• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D + 70-200: Das geht doch besserr, oder?

Chipola

Themenersteller
Hallo,

habe letztens mal ein paar Fotos von meinem Wellensittich mit meiner 7D und dem 70-200 f/4 gemacht.

f/4
1/160s
ISO 1000
200mm

Dieses Bild gefällt mir am besten, jedoch sieht es so aus als wäre da noch was machbar und noch nicht das volle Potential rausgeholt. Liegt das vllt daran, dass ich Freihand (aber sitzend) fotografiert habe?

Mfg :)
 
Was ist denn Dein konkretes Problem?

Wenn ich mir so Manche Bilder aus dem Forum mit meiner Kombi angucke sind diese extrem Scharf. In meinem Fall finde ich das nicht sehr zutreffend, oder wie findet Ihr das Bild (Qualitätsmäßig)?
 
Von der Schaerfe? Ich finds okay. Viele Bilder, die Du hier sehen wirst, sind stark verkleinert und nachgeschaerft. Bei 1000 Pixel Breite macht es quasi keinen Unterschied mehr, ob Du ein 70-200er L oder ein guenstiges Tamron nimmst - sofern der AF mitkommt und Du nicht lichtmaessig komplett am Anschlag bist. Dann ist es vor allem eine Frage von Nachbearbeitung, Verkleinerung und Nachschaerfen, wie scharf die Bilder im Endeffekt wirken.

Hier ist zudem auch die Schaerfentiefe gering und die Schaerfeebene lieg in meinen Augen nicht sonderlich guenstig, wenn Du den Vogel so von hinten fotografierst. Das traegt auch nicht gerade zum Schaerfeeindruck bei.
 
Qualität ist für (vermutlich) mieses Licht und 1/160s Freihand ganz okay. Es fehlt halt bisschen an Licht. Zusätzlich mag es das 70-200m L f4 (habs selbst) gern, wenn es etwas abgeblendet wird.
 
Naja, so 2 Blenden sind schon gut. Also f8 dann. Dann wirst du aber entweder höhere ISO, längere Belichtungszeit oder, am allerbesten, mehr Licht benötigen. ;)
 
Von der Schaerfe? Ich finds okay. Viele Bilder, die Du hier sehen wirst, sind stark verkleinert und nachgeschaerft. Bei 1000 Pixel Breite macht es quasi keinen Unterschied mehr, ob Du ein 70-200er L oder ein guenstiges Tamron nimmst - sofern der AF mitkommt und Du nicht lichtmaessig komplett am Anschlag bist. Dann ist es vor allem eine Frage von Nachbearbeitung, Verkleinerung und Nachschaerfen, wie scharf die Bilder im Endeffekt wirken.

Hier ist zudem auch die Schaerfentiefe gering und die Schaerfeebene lieg in meinen Augen nicht sonderlich guenstig, wenn Du den Vogel so von hinten fotografierst. Das traegt auch nicht gerade zum Schaerfeeindruck bei.

Danke auch für deinen Rat! Habe ihn übersehen gehabt, sorry. Eine höhere Schärfentiefe würde ich dann mit einer kleineren Blende (f/8<) erhalten?
 
Danke auch für deinen Rat! Habe ihn übersehen gehabt, sorry. Eine höhere Schärfentiefe würde ich dann mit einer kleineren Blende (f/8<) erhalten?

Ja. Allerdings muesstest Du dann die ISO deutlich erhoehen, logischerweise. Oder fuer mehr Licht sorgen. Einfacher waere es wahrscheinlich, aus einer geschickteren Position heraus zu fotografieren (von vorne oder schraeg von vorne, z.B.), dann kannst Du die Schaerfeebene auch so legen, dass schon von daher mehr scharf wird, bei gleicher Blende.
 
Ja. Allerdings muesstest Du dann die ISO deutlich erhoehen, logischerweise. Oder fuer mehr Licht sorgen. Einfacher waere es wahrscheinlich, aus einer geschickteren Position heraus zu fotografieren (von vorne oder schraeg von vorne, z.B.), dann kannst Du die Schaerfeebene auch so legen, dass schon von daher mehr scharf wird, bei gleicher Blende.

Wie beeinflusse ich denn die Schärfentiefe durch Positionswechsel bei gleicher Blende?
 
warum probierst du einen Positionwechsel nicht aus und siehst was dabei raus kommt :confused:

wenn man fotografieren will muss man auch bereit sein was zu tun um sich zu verbessern und nicht alles vorgekaut bekommen :top:
 
Fisch60 hat recht. Nur ist es auch schwer zu verstehen. Deswegen.....
Der scharfe Bereich ist immer eine Ebene parallel zum Sensor! Der Fokus bestimmt wo die Ebene liegen soll. Die Blende bestimmt wie weit vor und hinter der Ebene noch scharf ist. Also wenn du durch den Positionswechsel mehr in diese Ebene bringst wird auch mehr scharf:top:

mfg
DB
 
warum probierst du einen Positionwechsel nicht aus und siehst was dabei raus kommt :confused:

wenn man fotografieren will muss man auch bereit sein was zu tun um sich zu verbessern und nicht alles vorgekaut bekommen :top:

Tut mir leid, der Wellensittich sitzt auf einer Lampe vor unserem Wohnzimmerfenster :D Links neben der Lampe steht ein Sofa.

Ich hatte diese Position ausgewählt, weil ich mit den Pflanzen und Bäumen in unserem Garten ein schönes grünes Bokeh bekommen wollte

eine Ebene parallel zum Sensor!

meinst du nicht Senkrecht?

Ebene
ll
V
________ l <-- Sensor ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die eingezeichnete Ebene darstellen? Die Schaerfeebene ist parallel zum Sensor, nicht so, wie Du es eingezeichnet hast.
 
Für mich ist das Bild im Eingangspost unschärfer als es sein sollte bei der verwendeten ISO-Empfindlichkeit und Linse. Die Unschärfe kommt meines Erachtens durch zu lange Belichtungszeit, um das nochmal ganz konkret anzusprechen.
Blende 8 gäbe zwar in der Theorie in schärferes Bild, aber um dann auf noch kürzere Belichtungszeiten zu kommen (zwecks Verwackeln) wäre ein so hoher ISO-Wert nötig, dass der Zugewinn de facto nichtmehr oder nur schwer sichtbar ist.

Für diesen konkreten Fall hätte ich wohl f/4,5 gewählt bei 1/250s und die Empfindlichkeit entsprechend angepasst.


Edit: Bücher zu Fototheorie gibt es massenhaft, jedoch lernt es sich m.E. in Foren besser und günstiger, da man aktiv am Geschehen beteiligt ist und sich das vermittelte Wissen so besser einprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten