christofm
Themenersteller
Liebe Forenuser,
jetzt hab ich viel gegrübelt, aber wollte mal euren Rat hören.
Situation:
Ich fotographiere gerne Portraits (60%), Landschaft (20%), Archtiektur (15%), Closeups soweit möglich (5%). Ausrüstung dafür:
7d + 17-55 2.8 + 70-200 f4 is
5d + 50mm 1.8 + 85mm 1.8 + Sigma 12-24 II
Die 5D habe ich mir vor kurzem hier im Forum angeschafft (v.a. für Portraits und Landschaftsaufnahmen und als genereller zweit-Body) und bin mit ihr sehr zufrieden. Auch die anderen Zooms sind super und sollen bleiben. Nur bei Portraits hat sich bei der 7D herausgestellt, dass ich am liebsten mit 35mm und 85mm Objektiven (für Kopf und Oberkörper-Portraits) fotographiere. Dementsprechend habe ich das 35mm veräußert und ein 50mm 1.8 zugelegt mit dem ich an der 5D sehr zufrieden bin (scharf, Bokeh besser als man denkt). Das 85mm liegt mir an der 5d jetzt nicht mehr wirklich - klar könnte ich das an der 7d weiter nutzen, aber der Sinn des 5D Kaufs war ja auch, die Möglichkeiten zu erweitern (z.B. low-iso noise für Landschaftsaufnahmen, bessere Freistellung, weniger wechseln weil 2 Bodys).
Deshalb gab es folgende Überlegung:
1. Das 85mm 1.8 verkaufen und ein 135mm f2 dafür anschaffen. Für Portraits ohne Frage super, zumal mir der FOV liegt. ca. 1 Blende bessere Freistellung bei gleichem Ausschnitt.
2. Das 85mm 1.8 verkaufen und ein 100mm L is 2.8 anschaffen. Der DOF-verlust sollte durch die Nutzung auf Vollformat wieder ausgeglichen werden -> und die Freistellung beim 85mm 1.8 an der 7d war eigentlich schon super. Dazu noch IS und die Macro-Möglichkeit für noch close-ere Close-Ups bzw. Macros. Und günstiger ist es auch.. (immerhin 200€).
Das Rennen ist also entweder bessere Freistellung vs. gleiche DOF + IS + Macro.
Wenn ihr den angegebenen Anwendungsbereich und die angegebene Ausrüstung hättet - welche Wahl würdet ihr treffen (klar gibts es schon ähnliche Threads aber ich würde gern in diesem speziellen Fall eure Meinung wissen )? Die Eintrittspupille des 135mm f2 ist ja schon gigantisch.. da kommt man mit dem 100er macro natürlich lange nicht mit.
Besten Dank!
Christof
jetzt hab ich viel gegrübelt, aber wollte mal euren Rat hören.
Situation:
Ich fotographiere gerne Portraits (60%), Landschaft (20%), Archtiektur (15%), Closeups soweit möglich (5%). Ausrüstung dafür:
7d + 17-55 2.8 + 70-200 f4 is
5d + 50mm 1.8 + 85mm 1.8 + Sigma 12-24 II
Die 5D habe ich mir vor kurzem hier im Forum angeschafft (v.a. für Portraits und Landschaftsaufnahmen und als genereller zweit-Body) und bin mit ihr sehr zufrieden. Auch die anderen Zooms sind super und sollen bleiben. Nur bei Portraits hat sich bei der 7D herausgestellt, dass ich am liebsten mit 35mm und 85mm Objektiven (für Kopf und Oberkörper-Portraits) fotographiere. Dementsprechend habe ich das 35mm veräußert und ein 50mm 1.8 zugelegt mit dem ich an der 5D sehr zufrieden bin (scharf, Bokeh besser als man denkt). Das 85mm liegt mir an der 5d jetzt nicht mehr wirklich - klar könnte ich das an der 7d weiter nutzen, aber der Sinn des 5D Kaufs war ja auch, die Möglichkeiten zu erweitern (z.B. low-iso noise für Landschaftsaufnahmen, bessere Freistellung, weniger wechseln weil 2 Bodys).
Deshalb gab es folgende Überlegung:
1. Das 85mm 1.8 verkaufen und ein 135mm f2 dafür anschaffen. Für Portraits ohne Frage super, zumal mir der FOV liegt. ca. 1 Blende bessere Freistellung bei gleichem Ausschnitt.
2. Das 85mm 1.8 verkaufen und ein 100mm L is 2.8 anschaffen. Der DOF-verlust sollte durch die Nutzung auf Vollformat wieder ausgeglichen werden -> und die Freistellung beim 85mm 1.8 an der 7d war eigentlich schon super. Dazu noch IS und die Macro-Möglichkeit für noch close-ere Close-Ups bzw. Macros. Und günstiger ist es auch.. (immerhin 200€).
Das Rennen ist also entweder bessere Freistellung vs. gleiche DOF + IS + Macro.
Wenn ihr den angegebenen Anwendungsbereich und die angegebene Ausrüstung hättet - welche Wahl würdet ihr treffen (klar gibts es schon ähnliche Threads aber ich würde gern in diesem speziellen Fall eure Meinung wissen )? Die Eintrittspupille des 135mm f2 ist ja schon gigantisch.. da kommt man mit dem 100er macro natürlich lange nicht mit.
Besten Dank!
Christof
Zuletzt bearbeitet: