• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D: 3fps mit Sigma 400 5.6 Tele Macro non HSM

griev

Themenersteller
Nabend,

ich habe etwas mit der Auslösegeschwindigkeit meiner 7D zu kämpfen. Heute habe ich mich schon den halben Tag durch die "7D langsam"-Threads gelesen, da gings aber immer um die c.Fn Einstellungen.

Meine 7D scheint vom 400mm Sigma ausgebremst zu werden und ich würde gerne wissen warum. Denn nur mit dem Sigma erreiche ich im AI-Servo keine 7fps.

Canon 70-300 4-5.6 III USM -> keine Probleme
Sigma 50-150 2.8 OS -> keine Probleme
Canon 18-55 3.5-5.6 IS II -> keine Probleme

Ich dachte erst, dass es vielleicht an der Lichtstärke liegt. Aber das 70-300 ist mit 5.6 am langen Ende genauso Lichtschwach wie das 400er.
Da bleibt mir eigentlich nur noch der AF Antrieb, aber selbst bei statischen Objekten geht die 7D mit dem 400er in die Knie.

Kann vielleicht jemand berichten wie sich das Canon 400 5.6L USM verhält?

Bevor ich mir jetzt noch tagelang nen Wolf suche, erlöst mich doch bitte:D

EDIT: Die c.Fn sind so eingestellt wie in den zig threads zu lesen ist. Also Auslöseprio, keine Rauschreduzierung, pipapo. Es war auch hell und sonnig (wegen der iFCL-Belichtungsmessung. Die bremst ja auch gerne mal)
Auf MF besteht das Geschwindigkeitsproblem nicht!

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Sigma denn den notwendigen Chip-Update bekommen oder ist es nur bei Offenblende nutzbar? Wenn ich mich recht entsinne gab es den Update überhaupt nur für die HSM version, dann wäre das Objektiv sowieso nix für Kameras neuer als eine D60...
Wenn es nicht den Update hat, dann kann das alles mögliche sein, denn es versteht die Kamera schlichtweg nicht wirklich und liefert damit auch nicht die richtigen Rückmeldungen!
 
Hat das Sigma denn den notwendigen Chip-Update bekommen oder ist es nur bei Offenblende nutzbar? Wenn ich mich recht entsinne gab es den Update überhaupt nur für die HSM version, dann wäre das Objektiv sowieso nix für Kameras neuer als eine D60...
Wenn es nicht den Update hat, dann kann das alles mögliche sein, denn es versteht die Kamera schlichtweg nicht wirklich und liefert damit auch nicht die richtigen Rückmeldungen!

Nee, daran liegts nicht. Ältere Objektive mit nicht-USM-Antrieb (insbesondere aus der Anfangszeit der EOS-Objektive) oder "einfacher" (billiger) konstruierte Objektive führen AF und Blendenoperationen nacheinander aus, nicht gleichzeitig, wie neuere Objektive ab ca. 1990. Bei Single-Shot AF macht das nichts aus, da erreichen diese Objektive auch z.B. 7fps, bei Servo wird aber der AF immer wieder nachgeregelt und die Blende entsprechend ausgelöst. Das führt zur Verzögerung auf 3-3.5fps, das Sigma scheint eben dieses "alte" Verhalten auch noch zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Objektiv hat einen Chip, es lässt sich also abblenden.
Wenn wirklich AF und Blendenoperation nacheinander durchgeführt werden, müsste sich die Auslösegeschwindigkeit dann bei Offenblende nicht erhöhen?
Oder macht es keinen Unterschied ob die Blende bewegt wird oder nicht?

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

ich muss zugeben, dass ich bisher noch keiner Versuche mit der max. Anzahl Bilder im Serienmodus gemacht habe. Allerdings schien mir mein Sigma nicht ungewöhnlich langsam zu sein. Selbst schnelle Motive wurden sofort fokussiert und dann auch ausgelöst.

Gruß,

Ralph
 
Moin,

ja genau so ist es auch. Ohne AF gibts keine Probleme.
Der AF sitzt auch, da habe ich nichts zu meckern. Bewegte Objekte zu verfolgen ist auch kein Problem.

Gruß
Frank
 
Also ich benutzte die 7d mit dem 400mm f5,6 ,der AF ist super schnell treffsicher.Also die 8 Bilder pro Sekunde schafft man ohne Probleme.
 
Also ich benutzte die 7d mit dem 400mm f5,6 ,der AF ist super schnell treffsicher.Also die 8 Bilder pro Sekunde schafft man ohne Probleme.

1. Du bist Dir sicher, daß Du nicht eins mit HSM hast?

2. Vom 400/5,6 ohne HSM gab es mindestens 2 Versionen in schwarz.

3. Dann gab es das Objektiv auch noch in weiß - ob es Unterschiede zu den Schwarzen gab, ist mir nicht bekannt...

Also sollten die Objektiv-Versionen von Dir und dem TO erstmal abgeglichen werden, bevor man Wertungen vornimmt...
 
Auch im AI-Servo bekomme ich die 8 Bilder pro Sekunde hin.
Das Canon 400mm f5,6 wird einfach unterschätzt, genauso wie die 7d.
Eins muss man noch bedenken, die Einstellung von der Kamera muss auch stimmen. Wenn das alles passt, ist die Combi ein Traum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten