichtlich der Bildqualität erstaunt mich deine Aussage, Geldan2405. Auch wenn es „nur deine Meinung“ ist, würde ich mich freuen, wenn du vielleicht eine Begründung liefern würdest, warum du zu diesem Ergebnis kommst?
 
Kann ich Dir sagen, meine Entscheidung viel bei einem Shooting auf einem Reitplatz. Ich Muss dazu sagen das ich eigentlich nur über die Optik fotografiere und nicht über das Display! Einstellungen M Servo AF mittlere Zone.Wir hatten gutes Wetter Sonne die Luft war klar.

Trefferquote AF lag ungefähr bei, na sagen wir mal von 3 waren 2 Scharf.

Bildeinstellungen in M 1/2000stel, F4,ISO 400 (stand auf Auto aufgrund der wechselnden Lichtverhältnisse auf dem Platz!)

Hier mal ein Beispiel eines guten Bildes von diesem Tag!
Org und Crop, aufgenommen in RAW über LR verkleinert.
Alle Regler auf Null auch Schärfe und beim Export "Schärfen für Bildschirm aus"
Aufgenommen mit dem EF 70-200 2.8 II

Ich habe leider keine 7DMKII mehr hier zum Vergleich, kann aber heute noch sagen das Ihre Leistung mir besser gefallen hat.

Ich denke aber Das es mit der doch hohen Pixeldichte zusammenhängt.
Und das Rauschverhalten schon ab ISO 400 ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Das letzte ist ein Crop mit Iso 320.
Ich denke, bei einer Cam für über 1000 Euronen kann man mehr erwarten, vor allem bei den Anpreisungen wie extrem hochentwickelt Ihre Technik sei.
Aber wie gesagt, dass sind meine Empfindungen.
 

Anhänge

Wieso M Servo AF?

Gerade draußen sollte deutlich weniger Ausschuß dabei raus kommen.
Ich habe damals ganz genau verglichen zwischen 7D und 70D und bin
da schon... allerdings auch wegen der Gewöhnung an die Bedienung
bei der 70D gelandet. 80D ausgelassen und jetzt mit der 90D in erster
Linie für Hallensport- Fotos ( wenn die Hallen mal wieder auf sind )
sehr zu frieden.

Du machst mich neugierig... wenn es sich ergibt, werde ich mal
auf mich zu laufende kleine Objekte fotografieren... Nachbar hat
nur einen Hund und kein Pferd... aber im Freien mit so viel Licht
muß das ( aus dem Bauch heraus mal angenommen) doch relativ
leicht gehen, wenn man sich ein wenig drauf eingeschossen hat.
 
Wieso M Servo AF?

Gerade draußen sollte deutlich weniger Ausschuß dabei raus kommen.

Ich fotografiere überwiegend im M Modus, durch die unterschiedlichen Lichtverhältnisse auf den Meisten Reitplätzen will ich doch die volle Kontrolle über Blende und Zeit haben.
Bin nun seit 11 Jahren Turnierfotograf und habe in all den Jahren einige Canon Bodys durch und im APSC Bereich kam im Gesamtpaket keine an die MKII ran.
Klar könnte man nun auch sagen, wechsel auf VF, nur ist mir VF und 70-200 auf einigen Plätzen zu kurz. Ok ich habe noch das 120-300 aber ohne Stativ den ganzen tag in der Hand, geht gar nicht. Aber zurück zum Thema, gerade der AF der 7er ist erste Sahne, Treffsicherheit Konfiguration Flexibilität alles auf sehr hoher Qualität da kommt die 90er über die Optik nicht dran.
 
Ich bin mit APS- C auch eigentlich mehr als glücklich,
habe aber im Hallensport... in den unteren Ligen, in
denen ich oder meine Trainigsopfer spielen... das Problem,
daß es keine vernünftige Brennweite für den Abstand von
den Bänken zu den Tischen gibt... es hin und wieder doch
genau der Crop- Faktor ist, um den das 85mm F1.8 zu lang
ist... Du bekommst den Spieler drauf - aber nur den Spieler.

Mit der 90D mußte ich mich auch umstellen.
Das Brennweitenproblem habe ich mit einer weiteren Linse
gelöst.... auch wenn die Lösung nun ein wenig schwerer ist.
"Leider" ist das neue Sigma 50-100 F1,8 Art so gut, daß ich
es erstaunlich oft nutze...

Wenn dir die 7DII mehr zugesagt hat...

BTW: Warum spielt die 1dx eigentlich keine Rolle mehr?
Die müßte doch von den Möglichkeiten und Ergebnissen
"über allem" stehen, findet aber keine Erwähnung.

...kann es sein, daß Dir persönlich die schlicht und
einfach mit deinen Einstellungen am besten gefallen hat?
Dann haben es alle anderen Kameras ziemlich schwer.


Ich bin kein Pferdefreund, aber da hast Du mich jetzt wirklich
neugierig gemacht... wenn es sich ergibt, habe ich allerdings
nur (m)ein 70-200 F4L.


[Edit: Eben gerade mußte der Nachbar Hund mal ins 70-200 gucken...
Also von den ersten Ergebnissen --- ohne groß zu üben oder etwas extra einzustellen
(TV / AI Fokus / 1/1000tel oder auch weniger 1/800tel ) --- bin ich angenehm überrascht.

Beispielbilder mit AI Servo und bei besserem Wetter reiche ich mal nach...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskutiert gerne weiter. Ich lese da sehr interessiert mit. Vor 3 Jahren hatte ich eine 5DII und eine 7DII. Hauptinteresse Naturfotografie (BIF und Makro). Da bei schlechten Lichtverhältnissen die 7DII viel mehr gerauscht hat als die 5DII, habe ich die 7DII gegen eine 5DIII getauscht. Leider habe ich nicht damit gerechnet, dass mir der Cropfaktor so sehr fehlen würde. Deshalb überlege ich nun, mir wieder eine Cropkamera (evt. 7DII?) als Drittkamera zuzulegen.
 
Bei schlechtem Licht rauschen sie alle einigermaßen. Aber wenn du richtig belichtest, ohne im Anschluss allzuviel am Kontrastregler zu drehen bekommst mit der 7D2 problemlos kontrollierbares rauschen bis ISO 6400 hin. Ich denke da gerne an das eine Bild von einem Gecko, den ich mit ISO 4000 geknipst habe, und Rauschen nicht mal im Ansatz sehe (klar, Grün ist bei einer Bayer Matrix eine sehr dankbare Farbe aber trozdem).
Wegen dem Crop Faktor habe ich sie parallel zu meiner 5D4 behalten und verwende sie nach wie vor gerne. Einzig, der Touch Screen fehlt, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.

P.S.: vom Rauschen her finde ich die Bilder in manchen Situationen besser, in manchen schlechter als die von der 200D, die den 24MP Sensor der 80D verbaut hat. Hab noch keine Systematik erkannt. Vielleicht meine Tagesverfassung, wie sehr es mich stört. Aber insgesamt würde ich die Sensoren auf demselben Level sehen. Jedenfalls, wenn der 20MP in der 7D2 verbaut ist. Mit den Bildern der 70D bin ich nicht wirklich warm geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Warum spielt die 1dx eigentlich keine Rolle mehr?
Die müßte doch von den Möglichkeiten und Ergebnissen
"über allem" stehen, findet aber keine Erwähnung.


VF! geht um Crop!

Ich finde Auflösung und Sensorgrösse beeinflusst immens das Rauschverhalten.
Ich stand auch vor der Entscheidung R5 oder R6, der Preis war nebensächlich aber mir sagte der VF Sensor mit einer geringeren Pixeldichte mehr zu.
Habe nun noch die R und wenn ich R6 und R bei gleicher Iso betrachte, fällt es schon auf! Und ebenso kommt es mir bei der 7MKII im Vergleich zu 80/90D vor. Mir viel das Rauschen schon beim ersten Bild mit der 90er auf wie ich es auf dem Rechner sah. Dachte nur das kann nicht sein, bei einer ISO von 400 schon ein sichtbares Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Ich stand auch vor der Entscheidung R5 oder R6, der Preis war nebensächlich aber mir sagte der VF Sensor mit einer geringeren Pixeldichte mehr zu.
Habe nun noch die R und wenn ich R6 und R bei gleicher Iso betrachte, fällt es schon auf! Und ebenso kommt es mir bei der 7MKII im Vergleich zu 80/90D vor. Mir viel das Rauschen schon beim ersten Bild mit der 90er auf wie ich es auf dem Rechner sah. Dachte nur das kann nicht sein, bei einer ISO von 400 schon ein sichtbares Rauschen.

Wenn man schon die DSLM-VF hat, macht die 7DII sicher zZ. den meisten Sinn bei Sport, aber bei einer Neuanschaffung würde ich klar auf die R7 warten (wenn man es sich zeitlich erlauben kann). Dann kann man peu à peu auf RF wechseln mit den vielen technischen Neuerungen und hätte wieder ein System.
Wer diese Zeit nicht hat und Crop für schnelle, bewegte Ziele benötigt, sollte die 7DII der 90D aufgrund der besseren AF-Leistung vorziehen, ...und nur dann.
 
Ich möchte den Crop nur für die Zweitcam, wenn es mal eng werden sollte. Da der AF nun mal super ist und keine andere APSC von Canon etwas vergleichbares bietet und da noch die geringere Pixeldichte auf dem Sensor in meinen Augen einen Riesen Vorteil bei Rauschen bringt wird es die 7MKII werden. Wir sprechen hier nur von Qualität RAW, im Jpeg mag es durch die interne Rauschunterdrückung anders ausschauen. Aber wenn man sich da die Dateigrößen anschaut (Jpeg) zwischen den Stufen Gering - Standard und stark anschaut wird man auch merken das es sehr zu lasten der Bildinformationen geht!
 
Nur zur Sicherheit: Ich habe anfangs auch gedacht, das die 90D rauscht...
schlimmer als die 70D. Dann habe ich viel getestet / geübt und gemerkt,
daß die 90D viel genauer wissen möchte, was scharf dargestellt sein soll.

Inzwischen geht´s. Mit der 90D hat Canon für mich sehr viel richtig gemacht.
Noch weiter treiben ... noch höhere Auflösung etc ... sollten Sie´s aber nicht.
Den Schritt (zur 90DII ?) würde ich nicht mehr mit gehen.


Leider habe ich mich breit schlagen lassen und die 70D in der
Verwandtschaft weiter gegeben, so daß ich mich immer wieder
bei dem Gedanken an eine Zweitkamera erwische und mir die
R6 bestimmt irgendwann mal ganz genau ansehen werde...


=> 90D für Sport ist OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten